Canyon Torque Thread - Teil 3

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 134
Hi hab mir jetzt auch ein torque gapstar gekauft ist mein erstes Canyon :)
Meine Frage (und bitte nicht gleich schimpfen ich hab die sufu benützt und verfolge auch diesen threat schon lang)
Was sollte ich bevor der ersten fahrt machen außer Dämpfer, Gabel usw einstellen?
1. Gabel Öl nachfüllen/tauschen?
2. Alles nach fetten/ölen was gehört?

Sonst noch was wichtiges?
LG max
 
OK das klinkt supper freu mich schon ur in einer Woche soll es soweit sein ;) gibt eig eine Explosions Grafik mit all den nm zahlen der schrauben? Weil die nm von ein paar schrauben hab ich schon mal wo gelesen; und voll anwumsen auf gut Glück ist mir auch zu unsicher
 
Hi hab mir jetzt auch ein torque gapstar gekauft ist mein erstes Canyon :)
Meine Frage (und bitte nicht gleich schimpfen ich hab die sufu benützt und verfolge auch diesen threat schon lang)
Was sollte ich bevor der ersten fahrt machen außer Dämpfer, Gabel usw einstellen?
1. Gabel Öl nachfüllen/tauschen?
2. Alles nach fetten/ölen was gehört?

Sonst noch was wichtiges?
LG max

Hallo,

du musst definitiv die Gabel mal aufmachen und Schmieröl einfüllen.
In der Regel ist nie genug drin bzw kommt oft nichtmals etwas raus beim öffnen.

Du stellst das Bike auf den Kopf und baust das Vorderrad aus.
Jetzt siehst du unten an der Gabel einmal den roten Zugstufenversteller und eine schwarze Inbus Schraube. Wenn du den Zugstufenversteller abziehst (geht manchmal nur mit Lappen und Zange) siehst du nun auch eine Inbus Schraube (in rot).
Die schwarze und rote Inbus Schraube drehst du jetzt fast komplett raus. Einfach 2-3 Windungen drinnen lassen und nun mit einem Hammer und aufgelegten Stück Holz auf die Schrauben schlagen, bis sie sich locker reindrücken lassen.
Jetzt könntest du das Casting komplett von den Standrohre abziehen. Du brauchst es aber nur einige cm hochziehen. Die Inbus Schrauben haben die Kolbenstange von Zug und Solo Air Einheit im Casting Boden fixiert und angezogen.
Wenn du jetzt das Bike wieder umdrehst und dabei nicht auf die Gabel stellst, läuft das vorhandene oder nicht vorhandene Schmieröl raus.
Keine Angst, das hat nichts mit dem Öl für die Zug- und Druckstufe zu tun. Das kann so NICHT raus, da geschlossenes System im Standrohr.
Du füllst jetzt je Seite einfach ~20ml Motoröl rein und schiebst das Casting wieder ganz nach unten. Das könnte etwas fummelig werden, da die Kolbenstange von der Zugstufe etwas wackelig ist.
Luft muss vorher nicht abgelassen werden. Ich würde danach aber auch mal die Topcap mit dem Ventil abschrauben und einen Blick in die Solo Air Kammer werfen. Da ist zwar meistens Schmieröl drinnen aber das dauert nur 2-3 min und hat Gewissheit :)
Wenn dort nichts drinnen ist, kann man einfach etwas Fett und Motoröl dick zusammenmischen und 3-4ml einfüllen.
 
Hi, ich hoffe es gibt noch ein paar Leute mit Erfahrungen zum alten Torque (2009er).
Ich hab noch so eine Kiste, aktuell vorne eine Totem 180mm Stahlfeder drinnen.

Neuerdings gibts ja den Winkelsteuersatz von WC fürs Canyon Steuerrohrmass. Der würde der Geo sicher gut tun, baut unten aber 13mm hoch.

Ich glaub mit der Bauhöhe des WC Steuersatzes und einer 180er Gabel wird es vorne "zu hoch"
Mit einer 160er Gabel sollts eigentlich wieder passen...

was meint ihr?
 
Bist du sicher, dass du unten in die Aufnahme für das integierte Lager einen Winkelsteuersatz fest bekommst, ohne dass der ständig knarzt oder sich lockert - kannst du mir den mal verlinken?

Ich verstehe nicht ganz, wozu du einen Winkelsteuersatz verbauen willst, und dann mit einer 2cm kürzeren Gabel den Winkel wieder ums gleiche Mass steiler machst???

Mit 180er Gabel ist es ja schon ganz schön flach.
Und das lange Steuerrohr macht ja grossartige Winkelveränderungen mit dem Steuersatz schwierig - die Höhe vorn ist ja relativ, das hängt ja von deiner Körpergröße ab. Ich finds niedrig :D ...
 
Bist du sicher, dass du unten in die Aufnahme für das integierte Lager einen Winkelsteuersatz fest bekommst, ohne dass der ständig knarzt oder sich lockert - kannst du mir den mal verlinken?

Ich verstehe nicht ganz, wozu du einen Winkelsteuersatz verbauen willst, und dann mit einer 2cm kürzeren Gabel den Winkel wieder ums gleiche Mass steiler machst???

hier ist das teil
http://www.workscomponents.co.uk/ne...erer-tube-headset----canyon-fitment-260-p.asp

160mm ist wohl wirklich käse, warscheinlich will ich nur wieder ne leichtere gabel :rolleyes:
 
Hi hab mir jetzt auch ein torque gapstar gekauft ist mein erstes Canyon :)
Meine Frage (und bitte nicht gleich schimpfen ich hab die sufu benützt und verfolge auch diesen threat schon lang)
Was sollte ich bevor der ersten fahrt machen außer Dämpfer, Gabel usw einstellen?
1. Gabel Öl nachfüllen/tauschen?
2. Alles nach fetten/ölen was gehört?

Sonst noch was wichtiges?
LG max

Hallo zusammen,
muss man ernsthaft bei einem nagelneuen Torque erstmal Gabelöl einfüllen? :confused:
Ich wäre jetzt erstmal davon ausgegangen, dass die Gabel vernünftig geschmiert ist...
 
Nee ist wirklich kein Problem, haette ich nur gerne vor meiner ersten Ausfahrt gelesen. Dann Kippe ich mal links und rechts nen Schluck rein.
Gruß Barney

Edit: Öl erfolgreich nachgefüllt. Es war sogar etwas drin. Vielleicht 10ml.
 
Zuletzt bearbeitet:
was für ein öl soll man da am besten nehmen?
bzw ist ein unterschied ob ich jetzt extra das (teure) direkt von rockshox nehme oder einfach ein normales motoröl? (bzw gibts da unterschiede welches motoröl?)

lg max

(ich hab auch leider keinen lyrik threat oder einen wo das erklärt wird hier im forum gefunden (oder war ich zu blöd zum finden)
 
Am bessten einfaches Motoröl, das schmiert sogar noch besser wie das originale RS Öl und ist wesentlich billiger.

was für ein öl soll man da am besten nehmen?
bzw ist ein unterschied ob ich jetzt extra das (teure) direkt von rockshox nehme oder einfach ein normales motoröl? (bzw gibts da unterschiede welches motoröl?)

lg max

(ich hab auch leider keinen lyrik threat oder einen wo das erklärt wird hier im forum gefunden (oder war ich zu blöd zum finden)
 
Hallo,
für die Schmierung zwischen Buchse und Standrohr, also das Öl was sich im Casting befindet, nimmt man einfach Motoröl.
Das Rock Shox Öl ist Gabelöl für die Dämpfung, die getrennt vom Schmieröl ist.
 
natürlich ist da ein unterschied...Motoröl ist für Motoren...
...für Federgabeln gibt es Gabelöl.bei Rockshox ist das "5 WT"...das heißt du kannst dieses ÖL (5WT) aber auch von jeden anderen Hersteller nehmen.bekommt man zum Beispiel in einem Laden mit Motorradzubehör.
 
Man bezahlt beim Gabelöl aber für Eigenschaften die bei der Dämpfung ausschlaggebend sind wie verringertes Aufschäumverhalten und temperaturstabilere Viskosität etc. Bei der schmierung der Castings geht es absolut um nichts anderes als schmieren. Von daher ist ein Motoröl, was die wesentliche Eigenschaft hat zu schmieren in dem Fall sinnvoller.

Es ist einfach ne Preis/Leistungs frage. Ich weiß, da scheiden sich die Geister und es gibt Meinung die fast wie ne Religion klingen. Aber fakt ist Motoröl funktioniert besstens und ist günstig. Also keine Angst es zu benutzen !

EDIT:

Natürlich sollte man schon auf die Motorölviskosität achten. Ein SAE 5W-40 ist da vollkommen ausreichend. Motoröle werden ja teuerer je größer die Mehrbereichsabdeckung ist, also die differenz von Tieftemperaturviskosität zu Hochtemperaturvisk. Und da das Casting ja kein Verbrennungsmotor enthält ist die Hochtemperaturvisk. nicht entscheidend. Also die erste Zahl möglichst niedrig aber auf den Preis achten :)

natürlich ist da ein unterschied...Motoröl ist für Motoren...
...für Federgabeln gibt es Gabelöl.bei Rockshox ist das "5 WT"...das heißt du kannst dieses ÖL (5WT) aber auch von jeden anderen Hersteller nehmen.bekommt man zum Beispiel in einem Laden mit Motorradzubehör.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück