Canyon Torque Thread - Teil 3

Zum Thema Dämpfer noch mal.
Ich fahre auch den Dhx Air und bin eigentlich damit zufrieden. Ich habe auch nicht das Problem das er komplett durch rauscht, auch bei 2m Drops schlägt er nicht durch. Das ganze bei 30% Sag im Sitzen und 95kg Fahrergewicht. Ich vermute aber ganz stark das der Vorbesitzer des Rahmens schon am Dämpfer geschraubt hat. Es sind keine Schraubspuren vorhanden, aber Zug und Druckstufe lassen darauf schließen. Ich vermute das dickeres Öl verwendet wurde. Zugstufe gerade noch schnell genug. Kein durchschlagen bei Drops, obwohl nur Minimum Druck im Piggy ist und die Druckstufe 0 Klicks zugeschraubt ist.

Könnte ich da mit meiner Vermutung richtig liegen, das sind doch bestimmt nicht die Standard Eigenschaften des DHX Air oder?
 
etwas öl zur schmierung bewirkt bei dem auch schon wunder.
da die bei fox meistens sehr geizen mit dem öl.
statt die angebrachten 15ml schmieröl waren bei mir ein paar tropfen drin.
 
@ Totoxl.. dann muss der Vorbesitzer aber Ahnung von Dämpfern gehabt haben. Klar Luftkammerservice kann jeder machen, aber Ölwechsel... weis ich net :D.. bei den alten Fox ging das wohl.. für den Air hab ich noch keine Anleitung gefunden.. aber wie gesagt, gibt ja auch Leute mit richtig Ahnung ;)
 
Ein paar Gabeln habe ich schon bearbeitet, aber einen Dämpfer habe ich noch nicht zerlegt, kein Plan. Evtl. hat er auch machen lassen. Die "Symptome" könnten aber passen, oder?
 
Zum Thema Dämpfer noch mal.
Ich fahre auch den Dhx Air und bin eigentlich damit zufrieden. Ich habe auch nicht das Problem das er komplett durch rauscht, auch bei 2m Drops schlägt er nicht durch. Das ganze bei 30% Sag im Sitzen und 95kg Fahrergewicht. Ich vermute aber ganz stark das der Vorbesitzer des Rahmens schon am Dämpfer geschraubt hat. Es sind keine Schraubspuren vorhanden, aber Zug und Druckstufe lassen darauf schließen. Ich vermute das dickeres Öl verwendet wurde. Zugstufe gerade noch schnell genug. Kein durchschlagen bei Drops, obwohl nur Minimum Druck im Piggy ist und die Druckstufe 0 Klicks zugeschraubt ist.

Könnte ich da mit meiner Vermutung richtig liegen, das sind doch bestimmt nicht die Standard Eigenschaften des DHX Air oder?

also mit Durschlägen beim DHX Air habe ich auch keine Probleme, das kann man ja in den Griff bekommen wenns mal sein sollte. Die Torque Kinematik ist ja so wie ich das bis jetzt sehe eh super!

@ Smubob

Vl. hätte ich mir auch Hope holen müssen statt die Forumsbremse XT, weil meine hintere Zickt :lol:

Aber immer noch ein Traum am Torque im Vergleich zu den orginalen Elixir CR.

Nur was mir jetzt höllisch am Nerv geht ist, dass die Blöde S2200 Kurbel unter last knartzt wie die Hölle.

Hat jemand eine Alternativkurbel die am Torque passt, unter der Pärmisse:

1.) Das ich von Canyon keinen ISCG 05 Adapter herbekomme, d.h. Projekt 1X10 gestorben ist.

2.) Das ich nicht extra Unmengen an Gewicht draufgeben möchte

3.) Was nicht gleich 300€ kostet

thx!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ DiscoDuDe

Vielleicht hast du einfach nur Dreck im Innenlager und dadurch knarzt es. Bau die Kurbel doch mal ab und reinige alles. Danach schön fetten und wieder reinbauen.
 
Vl. hätte ich mir auch Hope holen müssen statt die Forumsbremse XT, weil meine hintere Zickt :lol:
Den Ärger wollte ich mir einfach nicht wieder geben. Meine V2 werde ich sicher noch an die nächsten 5-10 Bikes mitnehmen :D


Hat jemand eine Alternativkurbel die am Torque passt, unter der Pärmisse:

1.) Das ich von Canyon keinen ISCG 05 Adapter herbekomme, d.h. Projekt 1X10 gestorben ist.
WATT? Wo ist denn da das Problem? Den kannst dort doch normal ganz einfach bestellen (oder von jemand im Bikemarkt kaufen, da waren vor ner Weile 2 Stück drin). Du brauchst: 1x Hammerschmidt plate - A1012197; 3x Bolts for HS plate - A1012196
 
hab es schon mehrmals ausgebaut und alles gefettet funkt aber nicht :) auch mein mechaniker hat es bereits mehrmals probiert ;)

@ smubob

Ja canyon ist mir einfach am sack gegangen, hang 3 mal 6 minuten in der schleife, dann wollten sie mir noch schrauben aufbrummen für mehr als 2€ das stück, und dann der versand nach österreich über 10€, und sie waren trotz mehrmaligen anrufens nicht in der lage mir einen auftrag zu schicken damit ich das geld per vorkasse überweisen kann!

Ich finde es ÜBERHAUPT EINE FRECHHEIT, dass CANYON NICHT IN DER LAGE IST DIESE BLÖDE ADAPTERPLATTE ZUM NEURAD HINZUZUGEBEN!!!!!!!!!!

aber es wird wohl der bikemarkt bleiben, trotzdem einfach nur unnötige geld und zeitverschwendung das ganze da bei canyon. Räder sind top, aber teilweise support einfach nur flop! Anscheinend hab ich bei meinem zweiten Canyon wohl eine Montagsniete erwischt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell könntest du die Adapterplatte zur Abholung in Koblenz bestellen und ich nehme sie für dich mit, wenn ich das FRX abhole. Versand nach Ö im Luftpolsterkuvert kostet 3,45€ Porto (inkl. Kuvert und "Aufwandsentschädigung" dann 4€ :D), das wäre ne Ecke günstiger ;)
 
...Nur was mir jetzt höllisch am Nerv geht ist, dass die Blöde S2200 Kurbel unter last knartzt wie die Hölle.

Meine Erfahrung zum Thema knarzen unter Last:

- Innenlager verdächtigt --> ausgebaut und ausgeschlossen
- Hauptlager verdächtigt --> es ist sogar möglich das Knarzen zu reproduzieren (ohne HR und Kette)

Da ich (und auch der nette Canyon-Mechaniker in Saalbach) es nicht schaffe ohne Beschädigung der Schraube das Hauptlager aufzumachen, habe ich mich erstmals mit dem Knarzen abgefunden und die Problembehebung auf Herbst verschoben...

Bis ich dann nach einem Uphill "Schaltprobleme" hatte (Kette springt vom Ritzel, ließ sich nicht einstellen). Ich bemerkte dann, dass sich die Kassette bewegen ließ und habe diese dann nach der Tour abgenommen:

large_IMG_3865.JPG


Lager des Freilaufs völlig zerstört. Nach Reinigung habe ich dann noch entdeckt, dass der Freilaufkörper gebrochen ist und sich bei jeder Sperrklinke feine Haarrisse fanden:

large_Crossmax-SX-2011-Freilauf-Defekt-04.jpg


large_Crossmax-SX-2011-Freilauf-Defekt-und-NEU-01.jpg


Bin gerade dabei dieses Problem zu lösen :(

Jetzt kommts aber: Mit meinem Ersatzlaufrad gibts KEIN KNARZEN mehr bei Belastung! Das haben weder meine erfahrenen Mitfahrer noch Fahrrad-Mechaniker vermutet (der Freilauf wurde vor ein paar Wochen von einem Fachmann gewartet)!

Da ich bemerkt habe, dass du in deinem Album den selben LRS am Bike hast, könntest du mal einen Blick auf den Freilauf werfen;)...
 
Würde mal Kontakt zu Canyon aufnehmen und nachfragen, ob es die Möglichkeit gibt das LR einzusenden.

Hab ich natürlich gemacht, nehmen sich gerade diesen Problem an. Ich würde dieses Problem aber am liebsten schneller lösen, da mein anderer LRS leider problembehaftet ist. Auch wenn ich selbst Hand anlegen müsste ;).

Normalerweise poste ich solche Bilder erst nachdem ich das Problem gelöst habe. Nachdem ich aber das Posting gelesen habe, dachte ich mir, dass ich vielleicht den einen oder anderen Crossmax-Fahrer vorweg ein paar Probleme ersparen kann mit meinem Hinweis...

Was mich ärgert ist, dass ich nach dem Kauf nicht hingewiesen wurde eine Versicherung bei Mavic abzuschließen, die angeblich nur 1 € kostet und durch die bei allen möglichen Schäden im Gewährleistungszeitraum problemlos Ersatz geliefert wird :(.

Den Hinweis hab ich anscheinend hier im Canyon-Forum auch überlesen.

Mit LR einschicken habe ich bei BOR sehr böse Erfahrungen gemacht. Und nicht nur ich, wie man hier im Forum nachlesen kann...
 
@ Smubob

Danke nett von dir! ;), aber jetzt kommt sowieso wieder die Zeit wo ich statt Bikepark mehr Touren fahren werde, und da brauch ich dann doch wieder zwei Kettenbletter vorne, und ich hoffe ich komme dieses Jahr noch in Koblenz vorbei wenn ich mal was in Deutschland zu tun habe und werde es mir dann bis zur nächsten Season mal holen.

Brauch halt sowieso eine 2-fach Kurbel, weil will halt hin und her switchen.

Werde diese Woche nochmals im Bikeshop meine komplette Kurbel zerlegen und das Innenlager auch, und mal schauen was passiert.

Aber von den Crossmax kommt es definitiv nicht :daumen:, diese sind bis jetzt noch top. Und glaub auch so wie ich das sehe bzw höre auch nicht vom Torque Rahmen der hält es auch noch aus :cool:
 
Ich fahre seit vielen Jahren Mavic Laufräder und hatte noch nie Probleme, weder mit den Felgen, noch mit den Naben.
Du weißt, was das Wort "Ironie" bedeutet? Du weißt, dass Einzelbeispiele nicht repräsentativ sind? (gilt für beide Seiten der Medallie)

Wie sich immer gleich jemand angepisst fühlen muss, weil er denkt, ich will sagen, dass er scheiss Material fährt :rolleyes: (und selbst wenn ich das sagen würde, könnte es dir doch egal sein, wenn du die Sachen gut findest).
 
Kauft Mavic-Laufradsätzte, denn das ist Qualität :lol:

ich finde das marken-bashing hier unangebracht. der LRS war teil des torque alpinist - und ich bin prinzipiell mal zufrieden, v.a. was das unkomplizierte tubeless-system von mavic (UST) angeht. warten wir mal ab, wie diese problematik endet.

bei anderen komplett-bikes werden irgendwelche sonder-editionen an bikes gebaut, bei denen man erst spät entdeckt was wirklich verbaut ist und die entweder vom einsatzbereich nicht passen (zB bei cube erlebt) oder vom gewicht ein witz sind. bei canyon weiß man wenigstens was man bekommt. extra gekauft hätte ich ihn mir aber auch nicht (zumindest nicht um den UVP).

ich habe auch einen anderen LRS gekauft, der von bikern und diesem forum gehyped wurde. das hat dann nur nach wenigen wochen mit einer katastrophe geendet...

nyx für ungut;), aber gerade von dir hätte ich aufgrund deiner erfahrung und know-how etwas konstruktiveres erwartet...
 
ich finde das marken-bashing hier unangebracht. der LRS war teil des torque alpinist - und ich bin prinzipiell mal zufrieden, v.a. was das unkomplizierte tubeless-system von mavic (UST) angeht.
Mensch, nehmt mal den Stock aus dem Hintern! War doch nur Spaß. ;)
Generell hat Mavic allerdings ein ähnliches Image wie z. B. Fox: die Teile hinken ihrem Ruf hinterher - ist jedenfalls meine Meinung. (darauf wollte ich anspielen) Aber ich mag halt auch keine System-LRS und finde auch das Felgen-Programm von Mavic leider schon seit vielen Jahren völlig veraltet.
UST ist in der Tat einfach klasse. Es ist auch genau genommen das einzige "echte" Tubeless-System und wäre auch das einzige, das ich fahren würde.
 
... War doch nur Spaß. ;)
Generell hat Mavic allerdings ein ähnliches Image wie z. B. Fox: die Teile hinken ihrem Ruf hinterher - ist jedenfalls meine Meinung. (darauf wollte ich anspielen)...

alles klar, war wohl der falsche smiley der zu diesem mißverständnis geführt hat;)

hätte ich mir den rahmen aufgebaut, dann würde ich wohl auch sicher nicht fox & mavic fahren...
 
Zurück