Canyon Strive (Teil 2)

Also auch wenn das hier wieder sicherlich die ein oder anderen in Frage stellen werden kann ich sagen dass das Torque genauso gut bergauf geht wie das Strive. Ich merk da keinen Unterschied. Bergab ist das aber schon wieder ganz anders, hier liegt das Torque richtig krass vorne.

Das Torque ist problemlos für lange Touren geeignet. Wir fahren sogar bei Veranstaltungen mit bei denen ein Torque eigentlich nix verloren hat :D!



Der Umstieg war für mich ne richtig gut Entscheidung. Das Strive war ein Top Bike um mal in die Endurowelt reinzuschnuppern. Wenn man aber schneller, sicherer und komfortabler unterwegs sein will und auf den geschwungenen Rahmen verzichten kann empfehle ich jedem den Umstieg zu wagen :)!


Aber beim Troque kann man meines Wissens den Dämpfer nicht blockieren oder? Das war eigentlich der Grund warum ich zum Strive gegriffen habe. Wippt das Torque denn?
 
Auf dem Strive hab ich mich bergauf doch ab und zu mal wie auf nem Schaukelpferd gefühlt. Beim Torque kommt mir das weniger vor. Das hängt allerdings auch mal wieder vom Dämpfer ab. Hab am Torque ja auch (momentan noch) den DHX Air wie im Strive und im Torque schalte ich das Propedal sehr selten an.
 
Gestern durfte das Strive bekkantschaft mit dem Schnee machen, fährt sich super im Schnee

20130907_1155156gsfi.jpg
 
Das wird dir wenig helfen. Der Standard tune vom letzten Jahr war schlichtweg schlecht mit der großen Kammer. Vielen hat der absolut nicht gepasst. Der tune dieses Jahr ist allerdings ein Custom Tune. Daher wird dir der Aufdruck am Dämpfer nicht viel sagen.
 
Nun ja, ich brauche aber irgendwelche Anhaltspunkte
Das sind die Werte die ich bis jetzt rausgefunden habe, ich weiß aber nicht ob die verlässlich sind, ich habe auch wiedersprüchliche Antworten dazu bekommen.
Luftkammervolumen LV
Velocity Compression tune M
Rebound tune L
Boostvalve 200
Kann mir das jeman bestätigen?
 
Also heute das erste Mal im Bikepark leichte Trails gefahren: Muss sagen ich bin vollkommen zufrieden, bis auf das die Saganzeige hängt. Macht richtig Spass das Teil :-)

Meine Freundin liebt ihr Strive und solange sie mich nicht vernachlässigt ist das auch ok ;-)

Kann mir jemand, der die Farbe ice blue, also das Aluminum/blau auch hat mal was zum Lack sagen. Eigentlich sollte ja Klarlack drüber sein, für mich sieht und fühlt es sich aber überhaupt nicht danach an: für mich ist das unbehandeltes bzw. geschliffenes Aluminum.
 
Hi Leute

kann mir einer sagen welche Dämpfer alles in eine 2011er Box passen am Strive???

Mfg

MikeVanDeike

sagt mal Jungs bzgl. Dämpfer in einem '13er Strive.

Wir wissen dank @sirios folgendes:

Monarch Plus RC3 passt ins 2011er, 2012er und 2013er
DHX Air passt ins 2011er, 2012er und 2013er
XFusion Vector Air HLR passt (ganz knapp!) ins 2012er und 2013er

Wie schaut es aus mit einem CCDB und einem Vector Coil HLR ?

eine seite zuvor stehts
 
Dann geb ich halt auch noch meinen Senf dazu.

Fahre an allen meinen Bikes Formula Bremsen R1, T1 und RO.

Einmal im Jahr entlueften und gut ist.

Keinerlei Probleme, weder Fading noch Schleifen, kein Klingeln und auch kein Druckpunktwandern.

Das Verhaeltnis von Gewicht zur Bremsleistung ist meiner Meinung nach unschlagbar.

So genug der Bremsenwerbung.

Vielleicht meldet sich ja auch noch Hayes, Hope, BFO...... ;-)

Habe erst am Wochenende mit meinem Torque Vertride das Eisjoechl bezwungen, am Ende des Tages waren es mehr als 3000Hm und 3000Tm. Berghoch bis auf den letzten Anstieg alles gefahren, bergab sowieso.

Achja, die Bremse standfest und bissig wie immer.

Die Tourentauglichkeit ist voll gegeben. Am neuen Torque wird am CCDB sowieso ein Propedalhebel verbaut.

Bin nie ein Strive gefahren, aber das Torque wuerd ich nicht mehr missen wollen.
 
Moin,

Schau mal auf http://www.reset-racing.de/ da sind die einzelnen Standards gut erklärt.
ZS steht für Zero Stack, das bedeutet die Schale Sitz im Steuerrohr, IS steht für intigrated Stack oder sowas.
Der strive hat oben durchmesse 44 und unten 52mm das bedeutet du musst nach zs44/IS52 schauen.
Schau mal hier http://www.canecreek.com/products/headsets/forty
Da sind beide genau beschrieben
40.ZS44 und 40.IS52

Gruß Legi

P.s. Ich suche noch ne Iscg Adapterplatte für das Strive, wenn jemand eine über hat bitte melden.
 
Hi leute,
bin seid 3 wochen stolzer Besitzer eines al 7.0. Doch leider habe ich noch kein gutes Setup für den Dämpfer gefunden :(
Ich wiege 75 kg.
Wäre nett wenn ihr eure Einstellungen mal hier reinschreibt :)
Und zum vergleich auch noch die Einstellungen der Gabel :D

MfG Fabian
 
Hier mal mein Strive (Ölberg Dossenheim/Heidelberg) mit x fusion vector hlr air. Bin ganz zufrieden damit. Zumindest eine deutliche Verbesserung zum von Canyon verbauten Dämpfer.

Jetzt fehlen nur noch gescheite Bremsen + Felgen...

 
Zurück