canyon torque zu weich?

verdammmmmt! ich habe das gefühl, dass die bei canyon ein wenig auf ärger getrimmt sind. ich denke sie statten die bikes extra beknackt aus, damit wir uns ärgern und meckern und die parts tauschen. z.b. 2fach kurbel aber longcage schaltung, was? Wo ist das Problem genau?alpinist aber keine kettenführung, was? Nicht zwingend nötigund jetzt? ICH WILL 180MM TALAS HABEN! was lustig ist, fox wird die 180iger talas nur auf 140mm absenken, was soll das denn? also, wenn tourentauglich u absenkbar, dann bitte die hälfte o wenigstens auf 100mm. 100mm ja genau, wie willst du dann mit dem beschissenen Lenkwinkel noch gut bergauf fahren könnenliege ich da falsch? jawenn ich mich schon bis zum kreuzeck quäle, dann bitte lass die gabel runter!

10zeichen
 
Wenn du in Berlin wohnst und v.A. zur Kreuzeckalm hochradelst passt da irgendwas nicht.
Für solche Rampen braucht man doch auch keine Absenkung, da tuts doch ein Gurt? Wo wolltest du denn da runter, Bernadein?

Verkauf doch die FOX und nehm ne Durolux, die kann man auf 120mm oder nach Bedarf auch auf 100mm absenken.
 
man nehme ein auto, packe bike ein, fahre nach M, dann mit der bahn nach garmisch u dann pedalieren bis zum kreuzeck. was passt da nicht? runter gings über den jägersteig. also brauche ich jetzt ein enduro, da es mit dem trek nicht so cool war. hoch gings super aber runter war das ding zu weich. die 32fox vor allem. ich will kein gurt. ich will technik, die begeistert. gib mir 36talas 180mm.(mit kashima beschichtung)
 
kein problem. aber ich habe jetzt viel gelesen u denke, dass ich heute den dropzone kaufen sollte. ist jetzt bei 2650 euronen. die HS interessiert mich, die totem coil ist 180mm u 40mm dick u bomben steif (angeblich u ich 100kg mit ausrüstung), also gut. ist es auch gut für lange touren in den alpen? ich muß denken.
so, heute nacht ist es dann passiert. ich habe das dropzone im sparbuch gekauft. huj, bin sehr gespannt wie das mit der HS läuft. oktober geht es in die berge, die letzten tage in der saison!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann viel Spass!
Dropzone ist durch HS und Coil etwas schwerer, aber mein altes Torque wiegt auch an die 17kg und ich hatte jetzt in Garmisch damit keine Probleme (ok Stöckchenwalkerinnen haben mich bergauf überholt...;) ) - Reifen musst du dir zumindest hinten was leichter rollendes drauftun als die Maxxis 2-ply.
 
kein problem. aber ich habe jetzt viel gelesen u denke, dass ich heute den dropzone kaufen sollte. ist jetzt bei 2650 euronen. die HS interessiert mich, die totem coil ist 180mm u 40mm dick u bomben steif (angeblich u ich 100kg mit ausrüstung), also gut. ist es auch gut für lange touren in den alpen? ich muß denken.
so, heute nacht ist es dann passiert. ich habe das dropzone im sparbuch gekauft. huj, bin sehr gespannt wie das mit der HS läuft. oktober geht es in die berge, die letzten tage in der saison!

Glaub mir, wirst du viel Spaß mit haben, Reifen hinten wechseln ist sicher pflicht wenn man Touren fahren will.
Ansonsten fahre ich mit dem Dropzone hier auch meine üblichen Touren, das bischen mehr Gewicht bergauf entschädigt bergab 3x ...da kriegt man das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht :D
 
Du hast doch das 2010er Torque oder?
Ich habe nämlich bei mir letztens noch am Dämpfer alle möglichen Einstellungen durchgespielt.
Bei einigermaßen Druck im Piggy bekomme ich diesen zumindest im Stand mit Rumhüpfen nicht durchgeschlagen, und ich wiege ca. 77 kg.

Aber ich würde gerne in der Hauptkammer mit weniger Druck fahren damit der Dämpfer bei kleinen Unebenheiten besser anspricht, dann rauscht er mir aber ganz gut durch den Federweg.
Würd mich mal interessieren was andere 2010er-Torque Fahrer so für Einstellungen im Dämpfer fahren.
Ich hab mich da lange genug mit rumgeärgert. Für unsere Mischmasch-Freeride-Touren (oder wie de se nennen willst) kam nie das richtige Setup raus. Entweder hart wie Sau oder Durchschläge ohne Ende.

Mittlerweile hab ich für ein paar Hundert Gramm mehr das Problem gelöst.
 
jaaaa!! hab mir für mein fuel ex 8 2,4 nobbies gekauft aber für hinten war er zu dick, nur vorne habe ich 2,4, hinten 2,25. dann kann ich die jetzt beim torque ranmachen. spare ich da wirklich so viel, dass man das merkt?
 
ok!? man einer wiegt 1330 bis 1380g, ach du schei55e die sind ja wirklich sehr schwer. 850g der nobby, oder? verdammt man kann ja ganz schön viel zeit für den bike kram verbrauchen. gucken, lesen, hören, pedalieren, noch mal lesen, versuchen, ändern, noch mal fahren u.s.w., u.s.w.
 
Dafür gibts doch das Forum. Da bekommst du hundert Erfahrungen für lau.

Nobbys kannst du dir für Touren im Flachland drantun. Die Maxxis wirst du brauchen, wenn es mehr auf bergab als bergauf ankommt!
Wenn du tatsächlich Endurotouren in den Bergen machen willst, vorn zB MM2.35GG und hinten irgendeinen mit Triple oder Dual Compound (oder eine der neuen Schwalbe).
Wenn du nicht viel Geld ausgeben willst, bei crc gibts grad WTBs recht günstig (Dissent 2010 2.5 falt "race" Version).

An Reifen sollte man aber zumindest vorn nicht sparen, wenn man in ernsthaftes Gelände will. Am Berg in Garmisch bei Regen hab ich mit meinen Onza Ibex 2.4 echt kein Land gesehen gegenüber Kenda Nevegals Stick-E oder MM GG oder Intense Intruder.
 
Zuletzt bearbeitet:
jaaaa!! hab mir für mein fuel ex 8 2,4 nobbies gekauft aber für hinten war er zu dick, nur vorne habe ich 2,4, hinten 2,25. dann kann ich die jetzt beim torque ranmachen. spare ich da wirklich so viel, dass man das merkt?

Von den Nobbys halte ich nischt (und kenne auch keinen der den gefahren ist und gut
finden würde); Die können alles, nur nichts richtig ;-)

Wenn Schwalbe würde ich sagen passt der Fat Albert besser zum Torque,
ansonsten Maxxis Ardent/Highroller/Advantage

Derzeit hab ich hinten den Advantage drauf, werd ihn aber bald wohl wieder runter
schmeißen im feuchten rutscht er mir doch zu schnell weg.
Vermutlich werde ich mal den Ardent probieren.
Vorne hab ich den Minion gelassen, da merkt man das mehr Gewicht nicht ganz so
deutlich.
Und wenn man die Wahl hat vorne oder hinten Grip, dann doch lieber vorne ;)
 
man nehme ein auto, packe bike ein, fahre nach M, dann mit der bahn nach garmisch u dann pedalieren bis zum kreuzeck. was passt da nicht? runter gings über den jägersteig. also brauche ich jetzt ein enduro, da es mit dem trek nicht so cool war. hoch gings super aber runter war das ding zu weich. die 32fox vor allem. ich will kein gurt. ich will technik, die begeistert. gib mir 36talas 180mm.(mit kashima beschichtung)

Warum pimpst du nicht einfach dein Fuel? Haust ne 36er Lyrik (kann man auch absenken) oder ne 36er Talas rein? Neben mehr Steifigkeit und Performance haste gleich noch nen flacheren Lenkwinkel. Der sorgt im steilen Gelände für mehr Sicherheit.
Ich versteh nicht wieso man wg. einem Trail gleich ein neues Bike kauft?! Ich glaub du hast zuviel Bike-Bravo gelesen. Ach ja, 140mm im Heck reichen bei den meisten alpinen (und steilen) Trails bergab massig aus.
Schau dir mal an was der Harald Philip mit nem 130er LV-Fahrwerk macht. Der hat das Radl auch bergtauglich mit ner 160er Forke getunt...
 
Genau so!!
aber die Bike Bravo suggeriert ja, daß man jedes jahr eine Neues Bike braucht, weil: "das Alte geht ja garnicht mehr!":lol:
 
Wie jetzt, jetzt ratet ihr Torquefahrer von Torque ab?

Ausserdem hat ers doch eh schon bestellt. Und ich muss mal sagen, dass nach meinem letzten Garmisch (sorry, war Partenkirchen) Aufenthalt ich durchaus froh um jeden cm Federweg war. Auch wenn ein Mitfahrer mit 140mm v/h auskam - der fuhr halt auch ne ganz andere Linie, sieht man sehr schön auf dem einen Foto im Singletrailpics Fred. Wenn man in verblockten/verwurzelten Trails keine exakte Linie schafft, ist Federweg schon hilfreich, sonst geht man am nächsten Steinbrocken über den Lenker.
Versuch mal den im Harz die Wege oben mit weniger als 160mm (echtem Federweg, nicht so ein Litevillequatsch) ...dann weisst du was ich meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
jawohl, ich will federweg u steifigkeit! mein fuel ist gebrochen, also kein pimpen mehr. und an den cxfahrer. es wird doch ein vertride werden, hab umbestellt. das gewicht, des dropezones hat mich ein wenig abgeschreckt u die gabel mit feder u hinten keine, hat mir zu denken gegeben. jetzt ist luft vorne u hinten, weniger gewicht aber keine HS(schade). da ich aber viel fahre (zeitlich mehr hoch als runter) ist vielleicht xtr besser. und jetzt kostet es 500 euronen weniger. 3200 ist trotzdem sehr viel. liebe kostet- geld,schmerz, ausdauer, schweiß und viele, viele, viele herzschläge.
 
Musst dann mal den Kuka fragen ob er noch eine KeFü hat, ohne KeFü gehts nicht wenn keine HS.
Ansonsten, 180mm vorn rocken! :daumen:

Aber hoffentlich sieht es nicht so aus wie auf der Canyon-Heimseite:
 

Anhänge

  • vertride.jpg
    vertride.jpg
    17,9 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Musst dann mal den Kuka fragen ob er noch eine KeFü hat, ohne KeFü gehts nicht wenn keine HS.
Ansonsten, 180mm vorn rocken! :daumen:

Aber hoffentlich sieht es nicht so aus wie auf der Canyon-Heimseite:

:aetsch: Doch genau dieses Vertride bekommt er ;). Ist sozusagen ein Einzelstück :D. Spaß beiseite, dass Vertride ist schon ein feines Teil KeFü ist natürlich kuka ein Ansprechpartner oder mal abwarten was Canyon für eine Lösung an den 2011ern präsentiert. Da ist im pdf an den Torques eine Kefü zu sehen.

Gruß
 
was ist Kefü? (kettenführung, richtig). was ist kuka? meint ihr, dass die kette nicht dort bleibt, wo sie hingehört. ich hätte auch ein short cage gern aber es gibt da keinen. könnte man da was von sram ranbauen. ist es mit xtr kompatibel? beim short cage hätte man das problem mit der kette doch dann gelöst, oder?
 
KeFü= Kettenführung. Richtig.
kuka.berlin ist ein User, der KeFüs baut.
Nein, die Kette bleibt nicht dort, wo sie hingehört. Meines Wissens hilft die short cage da auch nicht sonderlich weiter. (werde es aber bald selbst testen können)
Ich GLAUBE, dass sram gehen würde - allerdings nur in Kombination mit dem sram Schalthebel. Die neue xx= 200€ + Schalter. (Kassette, welche nicht unbeding nötig ist? 220€^^)
Ich wechsel auch nur auf xtr short, da meine xt nach 4 Tagen schrottreif war.
 
Zurück