Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Rechte ist die Aufnahme für schaltbare Kettenführung oder Hammerschmitt-Kurbeln, das Linke sieht wie die Aufnahme für den Umwerfer aus.

:D Wieder zu langsam beim Tippen :D


Noch nen kleiner Nachtrag, auf der HP von Canyon sieht mans recht gut, wenn man sich fürs ES den Frame-Set anschaut.
 
Da bin ich ja beruhigt das ich beide Teile erstmal nicht benötige :-)

Nur wundert es mich das das rechte Teil schonmal verschraubt wurde. Naja hauptsache das Bike macht Spaß und das tut es :-)

Danke euch =)

Wenn morgen die Sonne lacht wird ein Foto vom Bike gemacht ;-P
 
Tag Leute..

fahr n torque fr 9.0 von 2007.
hat ja n federweg von 160mm.

jetzt wollt ich wissen,wie viel einbaulänge der dämpfer hat? hab nämlich kein plan.

Greez Kai
 
Hallo,

sieht aus als brauche ich ein neuues Innenlager für mein 07er Torque FR 9.0 (Holzfeller 2fach Kurbel). Soweit ich mich informieren konnte muss da ein Howitzer Innenlager rein. Weiss jemsnd die Masse?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
haha ja klar! Masse und Masse. Ich sitze an einer Scheizer Tastatur und in Deutsch (Schweiz) gibt es kein scharfes S. Also eben Masse im Sinn von die Abmessungen...

flo
 
Habe bei meinem Tork beim Maxle System diese Teile auf den Trail verloren. Der Schnellspanner sichert zwar nur die Achse. Daher verliert man nicht sofort das ganze Vorderrad ist aber trotzdem sehr gefährlich.


Maxle1.PNG

Hatte einer von euch schon dieses Problem.

Bevor nun einer schreibt. Was bist du für ein Id*** kannst nicht mal einen Schnellspanner schließen sollte er wissen, dass ich schon etwa 17 Jahre mit mtbs fahre und noch nie ein solches Problem hatte.
Dies sollte auch als Warnung verstanden werden, ist ja nicht gerade ungefährlich diese Teile zu verlieren. Also kontrolliert eure Schnellspanner vor jeder Abfahrt ob sie sich nicht geöffnet bzw. lose geworden sind.
Bin noch am überlegen, ob ich Canyon informieren sollte.
lg Loxa789
 

Anhänge

  • Maxle1.PNG
    Maxle1.PNG
    12,3 KB · Aufrufe: 122
Mir ist vorhin aufgefallen, dass der hinter Bremskolben locker war. Eine der beiden Schrauben die diesen am Rahmen festhalten war recht lose. Sollten diese Schrauben nicht mit ein wenige dieser blaue Schraubensicherung versehen sein ?
Evtl. wird hier ja bei der Montage nur sehr wenig verwendet. Welche schrauben sollte man da noch begutachten ?
 
Der Schnellspanner sichert zwar nur die Achse. Daher verliert man nicht sofort das ganze Vorderrad ist aber trotzdem sehr gefährlich.

das is so nicht ganz richtig, der muss schon, wie jeder "normale" schnellspanner auch, korrekt angezogen sein... dadurch spreizt sich dann die achse ein wenig auseinander (siehe die spalten auf deiner skizze) und die ganze sache wird überhaupt richtig fest... ist also nicht lediglich eine sicherung! wenn der spanner zu locker is, is die achse zwar auf der bremsscheibenseite festgeschraubt, an der anderen seite jedoch einfach nur locker drin, ohne eine große verbindung mit dem casting einzugehen...

also trotz jahrelanger erfahrung: bist du ganz sicher, dass das der schnellspanner in der achse fest genug geschraubt war, bevor du den hebel umgelegt hast??

wenn alles korrekt angezogen is, kann ich mir nämlich beim besten willen nicht erklären, wie sich die teile selbstständig lockern sollten :confused:

edit. was mir grad so einfällt, was der grund sein könnte:
wenn man die achse festschraubt, der schnellspanner fest genug is und man dann den spanner schließt, bringt man ihn ja anschließend dank maxle 360 in eine sinnvolle position... falls man das jedes mal gegen den uhrzeigersinn macht, könnte es sich lockern?!

is jetzt der einzige lösungsansatz, der mir einfällt... rein beim fahren sollte sich da durch virbrationen oder was auch immer eigentlich nichts lockern können, dafür is zu viel spannung drauf.

oder deine achse hat einfach nen defekt? habs zumindest bisher bei keinem maxle system (an der gabel) erlebt, dass sich da teile selbstständig machen... seltsam
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ihr gerade über die Steckachse und Schnellspanner diskutiert. An meinem Torque ES 7.0 mit der Talas 36 RC2 habe ich an jedem Gabelrohr einen Schnellsapnner und die Steckachse selbst wird nur geschraubt. An der Steckachse ist so ein 2cm hebel den man ausklappen kann. Denn Sinn davon hab ich aber nicht so ganz verstanden.
 
Der kleine Hebel an der Steckachse ist dazu wichtig, dass du sie fest genug herein schrauben kannst. Danach klappst du ihn wieder rein und schließt die Schnellspanner der Federgabel. Er ist also eine Art Drehmomentschlüssel für die Steckachse.
Hast du noch nie dein Vorderrad herausgebaut ? Sonst hättest du den Hebel nämlich gebraucht.

Gruß
 
Nein habs nur eingebaut und so fest wies mit der Hand ging angezogen. Hab das Bike jetzt auch erst 6 Tage da baut man ja nicht direkt wieder das Vorderrad aus :-) Nur das Hinterrad war nochmal draußen um die Kettenstrebe mit Gaffatape zu schützen. Silbernes Tape auf weißem Rahmen sieht garnicht mal übel aus wenn man es faltenfrei aufklebt :-)
 
Dann ist natürlich klar.. Ich war so doof und habe bei mir nichts abgeklebt. (08'er ES 9.0) nun ist alles schön abgeschrabbelt..
Welches Torque hast du? Mit Hammerschmitd?

Gruß
 
Ne ich habe das Torque ES 7.0. Zuerst wollte ich ein Nerve AM haben. Doch dachte ich mir kanns auch was mehr sein damit ich genug Reserven habe wenns mir im Bikepark solangsam besser gefällt :lol:

Noch bin ich da totaler Anfänger da ich mit meinem vorherigem Bike ( CC Hardtail ) nicht wirklich gut Springen konnte. Zu gestreckte Sitzposition und auch nicht so wendig.

Der Unterschied ist natürlich jetzt extrem und macht richtig viel Spaß :cool:
Und das mit dem Springen wird auch immer besser :D
 
Habe bei meinem Tork beim Maxle System diese Teile auf den Trail verloren. Der Schnellspanner sichert zwar nur die Achse. Daher verliert man nicht sofort das ganze Vorderrad ist aber trotzdem sehr gefährlich.


Anhang anzeigen 168594

Hatte einer von euch schon dieses Problem.

Bevor nun einer schreibt. Was bist du für ein Id*** kannst nicht mal einen Schnellspanner schließen sollte er wissen, dass ich schon etwa 17 Jahre mit mtbs fahre und noch nie ein solches Problem hatte.
Dies sollte auch als Warnung verstanden werden, ist ja nicht gerade ungefährlich diese Teile zu verlieren. Also kontrolliert eure Schnellspanner vor jeder Abfahrt ob sie sich nicht geöffnet bzw. lose geworden sind.
Bin noch am überlegen, ob ich Canyon informieren sollte.
lg Loxa789
war gerade gestern mit einem kollegen unterwegs, der hat den ganzen maxle schnellspanner verloren obwohl er meint wie immer und ordnungsgemäss zugedreht zu haben.
 
Hallo gagaflo!
Ich habe es rechtzeitig bemerkt, das Rad hat plötzlich komisch gescheppert. Das blöde ist nur, dass derzeit in Österreich keine Ersatzteile lieferbar sind. Habe daher bei Canyon angerufen und nach etwa 4 min einen Gesprächspartner erreicht. Dort haben sie angeblich noch welchen lagernd.


das is so nicht ganz richtig, der muss schon, wie jeder "normale" schnellspanner auch, korrekt angezogen sein... dadurch spreizt sich dann die achse ein wenig auseinander (siehe die spalten auf deiner skizze) und die ganze sache wird überhaupt richtig fest... ist also nicht lediglich eine sicherung! wenn der spanner zu locker is, is die achse zwar auf der bremsscheibenseite festgeschraubt, an der anderen seite jedoch einfach nur locker drin, ohne eine große verbindung mit dem casting einzugehen...

Habe mich leider etwas unkorrekt bzw. etwas unverständlich ausgedrückt. Die beiden konischen Gummibuffer drücken den Spalt in der Achse auseinander dadurch wird der Achsdurchmesser etwas verändert. Sollte sich nur der Spannhebel aus welchen Grund auch immer öffnen kann sich die Gegenschraube sehr leicht lösen. Die Achse hält aber auch ohne Spanner ist nur aber nicht mehr vor verdrehen bzw. lösen gesichert. Daher dient der Schnellspanner auch als Sicherung für die Achse.

also trotz jahrelanger erfahrung: bist du ganz sicher, dass das der schnellspanner in der achse fest genug geschraubt war, bevor du den hebel umgelegt hast??

Ja der war 100% fest genug angezogen. Wahrscheinlich eher zu fest als zu locker.

wenn alles korrekt angezogen is, kann ich mir nämlich beim besten willen nicht erklären, wie sich die teile selbstständig lockern sollten :confused:

Ich mir auch nicht vielleicht bin ich wo hängen geblieben und dadurch hat sich der Spanner geöffnet oder die Gegenschraube ist gebrochen.

edit. was mir grad so einfällt, was der grund sein könnte:
wenn man die achse festschraubt, der schnellspanner fest genug is und man dann den spanner schließt, bringt man ihn ja anschließend dank maxle 360 in eine sinnvolle position... falls man das jedes mal gegen den uhrzeigersinn macht, könnte es sich lockern?!

Dies werde ich Testen.

is jetzt der einzige lösungsansatz, der mir einfällt... rein beim fahren sollte sich da durch virbrationen oder was auch immer eigentlich nichts lockern können, dafür is zu viel spannung drauf.

Wenn nichts defekt ist gebe ich dir recht.

Bei meinem Post ging es mir eigenlich nur um zu erfahren ob schon jemand anderer ähnliche Probleme gehabt hat und um zu zeigen, dass hier etwas aufgepasst werden sollte.
lg LOXA789
 
Kettenführung ohne ISCG-Aufnahme.

Vor ein paar Wochen hatte irgendwo jemand einen Link zu einer schönen 2-fach schaltbaren Kettenführung für Innenlagermontage reingestellt. Auf der Grundplatte waren auch die Bohrungen für die Monatge eines E-Type-Umwerfers. Brauche so ein Teil, finde den Link aber nicht mehr. War das hier in diesem Thread? Habs bis jetzt nicht gefunden. Vllt kann mir jemand weiterhelfen.
Danke und Grüße, Tim777
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück