Canyon Torque Thread - Teil 3

Brauche mal eure Meinung...

Bin nicht so sehr begeistert von den MTX29 die aufm Rockzone montiert sind und möchte mir daher andere Felgen besorgen.

Jetzt hatte ich ne Zeit lang die Subrosa Evos im Auge, von denen ich aber wieder abgekommen bin , aufgrund der mangelenden Quali.

Habt ihr Vorschläge für Felgen , die min. 30-34 mm breit sein sollten, schwarz? Wenn möglich nicht über 660 gr.

- Supra D würde mir gefallen, aber die ist ja nicht zu bekommen
- MTX 33
- Nope Fun Works Track Mack
- Sixpack Kamikaze

?
 
mir wäre damit mein Torque in M zu kurz bei einem 50er Vorbau und ein längerer oder gar ein größerer Rahmen käme nicht in Frage.
...
Außerdem kommt damit auch der Schwerpunkt wieder nach hinten
...
Ein stärker gekröpfter Lenker mit etwas längerem Vorbau würde zur genau gleichen "Handposition" führen, wie ein geraderer Lenker mit kürzerem Vorbau.

Ich fahre mit einem 12°-Lenker, nachdem ich letztes Jahr bei mehrfachem direkten Vergleichen zw. 9° u. 12° festgestellt habe, dass ich mit dem stärker gekröpften Lenker deutlich weniger Handschmerzen/-Verkrampfen bei langen Vollgasabfahrten habe.
 
Habt ihr Vorschläge für Felgen , die min. 30-34 mm breit sein sollten, schwarz? Wenn möglich nicht über 660 gr.

- Supra D würde mir gefallen, aber die ist ja nicht zu bekommen
- MTX 33
- Nope Fun Works Track Mack
- Sixpack Kamikaze
Ich persönlich bin immer noch mit den Single Track sehr zufrieden. Die Track Mack sind etwa vergleichbar, aber minimal breiter. Würde evtl. noch die NS Bikes Trailmaster in den Raum werfen, die gefallen mir sehr gut von Maßen/Gewicht/Optik her. Da gibts allerdings schon negative Stimmen wegen der fehlenden Ösung...! Wenns richtig dick sein soll: EX 729 :D da haben meine auch grad um die 660g gewogen.


Ein stärker gekröpfter Lenker mit etwas längerem Vorbau würde zur genau gleichen "Handposition" führen, wie ein geraderer Lenker mit kürzerem Vorbau.
Das stimmt zwar, aber: längerer Vorbau = undefinierteres Lenkgefühl im groben Gelände -> abgelehnt ;)
Wie schon geschrieben, habe ich zum Glück keine Probleme mit den Handgelenken, daher kann ich da rein nach Handling entscheiden. Ich habe höchstens nach einem langen Bikeparktag oder längeren Steilstücken mit viel Bremseinsatz Greifkraft-Probleme an der rechten Hand - aber das ist durch den Lenker nicht beeinflussbar...
 
Durfte heute feststellen, dass ich in den Lagern Rockarm/Sitzstrebe recht starkes seitliches Spiel habe.
Die Schrauben sind jedoch fest...
Was tun?

IMG_0027.JPG

 
Den 16° Vector hab ich einige Monate lang gefahren. Man muss sich da echt dran gewöhnen, fährt sich sehr komisch zu Beginn. Allerdings hatte ich noch keinen Lenker, bei dem die Handgelenke mehr entlastet werden, weil man die Hände kaum "knickt" in Griffposition. Nach der Eingewöhnungsphase fühlte sich das sehr angenehm an. Allerdings rückt die Griffposition deutlich nach hinten, als hätte man einen kürzeren Vorbau drauf.
Bin aber mittlerweile wieder bei 12°.

Warum bist du wieder zum 12° zurückgekehrt, wenn du deutlich weniger Handschmerzen hattest?
 
Kann mir jemand sagen, woher ich am besten Fox Dämpfer- und Federgabelfedern bekommen kann?
(brauche die grüne Feder für die VAN R 180 und die 400x3,25 für den DHX RC2)

THX
 
Es gibt hier irgendwo einen Thread in welchem man Federn untereinander tauschen kann. Vielleicht ist ja die passende dabei...
musst aber leider selber suchen ;)
 
Moinmoin Gemeinde.
Ich glaub mein Steuerlager hat den Geist aufgegeben.
Wenn ich die Vorderbremse ziehe ruckelt das bißchen vor und zurück. Das fühlt sich an als hätte das Lager Spiel.
Für das 09er ES brauch ich doch nen semi integrierten Steuersatz für tapered Gabelschäfte, oder?
Werd mir wohl nen Chris King holen, der soll ja diesmal länger als zwei Jahre halten.

Rockt on! :i2:
 
Ich glaub mein Steuerlager hat den Geist aufgegeben.
Wenn ich die Vorderbremse ziehe ruckelt das bißchen vor und zurück. Das fühlt sich an als hätte das Lager Spiel.
Der Beschreibung nach könnte das auch Buchsenspiel in der Gabel sein... also erstmal genau prüfen!


Für das 09er ES brauch ich doch nen semi integrierten Steuersatz für tapered Gabelschäfte, oder?
Nope! bzw. nur halb richtig... die obere Schale ist semi-integriert, ja. die untere ist aber voll-integriert, sprich das Lager sitzt direkt im Steuerrohr.
 
Ich will dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber Canyon hat erstens i. d. R. nur komplette Rahmen und ich glaube auch nur schwarze, sprich schlicht und einfach das Framekit (ein schwarzer Rahmen würde mich ehrlich gesagt ziemlich ankotzen). Hatte mich damals wegen dem ausgerissenen Gewinde am Umwerfer-Adapter erkundigt - zum Glück konnte ich das mit hochfestem Schraubenkleber fixen. Und zweitens glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass die jetzt noch alte Rahmen auf Lager haben...!
frown.gif



Der Fall wäre für mich auch nah am worst case! Bremsadapter und Nabenadapter (dank Hope) fände ich jetzt nicht so schlimm. Aber ein fast neuer Dämpfer, der nicht mehr passt, kürzeres Steuerrohr -> der jetzt fast maximal gekürzte Gabelschaft der ebenfalls fast neuen Gabel passt evtl. nicht mehr :eek: anderer Sattelstützendurchmesser... :kotz: Hoffentlich hält mein Rahmen noch sehr sehr lange! :rolleyes:

Bitte halte uns auf dem Laufenden!

sooo... angeboten wurde mir nun ein torque ES rahmen 2009.

eigentlich schön, weil da mein nagelneuer isx und die anderen teile passen würden.
lediglich nen neuen stuersatz bräuchte ich. (es hat tapered steuerrohr, meine gabel 1 1/8) - macht 49,irgendwas.

nur ein paar bedenken hab ich noch:

hat jemand die geo daten der 2009er ES modelle?
das 2007er FR hat ja schon nen grenzwertig steilen lenkwinkel, denke das ES als enduro dürfte wohl auch keinen flacheren haben oder?
oder sind die geos identisch? noch steiler mag ich nämlich nicht wirklich...

außerdem stör ich mich ein bisschen dran, dass das ES nicht so massiv wie das FR ist.
das mehrgewicht stört mich absolut nicht, lieber ein rad das auch mal umfallen kann ohne gleich ne delle zu kriegen.

hat jemand den 2009er katalog aufm rechner? würd gern mal die geometrie und das rahmengewicht wissen, im moment bin ich echt noch unsicher ob ich das gleich annehmen soll oder mal nach alternativen fragen :confused:
 
Schick mir deine Email-Adresse per PN dann lass ich dir den 2009er Katalog zukommen.

Lenkwinkel 67,5° mit 160er Gabel.

Hab bisher keine Probleme bezüglich haltbarkeit des ES-Rahmens... bei mir macht der alles mit und Dellen bekomm ich da auch keine rein (schon öfters umgekippt :D ).
 
sooo... angeboten wurde mir nun ein torque ES rahmen 2009.

eigentlich schön, weil da mein nagelneuer isx und die anderen teile passen würden.
lediglich nen neuen stuersatz bräuchte ich. (es hat tapered steuerrohr, meine gabel 1 1/8) - macht 49,irgendwas.
Na das ist doch keine schlechte Option :daumen:
Steuersatz sollte billiger sein, ich habe für meinen FSA tapered to 1 1/8 Reducer damals glaube 30€ bezahlt - für den kompletten Steuersatz, nicht nur für den Adapterkonus (den gabs damals noch nicht einzeln).


hat jemand die geo daten der 2009er ES modelle?
das 2007er FR hat ja schon nen grenzwertig steilen lenkwinkel, denke das ES als enduro dürfte wohl auch keinen flacheren haben oder?
oder sind die geos identisch? noch steiler mag ich nämlich nicht wirklich...
Geo ist identisch.


außerdem stör ich mich ein bisschen dran, dass das ES nicht so massiv wie das FR ist.
das mehrgewicht stört mich absolut nicht, lieber ein rad das auch mal umfallen kann ohne gleich ne delle zu kriegen.
Bei der Optik gebe ich dir recht, das FR sieht deutlich besser aus. Der Gewichtsunterschied ist aber marginal, liegt irgendwo etwas unter 100g...! Die angeblichen 300g, welche das ES leichter sein sollte, bezogen sich auf das Gewicht des Rahmenkits - d. h. inkl. Dämpfer! Also ist der größte Gewichtsunterschied der zwischen Monarch und Evolver -> netter Marketing-Gag :rolleyes: Das ist übrigens kein Halbwissen, sondern von einem User, der mit dem ES Rahmen Gewicht sparen wollte und sich mächtig geärgert hat, bestätigt...
 
Wenn das von einem User gewogen wurde dann glaub ich das gern.

Laut Katalog: FR 3.390g , ES 3.100g beides OHNE Dämpfer... naja aber Herstellerangaben halt ;)
 
Na das ist doch keine schlechte Option :daumen:
Steuersatz sollte billiger sein, ich habe für meinen FSA tapered to 1 1/8 Reducer damals glaube 30€ bezahlt - für den kompletten Steuersatz, nicht nur für den Adapterkonus (den gabs damals noch nicht einzeln).

keine ahnung, das angebot steht in der email mit drin, hab noch nicht geschaut ob ich selber einen günstiger finde.
von canyon wärs ein acros.

edit: okay, grad mal google bemüht, das wär ein tapered steuersatz, mit dem kann ich natürlich herzlich wenig anfangen. mal schauen ob sie mir auch ein angebot über einen reduzier steuersatz machen.

Geo ist identisch.

jop, hab ich auch im katalog gesehen. mit deinem spacer haut der lenkwinkel dann gut hin. :daumen:

bei der gelegenheit: hast du grad noch 20mm hülsen rumfliegen?
ich hab damals ne 15 mm von dir geordert, weil du noch keine 20 mm hattest.
da ich die domain mit der x-soft feder hab sollte das leicht gehen.

Bei der Optik gebe ich dir recht, das FR sieht deutlich besser aus. Der Gewichtsunterschied ist aber marginal, liegt irgendwo etwas unter 100g...!

ich find die runden rohre eigentlich sogar hübscher :D
geht mir echt nur um die stabilität, aber das nimmt sich dann wohl nicht viel.


und anulu, danke für den katalog :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein aktuelles Bild.
Neue Pedalen sind dran. Superstar!!! Aber leider etwas zu dunkeles orange.
Minions hab ich runtergeschmissen nachdem sie mich in Winterberg auf den feuchten Wurzeln so was von entäuscht haben. Zum Glück hatte ich noch die bewährten Rubber Queens 2.4 hier liegen. Die passen wenigstens farblich mit ihrem Schriftzug :D und haben mich noch nie im Stich gelassen! Außerdem hab ich mit dem Wechsel fast 1kg Gewicht eingespart.
Jetzt bin ich erst mal zufrieden gestellt und das Bike ist erstmal...:rolleyes:...fertig. Vielleicht noch neue, andersfarbige (braun??? orange???) Griffe. Finde die Canyon Griffe bei Nässe nicht so perfekt. Das Canyon Logo ist einfach zu glatt.

bridge2.jpg
 
Zurück