Canyon Strive (Teil 2)

könnte es evtl. sein das die originale Sun Ringle vom 7er zu schmal für die 2,5er MM sind? Hatte mich komischerweise mit den davorigen Reifen in Kurven sicherer gefühlt ohne das wegrutschen des Vorderrades :confused:

Die Charger Pro und Expert Felgen haben eine Maulweite von 22,8mm. Da sollte ein 2,5er zwar ohne Probleme drauf passen, aber besser wär für die Felge der 2,35er MM.
 
Danke!
Das würde so einiges erklären. Gerade bei diesem Wetter sollte die Muddy ja besser und sicherer zu fahren sein als FA und co...

Falls jemand ne fast neue MM braucht, PN an mich :D
 
könnte es evtl. sein das die originale Sun Ringle vom 7er zu schmal für die 2,5er MM sind? Hatte mich komischerweise mit den davorigen Reifen in Kurven sicherer gefühlt ohne das wegrutschen des Vorderrades :confused:
Wie stromb6 schon geschrieben hat, wären für die Felgen die 2.35er besser geeignet. Ich weite das noch aus und sage: ich finde generell die 2.35er besser für (fast) alles! Die 2.5er sind unheimlich schwerfällige Wuchtbrummen, bei denen merkst du selbst beim bergab rollen, wie sehr sie dich bremsen. Das Mehr an Grip ist aber beim "normalen Fahren" fast nicht nutzbar. Die 2.5er sind eher was für Leute, die in extrem steilem und felsigen Gelände unterwegs sind und das Maximum an Grip (Kurvengrip/-verhalten ist da nahezu egal) und Dämpfung haben wollen. Für alles von EN über FR bis DH halte ich die 2.35er für geeigneter. Lieber die auf eine schön breite Felge ziehen, das bringt mehr!
 
gut dann werde ich doch der MM treu bleiben und sie mir ne Nr. kleiner bestellen. für hinten lasse ich vorerst den FA. davon habe ich ja noch 2
 
Zum Thema XT-Kurbel: Ich hab mir bei einem polnischen Onlineshop eine schwarze FC-M772 geholt, die originalen Kettenblätter verkauft und Specialites TA Kettenblätter (24/34) und einen RaceFace Light Bash (34T) verbaut. Passt perfekt, sieht gut aus und ist leichter als die originale 1-fach Kurbel am Dropzone.. :)
 
Zum Thema XT-Kurbel: Ich hab mir bei einem polnischen Onlineshop eine schwarze FC-M772 geholt, die originalen Kettenblätter verkauft und Specialites TA Kettenblätter (24/34) und einen RaceFace Light Bash (34T) verbaut. Passt perfekt, sieht gut aus und ist leichter als die originale 1-fach Kurbel am Dropzone.. :)

Da ist halt dann die Frage was der ganze Spaß kostet. Ich hab die 2fach XO Kurbel mit 22/36/Bash in Aktion neu um 250 Euro bekommen und die ist vom Gewicht her ein ganzes Stück unter der XT.
 
Die Kurbel hat ca. 89€ gekostet (ohne Innenlager), Kettenblätter 22 u. 32€, der Bash aus dem Bikemarkt 22€ (war auch neu), ca. 20€ für Alu-Kettenblattschrauben, ergibt ca. 185€ und 714,3g (ohne Innenlager).. da schenken sich die Kurbeln nicht viel vom Gewicht her.. ;)

Aber ich will ja niemandem was einreden, sollte nur ein Tipp sein, dass die "alte" FC-M770 (bzw. eben meine schwarze OEM 772), sehr gut mit diversen Bashguards zusammenpasst (im Gegensatz zur aktuellen FC-M780), günstig zu haben ist und auch halbwegs leicht ist.. ;)
 
Servus,
mal ne allgemeine Frage an die Strive Community - habe gestern bei meinem ES 8.0 von 2012 das zweite mal ne Speiche aus dem vorderen Laufrad verloren (SUN Charger Pro) - es handelt sich nicht um nen Abriss, sondern die Speichen scheinen sich schlicht herauszudrehen, das Gewinde der Nippel scheint in beiden Fällen in Ordnung zu sein - zudem war das Rad noch vor nem Monat bei Canyon im Service, daher sind auch die Laufräder gewartet worden - hat irgendjemand ähnliche Probleme mit den Laufrädern?
 
Die Kurbel hat ca. 89€ gekostet (ohne Innenlager), Kettenblätter 22 u. 32€, der Bash aus dem Bikemarkt 22€ (war auch neu), ca. 20€ für Alu-Kettenblattschrauben, ergibt ca. 185€ und 714,3g (ohne Innenlager).. da schenken sich die Kurbeln nicht viel vom Gewicht her.. ;)

Aber ich will ja niemandem was einreden, sollte nur ein Tipp sein, dass die "alte" FC-M770 (bzw. eben meine schwarze OEM 772), sehr gut mit diversen Bashguards zusammenpasst (im Gegensatz zur aktuellen FC-M780), günstig zu haben ist und auch halbwegs leicht ist.. ;)

Die 2-fach XT wiegt mit originalen 26/38 Kettenblättern 740g. Die originalen 26/38 Kettenblätter wiegen 70g, macht 670g für die Kurbel ohne Innenlager ohne Kettenblätter. (meine XT wog ohne KB sogar 680g)
Nun montierst du einen 78g schweren Bash und zwei Kettenblätter die gemeinsam 62g wiegen.
Dann liegen wir hier bei 810g ohne Innenlager. Meine XO hatt gewogen 680g ohne Innenlager. Das sind 130g an der Kurbel.

Und eine XT Kurbel um 89,- Euro bekommst halt auch schwer, die Dinger kosten normal im Handel 160,- Eier! Der Bash auch 45,- Euro. Und dann noch die Kettenblätter dazu.
Um den Preis den du bezahlt hast hätte ich die Kurbel auch genommen, um den normalen Handelspreis der Einzelkomponenten jedenfalls nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauptsächlich, weil ich das Schaltwerk nicht tauschen will... bin so zwar 3 Zähne über der eigentlich Kapazität, aber mal sehen, vielleicht gehts ja noch... ob ich mit der Übersetzung auskomme, muss ich aber erst testen...
Ah ok, dann macht das natürlich Sinn :)
Das mit der Übersetzung ist so ne Sache... die Bandbreite der XX1 ist größer...! :D Aber mit einem short cage geht halt nicht so viel...


habe gestern bei meinem ES 8.0 von 2012 das zweite mal ne Speiche aus dem vorderen Laufrad verloren (SUN Charger Pro) - es handelt sich nicht um nen Abriss, sondern die Speichen scheinen sich schlicht herauszudrehen, das Gewinde der Nippel scheint in beiden Fällen in Ordnung zu sein
Meine abgeneigte Haltung ggü. der Sun Ringle Laufräder bestätigt sich immer nur noch mehr :rolleyes:


zudem war das Rad noch vor nem Monat bei Canyon im Service, daher sind auch die Laufräder gewartet worden
Bist du dir sicher, dass bei dem Service auch Laufräder gewartet werden? Würde mich ehrlich gesagt wundern...! Aber in dem Fall würde ich mich mal an Canyon wenden - erstens hast du noch Gewährleistung auf die Teile und zweitens könnte Canyon das auch auf ihre Kappe nehmen, wenn das Rad gerade vor Kurzem dort war.
 
Die 2-fach XT wiegt mit originalen 26/38 Kettenblättern 740g. Die originalen 26/38 Kettenblätter wiegen 70g, macht 670g für die Kurbel ohne Innenlager ohne Kettenblätter. (meine XT wog ohne KB sogar 680g)
Nun montierst du einen 78g schweren Bash und zwei Kettenblätter die gemeinsam 62g wiegen.
Dann liegen wir hier bei 810g ohne Innenlager. Meine XO hatt gewogen 680g ohne Innenlager. Das sind 130g an der Kurbel.

Und eine XT Kurbel um 89,- Euro bekommst halt auch schwer, die Dinger kosten normal im Handel 160,- Eier! Der Bash auch 45,- Euro. Und dann noch die Kettenblätter dazu.
Um den Preis den du bezahlt hast hätte ich die Kurbel auch genommen, um den normalen Handelspreis der Einzelkomponenten jedenfalls nicht.

Da hast du was missverstanden, ich rede von einer 3-fach XT, bei der 2-fach wirds mit Bash etwas umständlicher (oder teurer)... ;)
Meine 3-fach wiegt 583g (nur die Arme, ohne irgendwas) und in MEINER Zusammenstellung (24/34 und 34T Light Bash) 714g.

Die Kurbel um 89€ gibts übrigens hier:
http://www.bikestacja.pl/en/korba-shimano-xt-fc-m772-42x32x24-10s-170mm-oem.html


@`Smubob´ XX1 ist halt leider "etwas" teuer... das ists mir nicht wirklich wert.. ;)
 
Da hast du was missverstanden, ich rede von einer 3-fach XT, bei der 2-fach wirds mit Bash etwas umständlicher (oder teurer)... ;)
Meine 3-fach wiegt 583g (nur die Arme, ohne irgendwas) und in MEINER Zusammenstellung (24/34 und 34T Light Bash) 714g.

Wenn die Kurbel nackt nur 583g hätte wer sie leichter als eine nackte XTR Kurbel. Sehr unwahrscheinlich!

Die von dir gepostete Kurbel(170mm) wiegt 790g ohne Innenlager mit 3 Kettenblättern. Die Kettenblätter wiegen sicher keine 207g.
Bei der Kurbel handelt es sich noch um die alte XT Kurbel(für 9-fach Schaltungen) die mit 10fach Kettenblättern bestückt wurde. Aber für den Umbau ist sie gut geeignet, da der Preis ein Hammer ist und du die Kettenblätter eh tauscht.
 
Ah ok, dann macht das natürlich Sinn :)
Das mit der Übersetzung ist so ne Sache... die Bandbreite der XX1 ist größer...! :D Aber mit einem short cage geht halt nicht so viel...


Meine abgeneigte Haltung ggü. der Sun Ringle Laufräder bestätigt sich immer nur noch mehr :rolleyes:


Bist du dir sicher, dass bei dem Service auch Laufräder gewartet werden? Würde mich ehrlich gesagt wundern...! Aber in dem Fall würde ich mich mal an Canyon wenden - erstens hast du noch Gewährleistung auf die Teile und zweitens könnte Canyon das auch auf ihre Kappe nehmen, wenn das Rad gerade vor Kurzem dort war.

Jo den Punkt mit den Laufrädern haben wir bei der Service-Annahme durchgesprochen und die fehlende Speiche ist ja auch ersetzt worden - habe mich jetzt noch mal mit dem Service in Verbindung gesetzt und die haben mir schon entgegenkommen signalisiert :) - prinzipiell sind die Laufräder echt top - sehr stabil bei nem echt geringen Gewicht, nur das mit den Speichen scheint nen Konstruktionsfehler zu sein - denke aber das sich dieser durch Loctite beheben lässt
 
..die dann kein schw*** merkt.
an der gabel ja vielleicht, im kurbelbereich nein.

alternativ kann man vor´m biken auch pissen gehen, dann ist man noch leichter unterwegs :cool:

Alternativ könntest du vorher auch noch den Dreck vom Bike waschen und nackt fahren :daumen: spart mehr als pinkel und kacken zusammen:D
 
Jo den Punkt mit den Laufrädern haben wir bei der Service-Annahme durchgesprochen und die fehlende Speiche ist ja auch ersetzt worden - habe mich jetzt noch mal mit dem Service in Verbindung gesetzt und die haben mir schon entgegenkommen signalisiert :) - prinzipiell sind die Laufräder echt top - sehr stabil bei nem echt geringen Gewicht, nur das mit den Speichen scheint nen Konstruktionsfehler zu sein - denke aber das sich dieser durch Loctite beheben lässt

http://www.bike-components.de/products/info/p7383_Spoke-Freeze-Speichenkleber-.html?xtcr=1&xtmcl=

Der Dreck ist sauteuer aber du kannst es nachträglich in die Speichennippel kippen, ist super dünnflüssig und hält gut.
 
Wenn die Kurbel nackt nur 583g hätte wer sie leichter als eine nackte XTR Kurbel. Sehr unwahrscheinlich!

Die von dir gepostete Kurbel(170mm) wiegt 790g ohne Innenlager mit 3 Kettenblättern. Die Kettenblätter wiegen sicher keine 207g.
Bei der Kurbel handelt es sich noch um die alte XT Kurbel(für 9-fach Schaltungen) die mit 10fach Kettenblättern bestückt wurde. Aber für den Umbau ist sie gut geeignet, da der Preis ein Hammer ist und du die Kettenblätter eh tauscht.

Ich hab alles nachgewogen, kannst gern in die Gewichte-Datenbank schauen.. Kurbel gesamt, ohne Innenlager hat 797g, nackt hat sie 583g... die Kettenblätter haben ca. 181g, Schrauben 33g...
 
@`Smubob´ XX1 ist halt leider "etwas" teuer... das ists mir nicht wirklich wert.. ;)
Ich habe mich ne Weile mit den Alternativen beschäftigt, gesetzt den Fall, dass ich auf 1 KB will. Da gibts bisher leider nix wirklich vergleichbares...! Und da ich für jeden halbwegs sinnvollen Umbau eh mind. Schaltwerk/Shifter/Kassette/Kette neu bräuchte (ich fahre aktuell noch 9-fach), ist die XX1 im Verhältnis gar nicht mal sooo teuer, zumal ich meine Kurbel behalten würde und das passende Kettenblatt schon hätte.


Jo den Punkt mit den Laufrädern haben wir bei der Service-Annahme durchgesprochen und die fehlende Speiche ist ja auch ersetzt worden - habe mich jetzt noch mal mit dem Service in Verbindung gesetzt und die haben mir schon entgegenkommen signalisiert :)
Ok, das klingt ja schonmal gut :)


prinzipiell sind die Laufräder echt top - sehr stabil bei nem echt geringen Gewicht, nur das mit den Speichen scheint nen Konstruktionsfehler zu sein - denke aber das sich dieser durch Loctite beheben lässt
Also Loctite würde ich da höchstens irgendwas mittelfestes nehmen - wenn überhaupt! Das Zeug von DT ist ja echt unverschämt teuer!! :rolleyes: Ich halte davon, genau wie auch von "Pro-Lock" Nippeln absolut nichts. Wenn man mal nachzentrieren muss, sind feste Nippel der Horror! Ich hatte mal so ein Laufrad in den Händen, da war (vermutlich) nichtmal so Zeug drin, es waren nur einige Nippel festgegammelt. Da hat es 6-8 Nippel zerrissen, obwohl ich SEHR vorsichtig gearbeitet habe...!
Wenn die Nippel so nicht halten und sich SO schnell aufdrehen, wird wohl nichts anderes nützen. Wäre das Problem nicht so stark, hätte ich dir erstmal Leinöl empfohlen, das ist anfangs flüssig und verharzt mit der Zeit. Das benutzen auch viele beim Laufradbau.


Alternativ könntest du vorher auch noch den Dreck vom Bike waschen und nackt fahren :daumen: spart mehr als pinkel und kacken zusammen:D
Und das Würstchen fühlt sich dann wie die "candle in the wind" :D
 
So siehts bei uns leider im Moment noch aus.
Der Dreck liegt noch 30-60cm hoch und ist weich wie Sau.
20% Gefälle und du kannst mit 170 Puls strampeln damit du bergab kommst.





Für die nächsten Tage sind wenigstens +12 Grad angesagt, hoffe der Dreck ist dann wenigstens halbwegs weg.
 
dieses teil hier, das ich jetzt nur lose dorthingeklemmt habe. das war doch vorher irgendwie da festgemacht, damit das kabel nicht lose rumhängt.
wie wurde das denn festgemacht?
 

Anhänge

  • IMAG1117.jpg
    IMAG1117.jpg
    57 KB · Aufrufe: 82
Zurück