Canyon Torque Thread - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,

ich habe eine Problem bei den Felgen des 2011er Trailfow. Hier die derzeitige stand des Emailverkehs. Alle Infos enthalten:


Betreff: Re: Ihre Canyon Bestellung VA1109345 ist auf dem Weg zu Ihnen
Von: XXXXX
An: "Canyon Bicycles GmbH" <[email protected]>
Datum: 11.12.10 15:41:26

Sehr geehrtes Canyon Team,

diese Woche habe ich mein Rad erhalten und ich bin wirklich begeistert! Im Vergleich zu meiner Bestellung von 2009 eine starke Verbesserung.
Vielen Dank für das kulante Entgegenkommen, ich werde das bei meinem nächsten Kauf beherzigen.

Neben dem Lob leider auch ein Tadel. Als ich heute die Aufkleber von den Sun Ringle Felgen entfernte, kamen an beiden Felgen Abblätterungen zum Vorschein.
Am Vorderrad in Farhrtrichtung rechts und am Hinterrad auf beiden Seiten. Auffällig ist, dass die Stellen an den Schweisnähten sind.

Ich möchte jetzt nichts unterstellen aber ich möchte eine Erklärung. Ausserdem interessiert es mich ob an diesen Stellen die übrige Beschichtung auch abblättern wird?

Vielen Dank für alles und mit freundlichen Grüssen

XXXX
Anbei die Bilder von den beschädigten Stellen


Antwort von Canyon:

Betreff: Re: [Ticket#2010121110000508] Ihre Canyon Bestellung VA1109345 ist auf dem Weg zu Ihnen
Von: "Servicecenter | Canyon Bicycles GmbH" <[email protected]> ins Adressbuch | zum Chat einladen
An: "XXXX"
Datum: 13.12.10 14:26:50

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre E-Mail. Wir freuen uns das Sie sich für ein Produkt von uns entschieden haben.

Bei unsachgemäßen entfernen von Aufklebern die sich auf eloxierten oder lackierten Materialien befinden kann es zum abblättern der Schichten kommen. Ein weiteres Abblättern der Schicht können Sie verhindern in dem Sie eine Tupfer Klarlack auf die Stelle aufbringen.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit meiner E-Mail weiterhelfen. Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, können Sie sich gerne wieder an uns wenden.

Mit freundlichen Grüßen


Ich habe die Aufkleber mit einem Haushaltsfön erhitzt und vorsichtig abgezogen. Was sagt ihr dazu?
 

Anhänge

  • P1020134.jpg
    P1020134.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 181
  • P1020135.jpg
    P1020135.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 149
  • P1020137.jpg
    P1020137.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 136
  • P1020136.jpg
    P1020136.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 131
Zuletzt bearbeitet:
Fragmal lieber im Laufradforum, da gibts Leute mit Erfahrung an hunderten von Felgen (zb felix).
Grundsätzlich ist die Begründung von C. ja nachvollziehbar, und dass die Aufkleber ja auch hässliche Stellen überdecken sollen, ist ja auch nichts Neues.
 
Solche Sachen sind natürlich immer ärgerlich und trüben die Freude am neuen Rad.

Eigentlich dachte ist, dass die Felge anodisiert sei....

Je nach Lackierung kann soetwas schon passieren, vor allem an der Stelle, an der die Felge "zusammengesetzt" ist.

Es werden wahrscheinlich nicht die letzten Macken sein.

Wie gesagt, entweder gleich n Tupfer Klarlack drauf oder halt erst mit Farbe oder Edding arbeiten;)
 
Klarlack drauf und nicht weiter drüber nachdenken. Nach ein paar mal fahren werden sich wohl noch andere beschädigungen ergeben und dann felts nichmehr auf. sind halt die ersten beschädigungen, und die sind bekanntlich die schlimmsten ;)
 
Klarlack drauf und nicht weiter drüber nachdenken. Nach ein paar mal fahren werden sich wohl noch andere beschädigungen ergeben und dann felts nichmehr auf. sind halt die ersten beschädigungen, und die sind bekanntlich die schlimmsten ;)

Jap...ich würds auch einfach mal so hinnehmen. mir ist das gleich passiert letztes jahr mit meinem demo. wenn ich mir heute die felgen angucke, dann kann ich nur noch drüber schmunzeln. die kratzer kommen so oder so. ist leider so. also kein kopf machen. is zwar doof wenns niegel nagel neu ist.

*freu mich schon super aufs trailflow*
 
Möchte mir eine neue Sattelklemme zulegen! Hat jemand eben das Maß (Torque 2010)
im kopf?!

Danke!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten, ich sehs jetzt auch nicht so krass aber selbst wenn es durch mich entstanden wäre(was es meiner meininung nach nicht ist) ist es immernoch eine minderwertige Lackierung, Beschichtung oder was auch immer da drauf ist. Wie soll der, ich nenns jetzt mal Lack, im Gelände halten wenn der nicht mal nen Bepper überlebt?

... Ausserdem warum tadelst Du bei Canyon, wenn dir das bei deiner Aktion passiert?...


Ähm, ja:wut:
 
Eloxal hält schon besser als Lack , aber Macken von Steinen gibts immer. Ist halt ein MTB.

Sind das eigentlich die gesteckten MTX33 oder die geschweissten - ist da eine Schweissnaht zu sehen?
 
Hey Schmok,

ich bewege mich in einer ähnlichen Gewichtsklasse und fahre auch eine 550er Feder. Der Durchhang "Sag" passt ganz gut und liegt bei ca. 25%- 30%. Grundsätzlich wird ja über die Federhärte nur der "Sag" eingestellt, d. h. der Negativfederweg. Den benötigst Du ja um z. B. beim Überfahren eines Lochs/ einer Senke den Bodenkontakt nicht zu verlieren (das würde bedeuten, wenn Du eine Strecke glatt wie eine Autobahn nur mit extremen Sprüngen, oder hohen Drops hättest bräuchtest Du eigentlich keinen nennenswerten Durchhang/ Sag :rolleyes:).
Wenn der Durchhang für Dich dann passend eingestellt ist (25%-30%, je nach Vorliebe) sollte der Rest über eine entsprechende Einstellung der Druckstufe hinzubekommen sein.

Bei gleichen Fahrsituationen kann ein Durchschlag verhindert werden mit einer weichen Feder und einer hohen Dämpfung oder mit einer harten Feder und geringer Dämpfung.
Wie Du die Energie in Deinem Fahrwerk vernichten möchtest hängt dann allein von Deinen Vorlieben ab :p.

Gruß und einen schönen 4. Advent,

Markus
 
Hi Dudes!

Hab die Tage meine Reverb von HaiBIKE bekommen, krieg sie aber kein Schlag eingedrückt. Bin ich jetzt echt zu doof oder was?
Zu leicht kann ich nicht sein, bin > 100 kg.
Hab von nem Produktionsfehler gehört, weshalb sich die Auslieferung verzögern sollte. Habt Ihr was davon gehört?

Rockt on Männers!
 
Servus,

anbei Fotos meines 2010er Torque Playzones in Originalausstattung. Bin immer noch zwischen Alutech Fanes und dem Torque hin und her gerissen.



Sollte ich beim Torque bleiben, stehen einige Teile zum Verkauf (siehe Bikemarkt)



Hat jemand von euch einen Vivid Air in seinem 2010er Torque verbaut oder ist ihn probegefahren?

Grüße
Kalle
 
vielleicht ist die hydraulikleitung zu oder zu voll!?
von einer fehlproduktion hab ich nichts gehört...
 
Hab jetzt mal an dem Speed-Rädchen am Remote in Richtung + gedreht, also auf ganz ganz schnell. Jetzt senkt sie zwar ab, braucht aber 4-5 Sekunden um wieder auszufahren.
Kann das normal sein bei dem vielgepriesenen Ding? Also da war meine CB Joplin aber um einiges schneller!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück