Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja! Jetzt brauch ich nur noch einen neuen Dämpfer weil der "alte" nicht passt :mad:

Ich hatte vorher einen "M" - Rahmen und wollte jetzt einen "S".

Lt. Angabe von CANYON haben die STRIVE-Modelle pauschal eine Einbaulänge/Hub von 200mm/57mm....dem ist wohl doch nicht so :rolleyes:

Aber das wird schon :daumen:

Vielleicht hat jemand einen 190mm/50mm Dämpfer vom "S" Rahmen über ;)

Darf ich fragen wieso du nun doch auf S umsteigst? ;)
 
Klar darfst Du fragen!

Ich habe in all meinen Rädern Rahmengröße "S", worauf ich in KO auch auf diese Größe fixiert war. Leider kam ich vor Ort damit überhaupt nicht klar, während "M" gut gepasst hat - warum auch immer. Beim TORQUE hat mir wiederum "S" sehr gut gepasst.

Auf den Trails war "M" auch kein Problem. Es ist gut gelaufen, war handlich, in der Luft war es auch sehr gut - bis ich dann mal auf den Trails eins in "S" fahren konnte. Das hat dann schon etwas besser gepasst, wobei es mir so vorkam, dass es in engen Anliegern und Kurven besser geht und in schnellen Abfahrten etwas nervöser ist. Das sollte grundsätzlich auch so sein, allerdings konnte ich es nicht "richtig" ausprobieren, da ich bei mir die Vorderradbremse rechts habe und es dort umgekehrt war...das ist beim Bremsen in eine Kurve etwas blöd, da ich gerne hinten in den Anlieger rutschen lasse.

Nun hatte ich durch das CR die Gelegenheit, einen Rahmen in "S" zu bekommen. Bevor jetzt die Spekulationen losgehen: NEIN, ich habe meinen alten Rahmen nicht extra gegen den Baum gefahren! Das hat nämlich ordentlich weh getan und war nicht wirklich prickelnd.

Ich bin mit meinen 1,67m irgendwie zwischen "S" und "M". Mal gespannt wie es sich auf Dauer so fährt - das alte hatte gerade mal 300km auf dem Buckel.
 
Ich auch! Dadurch wäre beim S die Kinematik des Hinterbaus auch anders und die Leverage-Ratio wäre unverhältnismässig hoch um aus 50mm Hub 160mm Federweg zu generieren. Das würde das Strive S wohl zu einem anderen Bike machen...

Fakt ist, dass ich nur 50mm Hub messe. Ich glaube zwar auch nicht wirklich, dass ein kürzerer Dämpfer eingebaut ist ( Du hättest Recht mit Deiner Begründung )

Vielleicht hat der kleine Rahmen gar keine 160mm Federweg :lol: aber ich muss mal in Ruhe nachschauen. Beim Einbau musste ich ihn zusammendrücken, was mir schon komisch vorkam. Beim Ausfedern schlägt er recht hart an, was auch nicht normal ist. Leider habe ich diese Woche keine Zeit um nachzusehen aber ich halte euch auf dem Laufenden.

Aber nochmals: Es kann durchaus sein, dass ich noch einen Knoten im Gebilde habe!
 
So Jungs,

es hat mir doch keine Ruhe gelassen. Ich habe die Kurbel abgebaut und den Übeltäter gefunden! Es war das Blech der Kefü. Wer hätte das gedacht, dass es dort so eng zugeht. Die musste ich jetzt kpl. bis zum Anschlag des Langloches drehen.

Aber jetzt klappt es :daumen:
War schon komisch, weil es genau 50mm Hub waren.

Sorry für die Verwirrung. Ich dachte schon es lieg daran dass ich rechts blind bin :lol:

Hier noch ein Bild:

large_P1030289.JPG


So, dann geht es nächstes WE weiter :love:
 
Hat das Strive eigentlich ein "tapered" Streuerrohr? Kann dazu auf der Canyon HP keinen Hinweis finden.
 
Kann mir jemand sagen, ob man bei Canyon bei einer Neubestellung eines Rades den Laufradsatz gegen Aufpreis gegen einen anderen, höherwertigen tauschen kann als der, der standardmäßig verbaut ist? Z.B. wenn ich eine 8er Version bestellt habe aber mich der LRS des 9ers mehr interessiert.

Kann da sicher morgen anrufen und nachfragen, aber wenn heute noch jemand ne Info hat könnte ich den Abend damit verbringen mich mehr damit zu beschäftigen :-)
 
Kann mir jemand sagen, ob man bei Canyon bei einer Neubestellung eines Rades den Laufradsatz gegen Aufpreis gegen einen anderen, höherwertigen tauschen kann als der, der standardmäßig verbaut ist? Z.B. wenn ich eine 8er Version bestellt habe aber mich der LRS des 9ers mehr interessiert.

Kann da sicher morgen anrufen und nachfragen, aber wenn heute noch jemand ne Info hat könnte ich den Abend damit verbringen mich mehr damit zu beschäftigen :-)

Nein, geht definitiv nicht.
 
Sobald er aufgebaut ist :bier:

Freut mich, dass es bei dir auch wieder aufwärts geht :daumen:


schaff dir mal whatsapp an :rolleyes:
guck hier aktuell nur selten rein.

wann isses denn soweit?
nächste woche bin ich erst auf nem kongress unterwegs.
die woche drauf wollte ich nochmal eine tour in angriff nehmen. bin dies we knapp 80 km gestrampelt und hab den ersten wurzelteppich hinter mir. ging aber alles gut, bin jedoch noch etwas vorsichtig. war nen unbekannter trail in schmelz und später über hüttersdorf zurück. morgen hab ich nochmal nen arzttermin und dann muss ich mal schauen was er sagt. trag seit 4 tagen kein RV mehr
xyxthumbs.gif
xyxthumbs.gif


Ps.: YT Wicked gefällt mir neuerdings auch.

 
Kann ich nicht nachvollziehen, gerade das alte Torque hat einen Sitzrohrwinkel, der das Bergauf Pedalieren eher schwerer werden lässt. Da tritt sich mein Strive deutlich angenehmer bergauf.
Das mit dem Sitz-(rohr-)winkel stimmt natürlich. Wenn man eine Asphaltstraße oder einen glatten Forstweg hoch fährt, passt das auch. Aber es geht darum, dass ihm auf Trails oder sonstwie unebenem Untergrund der Hinterbau einfach viel zu bockig war, wenn so viel Druck auf dem Dämpfer (Monarch) war, dass er nicht bei jeden Furz durchschlägt. Mit dem Torque + Vivid Coil sieht das jetzt trotz dem Sitzwinkel ganz anders aus. Wippen ist da ja auch absolut kein Thema. Und bergab liegen zwischen den Bikes eh Welten...


Hat das Strive eigentlich ein "tapered" Streuerrohr? Kann dazu auf der Canyon HP keinen Hinweis finden.
Ja, unten mit voll-integriertem Lager, falls das von Belang ist.
 
So, hab jetzt mal Nägel mit Köpfen gemacht und mir das Strive 8.0 in ice blue geordert. Werd das Teil dann in Koblenz abholen. Bin wirklich gespannt wir das Strive vor allem auch bergauf geht. Werd zur Sicherheit mal mein 120er Giant behalten. Denke aber mit dem Strive passt das schon.
 
Weise Entscheidung.

Bergauf geht's sau gut. Hab es gestern auch mehr hochgetreten als runterlaufen lassen. Und die Farbe ist schon toll.

Achte aber etwas auf den Lack :rolleyes:
Hab mein Oberrohr mit Folie abgeklebt. Sonst wären jetzt schon Macken von Hose und Protektoren dran :rolleyes:
 
Weise Entscheidung.

Bergauf geht's sau gut. Hab es gestern auch mehr hochgetreten als runterlaufen lassen. Und die Farbe ist schon toll.

Achte aber etwas auf den Lack :rolleyes:
Hab mein Oberrohr mit Folie abgeklebt. Sonst wären jetzt schon Macken von Hose und Protektoren dran :rolleyes:
Danke für den Tipp. Bin jetzt natürlich gespannt wir ein Flitzebogen. Der Umstieg von 120 auf 160mm ist schon gewaltig, wie ich finde. Hoffe nur, dass diese "Durchschlagen" des Hinterbaus Thematik behoben ist. Wenn ich Glück hab, steht das Teil am WE beim mir. Werd dann ausgiebig testen und brichten.
 
Ich bin 1.76 groß und hab 68 kg.

Vorne 40 PSI und nen SAG von 27% und hinten 215.
Der Dämpfer ist jetzt recht hart eingestellt. Haben halt die Zugstufe noch verändert.

Worauf ich dabei hinaus will:
Einer aus dem Team ist das Bike die Downhillstrecke runter und der wiegt locker 15 kg mehr und es ist nichts passiert.
Er wirkt jetzt viel progressiver als vorher durch das neue Setup.

Von daher :ka:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für den Tipp. Bin jetzt natürlich gespannt wir ein Flitzebogen. Der Umstieg von 120 auf 160mm ist schon gewaltig, wie ich finde. Hoffe nur, dass diese "Durchschlagen" des Hinterbaus Thematik behoben ist. Wenn ich Glück hab, steht das Teil am WE beim mir. Werd dann ausgiebig testen und brichten.

Da Canyon am Hinterbau des Strive nichts geändert hat, und die neuen CTD Dämpfer auch nicht besser sind als die Vorjahresmodelle kannst du davon ausgehen, dass der schwammige Hinterbau des Strive sich nicht geändert hat.
Ich habe den Dämpfer auch nicht wegen dem Durchschlagen getauscht, sondern weil die Float Serie im Strive in meinen Augen nichts verloren hat. Das Heck war mir viel zu weich und schwammig. Wenn du nicht langsam über hohe Drops fährst oder mit dem Bike in den Bikepark gehst wird bei deinem Gewicht das Durchschlagen nicht das Problem sein.
Ich hasse es einfach wenn ich kein vernünftiges Feedback vom Hinterbau bekomme und das hat sich mit dem DHX 5.0 Air extrem verbessert. Auch das Wippen ist mit dem DHX wesentlich weniger.
 
schaff dir mal whatsapp an :rolleyes:

Ich wehre mich seit Jahren erfolgreich dagegen, ein neues Firmenhandy zu bekommen.

Mein altes Dampfgerät passt in die Konsole vom Auto und hat schon so manchen Einschlag überlebt - auch den vor kurzem :lol:

Jetzt kommst Du mir mit einem Smartphone....:eek:
 
Moin, moin,
Hat eigentlich schon mal jemand seine Reverb entlüftet? Ich muss das mal tun, hab allerdings kein bock mir das Entlüftungskit zu bestellen. Sollten da nicht auch die Spritzen von dem Bremsenkit passen? Ordentlich ausgespült und das passende Öl und das sollte doch auch funktionieren!

Grüße Danny
 
Also macht doch das Strive nicht immer so madig........:heul:

Das ist doch ein Enduro Bike (für mich heist das wie ein AM nur eben gröberes geläuf) und kein Downhiller mit 200mm Federweg
Das ist nicht gebaut für Meter weite Sprünge oder Drops von zwei Meter:p

Und wenn dann noch behauptet wird ein 17 KIlo FRX geht auch so gut den Berg hoch:confused: dann weiß ich auch nicht mehr.....
Ich mag es so wie es ist:love:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück