... DHX Air.
Lohnt sich eine Umrüstung? Wenn ja, welche eisenhaltige Wippe könnt ihr mir empfehlen?
@smubob....Du hast ja so einige Erfahrungen gemacht...möchtest Du diese teilen?
Du, ich habe in meinem eigenen 2009er Torque eigentlich nur den originalen Evolver und jetzt den Vivid Coil gefahren. Die anderen Erfahrungen waren entweder nur kurz oder hauptsächlich passiv (meine halbe Bike-Clique fährt Torque, alle das alte Prä-2010er).
Zusammenfassung:
Evolver: bügelt bergab super von Kleinzeug bis Grobgeraspel; Federwegsentfaltung fand ich gut; war vom Rebound her etwas zu lahm/lasch (Manitou-typisch) - frisst deshalb und wegen der luft-typischen Weichheit im mittleren Bereich z. B. unheimlich Bunnyhop-Power, wenn man das Setup für bergab optimiert; säuft bei sitzendem Bergauffahren ziemlich weit ab (ein Mitfahrer hat das mal per Augemaà auf 40-50% geschätzt...!), was aber eher ein generelles Luft-Problem ist und auch per LS-Druckstufe nicht unterbunden werden kann.
Vivid: kurz gesagt, er macht alles mindestens genau so gut wie der Evolver und hat alle dessen Negativ-Eigenschaften einfach nicht

Ist soft genug zum ballern, aber fühlt sich dabei viel straffer/definierter an, ist viel Bunnyhop-freundlicher (gerade wenn es im "Gemüse" ist, wo der Dämpfer schon am arbeiten ist), liegt sehr satt (Zug- und Druckstufe passen perfekt aufeinander) und er säuft bergauf nicht ab und wippt auch gar nicht, zumindest nicht sicht-/spürbar - er fährt sich also vor allem bergauf um Welten besser, deshalb ist der von den reinen Fahreigenschaften her auch meine absolute Empfehlung zum Touren fahren. Für rein DH/FR sind die Nachteile von Luft weniger zu spüren...!
Kurz-/Passiv-Erfahrungen:
DHX Coil (alt, Prä-RC2/4): ansich ganz ok, aber für meinen Geschmack "komische" Dämpfung, fühlt sich irgendwie nach Luftdämpfer an, weil er im mittleren Federweg etwas "quarkig" und undefiniert ist. Zugstufe auch etwas schwach, hängt zu tief im Federweg, schluckt zu viel Energie für aktives Fahren, wippt etwas. (RC2/4 können das insgesamt wohl etwas besser, bin ich aber noch in keinem Torque gefahren) Den Evolver würde ich dem DHX vorziehen...!
Roco Coil: besser als DHX, schön soft, aber ohne quarkig zu sein, wippt aber trotzdem (und den bin ich mit 400er Feder gefahren, obwohl ich normal ne 300er fahre). Bester Coil, den ich auÃer dem Vivid im Torque gefahren bin.
Manitou Swinger: irgendwo zwischen DHX und Roco, auch eher soft, nicht so fluffig wie der Roco aber auch nicht so quarkig wie der DHX, wippt wie die Hölle...! (gar nix für mich)
Schlüsse aus anderen Erfahrungen und Theorie:
Manitou Revox: Dürfte alles gut können, was auch der Evolver kann, aber ohne die luftbedingten Nachteile - generell top Teil fürs Geld, kostet bei CRC ~250â¬. Mit dem habe ich fürs FRX auch geliebäugelt, mich aber doch wieder für den Vivid entschieden, weil der (für mich) einfach die Macht ist.
Vivid Air: hat die selbe traumhafte Dämpfung wie der Coil und soll sich bei den luft-typischen Eigenschaften sehr gut schlagen. Sicher bei der Performance ganz vorne mit dabei, aber teuer und kaum leichter als z. B. ein Coil mit Ti-Feder (zumindest wenn man so leicht ist wie ich

).
So, das sind die Brocken, die ich dir zuwerfen kann, ich hoffe, du kannst da was draus machen
das Strive ist bereits weg...nein...ich würde es mir nicht noch mal holen
Kann ich nachvollziehen... mein Kumpel hat seins auch gerade verkauft und freut sich schon wie ein kleines Kind drauf, meinen FR Rahmen zu übernehmen
Ich dachte eine Stahlvariante wäre was die Losbrechmomente angeht konzeptionell einfach besser....geschweige denn das fast schon zu ins Esoterische gehende Abstimmen.
Mir geht's weniger um die letzten Gramm, mehr darum über alle Frequenzbereiche eine saubere Kennlinie zu bekommen.
Losbrechmomente spürst du bei Fahren eigentlich generell nicht, so lange der Dämpfer (gilt ja auch bei der Gabel) vernünftig geschmiert ist. Das Ansprechen generell, also die Reaktion auf Schläge ist bei Coil schon besser, der Hauptvorteil liegt hier im Bereich schnelles Gerappel (Wurzelteppiche etc. schnell gefahren - genau hier kommt das mit der Frequenz) und auch etwas bei tiefen Einschlägen (Drop-Landung o. Ã.) und vor allem dem Ausfedern danach. Die Abstimmung liegt ja mehr an der Dämpfung, das Abstimmen der "Federhärte" bei Luft ist ja eigentlich eher simpel.
Für meinen Einsatzbereich (vorwiegend technische Touren in den Voralpen/Ostalpen und etwas Bikepark) und meinem Gewicht (fahrfertig knapp 90kg) eigentlich sehr okay. Und da bin ich IMHO nicht der einzige[/SIZE]
Ja, da kann ich dir durchaus Recht geben. Beim Stolpern (ich liebe den Begriff einfach und meine das völlig wertungsfrei) ist am Heck die Sache mit dem Frequenzbereich ja kein Thema, man hat einfach immer niedere Frequenz. Und wenn man z. B. langsam über groÃe Hindernisse oder Absätze rollt, kann das typische Luftverhalten, was beim DHX Air ausgeprägter ist, als bei vielen anderen Luftdämpfern, weil er sehr linear ist, gerade gut sein. Denn er gibt dann im mittleren Bereich viel Federweg frei und bieten an solchen Hindernissen eine hohe Traktion. Die Endprogression ist i. d. R. ausreichend, damit er bei kleineren Sprüngen nicht gleich durchschlägt.
Meine oben geschilderten Erfahrungen haben mit solchem Fahren sehr wenig zu tun, wobei ich sagen muss, dass der Vivid auch beim langsameren, technischen Fahren sehr gut arbeitet, wo der Evolver eben durch das lufttypische Verhalten etwas mehr Sicherheit gegeben hat. Ist für mich unterm Strich aber kein groÃes Argument.
Sollten bei dir v.a. Touren auf dem Programm stehen, dann würde ich raten einfach mal eine zeitlang mit dem DHX-Air zu fahren und selbst erFAHRungen zu machen. Falls du aber in den Bikepark willst, dann könntest du ein Torque in betracht ziehen, dass bereits mit Stahlfeder-Komponenten ausgestattet ist...
Vorsicht! Erstens ist "Touren" ein Begriff, der sehr individuell geprägt ist - wenn damit so Touren gemeint sind, die ICH zu 95% fahre, kann man mit dem DHX Air dort sehr wenig anfangen

AuÃerdem, wie oben schon geschildert: gerade zum Bergauffahren ist der Vorteil der Stahlfeder im Torque Rahmen (relativ flacher effektiver Sitzwinkel) sehr groÃ, vor allem mit so einer genialen Dämpfung wie im Vivid. Und generell sind eben die Nachteile von Luft im Bikepark gar nicht sooo groÃ, die kommen dann eher nur bei den harten Jungs (bösartiges Wurzel-/Steinfeld-Geballer, riesen Sprünge/Drops) zum tragen und das nimmt die neueren DH-Dämpfer Vivid Air / DB Air / Void... wohl auch weitestgehend aus.
Wie immer: alles nur meine persönliche Meinung/Einschätzung.