Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wat? wie soll das gehen? :D Wollts schon wegschmeißen :P

Noch nie Kabel in nem Haus oder ner Wohnung gezogen :D? Entweder du ziehst die neuen Züge mit Hilfe der alten durch oder falls das aus irgendnem Grund nicht geht kannst du die Plastiktüte durchstecken und dann die neuen Züge damit durchziehen :)
 
Diese Hüllen muß man über die alten Züge stülpen und durch den Rahmen schieben, danach die alten Züge raus ziehen und die neuen durch die Hülle schieben. Hülle raus und fertig.......
Im Rahmen selbst sind keine Außenleitungen verlegt nur die Innenzüge laufen da durch.
Ganz schönes gefummel ohne die weißen Hüllen:D

Grüße:winken:
 
Junge Verkauf am besten dein Bike und such dir ein anderes Hobby!wie kann man so negativ eingestellt sein und über sein NEUES Bike motzen.....unverständlich für mich!

Wenn du n bissl schlauer wärst hättest du gemerkt, dass ich nicht über mein neues bike motze, sondern über die Kompetenz des Herstellers. Ansonsten wünsch ich Dir auch n schönes Leben.:love:
 
So, es gibt Neuigkeiten von Canyon bezüglich der orangen Lackierung (siehe Bilder im obigen Post).
Dem Mitarbeiter des Services war es (zu Recht) unangenehm, mir heute folgendes mitzuteilen zu müssen:
Das Produktmarketing von Canyon hat entschieden, dass die falsche Lackierung im Toleranzbereich liegt!!!
Da die komplett zweite Charge an Strive Rahmen mit der Farbe "Emergency Black" im Werk in Taiwan orange (so richtig schönes "OBI-Baumarkt-orange" falsch lackiert wurde, gibts auch keine Austauschrahmen mehr für diese Saison, kein Angebot über Anpassung von Felgen (wer das vielleicht möchte), Minderung des Kaufpreises gibts auch nicht. Gar nix gibts. Quasi: Friss oder schick das Rad zurück. Was ich auch machen werde!!
So gut und schön die Canyon Bikes auch sein mögen--als Kunde sehen die mich nie wieder, denn diese Firmenpolitik ist derart unverschämt, dass mir die Worte fehlen.

Im Anhang noch die Mailkorrespondenz zum selber lesen, stauen, lachen, weinen

15.06.2012 15:40

Hallo,
das Rad wurde pünktlich und vollständig geliefert, doch beim Auspacken habe ich mich sehr über die Lackierung des Rahmens gewundert, denn diese ist orange (siehe Bild). Laut Homepage und Katalog entspricht die Lackierung jedoch den Elementen in der Felge nämlich rot. Mit ein Grund für meine Wahl des ES 8 war zudem die Farbe.

Mit freundlichen Grüssen,
"derlaz"


18.06.12

Sehr geehrter "derlaz",

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 15. Juni 2012 bezüglich Ihrer Reklamation.

Wir freuen uns das Sie sich für ein Canyon Strive entschieden haben. Die Rahmen kommen fertig lackiert vom Werk, warum bei dieser Serie die Decals Orange anstatt Rot sind, können wir momentan nicht beurteilen, die zuständige Stelle befindet sich noch in der Klärungsphase. Lieder kann ich Ihnen auch kein Angebot machen in dem Wir Ihnen entgegenkommen können.

Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, können Sie sich gerne wieder an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen,


Servicecenter

19.06.12
Sehr geehrter "derlaz",

vielen Dank für das Telefonat von Heute.

Wie telefonisch besprochen muss ich Ihnen leider mitteilen das laut unserer PM die Farbabweichung an Ihrem Strive innerhalb der Toleranz liegt.

Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten. Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, können Sie sich gerne mit Ihrer Kundennummer XXXXX wieder an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen,

Servicecenter
 
LOL - nicht mal ein entgegen kommen beim Kaufpreis, selbst wenn es nur 100€ wären. Gibts doch gar nicht.. ich würde die Kiste auch sofort wieder zurückschicken. Ich hoffe du hast den Hobel noch nicht bewegt, sonst kriegst wahrscheinlich gleich noch weniger zurück erstattet ....
 
So, es gibt Neuigkeiten von Canyon bezüglich der orangen Lackierung (siehe Bilder im obigen Post).
Dem Mitarbeiter des Services war es (zu Recht) unangenehm, mir heute folgendes mitzuteilen zu müssen:
Das Produktmarketing von Canyon hat entschieden, dass die falsche Lackierung im Toleranzbereich liegt!!!
Da die komplett zweite Charge an Strive Rahmen mit der Farbe "Emergency Black" im Werk in Taiwan orange (so richtig schönes "OBI-Baumarkt-orange" falsch lackiert wurde, gibts auch keine Austauschrahmen mehr für diese Saison, kein Angebot über Anpassung von Felgen (wer das vielleicht möchte), Minderung des Kaufpreises gibts auch nicht. Gar nix gibts. Quasi: Friss oder schick das Rad zurück. Was ich auch machen werde!!
So gut und schön die Canyon Bikes auch sein mögen--als Kunde sehen die mich nie wieder, denn diese Firmenpolitik ist derart unverschämt, dass mir die Worte fehlen.

Im Anhang noch die Mailkorrespondenz zum selber lesen, stauen, lachen, weinen

15.06.2012 15:40

Hallo,
das Rad wurde pünktlich und vollständig geliefert, doch beim Auspacken habe ich mich sehr über die Lackierung des Rahmens gewundert, denn diese ist orange (siehe Bild). Laut Homepage und Katalog entspricht die Lackierung jedoch den Elementen in der Felge nämlich rot. Mit ein Grund für meine Wahl des ES 8 war zudem die Farbe.

Mit freundlichen Grüssen,
"derlaz"


18.06.12

Sehr geehrter "derlaz",

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 15. Juni 2012 bezüglich Ihrer Reklamation.

Wir freuen uns das Sie sich für ein Canyon Strive entschieden haben. Die Rahmen kommen fertig lackiert vom Werk, warum bei dieser Serie die Decals Orange anstatt Rot sind, können wir momentan nicht beurteilen, die zuständige Stelle befindet sich noch in der Klärungsphase. Lieder kann ich Ihnen auch kein Angebot machen in dem Wir Ihnen entgegenkommen können.

Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, können Sie sich gerne wieder an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen,


Servicecenter

19.06.12
Sehr geehrter "derlaz",

vielen Dank für das Telefonat von Heute.

Wie telefonisch besprochen muss ich Ihnen leider mitteilen das laut unserer PM die Farbabweichung an Ihrem Strive innerhalb der Toleranz liegt.

Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten. Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, können Sie sich gerne mit Ihrer Kundennummer XXXXX wieder an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen,

Servicecenter



Das ist so ziemlich das peinlichste was Canyon bis dato fabriziert hat.

Das Strive-PM von Canyon würde ich komplett auf eine Eisenbahnschwelle setzen, teeren und federn...gerne mit roten Papageienfedern. :lol:

Erst kriegen die es nicht gebacken, die asiatischen Lackierer die richtigen Fertigungsaufträge durchzuproduzieren zu lassen, dann wird klammheimlich montiert ohne das die QS beanstandet und dann sitzen da farbenblinde Volltro**** in der Endkontrolle und merken nix...gar nix...:lol::lol::lol:

Nur...bis dahin ist das Kind noch nicht in Brunnen gefallen...aber jetzt werden die holländischen Strives ausgeliefert und das PM hat nix besseres zu tun als dem armen Claimmanagement was von Farbtoleranz zu erzählen...das ist ganz jämmerliche Kundenverarsche!! :lol::lol:

Eine Frage an das Management von Canyon:

Bitte geben Sie uns geneigten und potentiellen Käufern Ihrer Produkte doch bitte den Toleranzbereich der Farben in dem von Ihnen lackiertem Farbraum an.

Ich möchte nämlich nicht so gerne ein rosa Bike statt einem grünen von Ihnen bekommen!

Beste Grüße
 
Unverschämtheit!

Da arbeiten wohl echt nur Farbenblinde! Als Toleranz nehmen die wohl den gesamten RGB-Farbraum an...:rolleyes:! Zurück mit der Kiste. Fürs selbe Geld gibts das Radon Slide. Weniger aufregender Rahmen dafür leicht bessere Ausstattung :daumen:.
 
Das ist echt mal uncool!

Hätte mir das auch nicht gefallen lassen. Also das Slide Ed 8.0 wäre auch bald meins geworden. :daumen:
 
Mal an die Leute mit ner Lyrik mit DPA Kolben: Nutzt eure Gabel den Federweg effektiv aus? Ich fahr etwas über 30% SAG und die Gabel nutzt so 150 von meinen 170 mm (hab nen 170er DPA Kolben). Irgendwie schaff ich es nicht der Gabel mehr zu entlocken. Ohne Luft kann man sie problemlos komprimieren, also scheidet wohl ein hydraulischer Lockout wegen falschem Ölstand auch aus. Der DPA Kolben scheint eben gegen Ende richtig progressiv zu sein oder ich fahr einfach wie eine Elfe :D
 
also das mit der farbe würd mich auch ankotzen...

was mir heute aufgefallen ist, mein sag anzeiger funktioniert denk ich nicht richtig... egal wie weit ich einfedere, die reibung nimmt den wieder mit zurück und es zeigt mir nix an :D das ist nicht normal so oder? :P
 
hihi... das ding is neu und unbenutzt... ;) und irgend ein öl oder so sprüh ich da sicher nicht rein.. so zwecks lager und so...
 
das es bei der funktion des rades keine große einschränkung ist ist mir klar... aber witzig ist es halt td. ist das bei allen strives so, dass der sag schleppzeiger wenn man wackelt gefedert wird und da ein spalt zwischen dem ding und der 270° box ist. wenn ja bin ich beruhigt :)
 
Also ich finde ja echt SEHR vieles an Gemotze, was Canyon hier im Forum öffentlich entgegengebracht wird irgendwo zwischen unverschämt und schlicht lächerlich - aber das mit der Farbe ist ja echt ein Armutszeugnis für Canyon. Dass man sich nicht mal bereit erklärt, wenigstens ein Stück entgegen zu kommen, ist schon irgendwie frech! 100€ Nachlass oder zumindest ein 100€ Gutschein mit dem man sich Kram in deren Shop kaufen kann, wäre doch wohl echt nicht zu viel verlangt. Sie stylen ihre Bikes doch schon seit Jahren farblich immer perfekt durch, da kann man so ein Verbrechen doch nicht als tolerabel erklären!?


Mal an die Leute mit ner Lyrik mit DPA Kolben: Nutzt eure Gabel den Federweg effektiv aus? Ich fahr etwas über 30% SAG und die Gabel nutzt so 150 von meinen 170 mm (hab nen 170er DPA Kolben). Irgendwie schaff ich es nicht der Gabel mehr zu entlocken. Ohne Luft kann man sie problemlos komprimieren, also scheidet wohl ein hydraulischer Lockout wegen falschem Ölstand auch aus. Der DPA Kolben scheint eben gegen Ende richtig progressiv zu sein oder ich fahr einfach wie eine Elfe :D
Ich denke, das ist nicht zwingend ein Problem der DPA...! Hast du schonmal was vom "Tuningtipp" mit dem Unterdruck im rechten Tauchrohr gelesen? Wenn nein, schau dir das mal an! Damit eliminierst du die Progression und die Gabel wird auch ansich ein wenig softer und geht williger durch den Federweg. Bei der Luftfederung kann man das ja notfalls durch das eine oder andere psi mehr in der Hauptkammer passend abstimmen. Ich würde mal mit max. 1/3 Hub anfangen, das merkt man normal schon deutlich.
 
Hab ich's mir doch fast gedacht, daß ich keine Special-Edition hab :rolleyes:

Nach nem halben Jahr Wartezeit und seither das 8er in emergency-farben auf'm Desktop-Hintergrund hat mich ebenfalls fast der Schlag getroffen, als ich den Karton öffnete und mich ein fanta-metallic-farbenes Oberrohr anguckte (Obi ist unfair, ist schließlich metallic :)) - Hab das rot eigentlich auch gewählt, weils so gut zu den Naben / Felgen gepasst hätte - und ich die anderen Farben irgendwie langweilig finde.
Mein RC7 aus 2006 ist von der Lackquali (richtiges rot) bis heute (ca. 20' KM alt) in nem guten Zustand, auch aufgrund der perfekt passenden Folien, die damals ab Werk geklebt wurden. Von der Verarbeitung des Strives bzgl. ichnennsmal Finish war ich doch, abgesehen vom Preis für ein def. andersfarbenes als bestelltes Radl, etwas enttäuscht:
- Folie am Unterrohr komplett übersäht mit Luftblasen und billigste Quali im Vergleich zum RC (eine Ecke schon hat sich schon gelöst)
- Kettenstrebenschutz war oben über die komplette innenseite gelöst (mit Kabelbindern vorerst versorgt- passt scho...)
- SAG-Anzeige: gleiches Prob. wie valmal86 - braucht kein Mensch, habs aber bezahlt:D

Problem an der Sache ist jetzt: Ich hab das Gerät ca. knapp 100 km durchs Gemüse gepflügt und kann und will es nicht mehr hergeben :love: An das (Toleranz-)rot hab ich mich nicht nur gewöhnt, sondern finds nur noch geil - ist halt insgesamt ziemlich "Harlekin"-schwarz-orange-dunkelrot-weiß-silber-Farben.

Was mich noch gefreut hätte:
ein Lackfläschchen für kleine Blessuren (war früher usus bei Lack-Rahmen)
ein paar tubeless-ventile (wenn schon Tubeless-Felgen...)
und ein "Werkzeug", um die vieel zu lange Reverb-Leitung zu kürzen/entlüften. - Dafür den Pseudo-Drehmo weglassen;)
Technisch hab ich bis jetzt nix auszusetzen und das bekommen, was ich erwartet hab (Incl. gefühlte 2 Mal pro Tour federn/dämpfende Gabel...)

So gesehen gönne ich den, bei der Sparbuch-Aktion zuschlagenden Kunden, ihren Preisvorteil :D - die Homepage ist derzeit off - wahrscheinlich gibts "neue" Farben:p
 
Ich denke, das ist nicht zwingend ein Problem der DPA...! Hast du schonmal was vom "Tuningtipp" mit dem Unterdruck im rechten Tauchrohr gelesen? Wenn nein, schau dir das mal an! Damit eliminierst du die Progression und die Gabel wird auch ansich ein wenig softer und geht williger durch den Federweg. Bei der Luftfederung kann man das ja notfalls durch das eine oder andere psi mehr in der Hauptkammer passend abstimmen. Ich würde mal mit max. 1/3 Hub anfangen, das merkt man normal schon deutlich.

Danke für den Tip! Ich hab hier irgendwo schon davon gelesen, dass man die Gabel "komprimiert" verschrauben soll wenn man mit der Federwegausnutzung nicht zufrieden ist. Hätte ich auch drauf kommen können :lol: . Die Frage ist aber: Gilt das nur für die Dämpfungsseite oder auch für die Federseite? Hab bisher nur über beide Seiten gelesen. Hab für Freitag eh nen Service geplant, daher kann ich das ganz gut testen :)
 
Ich freu mich schon auf grimmig dreinschauende Fahrer auf orangenen Strives, die sofort zu Schimpftiraden und wüsten Flüchen ausholen, wenn man sie auf die schöne Leuchtorange-Farbe des Bikes anspricht :D:D:D
 
Danke für den Tip! Ich hab hier irgendwo schon davon gelesen, dass man die Gabel "komprimiert" verschrauben soll wenn man mit der Federwegausnutzung nicht zufrieden ist. Hätte ich auch drauf kommen können :lol: . Die Frage ist aber: Gilt das nur für die Dämpfungsseite oder auch für die Federseite? Hab bisher nur über beide Seiten gelesen. Hab für Freitag eh nen Service geplant, daher kann ich das ganz gut testen :)
Gilt eigentlich hauptsächlich für die Dämpfungsseite, aber bei dir ist das Luft-Volumen auf der Federseite deutlich kleiner als bei Coil-Gabeln (bei denen ist Tauchrohr- und Standrohr-Volumen verbunden), also könnte es bei einer Air Gabel auch auf der Federseite funktionieren. Ich würde aber bei der Dämpfungsseite bleiben, ist mEn einfacher. Reicht vom Effekt her auch völlig aus. Manche haben testweise die Gabel sehr weit komprimiert verschraubt, da federte sie nicht mal mehr komplett aus und schlug sehr schnell durch...!
 
Zitat: - Folie am Unterrohr komplett übersäht mit Luftblasen und billigste Quali im Vergleich zum RC (eine Ecke schon hat sich schon gelöst)

Die transparente Folie mit den Luftblasen kannst du abziehen, darunter ist dann die eigentliche Schutzfolie für das Unterrohr. So war es zumindest bei meinem 8.0 X. Hab es auch nicht gleich bemerkt...:rolleyes: Soll wohl so ne Art Schutzfolie für die Schutzfolie sein vielleicht für den Transport im Bikeguard.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück