Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wen ich das richtig deute dann willst du eine Enduro mit Hammerschmidt richtig?
Da ist der Alpinist die bessere Wahl da er als Enduro ausgelegt ist.
 
Ich tendiere auch zum Umbau des Alpinisten… sind meine Verkaufspreise realistisch?
 

Anhänge

  • Bild 2.png
    Bild 2.png
    17,1 KB · Aufrufe: 117
Hallo ich weiss die frage gabs bestimmt scho zum xten mal aber ich bin zu faul zum suchen^^
kann ich ins torque es einen minitou isx6 einbauen? hab gesehn das er auf dem torque ldt. eingebaut war, aber das ES hat einbaulänge 222*63mm.
Der manitou aber 222*70mm. Is das dann einfach so wie beim fr mehr federweg? oder gabs da en speziellen mit 222*63mm???
würde gern meinen Monarch loswerden.
 
Ja hat dann 170mm Federweg

ist das dann auch In ordnung? schleift dann nix? oder is das von canyon freigeben? klar das ldt hat den dämpfer drin, aber war das auch sicher 222*70mm? dann würd ich mich mal nach dem dämpfer schlau machen.
trotzdem schonma danke:daumen:
 
ich hab auch nen vivid mit 222/70 drin...beim einbau macht das keinen unterschied und auch beim fahren tut sich da nix. ist alles kein problem. der vivid macht allet mit und da geht nix kaputt und ich hab n torque von 2007 mit 160mm aufm hinterbau stehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich weiss die frage gabs bestimmt scho zum xten mal aber ich bin zu faul zum suchen^^
kann ich ins torque es einen minitou isx6 einbauen? hab gesehn das er auf dem torque ldt. eingebaut war, aber das ES hat einbaulänge 222*63mm.
Der manitou aber 222*70mm. Is das dann einfach so wie beim fr mehr federweg? oder gabs da en speziellen mit 222*63mm???
würde gern meinen Monarch loswerden.

Der hier hat 63mm, gibts bei der Bucht:
http://cgi.ebay.de/Manitou-isx-6-ev...ort_Radsport_Fahrradteile?hash=item3a544312ad
 
macht seit 15 jahren maschinenbau, aber bezeichnet den dämpferkolben als pleuelstange und schreibt es auch noch falsch?
 
im text steht aber :
"....h mach seit über 15 Jahren Maschinenbau.
Einbaulänge ist 222 *70
Die Visuellen mängel beschre..."

Zitat: Ein Manitou ISX 07 baugleich 08 ausgebaut aus Canyon

Der 07er hat AFAIK immer 63mm gehabt. Meiner von 08 hat 70mm.
Frag ihn halt ob er mal seine "Pleuelstange" messen mag :lol: ....ansonsten, frisch vom Service, wenn der Preis stimmt, warum nicht.
 
Zitat: Ein Manitou ISX 07 baugleich 08 ausgebaut aus Canyon

Der 07er hat AFAIK immer 63mm gehabt. Meiner von 08 hat 70mm.
Frag ihn halt ob er mal seine "Pleuelstange" messen mag :lol: ....ansonsten, frisch vom Service, wenn der Preis stimmt, warum nicht.


hehe ich wollt schon nix sagen, aber wer das angebot liest ^^
dann weiss man schon alles über das ding...^^
 
Naja - da steht (zwischen den Zeilen) dass er keinen Plan hat, sich wohl als der Evolver auf Garantie bei Canyon war einen andren geholt hat und den Evolver seither nicht wieder eingebaut hat.

Dann wäre er ja quasi wie neu. Ausser der Verkäufer will so Schlaumeier wie uns reinlegen :D ....für nen Hunni würde ich mir den als Ersatz hinlegen...:D
 
hat jemand schonmal ne rohloff in ein torque eingebaut? ich weis nicht wie ich das mit der drehmomentabstützung der rohloff hinbekommen soll, der von rohloff verfügbare speedbone geht mit der PM-aufnahme hinten nicht. :(
 
Naja - da steht (zwischen den Zeilen) dass er keinen Plan hat, sich wohl als der Evolver auf Garantie bei Canyon war einen andren geholt hat und den Evolver seither nicht wieder eingebaut hat.

Dann wäre er ja quasi wie neu. Ausser der Verkäufer will so Schlaumeier wie uns reinlegen :D ....für nen Hunni würde ich mir den als Ersatz hinlegen...:D
hm^^ weiss net ob ich dem vertrauen würd:D
 
Hi Leute,

ich wollte mir eigentlich nächstes Jahr ein AM holen aber die neuen Torques lassen mich schon in's grübeln kommen. :confused:
Ich würde dabei zum Alpinist tendieren denn es ist ja quasi ein AM nur Stabiler und mit mehr Federweg aber natürlich auch etwas schwerer.
Jedoch würde das Alpinist meinen Finanziellen Rahmen sprengen und ich schwanke jetzt zwischen einem AM 7.0 (2000 Euro war halt ursprünglich mein Limit, welches ich mir gesetzt hatte) oder einem Torque Trailflow (leider 400 Euronen mehr aber würde zur Not grade noch gehen :heul:)
Ich denke halt so ein Torque Rahmen lebt wesentlich länger als einer vom Nerve, weil nicht so dünnwandig, besser verstärkt, langlebigere Lager etc., und es kommt mir auch nicht so auf's schnelle bergauf fahren an, sondern ich will in erster Linie Spass beim runterfahr'n haben. Bergauf sollte man aber trotzdem problemlos kommen...
Was denkt ihr: Kommt man beim Trailflow mit der 160 mm Fox Van vernünftig auch steile Anstiege rauf oder wird man ne absenkbare Gabel vermissen? Immerhin ist sie ja mit 160 mm z.B. gegenüber ner 180 mm Totem quasi schon 20 mm abgesenkt ;)
Die 15,4 kg des Trailflow kann man ja im Lauf der Zeit, wenn sich der Geldbeutel wieder erholt hat, noch etwas abspecken...

Gruß, 2slow
 
Hi Leute,

ich wollte mir eigentlich nächstes Jahr ein AM holen aber die neuen Torques lassen mich schon in's grübeln kommen. :confused:
Ich würde dabei zum Alpinist tendieren denn es ist ja quasi ein AM nur Stabiler und mit mehr Federweg aber natürlich auch etwas schwerer.
Jedoch würde das Alpinist meinen Finanziellen Rahmen sprengen und ich schwanke jetzt zwischen einem AM 7.0 (2000 Euro war halt ursprünglich mein Limit, welches ich mir gesetzt hatte) oder einem Torque Trailflow (leider 400 Euronen mehr aber würde zur Not grade noch gehen :heul:)
Ich denke halt so ein Torque Rahmen lebt wesentlich länger als einer vom Nerve, weil nicht so dünnwandig, besser verstärkt, langlebigere Lager etc., und es kommt mir auch nicht so auf's schnelle bergauf fahren an, sondern ich will in erster Linie Spass beim runterfahr'n haben. Bergauf sollte man aber trotzdem problemlos kommen...
Was denkt ihr: Kommt man beim Trailflow mit der 160 mm Fox Van vernünftig auch steile Anstiege rauf oder wird man ne absenkbare Gabel vermissen? Immerhin ist sie ja mit 160 mm z.B. gegenüber ner 180 mm Totem quasi schon 20 mm abgesenkt ;)
Die 15,4 kg des Trailflow kann man ja im Lauf der Zeit, wenn sich der Geldbeutel wieder erholt hat, noch etwas abspecken...

Gruß, 2slow

Ich bin mim hardtail gefahren 100mm gabel und kann sagen mit meinem neuen torque kann ich dieselben strekcen problemlos fahren^^ ausser berg runter erahnen sich ungeahnte möglichkeiten. und berg hoch ist es nicht so schlimm.. ausser wenns wirklich mal richtig steil geht.. dann sitzt man wie en affe auf dem rad^^ aber wirklich nur wenns extrem ist.. und so stücke halt ich eh net lange durch.. fürs normale berg hoch sind 160mmm top:daumen:
 
Nunja, steil ist an sich auch mit 180mm vorn kein Thema, aber wenn es steil UND lang wird (so ab 2-300hm am Stück richtig steil), nervts dann schon.

Wobei hier noch keiner das neue Torque hat und das soll ja noch viel besser den Berg hoch fahren.
 
Wieso verbaut Canyon im Vertride nicht die absenkbare Totem (gibt es doch?) - das wäre ja nochmal besser und soviel schwerer denke ich mla net ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück