Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
What??Also das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Selbst auf der steilsten Abfahrt, die ich bei uns kenne, hat meine One astreine Dienste geleistet. Und Fading? Wieviele Hm bist du da denn am Stück runter, dass du das hinbekommen hast?![]()
Also ich habe das Rad ja erst seit kurzem und mit Bikepark war daher noch nichts, aber im Vergleich zu meiner Mono M4, die ich davor 3 Jahre gefahren bin, ist die The One brutal kräftig und dabei fast genau so gut dosierbar. Fading hatte ich mit der Hope nie, auch in den Alpen nicht, aber da habe ich auch den direkten Vergleich bei der Formula noch nicht. Töne oder Gerüche hat sie jedenfalls bisher keine von sich gegeben
Versteh mich nicht falsch, ich steh echt auf Hope Bremsen! Aber so ein krasses Urteil erscheint mir ehrlich gesagt nicht ganz objektiv - oder deine The One hat nicht einwandfrei funktioniert...
Tach auch
Ich hab mal ne frage. Was macht man denn, wenn die Dichtung beim Ventil vom Dämpfer rausschaut und die ganze luft rausschießt??
Is mir nähmlich heude beim radeln aufm hometrack passiert.
Kann ich mich dann an Canyon richten oder wie is das????
thx schonmal für Antworten
trotz 2696m gipfel direkt vor der haustür hab ich selbst meine k18 noch nicht zum versagen gebracht... was zur hölle macht ihr denn![]()
... entweder liegt es an den koolstop-belägen (mit den swissstop kannte ich das bisher nicht) ...
Hab ich auch mit Koolstop-Belägen, aber mit Original nicht.
Allerdings ist die the One wenn richtig heiss merkwürdig zu dosieren, ein Stoppie ist dann Glückssache (eh schon schwierig genug wenn einem die Finger fast krampfen bei ner Steilabfahrt).
Andererseits hat jede Bremse so ihre Vor- und Nachteile, eine Shimano mit diesen elend weit rausstehenden Hebeln wollte ich auch nicht haben...und die Code ist schwer...und die Hope teuer.
mettwurst schrieb:entweder liegt es an den koolstop-belägen (mit den swissstop kannte ich das bisher nicht)
also ich hab die swiss... und bisher nie probleme gehabt eigentlich, kann ich mit gutem gewissen empfehlen
fährst du nicht ein grand canyon oder was ähnliches? welchen scheibendurchmesser hast du denn? der spielt ja auch ne wesentliche rolle.