Canyon Torque Thread - Teil 3

Habe seit Ende März ein Torque 9.0 Vertride, und seit kurzem ein
Knacken und Knarzen
am Bike das immer schlimmer wird.Habe schon meine Dämpfer und Wippenschrauben neu gefettet und mit Loctite befestigt,leider ohne Erfolg.Dabei habe ich mir noch die obere Dämpferschraube rund gemacht.Nach Rücksprache mit Canyon bekomme ich jetzt in KW 23 eine neue Schraube auf Kulanz.Dazu bekamm ich noch
einen Geheimtippvon Canyon: den Rahmen mit Hohlraumversiegelung aus zu sprühen damit habe ich schon vielen Kunden geholfen.Dazu einfach die Sattelstütze entfernen und die Versiegelung gleichmäßig in den Rahmen sprühen. Sollte dies alles Ihnen nicht zu sagen müsste das Bike zur Geräuschoptimierung zu uns ins Haus.Hat jemand Erfahrung damit ? Das Bike einzuschicken wäre meine letzte Option aber vieleicht kann mir noch jemand einen Tipp geben .
 
Ja hat bei mir 3 oder 4 wochen außerhalb der saison gedauert.
danach hat es angefangen zu knacken.
statt versiegelung kannst du auch wd40nehen.
wenn du es eischickst machen die nix anderes.
war bei einem freund von mir genauso.
das problen tritt öfter auf und seit dem wd40 ist alles ruhig.
 
Hatte an meinem Trailflow (von Januar 2012) auch seit ein paar Wochen ein Knacken, dass auch immer schlimmer wurde. Dachte zuerst an den Sattel, später dann an den Antrieb/Kette. Nichts! Habe dann die Ursache beim Anheben bemerkt... leichtes Spiel der Lager Wippe/Sitzstrebe.

Auch wenn man bei dem nicht auffindbaren Knacken verrückt werden kann... reinsprühen werd ich da bestimmt nichts ;).
 
Spätestens canyon machts nen neuen rahmen geben die nicht raus. jedenfalls wenn das knacken vom rahmen kommt.
stand sogar im reperaturprotokoll.
Diese lösungen sind für mich auch ein grund das das nächste rad wahracheinlich von einem anderen hersteller kommt.
 
Dabei habe ich mir noch die obere Dämpferschraube rund gemacht.

Das ist schon einigen passiert! Die Schraube ist zu weich!! Besser würde man hier einfach 'ne andere Schraube nehmen!

Mit dem Knacken das ist ein ewiger Kampf! Ich bezweifle jedoch stark das bei anderen Herstellern dieses Problem nicht auftritt!!!! Das Knacken wäre für mich kein Grund den Hersteller zu wechseln! Es gibt eine Lösung wenn man alleine unterwegs ist! MP3 Player in die Ohren und schon is Ruhe!! :D
Spaß bei Seite! Wenn es von den Lagern kommt könnte man diese gegen ein paar hochwertige Lager tauschen! Is aber auch stressig die kann man meist nicht selbst einpressen!
 
Wenn man durch das Sitzrohr Hohlraumversiegelung oder Kriechöl sprüht, dann kann es doch eigentlich nur ein Problem im Tretlager, oder wenn man den Rahmen schön schwenkt, eventuell im Steuerlager beheben, der Rahmen selber hat ja keine beweglichen Teile, hoffe wenigstens, dass nicht die Schweissnähte knacken :-)

Finde das eine interessante Methode, aber Kriechöl Richtung Tretlager zu sprühen, finde ich keine so gute Idee. Tretlager sind normalerweise gefettet, und das Kriechöl unterwandert die Fettschicht. Tönt für mich ein wenig nach "quick and dirty" mit nicht so tollen Langzeitfolgen.

Vielleicht könnte man versuchen, das Tretlager, die Kurbeln und die Kettenblattschrauben mit einer anständigen Portion Fett neu zu montieren. Werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.
 
Woher es genau kommt kann ich nicht sagen.
habe aber den nackten rahmen in den schraubstock gespannt und bei leichtem, wirklich leichtem bewegen hat es geknackt.
wer es probieren mag bitte nicht vergessen was zum schutz zwischen tretlager und klemmbacken zu legen.
das tretlager oder das gewinde im rahmn habe ih danach mit bremsenreiniger gesäubert.
seit dem ist ruhe und die letzte bikepark saison hat das rad überstanden.
zum thema deswegen den hersteller zu wechseln, so ein problem hatte ich noch bei keinem meiner fullys, das problem kann natürlich auch bei anderen herstellern auftreten, muss eben ieder selber entscheiden.
mit dem service von canyon bin ich mittlerweile auch sehr zufrieden.
aber bis heute hätte ich das rad vier mal zu denen schicken sollen und das ist zu viel.

thema dämpferschraube, canyon sag das dort die aluschraube hin muss, damit bei überlast der bolzen kaputt geht und nicht die aufnahme.
 
Merci xander_v, dann könnte das knacken wirklich vom Tretlager her stammen.

Mein vorheriges Bike, ein Specialized s-works Enduro, hatte übrigens das Problem auch, denke, Knackgeräusche können bei jedem Bike auftreten. Es gibt ja Spezialisten, welche dem Knacken mit einem Stethoskop auf den Grund gehen...
 
[...]
thema dämpferschraube, canyon sag das dort die aluschraube hin muss, damit bei überlast der bolzen kaputt geht und nicht die aufnahme.

so nen Scharrn hab ich ja noch nie gehört :spinner:
und warum hatte das alte Torque Edelstahlschrauben am Dämpfer?
Von ner kaputten Dämpferaufnahme hab ich da noch nie was gehört.
Die sollen mal endlich die Leute an der Hotline schulen, dass die nicht immer so nen Quark erzählen
 
Habe das "Knacken" auch am 09 er Torque. Wen ich es richtig deute, ist es irgendwo am Oberrohr fast zum übergang zum Steuerrohr. Oder Unterrohr zum übergang steuerrohr. Irgendwo da im Dreieck.Keine Risse oder ähnliches erkennbar.
Was bis jetzt immer geholfen hat, den Bock mal schön den Berg runter rocken. Dann war bei mir für kurze unbestimmte Zeit ruh.
 
Wie gesagt, nicht meine aussage! das thema wurde hier schonmal besprochen. ein user hat bei canyon angerufen und gefragt wie es aussieht wenn man da eine edelstahlschraube nimmt. und die antwort von canyon habe ich ja schon gepostet.
Canyon ging übrigens davon aus das sich der bolzen verbiegt und nicht bricht.
stellt sich nur die frage wie man den bolzen dann raus bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aloha!
Ich möchte in mein Torque trailflow 2011 einen Vivid Air einbauen und bin grade auf der Suche nach den richtigen Buchsen.
Gehören da vorne und hinten 22,2*8 rein oder sind das 2 verschiedene?
Greez...
 
Habe auch ein 2011 Torque und wollte auch vom DHX Air auf Vivid Air wechseln. Da ich einen S Rahmen habe bin ich mir nicht sicher ob der Vivid von der Einbauhöhe des Ausgleichsbehälters da passt.
Beim DHX ist noch ca. 1cm Luft bis zum Oberrohr.
 
der vivid wird mit dem agb nach untern montiert.
probier doch einfachmal den dhx anderrum einzubauen, wenn das passt sollte es mit dem vivid auch gehen
 
salve kann mir bitte jemand sagen wie ich den lack von meinem dropzone mit raw-rahmen runterbekomme?

also den lack vom schriftzug mein ich. tut's aceton/Nagellackentferner oder was brauch ich dafür? bin mir nicht sicher ob das nicht eine pulverbeschichtung ist, oder anodisiert oder sonstwas...
 
Ich glaub die meisten Leute benutzen Aceton!

Das in Fox Gabeln im Auslieferzustand oft zu wenig Öl drinnen ist, kann das jemand bestätigen????
 
Schriftzug Pulver glaube ich nicht. Ich habe von meinem Alpinist die Schrift entfernt...

Benötigtes Material:
2,5 Flaschen Nagellackentferner, 3 Topfschwämme und eine 1/2 Rolle Haushaltsrolle.

Haushaltsrolle mit Entferner tränken und auf den Schriftzug gelegt zum lösen durch Aceton.
Danach den Topfschamm getränkt und schön schrubben, bis man die Schnauze voll hat, oder der Lack runter ist.

Bild http://fotos.mtb-news.de/p/1120604
 
Zurück