Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Machen wir uns mal nix vor, auch die Laufräder des jetzigen 7er sind besser als die Sun Ringlé des kommenden, zumindest was die Qualität angeht. Vielleicht glaubt man mit Hilfe des Fox Fahrwerkes mehr Kunden für das 7er begeistern zu können. Ich bin jedoch froh noch das "alte" 7er bekommen zu haben, auch weil ich nicht unbedingt auf den neuen Look der Rahmen stehe.

Jepp, genau deshalb hab ich eins der letzten 2011er in L abgegriffen, die es gab. Ich find die neue Optik zwar schöner, aber gute Komponenten sind mir wichtiger.
 
so..melde mich zurück !
nun durfte auch mal das strive den gardasee kennenlernen.

kurzer bericht:
gefahren wurde hauptsächlich technisch schwieriges gelände (langsameres tempo). ich muss sagen, dass strive schlägt sich besser als erwartet.
bergauf klar..es ist kein cc-racer, geht aber mit pp auf stufe 3 nahezu wippfrei, so dass auch 1500hm auffahrt mit gewisser grundkondition kein problem darstellen sollten (zwar war ich durch saalbach und ischgl etwas gondelverwöhnt, aber es war machbar).

der hinterbau arbeitet auf technischen trails sehr senibel und butterweich.
mittlerweile gefällt mir die lineare ausrichtigung des dämpfers sehr und ich denke nicht mehr über eine kammerverkleinerung nach.
mit setup - 90kg (incl.) - 210 psi - 13mm SAG = 23% bin ich durchschlagsfrei (bei drops < 1,5m) und hochzufrieden !

aber die talas und ihr losbrechmoment hatten mich fast zu verzweiflung gebracht.
was sie in saalbach auf schnellen passagen noch so gut machte, bockte sie am lago. obwohl die druckstufe kpl. offen ist, arbeitet sie sehr unsenibel, gerade wo ich die feinfühligkeit bei großen stufen, kehren ect. benötige !
luftdruck 62 psi...

thema knarzgeräusche:
keine mehr vorhanden ! nur das sattelgestell quietsch mal ab und zu im uphill

thema bremsen:
ohje....gerade noch frisch entlüftet von canyon und die wollen immernoch nicht: nach jeder trailpause (langen abfahrt) dauerte es eine gewisse zeit bis der druckpunkt wieder voll da war - k.p. ob das mit der abkühlung der scheiben oder so zu tun hat :confused: jedenfalls ist im "kalten zustand" der druckpunkt da, wird nach der ERSTEN abfahrt noch BESSER, und nach den Pausen aber immer schlechter...erst wenn die bremse wieder "warm" wird wird´s besser. jedenfalls waren meine formular RX da wesentlich konstanter.

thema oberrohr:
zwei stürze und das oberrohr wurde wieder in mitleidenschaft gezogen.
noch zwei abgänge und das alu ist durch ! :)

ansonsten wie gehabt -> klasse bike - macht einfach spaß !

ps. auch längere tragepassagen sind ohne probleme möglich.
 
Hallo!

Zunächst, trotz erstem Beitrag bei IBC, vielen Dank an Alle die, die diesen ThreAd so informativ und sachlich machen, denn dazu ist er da!

Ganz besonderen Dank an Canyon_service und Lutz, eure Antworten waren wirklich äußerst hilfreich bei der Entscheidung für das Strive ESX 9.0 SL! Vor zwei Wochen habe ich es bestellt und heute ist es angekommen!


Sehr sinnvoll fand ich auch die Information das Lager der 270° Box am Unterrohr mit 2Nm zu kontrollieren! Trotz der alten Verschlusskappen (Aufschrift Drehmoment 7-12Nm) war es jedoch korrekt montiert. Dies habe ich mit einem Drehmomentschlüssel meiner Wahl überprüft. Ebenso habe ich die Abweichung des Canyon 08/15 Drehmomentschlüssel ermittelt: erstaunlich genau, das primitive Ding! ;) Aber sicher ist sicher!

Alle heute gelieferten Teile befanden sich in einem hervorragendem Zustand, der Karton ebenso. Vielen Dank an den zuständigem Mechaniker!

Nach ausgiebiger Einstellung der Federelemente möchte ich euch jetzt vor meiner kleinen Testrunde im Aachener Wald meine Einstellungsdaten mitteilen:

Dämpfer (RP23): 160 psi
Gabel (Talas): 50 psi

Angenehm weich zum einfahren.


Und an all die Canyon-Nörgler und Fox-Laberköppe: Heult euch woanders aus, oke? ;)
 
Schaltzüge und Außenhüllen,macht man in der Regel mit neuem Rahmen oder bei Umzug,bzw einmal spätestens alle zwei Jahre immer neu.
Spätestens wenn genug Siff dran ist,das sie schwergängig werden.

Beim Strive geht ja alles am Unterrohr lang,bzw durch, es gibt Rahmen da gehts via Oberrohr und Sitzstrebe,selbst Fullies, da paßt es dann sowieso nicht an ein einen Rahmen mit Unterrohrführung.


Bei mir war der Schaltzug gerissen durch das viele stossen im Bikepark. Ich habe zusammen mit meine Freundin 30 minuten gebraucht um eine neue durch zu Fummeln :heul:. Ich hatte gedacht es ist so wie beim Klein das innen im Rohr ein Fuhrungskabel liegt. Aber nein leider.
 
Wieviel wiegst du, wenn ich fragen darf.

Grüße!

Ah jo, hatte ich vergessen zu schreiben! Dumm!

75 Kg, 185cm, 91cm Schrittlänge, Torsolänge 64, Armlänge 66 -> Mischungs aus Affe und Gazelle! :P

Erster Fahrtbericht:

Eins vorweg: ich bin erst ein paar Enduros im Radladen gefahren. Ansonsten ab und zu mal Downhillbike von Kumpels so zum testen, wie es sich anfühlt. Die Bikes waren mir aber eigentlich imme rzu schwer, denn wer will schon bergauf schieben? Irgendwie finde ich das uncool...
Probe gefahren war ich ein Trek Remedy 7 von 2011. Das fuhr sich schon, war nur, wenn man die Austattung fürs Geld vergleicht, viel zu teuer für mich als Studi. Das ESX 9.0 SL ist es auch nur geworden, weil es das 8.0 nicht mehr gab, ums direkt vorab zu sagen. Eigentlich wollte ich diese doofe Carbonstrebe nicht haben, jetzt ist sie dran und ich bin der Überzeugung, dass ich die 300g mehr nicht merken würde. Dies dazu.

Auf dem ersten Trail heude mit dem weichen Setup wars also wirklich genial! Der Aufstieg, mittelsteil im Aachener Wald, war kein großes Problem mit der abgesenkten Talas, zur Not noch geblockt. Das Wippen des Hinterbaus hält sich meiner Meinung nach stark in Grenzen, hätte ich mir schlimmer vorgestellt. Im Pro Pedal Modus ist es nochmals merklich weniger. Kein Vergleich zu meinem 1999er Merida Fully für damals immerhin 1200 Mark! Das lebt jetzt seit 6 Jahren nicht mehr, weshalb ich eine lange, lange Durststrecke bis zu diesem Teil hatte. Ein Bike für "Alles", das wollt eich und ich wage zu behaupten, dass das ziemlich gut geklappt hat. Bergauf ist das Ding natürlich kein Marathon Hardtail, aber es fährt sich wirklich gut! Die Absenkung bringt sprürbar etwas mehr Agilität, die Geometrieveränderung verändert das ganze Fahrverhalten SPÜRBAR! Wer sagt, dass er das nicht merkt, der merkt glaub ich echt nix mehr! Die Sache mit der Sattelstütze ist natürlich auch einfach der Hit! Kaumist man oben, fährt man einfach direkt weiter, kurz die Talas ausgefahren, Stütze runten, Gabelblock & PedalPro raus und es lässt sich wirklich Bergab sehr schnell über Wurzelteppiche und alles Andere drüberfahren. Im Vergleich zu einigen Downhillbikes finde ich es wensentlich angenehmer, quirlig irgendwie, so ähnlich wie ein Hardtail fast nur eben viel schneller bergab.
Der Sattel ist für meinen kleinen Arsch auf jeden Fall auch völlig oke, mit gepolsterter Radhose eben.
Die Bremse wurde nach 20 Km spürbar bissiger, wahrscheinlich wird es noch besser. Beim Stoppie auf Asphalt fahren merkte man Anfangs, dass es noch nicht so pralle zu dosieren war. Der Druckpunkt kam am Ende der Tour besser raus und die Dosierbarkeit hat sich auch verbessert!
Am Ende habe ich Vorne auf ca. 60 psi erhöht, Hinten auf ca. 190psi. Für den Bereich hier ist das völlig genügend, denke ich. Die Zugstufe habe ich auch vorne und hinten um ein paar Klicks leicht erhöht.
Die Schaltung ist wirklich enorm präzise, man kann auf beiden Kettenblätten quasi jeden Gangfahren, hat also irgendiwe wirklich 20 Gänge, wenn ich die jeweilig letzten und ersten allerdings meist überspringe. Erstaunlicher Weise fehlt mir das 3te Ritzel auch nich wirklich, wie ich anfangs dachte. Die Übersetzung empfinde ich als gelungen.

Wie gesagt, ich bin wirklich kein Fahrradprofi, aber das ganze unendliche Genörgel hier kann ich bislang noch nicht verstehen, aber vielleicht komtm j anoch etwas! ;)

Der Fat Albert Reifen ist jedenfalls sehr breit, so mein erstes Gefühl. Ziemlich hoher Rollwiederstand auf Asphalt, ansonsten fühlt er sich auf Waldboden ziemlich wohl, sehr viel Traktion beim Aufstieg. Auf Schotter habe ich keinen wirklichen Vergleich, aber ich finde es auch da völlig oke!

Für mich als Wiedereinsteiger in den MTB Sport ist es schwierig zu vergleichen, aber man merkt schon, dass das Strive einfach ein Rad für Alles sein soll. Naatürlich macht man dann auch bei Allem einen Kompromiss, aber das ist ja klar, ne! Deshalb nicht so viel heulen und lieber auf das Strive freuen! ;)

Später mehr! ;)

Grüße aus Aachen
 
jetzt ist sie dran und ich bin der Überzeugung, dass ich die 300g mehr nicht merken würde
Lag die Differenz nicht bei 70g oder so? :D

chaltzüge und Außenhüllen,macht man in der Regel mit neuem Rahmen oder bei Umzug,bzw einmal spätestens alle zwei Jahre immer neu.
Ich habe jetzt neue Außenhüllen und Züge hier und morgen gehts dann an den Einbau. Gibt es denn irgendwo eine Anleitung oder ein paar Tipps was man
dabei beachten muss?
 
Yay, sehr informativ was ihr hier alle schreibt. Die Freude auf mein Strive wird immer größer =) In 2 Wochen solls kommen, ich bin dafür, dass es eher da ist :D Haben doch jetzt eh nimmer viel zu tun in Koblenz.
 
Wie wollt ihr mit 15% Sag jemals den letzten Zentimeter Hub vom Dämpfer brauchen? Bin eine zeitlang auch mit 15% Sag gefahren, aber es blieb immer zuviel Federweg übrig. Im Moment fahre ich 25-35% Sag habe die volle Ausnutzung des Fox RP23 und ein richtig gutes Bike. Bergauf wenns steiler wird das Flootgate aktiviert und gut ist es. Kein Wippen oder ähnliches und bergab im offenen Modus die volle Dröhnung.
 
wie gesagt mit 15% hatte ich immer min. 1 cm Restfederweg am Dämpfer. Jetzt nutze ich ihn voll und habe einen viel softern Hinterbau. Bin aber auch nicht der Dropper oder Springer.
Fühlt sich jetzt an wie ein 901`er:D bin zwar noch keins gefahren, aber die Liteviller können ja auch nur durch Handauflegen jedes zehntel ihres Federwegs bestimmen.:lol:
 
Da es bei mir auch manchmal etwas rustikaler zugeht und auch der ein oder andere höhere Sprung drin ist passt mir das Tuning des Monarchs ganz gut. Der Federweg wird bei mir, sofern ich mit meinem Marschgepäck unterwegs bin, ebenfalls schön ausgenutzt :)
 
Also, mir ist klar, dass es wahrscheinlich ne blöde Frage ist, aber:

Was zum Henker heißt x % SAG?

Beispiel:

Wenn ich 100mm Gesamtfederweg habe und meine Federung durch aufsitzen 10mm absackt (Negativfederweg!), habe ich dann 10% SAG?

Danke für die Aufklärung! Und was bringt mir dieser "SAG-Monitor"?
 
und es lässt sich wirklich Bergab sehr schnell über Wurzelteppiche und alles Andere drüberfahren. Im Vergleich zu einigen Downhillbikes finde ich es wensentlich angenehmer, quirlig irgendwie, so ähnlich wie ein Hardtail fast nur eben viel schneller bergab.

Ähm naja, mal nicht übertreiben der Unterschied zwischen einem Enduro und einem HT ist schon erheblich.
 
Gibts eigentlich irgendwelche genaueren Info´s zu den neuen Strive´s? Hab bis jetzt nur dieses Eurobike-PDF gefunden. Da steht aber leider nicht viel drin
 
No Sir! Bisher gibt es außer den EuroBike-Infos nichts Neues. Wird aber sicher keinen Monat mehr dauern, bis die neuen Modelle auf der Homepage zu finden sind.

Mich würde mal interessieren, welche Teile ihr am Strive 7.0 (2011) zuerst ändern/tauschen würdet. Ganz klar gehört da wohl der Sattel dazu. Aber wie schauts z.B. mit den Bremsen aus? Ich hör dauernd von nem wandernden Druckpunkt. Und wenn eins gar nicht geht, dann ist das ne Bremse, die nicht 100%ig zuverlässig ist.
Über konstruktive, bezahlbare Vorschläge freu ich mich.
 
Ähm naja, mal nicht übertreiben der Unterschied zwischen einem Enduro und einem HT ist schon erheblich.

Fully bleibt Fully. Klar merkt man einen Unterschied zwischen HT und Fully, aber man merkt, evtl bis auf das Gewicht, erst mal keinen Unterschied zwischen einem Hinterbau mit 120 oder 160mm Federweg.. das wird hier im Forum zwar öfters geschrieben, aber ich kann da keinen Unterschied bemerken. Ein Enduro geht eher schwer zu treten weil entsprechende Reifen verbaut sind .. aber das ist ja bei den meisten Strives hier nicht der Fall.
 
hi leute , daher ich mit meiner frau nächstes jahr camping mäßig viel unterwegs sein werde suche ich ein bike was ich mit nehme kann und mit dehm ich alles machen kann . von der tour mit meiner frau bis bike park besuche . daher meine frage , ist das strive für den park zugelassen ? hat schon mal einer ein paar park erfahrungen sammeln können ?

gruß benny
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück