Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hammergeil, dein Tork gefällt mir noch ne ganze Ecke besser als meins,
die Totem in schwarz passt da soooo gut rein, sauschönes Bike.
Hi, freut mich das es Dir gefällt. Wollte mir am Anfang ne weiße Totem holen, hab mich dann aber doch für die schwarze Gabel entschieden (weiß wär glaub ich to much gewesen)

Ist ein M und zwar mein alter/schöner Rahmen :D
Richtig und ich bereue es nicht mir den Rahmen gekauft zu haben :daumen:
Wer weiß, vielleicht tausch ich es im Winter ja gegen ein Froggy :D

find ich gut, dass alle meinem trend folgen und ne totem reinsetzen :D
Echt? Hast Du auch ne Totem drin? Auf dem Bild, das ich von Deinem Bike am Recher habe ist noch ne Talas drin. Sorry, das ich mich bei Dir nicht mehr wegen der Kettenführung gemeldet hat, programmiert ist ja schon alles, Prototyp war auch schon fertig, hab das Projekt dann aber wegen Zeitmangel für ne Weile auf Eis gelegt (außerdem will ich erst noch ne Version mit ner Shaman-Rolle probieren)

M.f.G.

Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das eigentlich auch nur bestätigen. Der Lenkwinkel mit einer 18er Gabel (In meinem Fall eine 66) passt dem Torque besser als die originalen 16. Vor allem wenn es etwas abfahrtsorientierter sein soll. Und Gewicht passt auch. Ich liege momentan trotz Stahlfederdämpfer, MuddyMary und 10mm-Achse hinten bei 15,9kg

Gruß
Tobi
 
jawohl, die talas war zwischendurch mal drin aber hat net wirklich gut funktioniert, bei dem preis ne frechheit. hab seit märz letzten jahres mit unterbrechung ne totem drin ja :)
 
och Leut, das wurde doch jetzt 10 Seiten durchgekaut......

grad hat der Thread sich ma wieder auf was anderes konzentriert da kommt wieder einer aus dem Loch der zu Faul ist paar Seiten einzustudieren....
 
hey ich habs ja alles gelesen, dachte nur es gibt vielleicht auch wen der es nicht gemacht hat (außer dem einen der es direkt bei canyon hat machen lassen) und ne anderen patentlösung parat hat :P ist ja nu auch schon ain paar wochen her... und da könnte es ja nu auch mal sein, dass sogar canyon ne neue lösung angeboten hat!!
@decolocsta
na denn konzentrier dich wieder anderweitig kleines kätzchen bevor dein schleifchen noch verrutscht ;)

gruß hannes
 
paar wochen? ähhh, nein, genau vor 3 Tagen wurde das zum letzten mal durchgekaut, ca. weit über 10 Seiten lang, mit Statement von Canyon, bebildeter Anleitung, 100 Erfahrungen von Usern.....was willst du mehr???

Aber ich sag schon nix mehr ;)
 
hey ich habs ja alles gelesen, dachte nur es gibt vielleicht auch wen der es nicht gemacht hat (außer dem einen der es direkt bei canyon hat machen lassen) und ne anderen patentlösung parat hat :P ist ja nu auch schon ain paar wochen her... und da könnte es ja nu auch mal sein, dass sogar canyon ne neue lösung angeboten hat!!

buy and replace your sunringle hub with DT swiss rear hub and no more problems :daumen:
dt has smaller diameter contact point with the frame and no "hand job" is required.
 
hier mal mein torque 8 aus 2007
 

Anhänge

  • IMGP0037.jpg
    IMGP0037.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 85
  • IMGP0039.jpg
    IMGP0039.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 109
hey

kann mir jmd sagen, wie ich den Durchschlagschutz (Bottom Out) beim DHX5.0 drehen kann ??? Der bewegt sich bei mir kein stück !!!

Grüßle

Tim
 
das blaue einstellrädchen am ende des ausgleichsbehälter lässt sich in der tat schwer drehen, dafür sind aber rundherum mehrere bohrungen angebracht, steck da mal nen innensechskantschlüssel rein und versuchs damit nochmal zu drehen. ich meine 4mm hat gepasst.
 
nur in 2 Löchern sind Innensechskant schrauben. aber 2mm

und in den anderen is nur ein stink normales loch

ich probiers mal !!!
 
du sollst da nichts losschrauben sondern den inbus als verlängerung nutzen um den blauen knopf einfacher drehen zu können, stichwort hebelwirkung
 
@MTB-Timmel: Wir könnten uns mal treffen, dann kann ich dein Rad einstellen und mal ne Runde damit drehen ;). Hoffe das meins die Tage kommt, dann sollten wir mal im Duett die Trails rocken.
 
Habe gesehen dass viele ans Torque eine Totem geschraubt haben. Wie seid Ihr mit der Gabel zufrieden und wie funzt sie im Torque?
MFG
 
Jetzt wenden ich mich mal an die Torque-Fraktion bzw. an die Torque-Hammerschmidt-Fraktion.
Ich hab das Nerve AM mit Hammerschmidt und bin echt begeistert. Nur eins stört mich in letzter Zeit immer mehr. Der Topspeed im Downhill ist lächerlich, d.h. die höchste Übersetzung ist einfach zu niedrig. Serienmäßig ist ja das 22er Kettenblatt verbaut. Leider war kein 24er dabei. Hat jemand schon Erfahrungen mit nem 24er Kettenblatt? Schon klar, das sind nur 2 Zähne mehr aber schon mal die richtige Richtung.
Die Torques sind ja eher bergab ausgelegt, da müsste der fehlende Druck im Downhill noch mehr stören, oder?
Bergauf würde mich das 24er Kettenblatt nicht stören. Da kann ich dann endlich mal das 34er Ritzel nutzen.
Wär mal interessiert, was ihr für Erfahrungen mit der Hammerschmidt gemacht habt.
 
Ich mach mal ne einfache Rechnung auf:

22x1,6 zu 11 = 35,2:11 = 3,20
24x1,6 zu 11 = 38,4:11 = 3,49 (9% länger)
44 : 11 = 4,00 (25% länger)

für gewöhnlich bin ich mit meinem Nerve wie folgt bergab unterwegs gewesen:
mittleres KB vorne und 2. letztes Ritzel hinten. Macht:
32 : 12 = 2,66 (17% kürzer)

Für mich jedenfalls wirds allemal passen. Man muss schon arg schnell unterwegs sein, damit das 24 nicht reicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück