Canyon Torque Thread - Teil 3

mh ich hab so 2 platten^^ ich mach mal bilder und dann sagst du einfach ob du eine davon brauchen kannst :-D
 
DRINGENDE FRAGE :

wer von Euch hatte sein 2011er torque schon zum Lagertausch zerlegt?
Ich habe das Problem, dass am untern linken Hauptlager eine Art Hülse direkt unter der Schraube zu sitzen scheint, die ich nicht von der anderen Seite ausgetrieben bekomme. Klemmt das Teil nur, oder hat das Teil evtl mit der Schwinge gefressen? Ich schätze, erst wenn ich dieses Teil demontiert bekommen habe kann ich den Schwingenkörper abnehmen, um an die eigentlichen Lager bzw vorher deren Sicherung auf der Antriebsseite gelange.

Rütteln, Schütteln, etc waren erfolglos. eine Kante zum "Ansetzen" gibt es weder Innen, noch Außen :-(
 
DRINGENDE FRAGE :

wer von Euch hatte sein 2011er torque schon zum Lagertausch zerlegt?
Ich habe das Problem, dass am untern linken Hauptlager eine Art Hülse direkt unter der Schraube zu sitzen scheint, die ich nicht von der anderen Seite ausgetrieben bekomme. Klemmt das Teil nur, oder hat das Teil evtl mit der Schwinge gefressen? Ich schätze, erst wenn ich dieses Teil demontiert bekommen habe kann ich den Schwingenkörper abnehmen, um an die eigentlichen Lager bzw vorher deren Sicherung auf der Antriebsseite gelange.

Rütteln, Schütteln, etc waren erfolglos. eine Kante zum "Ansetzen" gibt es weder Innen, noch Außen :-(

Ja die muss raus...
Ich mach die raus indem ich nen Schraubendreher ins Loch stecke.
Die Isolierung dsr Schraubendrehers ist aus etwas weicheren Kunstoff und läuft nach hinten konisch auseinander. Also fest rein stecken bis der Kunstoff in der Hülse klemmt und dann raus ziehen... ;)
 
hat von euch einer erfahrungen mit dem lift in winterberg in kombination mit reverb?

Ich hatte im Shop danach gefragt und sie haben mir klar davon abgeraten.
Sie hatten wohl Lei-Bikes mit Reverb ... und da ist bei allen die Leitung draufgegangen.
Ich hab dann eine normale montiert.

Mach das aber besser vorher ... die Remote-Kabel-Satteliten mit nem Mini-Tool abzuschrauben macht eher wenig Spaß ;)
 
Hat schon mal jemand die Lager der Sun Ringle Demon Nabe eines FR am HR gewechselt?
Auf der Bremsseite konnte ich die Bezeichnung 6002RS ablesen. Weiß jemand die oder
das andere Lager? Will die Nabe eigentlich erst auseinanderbauen, wenn ich die neuen
Lager habe, daher meine Frag hier. Die Sufu habe ich ausgiebig und ohne Erfolg bemüht. Merci
 
Ja die muss raus...
Ich mach die raus indem ich nen Schraubendreher ins Loch stecke.
Die Isolierung dsr Schraubendrehers ist aus etwas weicheren Kunstoff und läuft nach hinten konisch auseinander. Also fest rein stecken bis der Kunstoff in der Hülse klemmt und dann raus ziehen... ;)


THX.. werde ich mal probieren.. obwohl ich erstmal geringe Hoffnung habe.. so etwas ähnliches hatte ich auch schon probiert..
Melde mich, wenn es nicht hinhaut..

wenigstens steht fest, dass das Teil raus muss und ich das Zeichnungslesen nicht verlernt habe ;-)
 
Hat schon mal jemand die Lager der Sun Ringle Demon Nabe eines FR am HR gewechselt?
Auf der Bremsseite konnte ich die Bezeichnung 6002RS ablesen. Weiß jemand die oder
das andere Lager? Will die Nabe eigentlich erst auseinanderbauen, wenn ich die neuen
Lager habe, daher meine Frag hier. Die Sufu habe ich ausgiebig und ohne Erfolg bemüht. Merci

gewechselt nur teilweise - weil ich nicht alle vier da hatte - und als ich den Zustand der Aluachse gesehen habe (stark eingelaufen) wars mir egal - da hab ich die Nummern auch nicht notiert....glaub es waren 28x15x7 (aussen/innen/breite) im Freilauf, bin aber nicht sicher.
Hol dir lieber ne neue Nabe, die man auch auf x12 umbauen kann.

@antilles: canyon schickt mir so eine Halteplatte nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
DRINGENDE FRAGE :

wer von Euch hatte sein 2011er torque schon zum Lagertausch zerlegt?
Ich habe das Problem, dass am untern linken Hauptlager eine Art Hülse direkt unter der Schraube zu sitzen scheint, die ich nicht von der anderen Seite ausgetrieben bekomme. Klemmt das Teil nur, oder hat das Teil evtl mit der Schwinge gefressen? Ich schätze, erst wenn ich dieses Teil demontiert bekommen habe kann ich den Schwingenkörper abnehmen, um an die eigentlichen Lager bzw vorher deren Sicherung auf der Antriebsseite gelange.

Rütteln, Schütteln, etc waren erfolglos. eine Kante zum "Ansetzen" gibt es weder Innen, noch Außen :-(

Ich will bei mir auch die Lager tauschen, woher bekommt man die, nur bei Canyon, oder sind das DIN Lager die ich im Lagerladen kaufen kann?

Gruß Legi
 
Ich hatte Canyon deswegen schonmal angeschrieben und bekam folgendes zurück:

4x Artikelnummer: (A1012036) -- Bezeichnung: 698-2ZZ -- zum Stückpreis von € 6,95
4x Artikelnummer: (A10000736) - Bezeichnung: 61902-2RS -- zum Stückpreis von € 11,90
2x Artikelnummer: (A1012147) -- Bezeichnung: JNK GE8C -- zum Stückpreis von € 14,90

Die Lager bekommst du bei entsprechenden Händlern allerdings um einiges günstiger. Ich habe z.B. hier bestellt:
www.kugellagershopberlin.de
www.kugellager-express.de
 
Hallo

Ich brauche auch eine lager für meine Lux MR
Bitte teilen Sie mir einen direkten Link zu dieser:
Artikelnummer: (A1012147) -- Bezeichnung: JNK GE8C -- zum Stückpreis von € 14,90
Leider kann ich ihn nicht finden in den vorgeschlagenen Webshops

Mit freundlichen Grüßen
Kim
 
Zuletzt bearbeitet:
@KimH
ich habe das Teil auch nicht so auf die Schnelle gefunden und dann bei Canyon geordert.

@all
ich habe beim Lagerwechsel festgestellt, dass alle Lager (außer dem Hauptlager, dass ich noch nicht testen konnte) noch einwandfrei liefen....

Ich habe das Rad jetzt ein Jahr.. und bin damit ca 7500km meistens im Mittelgebirge Enduromässig gefahren.... den ganzen Winter über und bei übelstem Dreck usw...

Also keine voreilige Panik, was den Lagerwechsel angeht!
 
Also die JNK GE8C habe ich bis jetzt auch noch nicht gefunden. Sind diese Teflon-Gleitlager. Wenn da mal bitte jemand einen direkten Link hat... gerne!

@Funsportler
Kannst dich mit deiner Frage auch direkt an SunRingle Europa wenden, die antworten da sehr fix.
 
Ich hatte im Shop danach gefragt und sie haben mir klar davon abgeraten.
Sie hatten wohl Lei-Bikes mit Reverb ... und da ist bei allen die Leitung draufgegangen.
Ich hab dann eine normale montiert.

Mach das aber besser vorher ... die Remote-Kabel-Satteliten mit nem Mini-Tool abzuschrauben macht eher wenig Spaß ;)

wollt eig meine wunderschöne Kabelführung nicht hinüber haben :D
glaube werde das Risiko eingehen...mal verliert man ja und mal gewinnen die anderen :daumen:
 
Also bevor du dir deine teure Sattelstütze kaputt machst würd ich tauschen. Muss ja nichtmal unbedingt beim Liften passieren. Die Reverb brauchste doch im Park eh nicht...
 
@antilles: canyon schickt mir so eine Halteplatte nach.
medium_DSC00078.JPG

Die 2 hier hätte ich da:-D
 
medium_DSC00078.JPG

Die 2 hier hätte ich da:-D

Na die hab ich eh selber. Schöne Tischdecke.
Aber wie gesagt, ich bekomme jetzt irgendwelche kryptisch bezeichneten Teile nachgesandt - dann wirds wohl passen.

BTW: ich will ja nicht jammern - einen Rahmen hab ich ja nun - aber es ist irgendwie schon seltsam dass der Rahmen, den sie mir zuerst für 750.- verkaufen wollten und den ich nun für lau bekommen habe, eine verspachtelte und schwarz übersprühte große Delle im Oberrohr und ein nicht ausgeriebenes Sitzrohr hat ...hmmm...was soll man davon halten..?
Also Vorsicht bei Rahmenkauf im Outlet...
 
THX.. werde ich mal probieren.. obwohl ich erstmal geringe Hoffnung habe.. so etwas ähnliches hatte ich auch schon probiert..
Melde mich, wenn es nicht hinhaut..

wenigstens steht fest, dass das Teil raus muss und ich das Zeichnungslesen nicht verlernt habe ;-)


Kleines Update.. das Teil istz immernoch bombenfest :-(

hat jemand ne andere Idee? Selbst aufbohren stelle isch schwer in Frage, weil cih dabei hoffen müsste, dass sich der Bohrer wegen zu großem Vorschub verklemmt und cih das Teil damit gezogen bekomme... Ersatzteil ahbe cih hier liegen.. aber auch das braucht nen freien Einbauplatz ;-P
 
Zurück