Canyon Torque Thread - Teil 3

Irgendwie passt das nicht mehr so richtig. Normalerweise sollten doch die Schalträdchen in einer Flucht mit dem Ritzel stehen... :eek:.
Habe schon das Schaltauge gewechselt und der Käfig ist auch nicht krumm. Denke die Achse wo der Käfig sich dreht wird es sein.
Meine Frage ist nun, wieviel Kraft verträgt das Schaltwerk beim biegen oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Ja, klar... neu ;)

original_x2_jpg.JPG
 
Erst mal eine blöde Frage, schaltet es noch vernünftig? Wenn die obere Rolle, die am Ritzel, die Kette ordentlich führt, würde ich es lassen daran herum zu biegen.
 
jo, war bei mir auch so (Torque 2012 / X9 Schaltwerk).

Hab den Cage dann einfach zerlegt, einen Messschieber (gerades Eisen / Lineal etc) angehalten, und siehe da, der feste Teil war leicht krum. Hab dann alles wieder gerichtet und zusammengebaut. Lief eigentlich vorher, läuft jetzt glaub ich geschmeidiger :D

Kein Plan warum oder wovon das bei mir krum geworden sein soll. Hab zwar ein paar Kratzer da wo die Zughülle eingesteckt wird, kann mir aber nicht erklären, wie das den Cage verbogen hat.
 
Mit der HS erreicht man schon extreme Kettenlinien, aber ich denke schon, dass ich mal am Stein hängen geblieben bin. Schaltet aber noch einwandfrei. Ich werde es dann auch mal zerlegen und schauen, ob ich es so richten kann. Für's Biegen und Knack ist es mir doch zu teuer.

Und wenn ich mir mein Foto so anschaue, könnte ich das Bike auch mal wieder putzen :D
 
Hallo liebe Leute, wo wir grade bei schaltung sind: ich habe eine relativ einfache Frage zum Umwerfer am Torque, welches ich grade baue.
Der Umwerfer Etype wird ja mit 2 Schrauben festgemacht eine kurze mit einem eingelassenen Gewindestück und eine längere Schraube, wo ein plastikring dabei war. Nun ist da aber kein Gewinde, wie macht man denn die schraube fest? einfach eine mutter auf die andere Seite oder gibt es da eine elegantere Lösung??
 
also diese Adapterplatte, ja. er ist ja auch schon dran mit einer schraube nur die längere nicht, weil kein gegenstück zur Schraube vorhanden ist. ich frag mich halt grade ob das vergessen wurde, oder ob das irgendein Sinn hat.
 
Hallo,

@ monkey sorry für die späte Antwort habe es am 10.8.12 weggeschickt und am 23.8.12 wieder bekommen (das ganze Bike)...


Mit freundlichen Grüßen
 
Guten Morgen,

ich hab gestern beim ausrichten des Bremssattels ne fiese Entdeckung gemacht.

large_T1.PNG


Das ist die Verbindung Sitztstrebe/Bremssattelaufnahme

In meinen Augen sieht es nicht nach nem Lackschaden aus oder?
 
Da sich der "riss" genau an der Schweissnaht entlang ausbreitet, geh ich nicht vom Lack aus.
Aber bevor ich da selber was verschlimmbessere, indem ich den Lack entferne, warte ich lieber mal die Antwort von Canyon ab.

Mist, hab wohl zuviel gebremst ;)
 
also diese Adapterplatte, ja. er ist ja auch schon dran mit einer schraube nur die längere nicht, weil kein gegenstück zur Schraube vorhanden ist. ich frag mich halt grade ob das vergessen wurde, oder ob das irgendein Sinn hat.
Das ist richtig so, dafür benötigst du eine passende Mutter -> Canyon Art.-Nr. A1017954 ...oder einfach irgendeine M5 Mutter ;)
 
Sagt mal sind die unterschiede zwischen einem 2008 FR und einem aktuellen Modell
groß ? Mir gehts eigentlich nur um den Rahmen ?

Ich könnte einen Rahmen bekommen bin mir aber nicht sicher ob es sich lohnt.
Hab aktuell ein Stinky Six, allerdings gefällt dir das Canyon rein optisch viel besser ...
 
Als ich heute am Canyon Stand war, war ein Torque Trailflow in schwarz mit roten Elox. Teilen da. Eine Reverb Stealth Sattelstütze und Raceface Lenker u Vorbau habe ich mir davon noch gemerkt. Der Canyonmitarbeiter der neben dem Rad stand hat zu mir gemeint am Torque wurde garnix verändert nur der Lenkwinkel am FRX wird/ist noch ein Grad flacher als 2012. Ach ja, das Trailflow stand direkt neben dem FRX. Seine Aussage war auch dass das Trailmotion in Raw und grün sein wird. Alle normalen Torques soll es auch noch nur in einer Farbe (der abgebildeten im Flyer und PDF) geben. In zwei Wochen sollen die neuen Bikes online gehen.

Das kann ich von der Eurobike berichten.
Gruß rmfausi
 
Jupp, das war das rote Trailflow neben dem FRX auf dem Podest. Was ich interessant fand war die Tatsache, dass eine Preisklasse unter dem Trailflow (mir fällt der Name nicht mehr ein) und das Trailflow einen Cane Creek Dämpfer bekommen werden. Ist das jetzt besser oder schlechter als der Fox 5.0 Air?!

Nach wie vor ist die Float mit RC2 und 170mm im Trailflow, der Rahmen ist bis auf die neuen Decals der gleiche wie 2012 ;)

Und sehr geil wenn die RockShox Stealth standardmäßig reinkommt, da wären 200€ Aufpreis auch absolut fair:daumen:
 
Sagt mal sind die unterschiede zwischen einem 2008 FR und einem aktuellen Modell
groß ? Mir gehts eigentlich nur um den Rahmen ?
Ich finde schon.
Ich finde nicht ;) Das Wichtigste ist der 0,7° flachere Lenkwinkel (den hätte ich mir echt ab und an gewünscht), die paar mm mehr Federweg und paar Gramm weniger Gewicht sind vernachlässigbar. Angeblich wurde der "Anti-Squat" 2010 verbessert - mein 2009er wippt auch mit Stahlfederdämpfer keinen mm...


... nur der Lenkwinkel am FRX wird/ist noch ein Grad flacher als 2012.
Wohoo... da bin ich ja gerade froh, dass ich noch beim 2012er zugeschlagen habe, den DAS wäre mir das definitiv ZU flach mit 64° im Touren-Modus...


Was ich interessant fand war die Tatsache, dass eine Preisklasse unter dem Trailflow (mir fällt der Name nicht mehr ein) und das Trailflow einen Cane Creek Dämpfer bekommen werden. Ist das jetzt besser oder schlechter als der Fox 5.0 Air?!
Alles ist besser als der DHX Air ;)
Ich finds auch lustig... das "billigste" Modell hat das beste Fahrwerk :rolleyes:
 
Ich finde nicht Das Wichtigste ist der 0,7° flachere Lenkwinkel (den hätte ich mir echt ab und an gewünscht), die paar mm mehr Federweg und paar Gramm weniger Gewicht sind vernachlässigbar. Angeblich wurde der "Anti-Squat" 2010 verbessert - mein 2009er wippt auch mit Stahlfederdämpfer keinen mm...

Ok Danke, ich hab einen 2008 Rahmen recht günstig bekommen und will ihn übern
Winter wieder fit machen. Deswegen war die frage ob es sich überhaupt noch lohnt
so ein "altes" Teil nochma aufzubauen
 
Zurück