Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ob das mit den Matchmaker so bleibt weiss ich noch nicht, bin ja kaum gefahren, das wird sich sicher noch rausstellen, ebenso die Hebelstellung der Bremse... ;-)
 
Nein,zieht nicht sofort Luft.Öffne sie nur minimal bis du es gerade so schaffst die Leitung zu verdrehen,dann wieder schön anziehn.Hat bei mir bisher immer geklappt
 
Tach auch

Ich hab mal ne frage. Was macht man denn, wenn die Dichtung beim Ventil vom Dämpfer rausschaut und die ganze luft rausschießt??
Is mir nähmlich heude beim radeln aufm hometrack passiert.
Kann ich mich dann an Canyon richten oder wie is das????

thx schonmal für Antworten
 
What??
haeh.gif
Also das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Selbst auf der steilsten Abfahrt, die ich bei uns kenne, hat meine One astreine Dienste geleistet. Und Fading? Wieviele Hm bist du da denn am Stück runter, dass du das hinbekommen hast? :confused: Also ich habe das Rad ja erst seit kurzem und mit Bikepark war daher noch nichts, aber im Vergleich zu meiner Mono M4, die ich davor 3 Jahre gefahren bin, ist die The One brutal kräftig und dabei fast genau so gut dosierbar. Fading hatte ich mit der Hope nie, auch in den Alpen nicht, aber da habe ich auch den direkten Vergleich bei der Formula noch nicht. Töne oder Gerüche hat sie jedenfalls bisher keine von sich gegeben ;)
Versteh mich nicht falsch, ich steh echt auf Hope Bremsen! Aber so ein krasses Urteil erscheint mir ehrlich gesagt nicht ganz objektiv - oder deine The One hat nicht einwandfrei funktioniert...

Moin :D

also das Urteil mag vernichtend scheinen, ist es aber aus
meiner Sicht auch. :cool: Im Freundeskreis hab ich noch
jemanden der die The One am ES fährt. Auch er berichtet
regelmäßig von diesem undefinierten Druckpunkt und Wandern
nach längeren Abfahrten. Somit bin ich damit schonmal nicht
allein. :o Da ich zusätzlich noch einiges mehr auf die Waage
bringe fängt meine dann halt auch noch das Stinken an. Beide
Effekte konnte ich bei der Hope nicht provozieren. Bin mal
gespannt was der Langzeittest zeigt. :daumen:
 
Ich kann das mit dem Fading auch bezeugen weil es bei mir auch so ist ich zwar schonn neue bremsbelege(auch richtig eingefahren nach formula anleitung) aber bei nässe passiert mir dasauch mal ganz gerne das die bremse fading aufweißt aber nur bei Nässe ;).
 
Kann ich mir nicht vorstellen,beim besten Willen nicht.Bei Nässe wird die komplette Bremsscheibe u. der Sattel praktisch gekühlt,da tritt Fading wesentlich später auf als es bei trockenen Verhältnissen der Fall wäre.Ist dir schon klar was "Fading" ist?
 
ich könnt euch jetzt sogar sagen woher diese unglaubliche Stinken kam.
Hab die Bremsanlage gerade verkauft und vorher sauber gemacht. Dabei
ist es mir aufgefallen. Die Ursache war eindeutig das die Bremse für meine
Verhältnisse unterdimensioniert war. :D

Achso... der Gestank kam vom Pulverlack auf dem Bremssattel. Dieser
hat sich nach langen Abfahrten in Rauch aufgelöst, Blasen geschlagen und
ist dann abgeblättert. Hab die Hope heute nochmal extremen Belastungen
unterzogen. Ergebnis: Keine Veränderung zwischen vor und nach den Abfahrten.
 
trotz 2696m gipfel direkt vor der haustür hab ich selbst meine k18 noch nicht zum versagen gebracht... was zur hölle macht ihr denn ;)

aber gut, ich hab auch nur 65 kilo... :D
 
Tach auch

Ich hab mal ne frage. Was macht man denn, wenn die Dichtung beim Ventil vom Dämpfer rausschaut und die ganze luft rausschießt??
Is mir nähmlich heude beim radeln aufm hometrack passiert.
Kann ich mich dann an Canyon richten oder wie is das????

thx schonmal für Antworten

wenns nur die dichtung vom ventil ist würde ich den ventileinsatz selber wechseln, bekommst du eigentlich bei jedem guten bikeshop(ventilschlüssel + einsatz) sonst zu canyon da du noch garantie hast und der dämpfer eh mist ist...
 
also ich bekomme die k24 an meinem nerve hier am mittelrhein über ihre grenzen... ich wiege nackig ca. 70 kg und die abfahrt ist vielleicht nur 200 hm... dafür aber ein langes steilstück mit offenem schiefer, wo man die ganze zeit auf der bremse stehen MUSS gefolgt von ca. 4 spitzkehren mit steilen bremsphasen. ab der 2. spitzkehre war's das dann mit hinterradversetzen... fading ohne ende, von nem stoppie ist nur zu träumen. entweder liegt es an den koolstop-belägen (mit den swissstop kannte ich das bisher nicht) oder es muss eine neue bremse her. ich hab mich sowieso etwas arg in die tech m4 von hope verliebt... :love:
 
moin metti,

also unser "steilstes" Stück ist definitiv so heftig, dass nur rel. kurze Passagen mit ganz
offener Bremse machbar sind. Lässt sich nicht ändern und auch deutlich leichtere Fahrer
so wie du bringen die Bremsen an dieser Passage zum "Schwitzen". Dazu kommt das ich
halt nicht der leichteste bin. Die Hope steckt das dennoch so was von lässig weg, das
ist schlichtweg beeindruckend.
 
... entweder liegt es an den koolstop-belägen (mit den swissstop kannte ich das bisher nicht) ...

Hab ich auch mit Koolstop-Belägen, aber mit Original nicht.
Allerdings ist die the One wenn richtig heiss merkwürdig zu dosieren, ein Stoppie ist dann Glückssache (eh schon schwierig genug wenn einem die Finger fast krampfen bei ner Steilabfahrt).
Andererseits hat jede Bremse so ihre Vor- und Nachteile, eine Shimano mit diesen elend weit rausstehenden Hebeln wollte ich auch nicht haben...und die Code ist schwer...und die Hope teuer.
 
hoffe mal die m4 kriegt das annähernd so gut gebacken. sollte aber für mein gewicht ausreichend sein. die v2 ist mir etwas zu brachial. außerdem weiß ich noch nicht an welches bike ich die neue bremse montieren soll. die v2 am nerve wäre etwas übertrieben. am liebsten würde ich mir ja gleich zwei kaufen... ;) aber ich muss erstmal das weihnachtsgeld abwarten um diese ausgabe ruhigen gewissens tätigen zu können... :blah:
 
Hab ich auch mit Koolstop-Belägen, aber mit Original nicht.
Allerdings ist die the One wenn richtig heiss merkwürdig zu dosieren, ein Stoppie ist dann Glückssache (eh schon schwierig genug wenn einem die Finger fast krampfen bei ner Steilabfahrt).
Andererseits hat jede Bremse so ihre Vor- und Nachteile, eine Shimano mit diesen elend weit rausstehenden Hebeln wollte ich auch nicht haben...und die Code ist schwer...und die Hope teuer.

naja, die hebel meiner mega k/k24-mischung (also k24 hebel und mega k bremssattel) gehen mir auch gut auf die nüsse. da bräuchte ich dringend eine hebelverstellung.
vom preis her finde ich die hope bremsen absolut ok. vergleichbare bremsen sind teils eher teurer (the one).
 
Tja nur dass die the One am Bike dran ist und 400 Öcken für ne Bremse hier im Flachland ...hmmm...lieber erstmal die neue Gabel einbauen...

Weils so schön zum Thema steile Abfahrt passt, hier das Helmcamvideo vom Nordketten-DH (übrigens nur der untere "flache" Teil des Singletrails, soweit runter hab ichs nicht geschafft :( ).
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6402590&postcount=801

PS Hebelverstellung ist ja bei der One eh nur für Zwerge brauchbar.
 
der von der mega ist jedenfalls zu weit weg. da habe ich bei langen, schnellen abfahrten gegen ende immer das gefühl mit dem finger vom hebel zu rutschen. klar, 400 € sind nicht wenig, aber wenn's dafür mehr spaß macht... ;) was ich nur kacke finde: die mega/k24-mischung wird sich wahrscheinlich extrem schlecht verkaufen lassen... wer will schon ne mega-k mit k24-hebeln? und für die k24 an meinem nerve bekomme ich erst recht nichts mehr. der eine habel wackelt etwas und da funktioniert die griffweitenverstellung (ja, 2008 gab's das noch) an einem hebel nicht mehr, da der inbus wegen nem haarriss in der schraube nicht mehr greift...
naja, vielleicht bau ich mir doch noch irgendwann ein dmr trailstar auf, dann hätte ich ja schon mal ne bremse... :)

edit:

@freeman

danke für den link :) da wär ich ja schon mit 387,80 für die m4 dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
mettwurst schrieb:
entweder liegt es an den koolstop-belägen (mit den swissstop kannte ich das bisher nicht)

also ich hab die swiss... und bisher nie probleme gehabt eigentlich, kann ich mit gutem gewissen empfehlen
 
also ich hab die swiss... und bisher nie probleme gehabt eigentlich, kann ich mit gutem gewissen empfehlen

Ich leider schon, K18, sehr steile Stelle ca. 400m Weg, ohne viel Dauerbremsen nicht machbar. Durch die Steilheit bin ich aber auch tlw. recht schnell gewesen.
Unten angekommen, stanken die Bremsen, Bremsscheibe angelaufen, Beläge gut runtergeschrubbt.
Da halfen sogar die SwissStop nicht.
 
fährst du nicht ein grand canyon oder was ähnliches? welchen scheibendurchmesser hast du denn? der spielt ja auch ne wesentliche rolle.
 
ja, genau so was meine ich. und ich brauche da einfach ne bremse, mit der ich nach solchen stellen noch problemslos 5 spitzkehren fahren kann. und die k24 mit 200er scheiben, scheint da nicht zu reichen. zumindest in kombination mit koolstop-belägen. mit den swissstop-belägen bin ich die stelle so leider nie gefahren. aber ich merke auch am torque bei ner 4 minütigen freeride-abfahrt und mega k mit original-belägen mit steilen bremsstellen gegen ende leichtes fading. da ist dann auch ein stoppie nicht mehr so einfach.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück