Canyon Torque Thread - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zitat von cxfahrer
Das gleiche bei den teuren Sudpin III, hat einer gleich am ersten Stein zerstört. Abblätternde Pulverbeschichtungen, klappernde Gleitlager - die Liste ist lang

Ich fahre die NC-17 Sudpin III schon lange im Downhill, bis heute kann ich keine deiner geschilderten Probleme bestätigen.

Wer sich als Materialkiller so leichte Pedale kauft ist selbst schuld

Schwer hält nicht unbedingt besser.
 
Schwer hält nicht unbedingt besser.
Klar, aber wenn man ein DX und ein Sudpin III mit der gleichen Kraft gegen einen Stein rammelt, dürfte der Effekt doch recht unterschiedlich sein ;)


Bist halt ein Styler ;) ...
Ich hab die Sudpin III ja jetzt auch schon knapp 1 Jahr am Torque und dank des recht tiefen Tretlagers haben die auch schon das eine oder andere Mal gut einstecken müssen. Trotzdem sehen sie noch nicht mitgenommen aus und die Lager laufen astrein. Muss also nicht zwingend am styligen Fahren liegen :D
 
Ich hole schonmal Opas Stahlhelm...
angst.gif
 
Hey Leute :)

hab zwei Fragen
wenn ich bei meinem Tork 7.0 mit Kefü rückwärtstrete, dann verhackt sich die Kette bei dem Kefüröllchen am Rand des Röllchen und verhindert weitereszurückdrehen weil sich die Kette dann an der Kante von dem kleinen Rad verhackt woran liegt das? an einem schiefen Schaltwerk?
noch ein größeres Problem,^^ bei größerem Kraftaufwand knackt es, das Geräusch kommt aus der Richtung des Innenlagers, kann das sein das es daran liegt bzw. hat das einer schonmal bei seinem Canyon gehabt?

mfg Rob
 
dann würd ich die kurbelschrauben kontrollieren (haben sich bei meiner truvatuv auch schon 2mal gelockert) und als letztes die Innenlager neu fetten inkl gewinde.
 
die Kurbelschrauben sind sogar so fest das ich wahrscheinlich gar nciht mehr ans Innenlager komme :-D aber danke jungs also ich bin mir fast sicher das es an dem Innenlager liegt:daumen::daumen:
aber das mit der Kettenführung, hbat ihr da ne Ahnunge wieso sich sozusagen die Kettenlinie, beim Rückwährtstreten/drehen der Kurbel, sich ändert?
 
Danke, aber kannst du mal bitte einen ganzen Satz schreiben? Meinst du das das knacken daher kommt? das Lager oder das das Hauptlager nciht fest ist? oder was meinst du genau??
 
Nimm doch einfach mal den Dämpfer raus, am besten auch das Hinterrad, und schau ob beim Bewegen des Hinterbaus Geräusche/leichter Widerstand/ Spiel zu bemerken ist.
Das Knacken kann sonstwo herkommen, und das Tretlager ist immer verdächtig. Dann muss es raus.
Was das mit dem Rückwärtstreten/verhakeln anbelangt, da denke ich, dass du das am besten an einem Montageständer erkennst. Am Schaltwerk liegts eher nicht.
 
Bei mir war mal der Bolzen vom Hauptlager locker. Es können aber auch die Lager ausgeschlagen sein.
Wegen der Kette schau mal ob sich alle Glieder frei bewegen lassen und keins fest ist.
Einfach mal alles checken oba noch fest ist.
Besser?
 
Okay danke erstmal
ja das Hauptlager ist fest.
aber die Frage ist halt, das es nur knackt wenn ich stark in die Pedale reintrete, also unter Last, nur dann! Wenn ich den Sattel runterdrücke um ihm stehenden Moment das Fahrrad einfedern zu lassen knackt gar nix... das kann doch dann nicht an den Lagern liegen oder??
Dass mit den Gliedern werd ich mal checken danke :daumen:

mfg Rob
 
hallo leute.
ich werd mal was schreibeb, was ich selbst nicht verstehe. ich habe öfter im ibc gelesen, dass leute probleme mit der totem solo air haben. sie sei am anfang sehr hart, wenn man sie eine nacht stehen läßt, dann reibt sie die ersten male u.s.w. bei mir war es auch so. ich hatte keine lust eine neue totem auseinander zu schrauben. ich habe also luft abgelassen und durch das ventil ca. 2-5ml motoröl 20W-40 mit luft hineingepumpt (50psi bei 90kg körpergewicht). unten in den tauchrohren habe ich auch ca.5ml öl reingemacht (durch die zwei kleinen schräubchenlöcher). jetzt läuft die gabel absolut sahnig (wie immer) aber nach dem stand, beim ersten einfedern ist sie auch sehr sahnig. kein reiben mehr, nichts ist fest. warum? der hammer! ist absolut leichtgängig! hab ich einen neuen weg beschritten? kann doch nicht war sein, dass das jetzt die lösung der probleme ist, oder? hattet ihr vielleicht auch so was mal gemacht? ich jedenfalls bin begeistert. was sagt ihr?
 
mhm okay danke ja es ist wirklich komisch... ne Mavic Laufräder hab ich nicht nur ne Felge aber Sun Ringle Naben... und die sind wirklich fest
ja aber es knackt ja nicht wenn ich mich aufm Sattel setze sondern wenn ich im stehen in die Pedal unter Krafaufwand reintrete dann kann es ja die Sattelstütze gar nicht sien...

mfg Rob
 
hallo leute.
ich werd mal was schreibeb, was ich selbst nicht verstehe. ich habe öfter im ibc gelesen, dass leute probleme mit der totem solo air haben. sie sei am anfang sehr hart, wenn man sie eine nacht stehen läßt, dann reibt sie die ersten male u.s.w. bei mir war es auch so. ich hatte keine lust eine neue totem auseinander zu schrauben. ich habe also luft abgelassen und durch das ventil ca. 2-5ml motoröl 20W-40 mit luft hineingepumpt (50psi bei 90kg körpergewicht). unten in den tauchrohren habe ich auch ca.5ml öl reingemacht (durch die zwei kleinen schräubchenlöcher). jetzt läuft die gabel absolut sahnig (wie immer) aber nach dem stand, beim ersten einfedern ist sie auch sehr sahnig. kein reiben mehr, nichts ist fest. warum? der hammer! ist absolut leichtgängig! hab ich einen neuen weg beschritten? kann doch nicht war sein, dass das jetzt die lösung der probleme ist, oder? hattet ihr vielleicht auch so was mal gemacht? ich jedenfalls bin begeistert. was sagt ihr?

Hört sich echt interessant an! Ich hab bei meiner Totem Coil dasselbe Problem...
Hab gehört das es aber schon reicht wenn man das billige und meist zu knapp befüllte Öl durch Motorenöl ersetzt?
Hab mich aber noch nich rangetraut weil ich davon absolut keinen Plan hab und nich die Garantie verlieren will! ;)
btw....verliert man dadurch überhaupt die Garantie?
 
mhm okay danke ja es ist wirklich komisch... ne Mavic Laufräder hab ich nicht nur ne Felge aber Sun Ringle Naben... und die sind wirklich fest
ja aber es knackt ja nicht wenn ich mich aufm Sattel setze sondern wenn ich im stehen in die Pedal unter Krafaufwand reintrete dann kann es ja die Sattelstütze gar nicht sien...

mfg Rob

mit steckachse??evtl maxle?
hatte ich gestern an meinem noch neuen torque frx.
fieses knartzen und knacken bei belastung.

einfach mal rausnehmen und sauber machen.der spannhebel ist ja einstellbar..eine bis zwei umdrehungen der inbusschraube mehr und hebel umlegen.

versuch macht kluch ;)
 
Genau das selbe Problem hatte ich auch - einfach die Auflagepunkte am Laufrad etwas fetten dann ist ruhe.
Aber nicht den Auflagepunkt der Steckachse wo der Hebel ist fetten, sonst löst diese sich evtl. beim Fahren.
 
Danke Jungs,

ich hab jezt die Steckachsel gründlich gesäuber und anschließend an der Stelle wo die Steckachse in die Nabe geschoben wird gefettet, leider ohne Erfolg.
Könnte das Knacken evlt. auch von der Kette verursacht werden?

mfg Rob
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück