Canyon Torque ES 2009 Dämpferalternativen zu Monarch 4.2

Hat mal jemand den Rock Shox Vivid Air im Torque getestet im Vergleich zum Evolver?

Ich hatte den Monarchen im Torque ES, dann den Evolver ISX-6 im gleichen Rahmen und nun den Vivid Air im 2011er Torque.

Was der ISX-6 besser war als der Monarch ist nun der Vivid Air besser als der ISX-6.
Ich hatte nie einen FOX DHX Air und auch keinen Cane Creek DB Air, aber so nah an die lineare Federkennlinie einer Stahlfeder hatte es bisher noch kein Luftdämpfer geschafft. Das super geschmeidige Ansprechverhalten kommt auch noch hinzu. Die Einstellungsmöglichkeiten der Druck- und Zugstufe sind ausreichend und wirksam.
 
Im zuge der Lenkwinkelabflachung vom tork ES bin ich am überlegen es vll. mal mit einem 216/63 dämpfer zu versuchen. Würde mir in etwa 8mm weniger Federweg beschehren, aber das wäre nicht das problem.

Eher ist da die frage, passt das mit dem Hinterrad und dem Sattelrohr?

Wenn ich nicht ganz falsch überlegt hab, müsste das ganze ähnlich weit einfedern wie die 222/70 Variante...
 
Kann man ja ganz einfach ausrechnen... wenn man jeweils von der Gesamtlänge der beiden Dämpfer den maximalen Hub abzieht, kommt man auf 153 bzw. 152mm, also quasi auf den gleichen Wert => sollte ohne Probleme passen! :daumen:

Kannst mal berichten, wie sich die Sache dann fährt, würde mich interessieren. Allerdings habe ich so meine Bedenken, was die Tretlagerhöhe angeht... die sollte ja bei der Sache auch ein Stück geringer werden - und ich muss sagen, dass mir die mit 180er Gabel schon echt nicht zu hoch ist...!
 
ich schreibs mal hier mit rein:

nachdem ich letzten herbst von canyon einen torque es rahmen in M als ersatz für einen gerissenen torque fr bekommen habe, wollt ich selbigen nun mal aufbauen.
(teile wurden zwischenzeitlich in ein freeride hardtail verwurstet, außerdem is hier laaaang snowboardsaison - deswegen hab ichs erst jetzt gemerkt :(:( )

die wippe selbst mit ihrer "quadratischen" form, durch die die schraube geht, schleift zwangsläufig am dämpfer, bzw ich bekomme den dämpfer nicht mal so in die position geschoben, dass die schreibe durchpassen würde :confused:

ist ein isx6 intrinsic, 222/70... dachte die dinger wurden so verkauft?!

bin ich zu blöd?

oder hab ich eventuell irgendein vorserien rad mit anderer aufnahme bekommen, das eben grad noch so rumlag?


EDIT:
jajajajaja... scheint wohl so zu sein: https://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=473687

na dann besorg ich mir mal ne feile... -.-
 

Anhänge

  • aufnahme.jpg
    aufnahme.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 53
  • dämpfer.jpg
    dämpfer.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
ich schreibs mal hier mit rein:

nachdem ich letzten herbst von canyon einen torque es rahmen in M als ersatz für einen gerissenen torque fr bekommen habe, wollt ich selbigen nun mal aufbauen.
(teile wurden zwischenzeitlich in ein freeride hardtail verwurstet, außerdem is hier laaaang snowboardsaison - deswegen hab ichs erst jetzt gemerkt :(:( )

die wippe selbst mit ihrer "quadratischen" form, durch die die schraube geht, schleift zwangsläufig am dämpfer, bzw ich bekomme den dämpfer nicht mal so in die position geschoben, dass die schreibe durchpassen würde :confused:

ist ein isx6 intrinsic, 222/70... dachte die dinger wurden so verkauft?!

bin ich zu blöd?

oder hab ich eventuell irgendein vorserien rad mit anderer aufnahme bekommen, das eben grad noch so rumlag?


EDIT:
jajajajaja... scheint wohl so zu sein: https://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=473687

na dann besorg ich mir mal ne feile... -.-

Das ist ganz normal beim ES mit dem Evolver. Du musst die störenden Ecken mit ner Feile entfernen, das dreht sich lediglich um nen knappen mm
 
Das mit der Schwinge am Torque ES kann ich bestätigen. Ich habs selbst so umgebaut. Wenn du mehr wissen wilslt schreib mir eine PN ich schick dir eine Antwort mit Bildern.

Aber ACHTUNG bei einem Evolver stößt der E-Type Adapter wo der Umwerfer drann ist gegen die ISCG05 KeFü aufnahme sofern montiert. Die Folge ist, dass dir der geschraubte E-Type Adapter ausreißt.
 
oh muss ich jetzt wohl auch machen... (wippe anschleifen) und dann kann nächste woche mein evolver ins bike^^
 
Das mit der Schwinge am Torque ES kann ich bestätigen. Ich habs selbst so umgebaut. Wenn du mehr wissen wilslt schreib mir eine PN ich schick dir eine Antwort mit Bildern.

Aber ACHTUNG bei einem Evolver stößt der E-Type Adapter wo der Umwerfer drann ist gegen die ISCG05 KeFü aufnahme sofern montiert. Die Folge ist, dass dir der geschraubte E-Type Adapter ausreißt.

:lol::lol::lol:

genau das war auch der grund, warum ich im evolver thread gefragt hab, woran es liegen könnte, dass mein dämpfer nach halbem federweg blockt ...

"da stößt doch nirgends was an... hmmm... schei*e, der dämpfer is hin"

bis ich dann doch nochmal ordentlich geschaut hab :rolleyes: :D

hab gott sei dank nur leicht bei leerem dämpfer auf den sattel gedrückt, alles heil geblieben. und dann schnellstens den adapter demontiert.
 
Kann mir einer einen nicht integrierten Steuersatz fürs alte Tork 2009 empfehlen der ein bisschen Einbauhöhe hat? Es geht mal wieder um den Lenkwinkel....
@Eisbein: bin mal gespannt auf deinen Bericht.
 
Servus,

habe ein Torque ES 8.0 aus 2010 mit einem Monarch 4.2 high volume Dämpfer.Wollte jetzt auf Stahlfeder umsteigen...kann mir jemand Tipps und Empfehlungen für eine Stahlfeder geben?
Weiss auch garnicht welche passen!?...habe Rahmengröße "S"!

Grüßle

P.S: vielleicht will auch jemand Tauschen?!
 
Hi,

ich habe die Tage auch einen Canyon Torque ES 2009 Rahmen in M erstanden und bin dabei eine Vorauswahl an Parts zu treffen. Habe mir jetzt alle Threads zum Thema Dämpfer durchgelesen insbesonderen diesen hier und bin immernoch nicht wirklich schlauer was ich einbauen soll.
Es soll auf jeden Fall ein Luftdämpfer sein da ich das Bike hauptsächlich für Allmountain/Enduro nutze und eher selten in den Park fahren werde. Was hier so zu lesen war ist das die meisten auf den Evolver schwören der Roco Air aber auch geht. Wenn ich das richtig gelesen habe passen die 222/70 er alle problemlos in den rahmen. Was wäre denn Preis/Leistungs technisch die beste Lösung? Ich will keine 400€ für nen Dämpfer ausgeben. Im Moment liegt mein Limit für den Dämpfer eigentlich bei 200€.
 
hab hier im outlet nen evolver für 150öcken geschossen!
sollte eigendlich in der preisklasse immer wieder welche geben
achso bin auch sehr zufrieden mit dem ding!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe die Tage auch einen Canyon Torque ES 2009 Rahmen in M erstanden und bin dabei eine Vorauswahl an Parts zu treffen. Habe mir jetzt alle Threads zum Thema Dämpfer durchgelesen insbesonderen diesen hier und bin immernoch nicht wirklich schlauer was ich einbauen soll.
Es soll auf jeden Fall ein Luftdämpfer sein da ich das Bike hauptsächlich für Allmountain/Enduro nutze und eher selten in den Park fahren werde. Was hier so zu lesen war ist das die meisten auf den Evolver schwören der Roco Air aber auch geht. Wenn ich das richtig gelesen habe passen die 222/70 er alle problemlos in den rahmen. Was wäre denn Preis/Leistungs technisch die beste Lösung? Ich will keine 400€ für nen Dämpfer ausgeben. Im Moment liegt mein Limit für den Dämpfer eigentlich bei 200€.

Bei deinem Budget wäre der Evolver eine Möglichkeit.
Ein ISX4 würde es auch tun. Der nächste Dämpfer in meinem ES wird wenn aber ein Rock Shox Vivid Air mit entsprechendem Tune, sofern er in den Rahmen passt.
 
Ja sehe ich auch so das immo der Evolver die einzige Möglichkeit ist. Hab gerade mal bei Canyon angerufen aber mehr als das der Dämpfer 222/63 sein muss konnte der Mitarbeiter am Telefon mir nicht sagen.

Oder ich greife doch direkt etwas tiefer in die Tasche und schraube nen DHX Air rein. Der sollte ja auch passen den gibst ja sogar in 222/63. Oder gibts bei dem wieder Probleme mit dem Piggypack?
 
Es muss kein Dämpfer mit 222/63 sein. Hier fahren einige (inklusive mir) einen Dämpfer in 222/70 und das funktioniert ohne Probleme!
Bin ihn zwar nich gefahren, da aber viele auf den Evolver schwören würde ich dir den empfehlen.

Der DHX Air war in dem Rahmen glaub ich nich so der Bringer... mit modifizierter Luftkammer ging er besser. Weiß es aber nicht mehr mit Sicherheit.
Bevor ich mir den DHX Air einbaue würde ich lieber zum Vivid Air greifen.
 
Hey Leute,

habe auch den Rock Shox Monarch 4.2 high volume in meinem Torque ES 8.0 / Rahmengröße "S".
Wollte gerne auf Fox Stahlfeder DHX in 4.0 oder 5.0 Umsteigen...die Einbaulänge von 222mm muss passen, das ist klar. Aber wie ist das mit dem Hub? Habe am Monarch 67mm gemessen...gibt es den 4.0 und 5.0 auch mit 67mm Hub?

Grüßle
 
Hey Leute,

habe auch den Rock Shox Monarch 4.2 high volume in meinem Torque ES 8.0 / Rahmengröße "S".
Wollte gerne auf Fox Stahlfeder DHX in 4.0 oder 5.0 Umsteigen...die Einbaulänge von 222mm muss passen, das ist klar. Aber wie ist das mit dem Hub? Habe am Monarch 67mm gemessen...gibt es den 4.0 und 5.0 auch mit 67mm Hub?

Grüßle

Der DHX Coil machts nicht besser.
Der DHX passt nicht zu dem Rahmen.
Nimm einen Vivid mit entsprechendem Tune.
 
Zurück