Canyon Torque Thread - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi Leute!

Hat jemand von Euch schonmal davon gehört, das Canyon neben dem Crash-Replacement evtl auch nur einzelne Teile des Rahmens tauscht, z.B. nur die untere Schwinge des Hinterbaus?
Hab mir meine heute leider zersemmelt, und bin nicht gerade scharf drauf 749,- Euro für nen neuen Rahmen auszugeben :(
 
Ein Freund von mir hatte mal ein ähnliches Problem (bei ihm ist der Hinterbau von einem Torque fr 2008 gebrochen (Kettenstrebe)). Canyon hat damals nur einen neuen Rahmen angeboten....
Sag mal, was hast du denn angestellt?
mfg
wildchild
 
Hat jemand schon mal das erlebt was mir passiert ist? ich fahr gerade einen sacht abfallenden trail entlang und plötzlich rutscht mein rad weg. mich hauts hin und als ich aufgestanden bin und mir mein bike nehme sehe ich einen bösen kratzer auf der linken seite in den decals und keine luft mehr im dämpfer. schau ich es mir genauer an hat es das ventil vom dämpfer abgesprengt und mir die entweichende luft das bike wegezogen hat!

Ist das garantie? eigentlich doch schon oder?

IMG_8394.JPG

IMG_8392.JPG

IMG_8393.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Willst du etwa behaupten, dass die ausströmende Luft dich vom Rad gehauen hat:lol:

ja plötzlich war etwas am hauptrahemn und hat mich weg gedrückt. mir geht es halt darum das das bike von 09 ist und das eine jahr garantie vorbei oder!?
ach ja bin nirgendwo hängen geblieben und auch nicht draufgestürzt also lasst euren sarkasmus! hab deswegen das gang battle final verpasst :(
 
Wenn der Dämpfer ohne äußere Einflüsse sein Ventil verloren hat ist,
dass ein Mangel und man kann davon ausgehen das dieser Mangel im
Keim von Beginn an da war. D.h. dies wäre von der 2 Jährigen
Gewährleistung gedeckt in der der Händler für Mängel haftet.

Allerdings ist nur in den ersten 6 Monaten eine Beweislastumkehr von
Gesetzes wegen vorgesehen.

D.h. die restlichen 1,5Jahre mußt Du dem Händler (hier Canyon) beweisen
das der Mangel im Keim von Anfang an da war -> meist ein Ding der
Unmöglichkeit. Also biste letztlich auf die Kulanz von Canyon angewiesen.
Dies bzgl. geht probieren über studieren ;-)
 
hallo !
ich weiß einfach nich ob ich mir das canyon torque holen soll oder lieber nich... is von 2007
hier der link: http://cgi.ebay.de/Canyon-Torque-FR...=Sport_Radsport_Fahrräder&hash=item27b33c22c2
ich fahr hauptsächlich freeride und DH...
für mich wärs ganz gut, dass es ne schaltbare kettenführung hat, weil ich manchmal auch einfach kleine touren auf berge machen will und ich selbst auch am Berg wohne... nur ich weiß eben nich ob ich mit dem ding auch größere Dinge springen kann...
kenn mich auch noch so gut mit der fox talas 36 rc2 aus... ? hab gehört die soll eher für enduro sein .... stimmt das ??
wie siehts aus ?
danke schonmal im vorraus...
 
warum gibt es soooo viele die sich ein 5000€ bike leisten können dann aber auf den performance reifen rumfahren? vor allem liteville und cube fahrer?
 
fishbone dein post kommt mir so bekannt vor, hatten wir das Thema nicht hier und an diversen anderen Stellen schon?
 
Hi - ist es bei einer neuen Totem so wie diese am FRX verbaut ist normal, dass sich diese nachdem das Bike etwas länger auf Kopf stand wie blockiert anfühlt ?
Ich muss dann erst 2 - 3 mal Pumpen bis die Gabel vernünftig anspricht.
 
schwalbe hat einmal die evo linie und die performance linie die evo ist die normal mit dem guten gummi dem guten durchschalgschutz gutem gewicht die performance sind einfach nur billig, schwer schlecht beim fahren...

lassen wir das mal beiseite. für den fall das ich mir nen neuen dämpfer kaufen muss: welchen von den dreien: Fox DHX Air, Marzocchi Roco Air tst R Worldcup(oder so ähnlich wäre mein favourit) oder wieder den manitou?
 
Ich würde bei Manitou bleiben (wenn ich einen Luftdämpfer möchte), denn der DHX Air (zumindestens der 2008er) harmoniert m.M. nach nicht mit dem Torque Hinterbau. Ich allerdings würde mir für ein solches Rad lieber einen günstigen und dennoch vernünftigen Stahlfederdämpfer holen, da dieser gerade aus dem Torque-Hinterbau einiges mehr an Performance herausholen kann.(z.B. Vivid)
mfg
wildchild
 
vor nen paar seiten sagte einer wenn stahlfeder nur einen von den teuren guten da sonst der manitou besser ist

der 2010 passt nicht mehr
DMP_As0EV6-il.jpg

seht ihr das ventil und den rebound knopf das passt nicht mehr in die obere aufnahme
oder kann man den oberen teil drehen :confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die teueren Dämpfer wie DHX RC4 oder BOS "Sex Toy" (weis jetzt nicht wie das Ding eigendlich heißt^^) sind auch nicht viel besser als z.B der Vivid. Wir reden hier ja nicht von einem Vergleich zwischen einem Fox Van und einem DHX 4.0 oder RC4. Hier wäre natürlich der Van schlechter. Der Vivid wird auch im Worldcup noch gefahren und ist ein solider, gut funktionierender Dämpfer, der auch über die gleichen Einstellmöglichkeiten wie die teuren Dämpfer verfügt. Ein Luftdämpfer wird bei gleichem Preis m.M nach immer schlechter sein, als ein Coil. Der Evolver im Torque ist dennoch ein hervorragender Dämpfer, das will ich nicht bestreiten; dennoch ist er einem guten Coil-Dämpfer unterlegen.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
mfg
wildchild
 
vor nen paar seiten sagte einer wenn stahlfeder nur einen von den teuren guten da sonst der manitou besser ist

der 2010 passt nicht mehr
DMP_As0EV6-il.jpg

seht ihr das ventil und den rebound knopf das passt nicht mehr in die obere aufnahme
oder kann man den oberen teil drehen :confused:
Den kann man höchstwahrscheinlich drehen....
edit: Schau dir mal Bilder von den älteren Modellen an: die haben das Ventil und den Rebound-Knopf auch so angeordnet -> Man muss ihn drehen können
mfg
wildchild
 
Zuletzt bearbeitet:
nee also eig. is meine hauptfrage nur ob man mit ner fox talas 36 rc2 auch dicke sachen springen kann und auch n bissl downhillen kann !
bitte antworten is dringend !!!
 
wenn du nen neunen luft dämpfer willst warte doch auf den Vivid Air der soll genau so geil sein wie der Coil Vivid aber ne ganze ecke leichter!

Und das mit dem vergleich zwischen Dämpfer vom gleichen Anbieter wie Van und DHX das is doch eh der gleiche nur halt ohne groß Verstellung!
Und zwischen DHX 4 und 5 oder dem neuen RC4 oder wie der heißt, is kein unterschied außer das bei einem eine Verstellung nicht vorhanden ist!

Und m.M. nach was wollen "normale" Fahrer mit 3 Mio. Verstellsachen, das kostet nur Zeit und Nerven und kann alles kaputt gehen:P
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück