Canyon Torque Nachbauten????

Registriert
27. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
hey,
ich bin auf der Suche nach nem neuen Bike, und wie ich da so verschiedene Foren durchsuche und Bilder von der Eurobike sichte, fällt mir was auf. Das Kraftstoff f1evo, dass 2007 auf den Markt kommt sieht den Torque verdächtig ähnlich. Handelt es sichs hier um ein Nachbau, oder was? Hat einer mehr infos dazu? Ich hab auch noch nen anderes Bike auf nem Bild gesehen, das auch so aussah wie das Torque. Hab leider vergessen wo das war und die marke weis ich auch nicht mehr. Weis nur, dass es schwarz war und die Marke war irgendwas mit "A" am Anfang glaube ich.
Kraftstoff_f1evo_Eurobike_2006_2_.jpg

Kraftstoff_f1evo_Eurobike_2006_1_.jpg


...so, nun mal eure meinung dazu.
 
Kraftstoff ist ein Dornbirner Bike-Hersteller (Österreich), macht seit ein paar Jahren sehr schöne Bikes.
Das abgebildete sieht dem Torque wirklich extrem ähnlich.
Wo hast du die Fotos her, wäre nämlich extrem interessiert, wie's neue e1 aussieht!
 
Also Kraftstoff ist nun nicht gerade ein Hersteller der wie andere Hersteller stolz auf seine Eingenentwicklungen sein kann...
Wenn man auf der EU- Bike war un ma so durch die Hallen gelatscht is un dann am Stand von Kraftstoff steht un sich so umschaut denkt man sich alle 5sec. moment ma des Rad hab ich doch heut schon ma gesehen... un des auch...un des genauso...!

Kraftstoff hat sicherlich des Torque nachgebaut (versucht). Da auch an den andere Bikes von Kaftstoff Teile zu sehen sind wie z.B. Schwingen oder Hauptrahmen die von Anderen Herstellern kopiert wurden oder aus den selben Taiwanesischen Werkshallen stammen
 
Da auch an den andere Bikes von Kaftstoff Teile zu sehen sind wie z.B. Schwingen oder Hauptrahmen die von Anderen Herstellern kopiert wurden oder aus den selben Taiwanesischen Werkshallen stammen
Das hat einen einfachen Grund: Kraftstoff verwendet mW großteils Standard-Kinesis-Rahmen, die dann von ihnen lackiert werden. Teilweise werden die Rahmen nach den Wünschen v. Kraftstoff modifiziert. (siehe z.B. gefräste Schwingen, Geometrie etc)
 
Das hängt von dem Händler ab, über den du sie beziehst. (und wie gut du den Händler kennst ;) )

Würde sagen, etwa 10-30% teurer. Auf jeden Fall deutlich günstiger als Specialized, Scott & co.

Angenehm: Kraftstoff ist sehr flexibel, was Ausstattungswünsche betrifft. Siehe z.B. hier. Das große Problem: es ist verdammt schwierig, sich für eine Farbe zu entscheiden... ;)

Noch was: das schöne HT meines Bruders... ;)
30330Seitenansicht_02.JPG
 
....die Rahmen selbst, oder auch im Set sind meist günstiger, aber Canyon trumpft ja immer mit der Ausstattung, da kann Kraftstoff dann Preislich nicht mithalten...
 
So, habe mal ein Mail an Kraftstoff geschrieben, mit der Frage nach dem Hintergrund der Ähnlichkeit...
...bin gespannt auf die Antwort...

(vielleicht weiß ja jemand von Canyon auch was dazu?)
 
So, habe mal ein Mail an Kraftstoff geschrieben, mit der Frage nach dem Hintergrund der Ähnlichkeit...
...bin gespannt auf die Antwort...

die wären ja selbst daran schuld wenn die auf Deine Frage antworten. Was sollen die antworten?
Egal, ich finde es fein ein radl zu besitzen, das andere jetzt kopieren.... kann dann eigentlich nur gut sein.
 
Ja, wir haben kopiert/ja, wir haben uns inspirieren lassen/das ist alles Zufall/nein, wir haben nicht kopiert/nein, Canyon hat von uns kopiert/das geht Sie gar nichts an...

na dann bin ich mal gespannt ... Du hast übrigens die option "keine antwort" nicht aufgeführt.

Selbst schuld weil egal was die antworten sie keinen vorteil davon haben.

Oder?

Halte uns jedenfalls auf dem laufenden

Gruss
 
naja... von Rotwild gibts doch auch was ähnliches...
Was, ein Fahrrad? ;)

Nein im Ernst, von welchem Modell sprichst du? Die RFR-Modelle der letzten Jahre, sind, wenn ich's richtig im Kopf habe, recht unterschiedlich, die RCC sowieso.
(wenngleich die ganz neuen RCC ein bissl an alte GT-Radln erinnern, aber naja, die Möglichkeiten einer Hinterbauanlenkung sind halt beschränkt...)
 
Zurück