Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,

meine Oro haben am Anfang auch recht stark geklingelt, was aber mit der Zeit etwas nachgelassen hat.

Was bei mir recht gut geholfen hat, ist den Luftdruck der Reifen zu erhöhen. Ab 3 bar klingelt nix mehr und mit 2 bar klingts nach Almauftrieb :D
Evtl. könnte auch eine etwas festere Speichenspannung helfen.

@simdiem
kann mich dazu an ausschweifende Diskusionen in nem anderen Thread erinnern ;)


Grüße
Ghoosa
 
ich bin der meinung man kann den fahrspaß nicht größer mindern als zuviel druck zu fahren. wenn man nun den druck auf 150% hochschraubt um einem klingeln der scheiben entgegenzuwirken hat man den teufel mit dem beelzebub ausgetrieben - nicht gut
 
Zeigt aber doch, in meinem Fall, dass es nicht nur die Scheibe/ Einstellung des Bremssattels sein kann, oder?
Ich kann mit nem gewissen Restklingeln bei 2,5 bar recht gut leben und vom Fahrverhalten find ichs nicht negativ.
 
die vibrationen machen sich einfach noch zusätzlich negativ bemerkbar. das generelle problem ist aber dass deine bremsen schlecht eingestellt sind. wir wollen die ursachen bekämpfen, nicht die auswirkungen.
 
hmmm, also gab letztes Jahr schon ne heiße Debatte zu dem Thema (Formula quitscht oder so ähnlich) und bei gewissen Bikes mit Formula wollt sich nix einstellen lassen.
Die 200er Scheiben scheinen, durch die Materialstärke und Durchmesser bedingt, einfach durch leichteste Vibrationen zum Klingeln zu neigen (Resonanz?).

Hatte irgendwann keinen Bock mehr zum friemeln und kann persönlich halt mit 2,5 bar und leichtem klingeln leben, aber muss jeder selbst wissen


Ups steht nen par Stellen unter diesem Thread, evtl, sollts da mit diesem Thema weiter gehen ^^
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=320324
 
Mall ne wichtige frage an meinen torque ist mir aufgefall das im hinterbau der abstand linkes gößer ist als rechts so ungefähr __reifen____ (und das hier __ steht führ den abstand)
Achja reifen ist nen Muddy Marry 2,35 kleiner als der serien reifen big betty

thx
 
Mall ne wichtige frage an meinen torque ist mir aufgefall das im hinterbau der abstand linkes gößer ist als rechts so ungefähr __reifen____ (und das hier __ steht führ den abstand)
Achja reifen ist nen Muddy Marry 2,35 kleiner als der serien reifen big betty

thx

Wenn du freihändig geradeaus fahren kannst ohne zu kippeln sollte das egal sein - das Tork hat einen asymetrischen Hinterbau, da kann man das schlecht in Bezug auf die Kettenstreben sagen.
 
Mal ne Frage, habe wie beschrieben die Ausfallenden am Fr 9.0 vor einer Weile abschleifen lassen. Habe das bei einem Metallbauer gemacht und gedacht der machts bestimmt gut, alles genau erklärt usw. Der gute Herr hat dann aber einfach mal kurzerhand alles runtergeschliffen und auch gleich noch meine Steckachse verloren... Na gut neue Steckachse gekauft (und dem Übeltäter verrechnet). Hätte ich mit einer Feile auch selbst gekonnt...
Habe dann halt wohl oder übel eine passende Unterlagscheibe genommen und damit lässt sich auch relativ elegant lösen, da die U-Schiebe genau den richtigen Aussen- und Lochdurchmesser und Dicke hat. Soweit also alles gut aber irgendwie hat das Hinterrad dennoch leichtes Spiel. Es kann meiner Meinung aber nicht an dieser Abschleif Aktion liegen, das das Rad jetzt mit der Unterlagsscheibe sauber aufliegt und auch sauber klemmbar ist. Irgendwas in der Nabe oder so muss Spiel haben. Ist zwar nur wenig aber hätte dennoch lieber kein Spiel. Beim Kumpel ists genau das gleiche mit dem Fr 8.0 und auch mein Bruder am Es 9.0 hat Spiel (und nichts abschleifen lassen), nur ein Bekannter hat beim FRX mit den Deemax kein Spiel. Ist da ein Problem bekannt? So hart rangenommen habe ichs dann auch nicht, dass das Radlager hinüber ist.
 
Hast du mal mit dem beiliegenden Mavic Schlüssel (am anderen Ende vom beiliegenden Felgenheber) die Narbe auf der linken Seite angezogen? Die war bei mir (ES9) auch von Anfang an etwas lose...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück