Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann man im DHX dauerhaft mit etwas reingedrehtem ProPedal fahren? Auch bergab? Nicht, dass der Dämpfer darunter leidet. Nach allem, was ich bisher gelesen habe, müsste es gehen, wollte trotzdem nochmal fragen.
 
Kann man im DHX dauerhaft mit etwas reingedrehtem ProPedal fahren? Auch bergab? Nicht, dass der Dämpfer darunter leidet. Nach allem, was ich bisher gelesen habe, müsste es gehen, wollte trotzdem nochmal fragen.

Das ist dem Dämpfer extrem egal, auch bergab. Regelt letztlich nur das Ansprechen auf die durch den Kettenzug erzeugten Bewegungen. Also keine Sorgen machen und weiter fahren.
 
Ich fahre ein Torque fr von 07 in L. Ich brauche eine neue Kettenführung. Tretlagermontage. Hatte bis jetzt immer die von Truvativ aber ich wollte mal mein Bike etwas aufwerten. Was fahrt ihr für welche? Bei der Truvativ musste ich wegen dem Hinterbau ne ganze menge wegflexen weil der sonst geschliffen hätte. Die nächste sollte passen. Mir ist da die e13 ls1 bzw lg1+ und die srs+ aufgefallen. Ideal wäre in weiß. Tipps?
 
Ich fahre ein Torque fr von 07 in L. Ich brauche eine neue Kettenführung. Tretlagermontage. Hatte bis jetzt immer die von Truvativ aber ich wollte mal mein Bike etwas aufwerten. Was fahrt ihr für welche? Bei der Truvativ musste ich wegen dem Hinterbau ne ganze menge wegflexen weil der sonst geschliffen hätte. Die nächste sollte passen. Mir ist da die e13 ls1 bzw lg1+ und die srs+ aufgefallen. Ideal wäre in weiß. Tipps?

Servus, habe eine ähnlich gelagerte Frage am Sonntag eingestellt, bislang ohne Ergebnis...
Kannst Du mir erklären, wo genau das Problem mit den Führungen liegt? Ich lese hier immer nur "passt nicht" – hast Du evtl. sogar ein Bild? Habe mir gerade das Torque bestellt und mache mir wegen dem Punkt langsam Sorgen.

Davon ab finde ich den Aufbau von Deinem Rad spannend – habe sonst noch keine 200er Doppelbrücke im FR gesehen, zuviel Weg für den Hinterbau?
Werde bei mir eine 66er mit 170mm einbauen, nach dem ich jetzt einen passenden Reduzier-Steuersatz aufgetan habe. Würde das ganze dann aber gern konsequent als Freerider für den Bikepark aufbauen, daher auch die Notwendigkeit für eine Kettenführung.
 
Hi!

Ich möchte mir ein Torque FR zulegen.
Ich bin allerdings am schwimmen, welche Rahmengröße ich wählen soll. Laut Canyon's PPS bin ich so grad an der Grenze zwischen Größe S und Größe M.

S ist allerdings im Moment nicht lieferbar. Warten oder M bestellen? :D
Ich bin unentschlossen...
 
Hi!

Ich möchte mir ein Torque FR zulegen.
Ich bin allerdings am schwimmen, welche Rahmengröße ich wählen soll. Laut Canyon's PPS bin ich so grad an der Grenze zwischen Größe S und Größe M.

S ist allerdings im Moment nicht lieferbar. Warten oder M bestellen? :D
Ich bin unentschlossen...

Hinfahren und probieren. Falsche Rahmenhöhe ist halt das Übelste, was so passieren kann. Und zwischen S und M tut sich schon ordentlich was, z.B. deutlich längeres Steuerrohr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, habe eine ähnlich gelagerte Frage am Sonntag eingestellt, bislang ohne Ergebnis...
Kannst Du mir erklären, wo genau das Problem mit den Führungen liegt? Ich lese hier immer nur "passt nicht" – hast Du evtl. sogar ein Bild? Habe mir gerade das Torque bestellt und mache mir wegen dem Punkt langsam Sorgen.

Davon ab finde ich den Aufbau von Deinem Rad spannend – habe sonst noch keine 200er Doppelbrücke im FR gesehen, zuviel Weg für den Hinterbau?
Werde bei mir eine 66er mit 170mm einbauen, nach dem ich jetzt einen passenden Reduzier-Steuersatz aufgetan habe. Würde das ganze dann aber gern konsequent als Freerider für den Bikepark aufbauen, daher auch die Notwendigkeit für eine Kettenführung.


Ich mach Bilder sobald ich den Howitzerschlüssel hier habe. Das Problem bei den Lagermontage ist, dass der Kranz der zwischen Lager und Rahmen geklemmt wird bei der Truvativ Kefü so brait ist das die auf dem Hinterbau aufliegt. Mit nem Schleifstein lies sich das locker beheben. Auch keine Probleme wegen der Steifigkeit. Nächstes Manko war, dass die Kettenrolle zu tief saß und beim einfedern des Hinterbaus, die Kette von der Rolle springen konnte. Um die Rolle deutlich höher anzusetzen musste zunächst wieder ein Schelifstein her. Soweit auch kein Problem etwas fummeln und probieren dann geht das und Gewichtsparen tuste so auch xD. Für dich ist das kein Problem weil das Fr von 2009 eine ISCG aufnahme hat. Somit keine Tretlagerklemmung sondern ne Kefü zum Schrauben braucht. Das Problem fällt mit dem Schleifen bei dir also eigendlich weg.

Ich würde gerne einfach jetzt eine weiße kefü haben die vllt generell etwas hochwertiger ist und sehr geräuscharm. Ich wollte deshalb wissen ob jemand was empfehlen kann. Am besten was wo die Führung für die Rolle so vertikal wie mäglich verläuft und idealer Weise halt in weiß.

Ich komm mit der Boxxer super klar. Sehr entspanntes Fahrverhalten passt auch gut zu dem Vivid den ich hinten verbaut habe. Die beiden arbeiten super zusammen. Ich werde mir jetzt aber auch eine 66sl von 2006/2007 zulegen einfach weil ich keine 200mm Fw für Freeride brauche und ich so auch etwas Gewicht sparen kann.
 
Hi!

Ich möchte mir ein Torque FR zulegen.
Ich bin allerdings am schwimmen, welche Rahmengröße ich wählen soll. Laut Canyon's PPS bin ich so grad an der Grenze zwischen Größe S und Größe M.

S ist allerdings im Moment nicht lieferbar. Warten oder M bestellen? :D
Ich bin unentschlossen...


Ein Fahrrad muss passen wie ein Handschuh. Wenn der Rahemn zu klein oder zu groß ist ist das Müll. Darum ab zum Freund oder Händler und verschiedene Größen probefahren. Das ist das sicherste.
 
Ja ich weiß, meinen RP23 hätte ich aber lieber nicht im gelockten Zustand die Trails runtergejagt. Deswegen war die Frage, ob ich das dem DHX ruhig antun kann.
 
Hm ich denke 16.5" sollten eigentlich passen... Und vor allem ein kurzes Oberrohr käm mir als Mädel ja recht gelegen, ab M wird's denke ich zu groß :/

Das Problem ist, ich kann nicht "mal eben" nach Koblenz düsen um probezufahren, und kenne auch leider keinen der so ein Bike hat. Aber bisher bin ich mit 16" gut gefahren.
Das ist halt der Nachteil, wenn der Händler nicht mal eben umme Ecke ist... :/
 
Das Problem ist, ich kann nicht "mal eben" nach Koblenz düsen um probezufahren

Naja mal eben ausm Pott mit der Bahn noch Koblenz düsen ist doch nicht das Problem ;), z.B. in Duisburg einsteigen und nach 2 Stunden ohne Umsteigen in Koblenz aussteigen. Also ich tus mir im Juni auch noch an ;)
 
@ff1ref0xx

wenn ich richtig gelesen habe bist du 168cm? Also ich bin 180 und komme
gut mit dem FR in M zurecht. Wie schon geschrieben sitzt man da sehr kompakt drauf.
Ist dann wirklich die Frage ob es nicht bisschen zu groß für dich ist in M.
War Mitte Mai mal in Koblenz zum Probefahren.

Wenn alles klappt hole ich es am 6.7 ab :)

Gruß Thomas
 
Hallo,

ich bin 1,73 und fahre das FR in Grösse S und das passt super,
also denke ich dass bei 1,68 S besser passt als M
 
Ich hab L bin 1,92 und mir is das auf den Leib gegossen. Das Fr ist schon Wendig und Agil und trotzdem krieg ich keine Rückenschmerzen. Musst halt du wissen was du machen willst. Ich wachse noch:D

Ich würde L an deiner Stelle nehmen die Rahmen fallen eh immer etwas klein aus. Und mit nem etwas zu großen Rahmen kann man immernoch besser fahren als mit dem zu kleinem Rahmen auf dem man Rückenschmerzen und sonst was bekommt.
 
@Phil DeLonge: Wie wärs mit´ner Kettenführung vom User Bommelmaster? Kostet relativ wenig, passt auch mit Innenlagerklemmung und arbeitet gut. Die Kefü ist allerdings nicht weiß.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück