Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da muss ich mal nachfragen - aus dem Torque ES kann man wirklich 176mm Federweg hinten rausholen ? Welche Dämpfer empfiehlt sich denn ?
Der Evolver funktioniert im FR astrein, kann vielfältig eingestellt werden und hat den entsprechend größeren Hub. (beim genauen FW, der aus den 70mm Hub resultiert bin ich nicht sicher... die 176 war nur das, was ich noch im Hinterkopf hatte. Jedenfalls waren es >170! Sollte im Forum zu finden sein.)


Meins hat mit 30% Sag gewippt wie ein Bulle beim Rodeoreiten :lol:
Keine Ahnung, wie du das geschafft hast... :confused: Ich habe zwar im sitzen (fast schon unangenehm) viel Sag, aber Wippen hab ich selbst ohne "LSD" :lol: keins.


Veränder sich denn der Lenkwinkel durch den anderen Dämpfer - sprich ist das HR sogesehen etwas weiter ausgefedert ?
Nein. Die Einbaulänge bleibt gleich, nur der Hub ändert sich.


Ich wünsch mir eine U-Turn. Stahlfederperformance u. Zuverlässigkeit.
Ich glaube so viele wie die Gabel alleine nur hier im Forum haben wollen würden, sollten wir mal ne Petition aufsetzen :D


Weils unnötig ist ;) Die mMn optimale Kombi ist eine IS-Aufnahme und PM Sättel mit entsprechendem Adapter -> alle Vorteile von PM und IS (die von dir angesprochene Einstellbarkeit und die Tatsache, dass man kein zusätzliches/unnötiges Gewinde am Rahmen hat)
 
Laufräder + Reifen sind ca. 1000gr leichter
XTR Kurbel ist ca. 800gr leichter
Gabel ca. 300gr leichter
Die XTR Komponenten ca. 300gr leichter
Und der Rest ( 300gr) ist Irgendwo bei Sattel, Lenker, Vorbau und Co.

Der Preis unterschied rechtfertigt sich einerseits durch die teureren Komponenten andererseits durch die wahrscheinlich geringe Nachfrage.

Hallo Peter,
danke für die ausführliche Antwort. Du scheinst gut bescheid zu wissen. Wieviel des Preisunterschiedes denkst Du lässt sich mit den teuren Komponenten erklären?
Das Vertride ist für mich das Überrad aber für 3,700 möchte ich mir das genau überlegen
Grüsse,
Oliver
 
ca. 400€ - 500€ sind gerechtfertigt der Rest lässt sich auf die geringe Nachfrage zurück führen.
wen du es günstiger haben willst vielleicht kaufst du dir das Alpinist und tauscht die Gabel
 
Seit August 2009 und hier im Forum noch keine negativen Berichte.

Gruss

Monster

P.S. Bis Auslieferung Vertride in KW16 in 2010 ist´s noch eine Weile hin.
Werde die Berichte im Auge behalten. Sollten diese entsprechent ausfallen,
wird die Totem Air sofort gegen einen 2-Step getauscht, da ich die meisten
Hm selber kurble.

Du brauchst 2-step nicht. Eine Absenkung für lange Anstiege geht ruckzuck mit einem Spanngurt. Freizeit-biker und Bannockburn haben beide die SoloAir und fahren mit so einem Gurt alle langen Anstiege selber hoch. Hatten keinen wesentlichen Zeitnachteil gegenüber mir mit U-Turn an der Lyrik.
Ausserdem gibts ja noch die Durolux mit Absenkung ;) ...
 
ca. 400€ - 500€ sind gerechtfertigt der Rest lässt sich auf die geringe Nachfrage zurück führen.
wen du es günstiger haben willst vielleicht kaufst du dir das Alpinist und tauscht die Gabel

Peter,
Du kannst Gedanken lesen. Ich will zu viele Dinge mit diesem einen Rad abdecken. (A) Ruten mit langen Anstiegen und anspruchsvollen Abfahrten, (B) und auch ca 5 Tage im Jahr im Bike Park..........Vielleicht sollte ich das Alpinist nehmen und mir eine Zweitgabel mit Feder für den Park nehmen? Tausch geht schnell und die Mavic sollten die Drops ganz gut nehmen können oder?
Gruss.
Oliver
 
Hallo Oliver,

zumindest sollten die Mavic Ähnlich viel aushalten wie die DT Swiss EX1750.
Andererseits sind 180mm auf Touren auch nie schlecht wen man im Technisch anspruchsvollen Gelände unterwegs ist
absenken ist wie oben erklärt mit einem Spanngurt auch Ganz einfach machbar.

Ich weiß es aus eigener Erfahrung wen man sich mal an 180mm Gewöhnt hat will man sie nicht mehr hergeben.
Im Album Findest du ein Bild von meinem Bike es ist ein Lapierre Froggy und hat unteranderem den Gleichen Einsatzgebiet wie das Vertride
Der Rahmen wiegt ca. das Gleiche und wird auch mit 160mm und 180mm Gabeln gefahren.

am ende Musst du es Entscheiden.
was für ein Rad Fährst du Aktuell?

MfG Peter
 
Hallo Oliver,

zumindest sollten die Mavic Ähnlich viel aushalten wie die DT Swiss EX1750.
Andererseits sind 180mm auf Touren auch nie schlecht wen man im Technisch anspruchsvollen Gelände unterwegs ist
absenken ist wie oben erklärt mit einem Spanngurt auch Ganz einfach machbar.

Ich weiß es aus eigener Erfahrung wen man sich mal an 180mm Gewöhnt hat will man sie nicht mehr hergeben.
Im Album Findest du ein Bild von meinem Bike es ist ein Lapierre Froggy und hat unteranderem den Gleichen Einsatzgebiet wie das Vertride
Der Rahmen wiegt ca. das Gleiche und wird auch mit 160mm und 180mm Gabeln gefahren.

am ende Musst du es Entscheiden.
was für ein Rad Fährst du Aktuell?

MfG Peter

Peter,
zur Zeit bin ich "untermotorisiert". Ich habe ein 2007er Stumpjumper Elite mit Tallas Gabel (140mm) und hinten 120mm Federweg.
Es ist unglaublich, was mit dem Rad geht aber es ist meist stark am Limit. Ich habe viele gebrochene Speichen zu melden, habe am Ende alle Speichen gegen stärkere ausgetauscht, muss diese aber ständig neu spannen oder nachzentrieren, ich habe auf Kenda Nevegal 2.35 Bereifung gewechselt. Was mir am meisten Sorgen bereitet, ist die Tatsache, dass mir die Magnesiumhebel der Hinterfederung auf einem Trail abgeflogen sind. Hätte Folgen haben können.
Typischer Ablauf unserer Ausflüge. 1000m bis 1500m (und auch 2000m) Anstieg, zum Teil tragen und anspruchsvolle Abfahrt auf Singletrails (ich lebe in der Nähe der Pyrenäen). Das Vertride ist DAS Rad für mich aber mit 3,700 zu teuer. Im Sommer gehen wir in die Bike Parks in Vallnord (Andorra), Artouste (Frankreich) oder nützen den Lift in Panticosa (Spanien, kein Bike Park leider).
Gruss,
Oliver
 
Vielleicht sollte ich das Alpinist nehmen und mir eine Zweitgabel mit Feder für den Park nehmen?


Also die Gabel nur für den Bikepark tauschen würd ich an deiner Stelle nicht machen,vor allem wenn du tatsächlich nur ca. 5x im Jahr Park fährst.Da reicht die 36 voll und ganz! Die Crossmax-Felgen halten das genauso aus,ich schätz die sogar stabiler ein als die EX 1750.
Ich find das Alpinist für den Preis u. das Gewicht sensationell.Das Vertride hat in erster Linie eben die Totem als großes Plus.Da sind nochmals 2cm mehr Federweg u. mehr Steifigkeit da. Ob aber 700 Flocken mehr als beim Alpinist gerechtfertigt sind muß jeder selbst entscheiden wie er seine Prioritäten setzt.
Den Spanngurt für längeres hochkurbeln werd ich in Zukunft am Dropzone auch wieder brauchen,es sei denn die Geometrie ist tatächlich so gut wie von Lutz versprochen u. die Absenkung unnötig.Bisher bin ich noch meine 66 mit ETA gewohnt u. auch sehr zufrieden
Gruß Chris
 
Also die Gabel nur für den Bikepark tauschen würd ich an deiner Stelle nicht machen,vor allem wenn du tatsächlich nur ca. 5x im Jahr Park fährst.Da reicht die 36 voll und ganz! Die Crossmax-Felgen halten das genauso aus,ich schätz die sogar stabiler ein als die EX 1750.
Ich find das Alpinist für den Preis u. das Gewicht sensationell.Das Vertride hat in erster Linie eben die Totem als großes Plus.Da sind nochmals 2cm mehr Federweg u. mehr Steifigkeit da. Ob aber 700 Flocken mehr als beim Alpinist gerechtfertigt sind muß jeder selbst entscheiden wie er seine Prioritäten setzt.
Den Spanngurt für längeres hochkurbeln werd ich in Zukunft am Dropzone auch wieder brauchen,es sei denn die Geometrie ist tatächlich so gut wie von Lutz versprochen u. die Absenkung unnötig.Bisher bin ich noch meine 66 mit ETA gewohnt u. auch sehr zufrieden
Gruß Chris


Danke für den Kommentar.
Drops bis so 2.5m sind für die Talas 36 also noch OK?
Wenn das so ist, dann muss ich mir das wirklich nochmal überlegen.
 
Hi,

also nachdem ich nun endlich die richtigen Buchsen zum Einbau des Evolvers in mein TES 9.0 (2009) bekommen habe, habe ich nun das nächste Problem. Nämlich der Dämpfer passt nicht rein. Der Dämpfer liegt an der Wippe an und es fehlen so 2 mm um die Schraube durchzubekommen.

Hab' ich was übersehn? Warum passt das nicht?!

dsc30042.jpg
 
Drops bis so 2.5m sind für die Talas 36 also noch OK?

So lange nix krass durchschlägt ist alles OK.Die Totem hat halt noch den Tick mehr Federweg und ist dadurch in ruppigen Passagen mit weniger Kraftaufwand zu fahren.Bei Drops kommts sowieso immer auf die Landung an u. deine Technik.Ich wüsste jedenfalls keinen Drop in Parks wo ich sagen würde: "mit Totem ja aber mit 36 nein".Google mal "Darren Berrecloth" und sieh dir an was mit der 36 alles geht bei entsprechender Fahrtechnik :eek:
 
Ist schon verwunderlich, klar.
Wo hast du den Dämpfer her, aus einem andren Torque? Bei meinem (hab ne andre Wippe) sieht der Dämpfer da am Auge etwas länger aus, kann aber täuschen.
 
Dass Gabeln so einfach kaputt gehen sollen, wie manche schreiben, halte ich eh für Quatsch. Wenn man einigermaßen fahren kann (abfedern) dann geht einem ne Fox 36 auch bei 8m Drops nicht kaputt.
Ich denke da an meine gute alte Marzocchi Z 2Bam light mit 75mm von 1998. Die wurde 5 Jahre lang im Dirt-Einsatz missbraucht. Da waren auch Flat-Landungen aus 3,5m Höhe dabei (Bei großem Dirt Landehügel komplett verpasst). Und 2m Drops musste die dauernd mitmachen und im gegenhügel gelandet gabs auch. Übrigens alles mit 440g CC-Felge vorne.) Das gute Stück läuft heute noch in meinem alten Tourenrad und das nicht viel schlechter als am Anfang, und außer 5 Ölwechseln hab ich nie was dran gemacht.
Nächstes Beispiel meine alte 15cm Boxxer von 1999: Schlanke 2500g mit Stahlfedern und Doppelbrücke. Die hat 7 Jahre DH und Freeride hinter sich und macht bald wieder ihren Job, weil meine Freundin sich mal am Freeriden versuchen will und keine Kohle für ein neues Rad hat.

Also ich würde mit einer Fox 36 wohl 10 Jahre lang aus 2,5m ins Flat droppen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Torque Gemeinschaft.
Ich habe mal ne Frage(auch wenn der kauf eines Freeriders noch weit entfernt ist):
Lässt sich das Torque FRX 9.0 in der Standardausstattung eig. ganz gut pedalieren?
Generell die Torques?
 
Was sollte da denn dagegen sprechen? :confused:
QUOTE]

Smubob,
weiss ich nicht, daher die Frage!

[QUOTE so lange man nicht flat dropt und ne gescheite landung hat ist das ok QUOTE]
[QUOTE So lange nix krass durchschlägt ist alles OK.Die Totem hat halt noch den Tick mehr Federweg und ist dadurch in ruppigen Passagen mit weniger Kraftaufwand zu fahren.Bei Drops kommts sowieso immer auf die Landung an u. deine Technik.Ich wüsste jedenfalls keinen Drop in Parks wo ich sagen würde: "mit Totem ja aber mit 36 nein".Google mal "Darren Berrecloth" und sieh dir an was mit der 36 alles geht bei entsprechender Fahrtechnik QUOTE]

eightyfive, ChrisPi,
daran arbeite ich noch. Wird schon.


[QUOTE Dass Gabeln so einfach kaputt gehen sollen, wie manche schreiben, halte ich eh für Quatsch. Wenn man einigermaßen fahren kann (abfedern) dann geht einem ne Fox 36 auch bei 8m Drops nicht kaputt.
Ich denke da an meine gute alte Marzocchi Z 2Bam light mit 75mm von 1998. Die wurde 5 Jahre lang im Dirt-Einsatz missbraucht. Da waren auch Flat-Landungen aus 3,5m Höhe dabei (Bei großem Dirt Landehügel komplett verpasst). Und 2m Drops musste die dauernd mitmachen und im gegenhügel gelandet gabs auch. Übrigens alles mit 440g CC-Felge vorne.) Das gute Stück läuft heute noch in meinem alten Tourenrad und das nicht viel schlechter als am Anfang, und außer 5 Ölwechseln hab ich nie was dran gemacht.
Nächstes Beispiel meine alte 15cm Boxxer von 1999: Schlanke 2500g mit Stahlfedern und Doppelbrücke. Die hat 7 Jahre DH und Freeride hinter sich und macht bald wieder ihren Job, weil meine Freundin sich mal am Freeriden versuchen will und keine Kohle für ein neues Rad hat.

Also ich würde mit einer Fox 36 wohl 10 Jahre lang aus 2,5m ins Flat droppen QUOTE]

foreigner,
ok Du hast mich überzeugt, wird am Ende wohl der Alpinist werden.

Danke an Euch alle
Gruss aus Spanien
 
Hallo liebe Torque Gemeinschaft.
Ich habe mal ne Frage(auch wenn der kauf eines Freeriders noch weit entfernt ist):
Lässt sich das Torque FRX 9.0 in der Standardausstattung eig. ganz gut pedalieren?
Generell die Torques?

Also wenn ich die Totem bei meinem FRX 9.0 blockiere und kurz am ProPedal Rädchen am Dämpfer dreh dann geht das eigentlich ganz gut ;)
 
Also wenn ich die Totem bei meinem FRX 9.0 blockiere und kurz am ProPedal Rädchen am Dämpfer dreh dann geht das eigentlich ganz gut ;)

hi matziee,
die 2009er Totem hat noch das Gate zum blockieren, aber das gibts ja 2010 nicht mehr.....
weißt du ob das 2010er Tourqe vom Rahmen ger identisch ist mit dem 2009, denke schon!?
Möcht mir ne 2fach Kurbel dranbauen, das sollte ja gehen was ich so gelsen habe...
Leider ist das grün vom Schriftzug echt überl, sonst hätte ich schon bestellt.
 
hi matziee,
die 2009er Totem hat noch das Gate zum blockieren, aber das gibts ja 2010 nicht mehr.....
weißt du ob das 2010er Tourqe vom Rahmen ger identisch ist mit dem 2009, denke schon!?
Möcht mir ne 2fach Kurbel dranbauen, das sollte ja gehen was ich so gelsen habe...
Leider ist das grün vom Schriftzug echt überl, sonst hätte ich schon bestellt.


Achso hm. Naja wenn ich die Gabel nicht geblockt habe dann geht schon ziemlich viel Kraft in die Federung rein..

Der Rahmen scheint wirklich so ziemlich der Gleiche zu sein das denke ich auch..
Mit der 2-Fach Kurbel ist das so ein Ding. Kommt drauf an was du damit machen willst. Wenn du viel im Bikepark unterwegs bist rate ich dir davon wirklich ab weil die Kette wirklich andauernd runterspringt.. Kann aber sein dass es für 2-Fach Kurbeln auch Kefüs gibt, das weiß ich nicht..

Also ich finde das Grün richtig schick ! Harmoniert super mit dem Schwarz und den weißen Teilen ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück