Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hat eigentlich schon jemand das FRX9.0 LTD? Bin am überlegen mir ein FRX zu holen, aber noch unentschlossen ob das normale FRX9.0 oder die LTD Variante...
 
ich überlege auch mir das frx 9 zu kaufen. finde das einfach nur geil. das ist ein bike, da würde ich nix dran ändern, außer evtl ner zweifach kurbel.. würde eher das 9 und nicht das ltd kaufen. mit dem ltd bist halt direkt festgelegt. und ich find das 9 einfach geiler, schon von der optik.
 
wie du ja schon sagtest sind e-type grundplatte und shiftguide grundplatte gleich dick.2,5mm. so dick wie auch der spacer des tretlagers ,den man montieren muss wenn keine grundplatte verwendet wird.also ist doch mit der kettenlinie und der achsklemmung alles wie vom hersteller vorgegeben wenn ich nur die shiftguide montiert habe. und es ist auch genau wie vorher mit e-type grundplatte. und so hat es canyon ja ausgeliefert. der umwerfer ist wie gesagt am rahmen befestigt. die e-type grundplatte habe ich natürlich nicht mehr montiert.

korrigier mich falls ich falsch liege,

aber der Innenlagerspacer wird ja durch die Grundplatte des Umwerfers ersetzt und diese kann ich ja nicht einfach weglassen, oder hab ich einen massiven denkfehler drin?


@fox hunter

FRX auf 2 Fach umrüsten halt ich für :rolleyes:
 
Wir haben das Ltd. bestellt.

Der Unterschied besteht ja wohl nur in Optik und Gabel.

Fuer mich als (50%, Rest D) Canadierin kam rot-weiss gerade recht, optimal! Wir wollten auch unbedingt eine Doppelbrücke, alles andere ist mir im Sommer in Whistler zu wabbelig. Es haette aber durchaus auch eine RSx Air Doppelbruecke statt der teuren Fox sein dürfen. Der Preis von der Kombi jedoch ist genial, ich finde die Ausstattung mehr als gelungen.

Nach wie vor sehe ich aber kaum einen Sinn im normalen neuner, da doch dann lieber ein Torque FR.

Take care !

Langley
 
wie wunny schon sagte haben die torques ab 2008 die e-type umwerferaufnahme im rahmen integriert. somit wird die e-type grundplatte nicht benötigt.
 
Wir haben das Ltd. bestellt.

Der Unterschied besteht ja wohl nur in Optik und Gabel.
...
Nach wie vor sehe ich aber kaum einen Sinn im normalen neuner, da doch dann lieber ein Torque FR.

Take care !

Langley

Naja Unterschied, ich lese da noch was von FR2350 statt Deemax und ner HolzfellerOCT Kurbel - v.A. hat es logischerweise einen anderen Lenkwinkel und kostet mal schlappe 600 Eus weniger. Fürs verblockte Freireiten ist ne Totem sicher auch angenehmer, mal schaun was die bei e... kosten wird ;)...
 
wie wunny schon sagte haben die torques ab 2008 die e-type umwerferaufnahme im rahmen integriert. somit wird die e-type grundplatte nicht benötigt.
somit kann eine halteplatte für die kettenführung montiert werden? das sind mal gute nachrichten. :)
 
Ich weiss ja nie so genau was Ihr unter freeride versteht, aber was das 9er kann kann ein T FR auch.

Oder Ihr erklärt mir mal, wieso FRX aber keinesfalls FRX Ltd.

Gruesse

Langley
 
somit kann eine halteplatte für die kettenführung montiert werden? das sind mal gute nachrichten. :)

weiß ich nicht, aber scheint so. sollte das aber nicht auch mittels iscg gehen? da gibt es doch sowieso mehr kefüs für, oder nicht?
meins soll heute erst fertig sein, aber daraus wird glaub ich nix mehr.
 
Ich weiss ja nie so genau was Ihr unter freeride versteht, aber was das 9er kann kann ein T FR auch.

Oder Ihr erklärt mir mal, wieso FRX aber keinesfalls FRX Ltd.

Gruesse

Langley

a.) 600 Euro
b.) verblockte Trails (langsame Kurven usw) (obwohl der KäptnFR machts auch so vor mit Boxxer)
c.) so komische Tricks mit Lenker verdrehen usw.

Ich brauch sowas eh nicht, bevor ich nicht mein FR ausgereizt hab. Bis dahin bin ich wohl Rentner :rolleyes: ..
 
somit kann eine halteplatte für die kettenführung montiert werden? das sind mal gute nachrichten. :)

das ist richtig. aber nur beim 08er modell.da sind die e-type befestiegungen auch am rahmen. also !!keine!! e-type grundplatte nötig.
beim 09er sind die halterungen ja an der schwinge angebracht, also kann man an allen 09ern auch ne iscg kefü montieren und braucht keine e-type grundplatte. muss halt nur immer an den hinterbau angepasst werden.

wie man auf dem bild erkennen kann wird der umwerfer nur am rahmen befestigt


und so schauts ja jetzt beim 09er aus
http://www.canyon.com/img/highlights/116_img_big.jpg

und nochmal den 08er rahmen.
http://3.bp.blogspot.com/_KTnD7EV-SaQ/R-6aERaBB4I/AAAAAAAAAe0/nG9qsfTNst8/s1600-h/Torque+FR.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
so da ich nun kompl. verwirrt bin und ich nun keinen plan mehr habe was ich nun für eine kefü an mein canyon tork fr 8.0 mod. 2009 schrauben soll frag ich jetzt einfach mal was würdet IHR mir empfehlen ?! preislich kein limit gesetzt soll leicht und funktionell sein ...

p.s. danke schon mal im voraus für antworten ...
 
falls dein rahmen wirklich so ausschaut:



dann kannst du eigentlich alle schaltbaren kefü mit iscg oder tretlagerklemmung verwenden.

die shiftguide ist schon sehr schwer und die lagerklemmung der orginal rolle ist echt beschissen. darum habe ich auch eine rolle von sherman racing genommen. funktion ist sehr gut. und ist günstig.
ansonsten:

e.thirteen DRS
NC-17 Stinger
MRP LRP 2 Alloy
77designz FreeDuo

usw.
die mrp schaut recht leicht und funktional aus.
die nc-17 ist unschlagbar günstig und eigentlich baugleich zur mrp. die werde ich mir auch bestellen. nur halt tretlagermontage. an deiner stelle würde ich in jedem fall iscg nehmen.

ps.:die shaman racing enduro hat bei mir nicht gepasst,weil die grundplatte zu dick ist und an den schrauben vom kleinen kettenblatt schleift. und an den schrauben wollte ich nix abschleifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok was mich aber verwirrt ist iscg und iscg 05 was da der unterschied und was brauch ich nun davon ... :confused:
 
da würde ich mal bei canyon nachfragen was das für ein iscg standard ist. und den unterschied zwischen den beiden kennt google.
 
ok ... der nette herr von canyon meinte iscg 05 da werd ich mir mal die
NC-17 Stinger bestellen ...
 
wie wunny schon sagte haben die torques ab 2008 die e-type umwerferaufnahme im rahmen integriert. somit wird die e-type grundplatte nicht benötigt.

Wie sieht es eigentlich mit dem Torque FRX 2009 Rahmen aus.

Auf der Herstellerseite sehe ich beim FRX Rahmenset immer noch eine geschraubte Aluplatte mit ISG Bohrungen und keine geschweisste Aufnahme wie beim Torque FR oder ES!

Ist das nur ein veraltetes Bild oder kommt beim FRX immer noch diese Sonderlocke zu Einsatz???

Hat jemand Erfahrungen beim Umrüsten des FRX auf 2-fach. Ich denke ich benötige einen E-Type Umwerfer. Passt dann noch eine Kettenführung? Z.B. NC 17 Stinger?
 
beim fr und es ist die iscg-aufnahme auch nur eine aufgeschraubte alu-platte wie man auf dem bild ja sieht.
 
beim fr und es ist die iscg-aufnahme auch nur eine aufgeschraubte alu-platte wie man auf dem bild ja sieht.

Das ist richtig. Allerdings wird diese von drei Schrauben gehalten. Der Lochkreis entspricht IMHO ISCG Standard. Die aufgeschraubte Platte hat einen größeren Lochkreis (wahrscheinlich ISCG 05).

Frage an alle: Hat jemand ein 2009er FRX? Mein FRX kommt nächste Woche und ich wollte schon im voraus Teile für dei Umrüstung auf 2fach Kettenblätter bestellen.
 
So, nochmal zu der Kettenführung für ein Torque FR 8.0 2008, kann man da nun z.B. ne Shiftguide montieren? Habe leicht den Durchblick verlohren! Gruß
 
sollte man nicht bevor man den Umwerfer am Rahmen montiert spacer in Dicker der E-Typeplatte zwischenlegen, damit der Abstand gleichbleibt?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück