wat? wie soll das gehen?Wollts schon wegschmeißen
![]()
Noch nie Kabel in nem Haus oder ner Wohnung gezogen


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wat? wie soll das gehen?Wollts schon wegschmeißen
![]()
Junge Verkauf am besten dein Bike und such dir ein anderes Hobby!wie kann man so negativ eingestellt sein und über sein NEUES Bike motzen.....unverständlich für mich!
So, es gibt Neuigkeiten von Canyon bezüglich der orangen Lackierung (siehe Bilder im obigen Post).
Dem Mitarbeiter des Services war es (zu Recht) unangenehm, mir heute folgendes mitzuteilen zu müssen:
Das Produktmarketing von Canyon hat entschieden, dass die falsche Lackierung im Toleranzbereich liegt!!!
Da die komplett zweite Charge an Strive Rahmen mit der Farbe "Emergency Black" im Werk in Taiwan orange (so richtig schönes "OBI-Baumarkt-orange" falsch lackiert wurde, gibts auch keine Austauschrahmen mehr für diese Saison, kein Angebot über Anpassung von Felgen (wer das vielleicht möchte), Minderung des Kaufpreises gibts auch nicht. Gar nix gibts. Quasi: Friss oder schick das Rad zurück. Was ich auch machen werde!!
So gut und schön die Canyon Bikes auch sein mögen--als Kunde sehen die mich nie wieder, denn diese Firmenpolitik ist derart unverschämt, dass mir die Worte fehlen.
Im Anhang noch die Mailkorrespondenz zum selber lesen, stauen, lachen, weinen
15.06.2012 15:40
Hallo,
das Rad wurde pünktlich und vollständig geliefert, doch beim Auspacken habe ich mich sehr über die Lackierung des Rahmens gewundert, denn diese ist orange (siehe Bild). Laut Homepage und Katalog entspricht die Lackierung jedoch den Elementen in der Felge nämlich rot. Mit ein Grund für meine Wahl des ES 8 war zudem die Farbe.
Mit freundlichen Grüssen,
"derlaz"
18.06.12
Sehr geehrter "derlaz",
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 15. Juni 2012 bezüglich Ihrer Reklamation.
Wir freuen uns das Sie sich für ein Canyon Strive entschieden haben. Die Rahmen kommen fertig lackiert vom Werk, warum bei dieser Serie die Decals Orange anstatt Rot sind, können wir momentan nicht beurteilen, die zuständige Stelle befindet sich noch in der Klärungsphase. Lieder kann ich Ihnen auch kein Angebot machen in dem Wir Ihnen entgegenkommen können.
Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, können Sie sich gerne wieder an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen,
Servicecenter
19.06.12
Sehr geehrter "derlaz",
vielen Dank für das Telefonat von Heute.
Wie telefonisch besprochen muss ich Ihnen leider mitteilen das laut unserer PM die Farbabweichung an Ihrem Strive innerhalb der Toleranz liegt.
Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten. Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, können Sie sich gerne mit Ihrer Kundennummer XXXXX wieder an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen,
Servicecenter
Ich denke, das ist nicht zwingend ein Problem der DPA...! Hast du schonmal was vom "Tuningtipp" mit dem Unterdruck im rechten Tauchrohr gelesen? Wenn nein, schau dir das mal an! Damit eliminierst du die Progression und die Gabel wird auch ansich ein wenig softer und geht williger durch den Federweg. Bei der Luftfederung kann man das ja notfalls durch das eine oder andere psi mehr in der Hauptkammer passend abstimmen. Ich würde mal mit max. 1/3 Hub anfangen, das merkt man normal schon deutlich.Mal an die Leute mit ner Lyrik mit DPA Kolben: Nutzt eure Gabel den Federweg effektiv aus? Ich fahr etwas über 30% SAG und die Gabel nutzt so 150 von meinen 170 mm (hab nen 170er DPA Kolben). Irgendwie schaff ich es nicht der Gabel mehr zu entlocken. Ohne Luft kann man sie problemlos komprimieren, also scheidet wohl ein hydraulischer Lockout wegen falschem Ölstand auch aus. Der DPA Kolben scheint eben gegen Ende richtig progressiv zu sein oder ich fahr einfach wie eine Elfe![]()
Ich denke, das ist nicht zwingend ein Problem der DPA...! Hast du schonmal was vom "Tuningtipp" mit dem Unterdruck im rechten Tauchrohr gelesen? Wenn nein, schau dir das mal an! Damit eliminierst du die Progression und die Gabel wird auch ansich ein wenig softer und geht williger durch den Federweg. Bei der Luftfederung kann man das ja notfalls durch das eine oder andere psi mehr in der Hauptkammer passend abstimmen. Ich würde mal mit max. 1/3 Hub anfangen, das merkt man normal schon deutlich.
Gilt eigentlich hauptsächlich für die Dämpfungsseite, aber bei dir ist das Luft-Volumen auf der Federseite deutlich kleiner als bei Coil-Gabeln (bei denen ist Tauchrohr- und Standrohr-Volumen verbunden), also könnte es bei einer Air Gabel auch auf der Federseite funktionieren. Ich würde aber bei der Dämpfungsseite bleiben, ist mEn einfacher. Reicht vom Effekt her auch völlig aus. Manche haben testweise die Gabel sehr weit komprimiert verschraubt, da federte sie nicht mal mehr komplett aus und schlug sehr schnell durch...!Danke für den Tip! Ich hab hier irgendwo schon davon gelesen, dass man die Gabel "komprimiert" verschrauben soll wenn man mit der Federwegausnutzung nicht zufrieden ist. Hätte ich auch drauf kommen können. Die Frage ist aber: Gilt das nur für die Dämpfungsseite oder auch für die Federseite? Hab bisher nur über beide Seiten gelesen. Hab für Freitag eh nen Service geplant, daher kann ich das ganz gut testen
![]()