Canyon Torque Thread - Teil 3

morgen freunde,
hab vor 1 woche mein canyon torque 8.0 2012 erhalten und bin eigentlich echt zufrieden mit dem ding. auf den ersten eindruck en echt geiles ding konnts bis jetzt nur leider nicht aufm trail testen. habe heute aber bemerkt dass beim plötzlichen lenker einschlagen oder starkem bremsen mit der vorderbremse irgendwas in der steuerlagerregion knackt.
kann mir jemand von euch weiterhelfen? musste schonmal zu canyon wegen nem kaputt geliefertem schaltwerk deswegen hab ich die vermutung dass da auch noch was "durch die kontrolle gerutscht" sein könnte...

ach und: welche federhärte fahrt ihr an eurem torque so? (speziell an die CCDB fahrer):
Einerseits hab ich beim normalen Draufsetzen so 25%sag aber wenn ich nur bei mir in der nähe en bisschen auf asphalt damit rumblödel(bunnyhops usw. keine höheren sprünge) wird der federweg laut SAG-monitor sogar 110%? ausgenutzt. ich seh auch deutlich dass nicht mehr viel bis zum ende fehlt aber 110 sinds nich vor allem weil ich nich das gefühl hab dass er durchschlägt.
hab ne 400lb/inch feder und laut dem CaneCreek rechner wäre 300lb für meine 80kg mit ausrüstung sogar besser????

wäre echt dankbar für ne antwort :)

Hey, da der SAG Monitor kann schon mal hängen bleiben. Das kommt vorallem dann wenn man ihn voll Fett schmiert dann dreht der sich mit jedem Einfedern weiter und irgendwann isse weit über 100%... Von daher Wippe ab alles sauber machen, nur die Kontaktfläche der Lager/Rahmen fetten und wieder zusammenbauen.

Bzgl. der Feder sollte man ja mal erwähnen das das Torque en Enduro is und der CCDB ja eher en DH/FR Dämpfer is. Die fährste ja sowieso mit viel mehr SAG. Wenn die laut Rechner sagen du sollst ne 300 fahren dann is die Aussage halt auch auf das Einsatzgebiet der Dämpfers ausgelegt. Ich fahr in meinem Toque auch ne 400er bei 80 kg und hab dabei auch ca. 25 %. Ich könnt allerhöchstens ne 350er Feder fahren, (habe ich auch hier zum testen), aber die wäre mir fürs Enduro/leicht freeriding zu soft.

Hoffe ich konnte dir helfen

Gruß
 
Hallo liebe Canyon-Fahrer,

ich habe zu einem Canyon Torque FR aus 2008 eine Frage. Ich habe schon gegoogelt, aber speziell zu diesem Fall nichts gefunden.

Die Dämpferlänge bei dem Rahmen beträgt 222mm bei 70mm Hub. Ich könnte jetzt günstig an einen Vivid Air kommen mit einer Länge von 229mm Länge bei 70mm Hub. Kann man den ohne Probleme verbauen (Unterschied sind 7mm)? Wenn ja, ändert sich da groß was an der Geo?

Vielen Dank schon mal.

Gruß
 
Hi, das wird eine knappe Geschichte, ich hab bei 222 mm Dämpferachslänge nachgemessen. Zwischen Hinterbau u. Sitzrohr sinds bei mir etwa 8mm also mit knapp 7 mm Differenz könnte es klappen. Sicher dass dies die Achslänge ist?, so wird eig. immer die Dampferlänge gemessen u. nicht die Gesamtlänge.
 
Ich denke auch eher, dass das nicht passen wird.
Bei meinem XL-Rahmen sind zwischen Dämpfer und Sitzrohr auch ca. 8mm Platz.

230mm ist eigentlich ne übliche Länge - da gabs mal günstig Evolver - aber wenn es beim Ausfedern jedesmal KLONK macht, ist das nicht schön. Der Evolver hat ja kleinere Buchsen als der Vivid, da kommt also nochn Millimeter an Gehäuse dazu.
Ausserdem kommt das Rad ja hinten ca. 2-2,5cm höher. Och glaub nicht, dass das bei der Anlenkung des Torque eine gute Idee ist. Der Lenkwinkel wird in jedem Fall steiler, was nur geht, wenn du eh ne 180er gabel fährst.

Du könntest natürlich zusätzlich exzentrische Buchsen besorgen, um das wieder auszugleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, da der SAG Monitor kann schon mal hängen bleiben. Das kommt vorallem dann wenn man ihn voll Fett schmiert dann dreht der sich mit jedem Einfedern weiter und irgendwann isse weit über 100%... Von daher Wippe ab alles sauber machen, nur die Kontaktfläche der Lager/Rahmen fetten und wieder zusammenbauen.

Bzgl. der Feder sollte man ja mal erwähnen das das Torque en Enduro is und der CCDB ja eher en DH/FR Dämpfer is. Die fährste ja sowieso mit viel mehr SAG. Wenn die laut Rechner sagen du sollst ne 300 fahren dann is die Aussage halt auch auf das Einsatzgebiet der Dämpfers ausgelegt. Ich fahr in meinem Toque auch ne 400er bei 80 kg und hab dabei auch ca. 25 %. Ich könnt allerhöchstens ne 350er Feder fahren, (habe ich auch hier zum testen), aber die wäre mir fürs Enduro/leicht freeriding zu soft.

Hoffe ich konnte dir helfen

Gruß

hab das frx nach torque vergessen :D ist also kein EX
 
Is ein Canyon Torque 8.0 von 2009 (auch im Bikemarkt) gut zum Downhill fahren?

=D

Ehm...das ist ein Freerider, kein Downhiller. Wenn du damit an Downhill Wettbewerben teilnehmen willst, bist du aufgrund der steileren Geometrie, der hohen Front und dem kurzen Radstand klar im Nachteil.

Wenn du damit in den Bikepark willst, ist das aber schon ok.
Ich nehm meins auch dafür. Und für Touren, grad auf den Trails um Garmisch gings immer gut.
 
Sorry for speaking in english but as I'm not german and this is the best forum to get a solution for my problem here it is.

After a day of riding, i came home and when i was cleaning the bike I noticed that there was a 1 or 2mm difference on the bolts that tighten the rear triangle with the link. If you look from above you'll notice that one bolt is closer to the frame 1 or 2mm, as I said before, than the other. And I tought it must be from the lateral tension when riding.

And another thing I noticed is if I hold the bike by the rear triangle and twist it, with the wheel on the ground, I can feel a little play/looseness. I'm not sure if it comes from the frame itself or maybe it can be from wheels.

What do you think ?


7x47.jpg


5i9i.jpg


k9pg.jpg
 
Hallo,
ich hab da noch mal eine Frage zu meinen Canyon Torque FR aus 2008.

Ich habe gestern meinen Dämpfer ausgebaut und Schwierigkeiten gehabt, die untere Dämpferschraube rauszubekommen. Nachdem sie endlich draußen war, musste ich feststellen, dass die verbogen ist. Ist das eine Spezialschraube von Canyon oder kann man sie auch woanders ordern? Weiß jmd evtl. die Seriennr.?

Vielen Dank und viele Grüße
 
Und gleich noch ein Problem :-(

Ich habe aus dem Rahmen mein altes Innenlager (Truvativ Howitzer) ausgebaut und wollte ein GXP einbauen. Linke Seite geht super rein, nur die rechte Seite wird immer schief. Hab keine Chance. Wenn ich das Howitzer wieder reinschraube, passt das wunderbar. Liegt das eher am Rahmen oder am Innenlager? Hat da evtl jmd. Erfahrung?
 
@apsol: that difference is normal - but there should be no play in the rear triangle. Sure it is not the main pivot? The other bearings are quite solid, but I have heard of some that had problems with the main pivot. Look in this forum for the manual how to change the main pivot bearings. Luckily I never had to change mine.

@nordish: aus diesem Grund habe ich die 4-teilige Hülse gegen eine passende (glaub 48er) Buchse (gibts für Rockshox Pearl 12/8mm bei Hibike) gewechselt.
Die Schraube wurde bei mir vorher immer wieder krumm. Mit einer durchgehenden Hülse verteilt sich die Last besser zur Wippe hin - die Schraube selbst ist zu schwach.
Die Schraube selbst ist meine ich Canyon-spezifisch (wegen dem Inbuskopf) - ich hatte meine einfach im Schraubstock geradegebogen.
Am 2009er hatten sie dann die Wippe so geändert, dass die Hülsen nur 22mm breit sind.

Ich hab ein Shimanolager verbaut gehabt sowohl am 2008er wie am 2009er und es war problemlos.


@downhiller68: ich bin nicht aus Garmisch, war da nur oft auf Fricken, Jochberg, usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
I currently have a Fox 36 Van Tapered on my Torque FR 8.0. Is it possible to install a double crown fork ? Or it will damage the frame and change the geometry too much ?
 
Zurück