Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@JaniK

Hi. I think this approach is a very nice alternative compared to the filing off of the material. How long does the 2 compound glue take to dry? And now the problem with the brakes is really gone?

Then I think I will solve the damn problem this way :)

Greetings
speedhuem
 
@JaniK

Hi. I think this approach is a very nice alternative compared to the filing off of the material. How long does the 2 compound glue take to dry? And now the problem with the brakes is really gone?

Then I think I will solve the damn problem this way :)

Greetings
speedhuem

But anyhow you MUST FIRST FILE the material on the frame and hanger. I filled these holes, because the contact point between hub and frame is so small (4 x 3 mm2) and it looses all the benefit of the 12 mm axle.

The material takes 2 hours to be completelly hard, but you can work on it at least 10 minutes. more than enough.
I have heard that loctite 3430 is same thing. but be on the safe side ask someone.


it is funny that word to file (schleifen?) and to fill (fullen?) are so simmilar in english. I guess my texts are kind of unclear.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.
Ich spiele mit dem Gedanken mein Torque2 '06 in L zu verkaufen. Also nur Rahmen, Dämpfer und Gabel. Leider hab ich keine Vorstellung was ich dafür verlangen könnte.
Ich bin max. 500km damit gefahren und der Rahmen hat halt die üblichen Gebrauchsspuren aber keine Dellen oder sonstiges...
Kann jemand realistisch einschätzen was ich noch verlangen könnte?

Danke,
nellsen
 
hi, ich hatte eine nette conversation mit einem freund, der meinte ob man nicht die schwinge von einem frx nicht in einem fr einbauen könnte. Glaubt ihr das ist möglich? Ich mein, wenn ja sollte es ja die gleiche geometrie sein. oder ? Würde nämlich maximalen federweg und weniger gewicht im gegensatz zum frx bedeuten. Mfg fabi
 
also ich hab kein plan ob das was damit zu tun hat
aber beim frx sind doch auch längere kettenstreben
und da is bestimmt noch ein bischen mehr was anners..
 
Naja ich hab mich schon geärgert als ich gesehen hab dass es fü 250 wegging.
Denn ein FRX in XL gibts ja nicht und der Radstand wär sicher 2cm länger geworden zum FR, wäre vielleicht ganz interessant gewesen auszuprobieren.
 
könnte mir vorstellen, dass es mit dem FRX Hinterbau Probleme mit der Bodenfreiheit geben könnte. Das FRX hat nen anderes Tretlageroffset als das FR. Könnte also sein, dass ein FR Rahmen mit FRX Schwinge zum "Aufsetzen" neigt.
 
Moin! Ich habe den Seegerring (Sicherungsring), der die Bremsbelag-Schraube von der Formula Oro sichert, verloren. Weiß jemand, wo man Ersatz bekommt. Dank im voraus.
 
Hallo zusammen, bekomme einen TFR09' rahmen, wollte mal nachfragen welche einbaubreite das teil hinten hat und ob ich einen DEEMAX 09 LRS mit 12mm Schraubachse OHNE Maxle verbauen kann! nochwas, habe gehört dass im rahmenset noch ein zweiter konus dabei sein soll mit dem man ohne probleme eine normale 1 1/8 gabel verbauen kann. Jönnt ihr mir weiterhelfen?

vielen dank im voraus!

mfg

ares.
 
12er Schraubachse bekommst du rein, wenn du die Gewinde für die Maxle mit einem 12er Bohrer ausbohrst. Zumindest die Schraubachse von meiner VELTEC Hinterradnabe wäre dann lang genug.
Ich denke die Garantie ist dann aber futsch.
Warum nimmst du keinen Deemax mit der passenden Maxle???

Hörensagen hilft bei Canyon nicht. Also schriftlich anfragen wg. dem Steuersatzreducer.
 
ja das hat mir tibor simai vorhin erzählt, nun ist eben nur die frage ob nur er so einen fsa reducerkonus passend zum eingebauten fsa55 steuersatz bekommen hat oder ob der serienmäßig bei jedem frameset auch für nicht canyon fahrer dabei ist. Hat die maxle wohl 10mm oder wie? Das mit der EInbaubreite wäre auch noch ein wichtiger punkt! Sind schon 135mm oder? Garantie bei canyon? ist eh ne glückssache...

also: 1. hat jemand nen FRAMESET gekauft? war da ein zweiter 1 1/8 Konus für 1.5schale dabei?
2. Ist die hintere achsaufnahme 10mm oder warum müsste ich da aufbohren?

danke im vorraus.
 
achso und noch wichtiger: 3. 135mm oder 150mm, bei canyon finde ich keine informationen gehe daher von 135mm aus.
 
@Freeman 1982
Ich denk ich probier das auch mal mit dem DHX 5.0. Ich finde, das sieht echt super aus. Mir gefallen Dämpfer mit Feder irgendwie besser. Vielleicht, weil ich sonst auch immer welche mit Feder gefahren bin.

Das Teil hab ich jetzt mal hier im Forum zum Verkauf angeboten. Unter der Rubrik Dämpfer. Vielleicht hat ja jemand Interesse.

Ich denke von Freeman und mir gibts dann nen kleinen Erfahrungsbericht.

Gruß
 
Habe grade die verbaute 650er Feder gegen eine 550er getauscht. Jetzt passt das Verhältnis Vorn-Hinten etwas besser. Im Gelände läuft der DHX spitze.

Mein Plan bzlg. Federung sieht so aus:

supersoft: Fox 36 (blau) und DHX 5.0 mit 450er
Hometrails : Fox 36 (grün) und DHX 5.0 mit 550er --> wird mein Dauersetup
Bikepark: Fox 36 (gelb) und DHX 5.0 mit 650er

Die blaue Feder war in der 36er verbaut, leider kommt man zur Zeit einfach nicht an die anderen ran. Habe mir jetzt in Amiland die grüne und gelbe geordert. 25$ das Stück. Bin mal gespannt.

650er Feder am DHX war verbaut, 550er hab ich jetzt eingebaut. 450er muss ich noch auftreiben. Sieht aber auch schlecht aus. Evt. passt ne Manitou 450er mit 2.75 (sollte baugleich zur fox 450er mit 2.8 sein.)

Bis jetzt schlägt sich das Fahrwerk gut, mitm einstellen des Dämpfers hab ich noch so meine Probleme. Das Bottom Out muss ich mir noch ansehen.
 
müsste runter gehen und messen. Bin mir "nur" zu 95% sicher das es 150mm ist. Hier schifft es grad. Wenn du ein bissl Zeit hast mess ich gleich mal.
 
Ja hey, freeman, du bist ja auch am gehrenberg unterwegs, ich geb dir n bierchen aus wenn dus mi sagen könntest!
 
so hat grad aufgehört... geh mal messen was die Einbaubreite des Deemax Hinterrades ist.


EDIT
tadaaaa... es ist bei meinem FR9.0 in Größe L 135mm.

beim FRX kann ich nicht messen, habs heute morgen wieder in den Versandkarton verpackt und es geht morgen auf die Rückreise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück