3,1
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
No Sir! Bisher gibt es außer den EuroBike-Infos nichts Neues. Wird aber sicher keinen Monat mehr dauern, bis die neuen Modelle auf der Homepage zu finden sind.
Mich würde mal interessieren, welche Teile ihr am Strive 7.0 (2011) zuerst ändern/tauschen würdet. Ganz klar gehört da wohl der Sattel dazu. Aber wie schauts z.B. mit den Bremsen aus? Ich hör dauernd von nem wandernden Druckpunkt. Und wenn eins gar nicht geht, dann ist das ne Bremse, die nicht 100%ig zuverlässig ist.
Über konstruktive, bezahlbare Vorschläge freu ich mich.
Was ich auf jeden Fall zur Performanceerhöhung empfehlen kann ist die Trickstuff Bremsflüssigkeit: Klick
Genau und die von Avid is echt geschenkt für 92/L500ml für ~40 ?Kann mir nur schwerlich vorstellen, dass es das wert ist. Die 260° C von normalem DOT 5.1 sollten eigentlich dicke reichen.
Schon mal kein schlechter Tip. Gibt sich preislich ja tatsächlich nicht viel mit der originalen. Übrigens rede ich vom Strive der aktuellen Saison, nicht vom kommenden. D.h. die Teile sind natürlich bekannt und können auf der HP eingesehen werden. Hab mich da wohl etwas uneindeutig ausgedrückt.
Ich hab übrigens grad ne Email von Canyon bekommen. Die machen genau in der Woche Inventur, in der ich mein Bike bekommen sollte. Jetzt werd ich doch mit meinem alten Esel in den Urlaub fahren müssen...![]()
Fully bleibt Fully. Klar merkt man einen Unterschied zwischen HT und Fully, aber man merkt, evtl bis auf das Gewicht, erst mal keinen Unterschied zwischen einem Hinterbau mit 120 oder 160mm Federweg.. das wird hier im Forum zwar öfters geschrieben, aber ich kann da keinen Unterschied bemerken. Ein Enduro geht eher schwer zu treten weil entsprechende Reifen verbaut sind .. aber das ist ja bei den meisten Strives hier nicht der Fall.
Doch, mit der Avid Bremsflüssigkeit werden die Bremsen so gut, dass man bei gezogener Bremse rückwärts ohne zu pedallieren den Berg hoch fährt.
Sagt mal ist es normal, dass beim Strive keine Halteklammern für die Bremsleitungen dabei sind? Bei meinem Nerve AM wurden da so Plastik-U-Teile, die man über die Befestigungen klippts, verbaut.
Habe heute mal angefangen die Teile vom Nerve AM auf das Strive umzubauen.
Kann mir jemand mit dem Umwerfer weiterhelfen? Ich frage mich wie dieser
mit dieser mitgeliefertn E66-11 Platte befestigt wird. Ich denke ein Bild
erklärt mehr als 1000 Worte![]()
dito. Mir erschließt sich vor allem der Grund nicht.Da hast du wohl recht, hab es mir eben nochmal "live" angesehen...man schaut direkt auf die Gleitbuchsen wenn man Abstreifring und Schaumstoff entfernt hat.
Da kann man nun halten von was man will, ich hätts anders gemacht.
Das ist echt ein deutlicher Rückschritt! Der RP2 ist ok, die Verstellung der PP-Intensität ist relativ unnötig. Anscheinend kommt der RP wohl auch besser mit dem Strive Hinterbau zurecht, also wohl eine gute Entscheidung. Aber bei der Gabel auf eine ohne Druckstufendämpfung zu gehen, erscheint mir wie ein schlechter Witz...das 7er schon mit Fox und Reverb weil das 2011 mit Abstand am wenigsten gefragt war, dafür "nur" Talas R und RP2.
Klar, der teure Ruf zieht einfach immer (noch).Vielleicht glaubt man mit Hilfe des Fox Fahrwerkes mehr Kunden für das 7er begeistern zu können.
Gibts in deiner Nähe keinen Fahrradladen? Die sollten die Teile doch zu hunderten in ner Kiste liegen haben und dir gegen geringes Entgelt ein paar davon überlassen...Schon klar, sind eben unpraktisch .. finde die "C-Clips" ganz cool.
Wenn du viel in anspruchsvollen Regionen unterwegs bist, kann ich dir nur zu einer vernünftigen Bremse raten, die sich solche Zicken nicht erlaubt. Ich habe seit Kurzem eine Hope Tech V2 am Torque, das Teil ist in jeder Hinsicht über jeglichen Zweifel erhaben, eine absolute Wucht!thema bremsen:
ohje....gerade noch frisch entlüftet von canyon und die wollen immernoch nicht: nach jeder trailpause (langen abfahrt) dauerte es eine gewisse zeit bis der druckpunkt wieder voll da war - k.p. ob das mit der abkühlung der scheiben oder so zu tun hatjedenfalls ist im "kalten zustand" der druckpunkt da, wird nach der ERSTEN abfahrt noch BESSER, und nach den Pausen aber immer schlechter...erst wenn die bremse wieder "warm" wird wird´s besser. jedenfalls waren meine formular RX da wesentlich konstanter.
Bremse: du brauchst ganz einfach einen Postmount +43mm Adapter (Avid hat ja normal 203er Scheiben). Handelsübliche Bezeichnung: "Adapter PM - PM Front 203".Es ist eine Fox Van 36 160mm Gabel und die Bremse sind Avid Elixir 5 mit 2xxmm Scheiben. Welche Adapter benötige ich denn, damit ich den Bremssattel montieren kann? Es fehlen so ca 2,5cm....
Außerdem passt die 20er Steckachse nicht so ganz zu meinen 3way Pro Naben. Zwar passt der Durchmesser der Nabe und der Steckachse zusammen, die Nabe hat dabei aber keine seitliche Führung auf der Steckachse.
Warum denn keine HS Kurbel für Touren?Strive, Nukeproof Mega, votec v.sx. Such dir eins aus, je nach priorität. Bloß keine HS Kurbel für Touren.
Strive, Nukeproof Mega, votec v.sx. Such dir eins aus, je nach priorität. Bloß keine HS Kurbel für Touren.
hey das wüsst ich auch gern
Hab auch weiter vorne schon mal gefragt.
Weiß zwar ungefähr wies funktioniert aber ein Foto vom Umwerfer und auch von der Kabelverlegung zum Umwerfer wäre echt nett.
ich glaub bei mir sind die Befestigungsteile dabei...muss ich aber heut abend mal schauen
Und ob ich jetzt "jedes beliebige DOT 5.1 für 5/250ml" kaufe oder die Ferrodo Flüssigkeit für 8/250ml macht nun auch keinen allzu gravierenden Unterschied, oder?
![]()