morgen freunde,
hab vor 1 woche mein canyon torque 8.0 2012 erhalten und bin eigentlich echt zufrieden mit dem ding. auf den ersten eindruck en echt geiles ding konnts bis jetzt nur leider nicht aufm trail testen. habe heute aber bemerkt dass beim plötzlichen lenker einschlagen oder starkem bremsen mit der vorderbremse irgendwas in der steuerlagerregion knackt.
kann mir jemand von euch weiterhelfen? musste schonmal zu canyon wegen nem kaputt geliefertem schaltwerk deswegen hab ich die vermutung dass da auch noch was "durch die kontrolle gerutscht" sein könnte...
ach und: welche federhärte fahrt ihr an eurem torque so? (speziell an die CCDB fahrer):
Einerseits hab ich beim normalen Draufsetzen so 25%sag aber wenn ich nur bei mir in der nähe en bisschen auf asphalt damit rumblödel(bunnyhops usw. keine höheren sprünge) wird der federweg laut SAG-monitor sogar 110%? ausgenutzt. ich seh auch deutlich dass nicht mehr viel bis zum ende fehlt aber 110 sinds nich vor allem weil ich nich das gefühl hab dass er durchschlägt.
hab ne 400lb/inch feder und laut dem CaneCreek rechner wäre 300lb für meine 80kg mit ausrüstung sogar besser????
wäre echt dankbar für ne antwort![]()
Hey, da der SAG Monitor kann schon mal hängen bleiben. Das kommt vorallem dann wenn man ihn voll Fett schmiert dann dreht der sich mit jedem Einfedern weiter und irgendwann isse weit über 100%... Von daher Wippe ab alles sauber machen, nur die Kontaktfläche der Lager/Rahmen fetten und wieder zusammenbauen.
Bzgl. der Feder sollte man ja mal erwähnen das das Torque en Enduro is und der CCDB ja eher en DH/FR Dämpfer is. Die fährste ja sowieso mit viel mehr SAG. Wenn die laut Rechner sagen du sollst ne 300 fahren dann is die Aussage halt auch auf das Einsatzgebiet der Dämpfers ausgelegt. Ich fahr in meinem Toque auch ne 400er bei 80 kg und hab dabei auch ca. 25 %. Ich könnt allerhöchstens ne 350er Feder fahren, (habe ich auch hier zum testen), aber die wäre mir fürs Enduro/leicht freeriding zu soft.
Hoffe ich konnte dir helfen
Gruß