Canyon Torque Thread - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Viele Antworten, Danke.
Aber alle unterschiedlicher Meinung.
Angebaut hat sie noch keiner? Oder?

Ich befürchte das es nicht geht.
 
Ganz einfach:

Beim FRX ist die Schwinge zu "mächtig". Die Schaltplatte/Ankerplatte kannst Du nicht an den Rahmen schrauben, ohne dass diese an der Schwinge anstößt!...

el martn
 
Ich weiß, ich hab das gemeint:

Durchschlagwiderstand


Zur Einstellung des Durchschlagwiderstands darf der Boost Valve-Druck maximal 9 Bar betragen.

Dann habens aber etwas Widersprüchliches im Manual stehen:

Zitat 1: Der Durchschlagwiderstand wirkt sich auf die letzte Phase der Druckbelastung aus. Zur Einstellung des Durchschlagwiderstands darf der Boost Valve-Druck maximal 9 Bar betragen.

Zitat 2: Vorsicht! Fahren sie nicht mit dem Fahrrad, wenn der Luftdruck in der Ausgleichsbehälter-Luftkammer mehr als 15,51 bar oder weniger als 8,62 bar beträgt. Andernfalls kann es zu Beschädigungen des Dämpfers kommen, deren Reparatur von der Gewährleistung NICHT gedeckt ist.

Gruß

Edit: Jetzt hab ich es geschnackelt. Das blaue "Rad" zum Durchschlagswiderstand (Endprogression) einstellen darf nur gedreht werden, wenn max. 9 Bar in der Kammer sind. Aber der Druck im Ausgleichsbehälter darf hingegen beim Fahren max. 15,51 bar betragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi,
ich wollt mal fragen:
Auf was muss ich beim putzen meines Torque achten?
Ist mein erstes so gutes Bike, deswegen will ich da nichts falsch machen.
Klar mim Dampfstrahler nicht hin und so...
 
Zu dem Thema gibts soviele Meinungen, ich würds hier nicht anzetteln :)

Reinigungs/Wartungs Empfehlungen zu Gabel und Dämpfer findest du in deren Anleitung. Für den Rest findet man viele Themen was Schwamm, Eimer und welches Reinigungsmittel angeht ;)
 
Jo kann schon sein, der eine putzt sein Bike stundenlang und der andere leert kurz ein Eimer Wasser drüber.
Aber trotzdem Danke, vielleicht hät ich ja noch was dazugelernt^^
Man kann ja nie wissen.

mfg
 
Wie floleerau schon meinte: Die sicherste Methode ist die ganz klassische: Putzeimer, warmes Wasser, bisschen Allesreiniger rein und dann mit einem großen Schwamm den ganzen Rahmen schön einweichen. Danach mit einem alten Handtuch schön abtrocknen (ich plündere ab und zu auch den Altkleider Sack bei meiner Mutter. Super Lappen Ersatz ;-) ). Gabel und Dämpfer mach ich immer mit Küchenrolle sauber. Kann man sich so schön ne Wurst draus rollen und kommt damit schön zwischen das Tauchrohr und den Ansatz der Gabelbrücke. Danach mach ich immer noch was Brunox Gabeldeo (das Zeug ist arg umstritten) drauf, paar mal einfedern und den Rest von dem Dreck wieder vom Rohr wischen. Als letztes noch Kette fetten und fertig.

--- PUTZ TIPPS BEENDET ---
 
meine tipps: nass machen Muc Off draufsprühen warten (5min) dann abspritzen mim wasserschlauch bike spray draufsprühen trocken reiben (ist dann auch mit ner schutzschicht) dann federelemente mit brunox deo einsprühen ne runde einfedern allzwecköl auf schaltwerk und umwerfer auf die kette öl (wenn sie sacuber ist) ACHTUNG AUF DIE BREMSE UND DIE SCHEIBE DARF KEIN ÖL ODER ÄHNLICHES KOMMEN!!! (nicht aggressives putzmittel ist ok)

auch wenn es sich nach schleichwerbung anhört: Muc Offhält echt was es verspricht hatte vorher von 4 anderen firmen putzmittel und von denen konnte keines die werbung erfüllen!
 
An meinem 2009er Tork mit tapered Steuerrohr, das ich mit dem Canyon Adapter mit einer 1 1/8" Gabel fahre, lockert sich ständig der Steuersatz. Das untere lager sitzt auch lose im Rahmen, nicht schön straff.
Gute Werbung hin oder her - wenn du mit Spiel am unteren Lager rumfährst, ruinierst du dir auf Dauer den Lagersitz! Und der ist ja direkt im Steuerrohr, ohne zusätzliche (eingepresste) Lagerschale, d. h. ist dier Lagersitz am Ar***, kannst du dir einen neuen Hauptrahmen suchen...! Ich würde da auf keinen Fall lange fackeln, sondern das Teil DIREKT zu Canyon schicken, falls das Lagerspiel durch mehr "Vorspannung" nicht zu beheben ist.


bike spray draufsprühen trocken reiben (ist dann auch mit ner schutzschicht)
Was ist "Bike Spray"? :ka: Ich habe sowas in den ~18 Jahren seit ich aktiv bike nie benutzt, brauche ich sowas? :confused:

:lol:


dann federelemente mit brunox deo einsprühen ne runde einfedern
Diese Sache driftet ja leicht in religiöse Sphären ab... ich wage es trotzdem und sage: Finger weg von dem Zeug! Maximal ein Tröpfchen Gabelöl oder einfach: nichts! ;) Mit einem weichen Tuch (Küchenpapier o. Ä.) sauber wischen reicht völlig.
 
bike spray ist so ne art politur versiegelung damit schaut dein bike wieder neu au =D
 
Nochmals zum Säubern des Bikes, Eimer mit Wasser und etwas Spüli, danach mit klarem Wasser abspülen, trocknen und dann nehme ich für den Rahmen Hartwachs, sieht danach wieder richtig gut aus.

Gruß
 
hallo erstmal !
ich weiß einfach nich ob ich mir das canyon torque holen soll oder lieber nich... is von 2007
es hat ne Rock Shock Lyrik Coil 115-160 mm und ne Manitou Evoler ISX 6 160 mm...
ich fahr hauptsächlich freeride und DH (aber lieber freeride)...
für mich wärs ganz gut, dass es ne schaltbare kettenführung hat, weil ich manchmal auch einfach kleine touren auf berge machen will und ich selbst auch am Berg wohne... nur ich weiß eben nich ob ich mit dem ding auch größere Dinge springen kann...
Budget is halt nur so 1200 € -> also gebrauchtrad...
wie siehts jetzt aus ?
danke schonmal im vorraus...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück