Canyon Strive (Teil 2)

Wenn ich die Scheibengröße auf die Schnelle im Internet irgendwo gefunden hätte, hätte ich nicht gefragt.

Und ja ich kann so einiges alleine, danke der Nachfrage.

Auf der Canyonhomepage einfach wo die Bremse steht dahinter auf das plus klicken, dann kommen die Details raus. Leider sind die beim Strive falsch, denn da steht 180/180, montiert sind 200/180.

Wenn du auf Shimano umbauen willst brauchst du vorne einen anderen Adapter, wenn du auch Shimanoscheiben verbaust. Du kannst aber mit den Avidscheiben weiterfahren, musst nicht Shimanoscheiben fahren.

Narchfragen ist gut, aber n bissl die SuFu verwenden hilft auch.
 
Nabend !
Kann mir einer sagen wie die Ventile im Strive heißen, bin vorher nur Autoventil gefahren und auf den Bilder im Internet kann ich nicht wirklich gut was erkennen...
Danke!

Vielleicht kennt hier sogar einer eine Seite wo man günstig an Schläuche kommt.

Und welche Beläge taugen jetzt am meisten bei der Elixir 5?

Danke!
 
Nabend !
Kann mir einer sagen wie die Ventile im Strive heißen, bin vorher nur Autoventil gefahren und auf den Bilder im Internet kann ich nicht wirklich gut was erkennen...
Danke!

Vielleicht kennt hier sogar einer eine Seite wo man günstig an Schläuche kommt.

Und welche Beläge taugen jetzt am meisten bei der Elixir 5?

Danke!

Das Ventil wurde von nem Franzosen entwickelt, daher auch der Name:

http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradventil

Für die Elixir gibt es NUR eine Sorte von Gescheiten Belägen: Originale Avid Beläge in der gesinterten Version. Die Bremse ist damit ultra bissig. Die Standfestigkeit ändert sich allerdings nicht und ist im unteren Bereich anzusiedeln. Alpenausflüge sollte man damit vermeiden, der Spass wird da sehr eingegrenzt!
 
Heute ne Mail vom Händler bekommen LRS ist da :D

Ist echt super schnell gegangen, Laufrad zum Händler, der hats nach Frankreich zu Mavic geschickt, die sagten, irreparabel, hab also ein komplett neues Laufrad bekommen zum Preis der reparatur, genial.

20130905_191806j40s7i.jpg


20130905_191806ckv9son.jpg
 
Für die Elixir gibt es NUR eine Sorte von Gescheiten Belägen: Originale Avid Beläge in der gesinterten Version. Die Bremse ist damit ultra bissig. Die Standfestigkeit ändert sich allerdings nicht und ist im unteren Bereich anzusiedeln. Alpenausflüge sollte man damit vermeiden, der Spass wird da sehr eingegrenzt!
Bin die Elixir diese Saison sehr viel an der Nordkette in Innsbruck gefahren. Die Strecke ist vor allem sehr sehr steil, man steht über 1000hm und 4,2km nur auf der Bremse. Gehen tut das mit der Elixir, aber es fallen einem echt die Hände ab und man wünscht sich schnell ne andere Bremse her.
Beläge ganz klar Sinter, die organischen verrauchen in nullkommanix bei langen Abfahrten.
 
Was ist der Unterschied von der Angeboten von 199 € zu den 229€ für die Zee. In der Bike Zeitschrift wurde ja auch die SLX gelobt, wäre das auch noch eine Alternative?

Problem mit dem Tretlager hatte ich noch keine,

mit der Bremse hingegen ja, hast ja sicher meine Komments zu der Bremse gesehen. Im Bikemarkt hier gibts tolle Angebote zur Zee (ca. 200€), ich würd die draufbasteln und die X7/X0 Trail als reserve behalten. Scheiben kannste die Avid weiterfahren und später dann zu den Shimanos wechseln.
 
Was ist der Unterschied von der Angeboten von 199 € zu den 229€ für die Zee. In der Bike Zeitschrift wurde ja auch die SLX gelobt, wäre das auch noch eine Alternative?

Die 229 hat Sinterbeläge mit den Kühlrippen, die 199 hat die normalen REsin drinnen.

Die SLX könnte ne alternative sein, ich würd aber die Zee oder die XT nehmen.

Die SLX ist keine DH-Bremse!

Jain, ich kenn viele die an ihren DH-Bikes die 2013er SLX dran haben, die funktioniert dort ganz gut und kommt nicht an ihre grenzen.

Ich pers. würd die aber nicht montieren, da geb ich lieber die paar Scheine mehr aus und hol mir ne Zee
 
Joo, so is it :D
Trotzdem ist die SLX keine DH Bremse, ich würde sie bei euch in Südtirol nicht einsetzten ;)
Aber mit was für Bremsen sind sie früher DH gefahren, da ist die SLX denen bei weitem überlegen :)

Die 229 hat Sinterbeläge mit den Kühlrippen, die 199 hat die normalen REsin drinnen.

Die SLX könnte ne alternative sein, ich würd aber die Zee oder die XT nehmen.



Jain, ich kenn viele die an ihren DH-Bikes die 2013er SLX dran haben, die funktioniert dort ganz gut und kommt nicht an ihre grenzen.

Ich pers. würd die aber nicht montieren, da geb ich lieber die paar Scheine mehr aus und hol mir ne Zee
 
Joo, so is it :D
Trotzdem ist die SLX keine DH Bremse, ich würde sie bei euch in Südtirol nicht einsetzten ;)
Aber mit was für Bremsen sind sie früher DH gefahren, da ist die SLX denen bei weitem überlegen :)

Selbes Spiel wie bei AVID: SLX und XT teilen sich denselben (!!!) Sattel. Einzig die XTR hat nen leichteren Sattel, der aber leider nicht so verwindungssteif ist wie der der XT/SLX. Die 2014er SLX hat Druckpunktverstellung und Griffweitenverstellung ist aber nicht gleich edel verarbeitet (Chrom, etc.) wie die XT. Mir gefällt es allerdings persönlich besser. Deshalb werd ich mir auch die SLX anstatt der XT ans Torque hängen. Leistung haben die bei weitem genug. Ich seh ja schon wie krass die Formula mit den oversize Kolben stoppt im Vergleich zu den Avids...
 
zum Thema Bremse nochmal.
Stand auch vor dem Problem, welche ich nehmen würde; der Favorit war eindeutig die X0 Trail (auch wegen der Matchmaker).
Dann kam die neue X9 Trail, welche ebenso einen 4-Kolben-Sattel besitzt und Carbonhebel mit Druckpunktverstellung.
Einzig die nicht kugelgelagerten Bremshebel (dafür Gleitlager) machen den Unterschied zur X0 Trail.
 
Zurück