Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gibt es hier zufällig Münchner (oder Umland) mit einem Torque ES in Größe L und / oder M auf das ich mich mal setzen darf.

Das wäre für mich einfacher als extra nach Koblenz zu fahren um 2 Min auf dem Bike zu sitzen.

Man könnte sich z.B. auch einfach zu Biken treffen!

Gruß

Daniel
 
hi, hab ein kleines loch in meinen rubber queen 2.4 tubeless!
kann mann das noch irgendwie reparieren?
Giant XTC,also ich könnt dir ein torque fr in L anbieten aus 2007 und direkt in münchen!
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe :daumen:

wie gesagt, beim Fox brauchst du andere Buchsen, leider....

Ja, hab's mittlerweile auch gemerkt – aber daran soll's nicht wirklich scheitern. Schreib' dann hier mal ein paar Zeilen zu den Unterschieden. Ich tarne den Beitrag mit der Frage nach M oder L als Rahmengröße, damit ich nicht übel auffalle. ;)
 
Ja, hab's mittlerweile auch gemerkt – aber daran soll's nicht wirklich scheitern. Schreib' dann hier mal ein paar Zeilen zu den Unterschieden. Ich tarne den Beitrag mit der Frage nach M oder L als Rahmengröße, damit ich nicht übel auffalle. ;)

:D Wie schauts eig. aus, mein Hinterrad hat spiel, muss ich da was abfeilen?:rolleyes:
 
Ich verkaufe sonst auch noch ein ES 9.0 aus 08'
ich fahre übermorgen nach Koblenz zur inspektion. Dann also Super Zustand!
Allerdings mit Kettenführung von Race Face.

Gruß
 
66? Ist der dann von 2007 oder älter?
AFAIK hat der Evolver zumindest ab 2008 70mm Hub bei 222mm Einbaulänge.
 
regulär ja, aber anscheinend hat Canyon spezielle Evolver geordert von Manitou, hab da schoma was ausführlich drüber geschrieben, hat mir aber keiner geglaubt :)

Müsste im Thread recht weit vorne stehen.

06 hatte das Torque 63mm Hub am DHX,

ab 07 wurde der Evolver und der Pearl verbaut, der Pearl hatte auch nur 66,
genau wie der Evolver.

07 wie gesagt is auf jedenfall ein 66mm Evo verbaut, ob regulär so oder angepasst für Canyon weiß ich nicht
da mir das keiner von Canyon beantworten konnte/wollte. Später kanns schon sein das ein 70mm Evo verbaut wurde.
 
Und was machen die vier Millimeter mehr Hub aus an Federweg?

66mm brutto mit 63mm netto ergibt ein Verhältnis von 2,54 bei 160mm Weg (Annahme!)
Mit 'nem 70er Dämpfer kommen dann 177mm raus. Ist nicht die Welt, aber es geht um zwei Aspekte:

- mehr Weg √
- Stahlfeder wegen Charakteristik √
 
ich denk den Federwegszuwachs spührst du schon deutlich.
Bin jedenfalls schonmal gespannt, wenn du ein 8er Demo hättest könntest du
da einfach mal den Dämpfer umhängen, aber du musstest ja unbedingt das 7er kaufen :D
 
ich denk den Federwegszuwachs spührst du schon deutlich.
Bin jedenfalls schonmal gespannt, wenn du ein 8er Demo hättest könntest du
da einfach mal den Dämpfer umhängen, aber du musstest ja unbedingt das 7er kaufen :D

Da das neben der Farbe die einzigen Kritikpunkte am Demo 7 sind, kann ich damit sehr gut Leben. :p
 
So einfach mit Dämpfer umhängen hätte es nicht geklappt. Wie am älteren SX-Trail und dem ähnlichem Enduro, wird auch am Demo ein Fox Dämpfer ohne Gleitbuchse verbaut und zu 99% ist der Dämpferaugendurchmesser größer, sodass man nicht eben eine DU-Buchse einpressen kann... You can never be too Specialized!:o
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück