Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe mal eine (vielleicht blöde) Frage.

Ist es richtig das eine 250x2,8 Feder mit gleichem Innendurchmesser wie eine 350x2,8 Feder ca. 1,5cm kürzer ist? Das die Windungen dünner sind ist ja klar, aber so viel kürzer?

Und noch was: Wie wechsel ich am besten die Dämpferfeder? Gibt es da irgendwas auf das man besonders achten sollte?

Danke schon mal:)


Edit: hier die antwort von Deco:)

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=5959153#post5959153
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Abend,
Schon seit längerer Zeit bin ich auf der suche nach dem "Perfekten Bike", für mich, da nun das Trek Remedy 7 in M scheinbar nicht mehr zu erhalten ist wird das hier bald zur "Unendlichen Geschichte" (Wobei ich nen haarigen Riesendrachen auch nehmen würde, hätte sicher viel flow).
Bin nun auf das Torque ES 8.0 gestoßen, doch nun ergeben sich für mich ein paar Fragen *räusper*:
-Wie viel bringt es wirklich auf die Waage?Herstellerangaben haben ja teilweise leichte Probleme mit den geeichten Waagen
-Was hält das Rad aus?Ist es für den Bikepark zugelassen?
-Wie verhält es sich auf Touren?Zieht es einem alle Kraft aus den Beinen oder werden auch 2000hm mit Eleganz und Spaß runtergerissen?
Was man wohl schon an meinen Fragen erkennt, dies ist mein erstes Fully, bin bisher ein uraltes Hardtail meines Vaters gefahren und nun muss was neues her.
Ich bin 1,74m groß, wiege ~55kg. Das Einsatzgebiet wird wohl von Touren (bis hin zum Alpencross) bis eventuell zum gelegentlichen Bikeparkeinsatz genutzt werden.
Ich hoffe der Text ist nicht zu lang(-weilig) geworden und das sich jemand findet der bereit ist diese Fragen zu beantworten.
Mfg ein vll-bald-Canyon-Besteller
 
Die Herstellerangaben von Canyon sollen soweit stimmen, musst halt Pedal zurechnen.
Das Rad hält denk ich alles aus was du ihm vor die Räder wirfst :D ausser dein echter Name ist Josh Bender :D
Voll Tourentauglich
 
Bevor du ein Canyon kaufst solltest du dir klar machen das Canyon im moment massive organisatorische Probleme hat und Lieferzeiten sogut wie gar nicht einhalten kann. Wenn du wirklich nur ganz selten in Bikepark möchtest wäre das nerve am vielleicht eher die richtige wahl bei 2000hm uphill.
 
mein nerve hat vor einiger zeit ne delle im oberrohr abbekommen. Der lenker hat sich verdreht und die Leitung von der juicy hat eine delle ins oberrohr gedrückt. vor ein paar wochen ist der rahmen dann an der stelle gerissen (eigentlich gestaucht). Der flachere Lenkwinkel durch den Umbau und die IXS DH Strecke in Wildbad haben da wohl auch ihren Teil zu beigetragen.
Mein Tork FR müsste morgen ankommen, deswegen die ganzen technischen fragen.
Hab mir übrigens nen isx6 geholt
grüße,
ares.
 
etz könnte ich sagen......ICH HABS DIR JA GESAGT, das deinem Nerve dein Hardcoreumbau und der damit andere Einsatzzweck nicht gut tut..... :D ich sags jedoch nicht..... ;)
 
ich hab dir ja schon recht gegeben ;)
bist du eigentlich mit deinem tork oft im bikepark unterwegs? wie macht es sich da so im schnellen downhill?
 
An das Nerve habe ich auch schon gedacht, da mich jedoch auch eine härtere Gangart reizt liegt das Torque ES mehr in meinem Bereich.
PS: Die angeführten 2000hm dienten als leicht überzogene Angabe, die würde ich nur im Sonderfall runterreißen, z.B. bei einem Alpencross.
 
Alpencross mit dem Torque? Ich weiß eben wirklich nicht ob das Nerve da evtl. eher dein Fall ist. Ich hatte mit meinem Nerve Bergab schon viel Spass, bis vor ein paar wochen. Wenn du vom Hardtail kommst ist ein Tork eben auch mal ne ganz andere Galaxy in die du dann plötzlich stößt. Also ich würde mit dem Tork wahrscheinlich keinen AlpenX machen. Aber wenn man Zeit mitbringt geht das bestimmt.
 
ich hab dir ja schon recht gegeben ;)
bist du eigentlich mit deinem tork oft im bikepark unterwegs? wie macht es sich da so im schnellen downhill?


das mit dem mir recht geben hab ich garnicht mitbekommen :D
aber ja, das tut grad gut zu hören :D obwohl ich eig. nicht recht haben will in der Sache, da ja mein Recht Schaden für dich bedeutet, was ich dir natürlich nie gewünscht habe :daumen:


Bin nie mit dem Tork im Bikepark, hab dafür meine 230mm Rakete :cool:
Aber haben hier schon richtig harte Trails die von der Ruppigkeit (dicke Stein und Wurzelfelder) dem Park in nix nachstehen, und es macht sich gut, obwohl es verdammt kurz ist und eig. eher auf Wendigkeit anstatt Laufruhe setzt (auf dem Papier) lässt sich der Rahmen diese Fakten nicht anmerken, Laufruhe ist da, Rad lässt sich sehr aktiv fahren, Bügelt ohne jetzt wenig Rückmeldung zu vermitteln.
Der Hinterbau funktioniert sehr sehr gut.
Du wirst denk ich sehr begeistert sein :bier:
 
Naja das ES 8.0 soll ja ohne Pedale "nur" 13.8kg wiegen, denke wenn man es da nicht zu eilig hat sollte das durchaus Alpencross fähig sein. Das es viel aushält kann ich mir durchaus vorstellen aber weiß jemand ob dies auch von Canyon bestätigt ist? Konnte nichts in Richtung Bikepark finden auf der Herstellerseite was das ES angeht.
 
Schau dir die Garantiebedingungen an von Canyon dann weisst Bescheid - man darf "keine Sprünge" machen.

Das passt schon. Vergiss den Support von Canyon - aber die Torques sind schon gut!

PS: @ ares: gute Wahl mit dem ISX, nur Geduld!
 
Bei Canyon gibts keine expliziten Bikepark genehmigungen oder verbote soweit ich weiß. Ich weiß aber auch dass ich nicht der einzige war der damit im Bikepark gefahren ist. Du musst halt mit dem Rahmen aufpassen da das Gewicht auf Kosten von dünnen Wandstärken zustandekommt. Das hatte in meinem Fall verherende Konsequenzen.
Das Gewicht ist bei Canyon relativ realitätsnah.

Aber nochmal, ich kann mir nicht vorstellen dass es im Moment so einfach ist an ein Canyon zu kommen. Lieferzeiten sind wirklich nicht ohne atm.
 
@cx: das mit dem isx war eigentlich auch nur ein schnellschuss weil ich den relativ günstig und schnell über bekannte bekommen habe. mal schaun, ich muss ihn ja nicht im rahmen verkleben und kann dann doch noch auf den roco umsteigen der meine zweite wahl wäre.

@deco:
1137mm beim L ist doch nicht kurz oder? Ein Ironhorse sunday hat bei der größe 7mm mehr, merkt man die paar mm so krass?

Soweit ich das mitbekommen habe bist du was Teilegewichte angeht ganz gut unterwegs. Hab gerade meine Saint Kurbel mit 22/40+e.13 Bashguard und mg1 Pedalen gewogen: 1705g kommt mir das nur soviel vor oder ist das wirklich zu schwer?
 
Kann mir jemand sagen wie sich der Lenkwinkel von 67,5° ändert wenn ich ne 180er gabel mit 565mm statt 160mm mit 547mm Einbaulänge nehme?
 
Suntour und Rs und keine Ahnung wer alles ist doch eh das gleiche. Wie wir ja alle wissen stellt Suntour für fast alle großén Hersteller die Castings her. Ich fahre eine Boxxer im Fr.
 
Die Gabel passt da doch gut rein, ist aber ne 160er, oder?

Die 180er wäre es !!!! :D

K.a. hab ein M, ist schon recht kompakt, kommt aber immer drauf an mit was man es vergleicht, aber ja, 1140 ist schon nicht gerade kurz, sondern sehr lang, bist du dir sicher mit der Angabe, mein Downhiller kommt auf genau den gleichen Radstand und das Ding ist ein Schiff :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück