Canyon und die Unfähigkeit des Service

Spezielle technische Fragen habe ich bisher noch nicht mit dem Chat erörtert, aber bei Fragen zu Bestellungen habe ich bisher sehr positive Erfahrungen gemacht.
Bei meiner letzten Bestellung, war das Rad einen Tag nach der Bestellung plötzlich 50€ günstiger im Online - Shop. Kurzer Kontakt mit dem Chat und der Rechnungsbetrag wurde umgehend angepasst.
Zudem ist der Chat vergleichsweise gut zu erreichen und sehr freundlich.
 
Gibts das Bike aktuell noch im Outlet? Falls ja, hau zur Sicherheit noch 'ne zweite Bestellung raus. Hab das DHX Rockzone 2015 bestellt und bisher keine Bestellbestätigung erhalten. Hab heute den Canyon Support hier im Forum angeschrieben und auch 'ne Antwort erhalten, welche mich allerdings nicht sonderlich begeistert hat. Die Bestellung ist trotz den Problemen mit dem neuen System eingegangen, allerdings kann bei Canyon aktuell niemand den Status der Bestellung einsehen. Jetzt am Wochenende sollen weitere Auftragsbestätigungen rausgeschickt werden, wo meine vielleicht dabei ist. Vielleicht aber auch nicht. Ich bin gespannt ob ich das Teil jemals bekomme, denn jetzt gibts das im Outlet auch nicht mehr in Größe L.
 
Bestätigung habe ich bekommen, weiss aber nicht wann das Bike ankommt.
Im Outletstore ist das Bike zwischenzeitlich nicht mehr zu haben. Sollte das Bike nicht kommen, fahre ich persönlich nach Koblenz und mache mir Luft im Store!
Gruss,
Thomas
 
Bei mir ist gestern ein wenig überraschend und ohne jegliche Versandmitteilung mein Nerve AL 9.0 angekommen.

Nachdem der Liefertermin 4 mal verschoben wurde und eigentlich erst nächste Woche der Versandtermin gewesen wäre hatte ich noch Glück das einer zuhause war.

Naja Hauptsache endlich da.
 
Ich verzweifel noch mit dem Service...
Hab schon mehrmals mit Ihnen gechattet und angerufen weil die Lieferadresse noch falsch ist.
Was soll ich sagen, am Freitag wurde mir versichert dass es nun passt und es kam dann eine neue AB.
Was sehe ich dann? Lieferadresse noch immer falsch, nur kostet das Rad auf einmal 300€ mehr laut Auftragsbestätigung...
Ich weiß nicht was ich noch machen soll bzw. wie man bei Canyon einen kompetenten Ansprechpartner findet der einfach nur in der Lage ist im SAP die Adresse des Warenempfängers zu ändern ohne dass sich Preise oder Liefertermine ändern...
Ich bin gespannt ob es ankommt und was mir letzendstes abgebucht wird.
Sollte es nicht funktionieren setze ich mich ins Auto, fahr nach Koblenz und werde sie fragen ob sie noch alle Tassen im Schrank haben.
Sorry, ich mach jetzt schon über 10 Wochen mit diesen unfähigen "Service" rum und anscheinend hat bei denen keiner annähernd etwas im Griff im Service :(


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Canyon baut für mich gute aber gesichtslose bikes, die nicht zwingend auf Dauerhaltbarkeit ausgelegt sind, so meine Erfahrung.

Kann ich so nicht bestätigen, mein 8 Jahre altes Grand Canyon läuft immer noch 1A und hat schon einige Schandtaten hinter sich. Auch sind die neue Rahmen State of the Art und top verareitet. Meiner Meinung nach bekommt man da bei wesentlich teureren Hersteller schlechter verarbeitete Rahmen.
 
Naja, spannen ist das ganze schon.
Eigentlich schon spektakulär witzig, wenn es nicht leidtragende Kunden gäbe, die viel Geld in diese Firma gewirtschaftet hätten..
Ich habe doch soeben eine Mail bekommen, aus der unmissverständlich hervorgeht, das man nun meinen Servicefall beginnt zu bearbeiten.....
So weit, so gut, nur das ich die defekte Gabel bereits vor 6!!!! Wochen abgegeben habe, da fällt mir nix mehr ein
 
Naja, spannen ist das ganze schon.
Eigentlich schon spektakulär witzig, wenn es nicht leidtragende Kunden gäbe, die viel Geld in diese Firma gewirtschaftet hätten..
Ich habe doch soeben eine Mail bekommen, aus der unmissverständlich hervorgeht, das man nun meinen Servicefall beginnt zu bearbeiten.....
So weit, so gut, nur das ich die defekte Gabel bereits vor 6!!!! Wochen abgegeben habe, da fällt mir nix mehr ein

Sehe es doch mal positiv, sie arbeiten auch Sonntags für dich . Wird jetzt alles besser mit dem neuen System.
 
Kann ich so nicht bestätigen, mein 8 Jahre altes Grand Canyon läuft immer noch 1A und hat schon einige Schandtaten hinter sich. Auch sind die neue Rahmen State of the Art und top verareitet. Meiner Meinung nach bekommt man da bei wesentlich teureren Hersteller schlechter verarbeitete Rahmen.
Wie geschrieben...MEINE Erfahrungen:
2 MTB bei mir: 2007 Nerve XC, 2011 Nerve AM. Das XC unterm dem Eloxal nach einem Jahr rostig angelaufen, Rahmen wurde ausgetauscht. Bei dem AM zwei gerissene Sitzstreben. Bei einem Kumpel (hatte Nerve AM) ebenfalls eine gerissene Sitzstrebe nach 2 Jahren. Bei einer Freundin (fährt seit 2012 ein Nerve AM) ebenfalls eine leicht angerissene Sitzstrebe. Sie ist 60kg und fährt maximal S1. Für mich ist die alte Nerve-Serie (26 zoll) eine absolute Fehlkonstruktion.

Zun den hardtails kann ich nichts sagen. Kann sein, dass es da anders ist. Ob die "neuen Rahmen State of the Art und top verarbeitet" sind, wird sich noch herausstellen..da fehlen Langzeiterfahrungen. Ich fahr mit relativ vielen Leuten bike und Tatsache ist, dass die Canyon-Fully-Fahrer mit Abstand am meisten Ärger an ihren Bikes hatten.

Zu deinem Argument "bei wesentlich teureren Herstellern schlechter verarbeitete Rahmen".....hmhh...kann ich absolut nicht nachvollziehen..da musst Du Dir wohl mal besser die Details anschaun bei Nicolai, Liteville, Cannondale und Scott z.B.
Da gabs in unserer Radsportgruppe auch keinen Bruch am Rahmen..das z.T. schon seit 9 Jahren. Hier zahlt man mehr fürs bike und bekommt auch mehr...so meine Beobachtung.
 
Moin,ich habe irgendwann aufgehört alles zu lesen.......

Das problem ist nicht Canyon ! Das Problem ist der Markt!!
WArum gehen gerade die großen Discounter hin und bauen sich neu auf??
Sie wurden genau so vom Markt überrannt wie Canyon...oder auch radon! Dort ist der Service nicht besser!
Früher wusste der Kunde...günstig kaufen,nutzen und kümmerte sich um vieles selber!
Heute repariert kaum noch jemand etwas selber! Es ist einfacher zu Klagen und zu schreiben!!
Das ganze entwickelt sich Richtung träge USA! Das was uns mal stark gemacht hat wird immer weniger!
Wir wollen alles!!(Top Qualität,Top Preis und Top Service ! Aber zahlen wollen wir natürlich den günstigsten Preis.
Ich denke einfach mal sollte ihnen etwas Zeit geben!! Man wird einen Weg finden! genau wie andere Händler auch.
Das ganze nicht nur im Bike Bereich!
Ich hatte bisher nicht eine negative Erfahrung mit Canyon!!
Wobei mich die langen Mail Laufzeiten auch extrem ärgern.!!

Gruß
 
@marc-Kr....Wie willst Du denn eine Sitzstrebe reparieren?

Canyon suggeriert einfach nur "hightech" aber man bekommt nicht dass, was auf der "Verpackung" drauf steht...so einfach ist das. Du bekommst auch keinen "Superservice" wie z.B. bei Liteville oder Nicolai. Am Ende bastelt man wie gesagt besser selber am bike und dann kommt man zu dem Punkt, dass es Zeit ist, mehr Geld für ein neues bike in die Hand zu nehmen, um sich Service einzukaufen und um am Ende Geld und Zeit zu sparen. Bin mir sicher, das haben viele leidgeplagte Ex-Canyonbiker aus ihren schmerzvollen Erfahrungen im Umgang mit Canyon gelernt. (bike in Karton, einschicken, wochenlang warten)

Was schreibt Canyon auf ihrer homepage: "wir sind die Nummer1 und Technologieführer und ständiger Ansprechpartner".....da passt einiges nicht zusammen, wenn man Qualität, Kommunikation und den Anspruch betrachtet, den Canyon an sich selber stellt.

Canyon ist selbstbewusst, Canyon macht viel für den Profisport und das Sponsoring..das ist super, bringt mir als Kunden aber nix. Letztendlich geht aber auf der Kundenseite doch vieles verloren. Vielleicht, weil Canyon zur Zeit vielleicht zu schnell wächst und hier ein Stück Anonymisierung gegenüber dem Kunden stattfindet oder der Focus verloren gegangen ist.

Deinen Vergleich mit den USA habe ich nicht verstanden. Ich seh da keinen Zusammenhang, es sei denn, Du meinst, dass der Kapitalismus siegt...mag sein. Den Weg möchte ich aber nicht gehen. Meine nächsten bikes, werde ich mir definitiv sorgfältiger aussuchen. Es gibt genügend Alternativen, die halten, was sie versprechen, oder Canyon ändert sich, wird flexibler, schneller und ansprechbarer. Rein serviceseitig macht bike-discount es denen doch schon vor...Radon-Stützpunkte in D an die man sich wenden kann, wenn z.B. mal die Bremse versagt. Das finde ich innovativ im Sinne des Kunden...ist nur ein Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
"marc-Kr" Wir wollen alles!!(Top Qualität,Top Preis und Top Service ! Aber zahlen wollen wir natürlich den günstigsten Preis.

Ja aber sicher doch, es ist der Euro mit dem die Brötchen der Mitarbeiter, des CEO, der Manager und der Zulieferer bezahlt werden.
Verträge sind einzuhalten wenn sie geschlossen sind, auch Serviceverträge.
Und wirklich, ich wünsche mir Dinge wie das Haftungsrecht der USA hier in Europa, das mischt den Markt auf.

Mein Mitleid mit den Marktteilnehmern hat Grenzen, wenn ihr hier euren Unmuht niederschrebt ist das in Ordnung. Schickt doch Roman Arnold
eine Mail, Brief oder Fax. Was seine Leute in einzelen für Blödsinn anstellen kann er auch nicht immer Wissen.
 
Das Discount Prizip ist Qualität zum besten Preis möglichst schnell raus.
Das macht den Preis! Service treibt die Preise nach oben......
 
Das Discount Prizip ist Qualität zum besten Preis möglichst schnell raus.
Das macht den Preis! Service treibt die Preise nach oben......

Falsch.

Canyon ist per Definition noch nie ein "Discounter" gewesen (gibt keinen "Rabatt")... sondern bezeichnet sich selber als "Direktvertrieb". Damit muss es sich mit Marken wie Votec, YT und z.B. Transalp vergleichen. Kunden erkennen mittlerweile sehr wohl den Unterschied. Man kann bei Canyon auch nicht mehr leichtfertig von der ,Billigschiene‘ des Radhandels sprechen. Man sollte sich eher fragen, wo die Marge, die bei Grosshändler und shop gespart wird, hingeht...in den Service ganz bestimmt nur minimal. ;-)...eher wohl in die Werbung.
 
Ist zwar Off,aber bei Aldi bekommst du auch keinen Rabatt! Discount ist das beste Produkt zum besten Preis.
Und das ist bei Canyon nun mal so!
 
OT.
Moin..menno...Discount heisst Rabatt!!! aber nicht "das beste Produkt zum besten Preis"....klasse, das hast Du Dir selber ausgedacht? BWL erste Klasse würde ich sagen mal wieder total gepennt ;-)...Aldi verkauft über shops, Canyon direkt..kann man überhaupt nicht vergleichen.

Du bekommst deshalb bei Aldi auch ständig Rabatte ..z.B. schau mal Donnerstag..noch nie aufgefallen wenn die da alle vor den Schütten stehen?
Bei Canyon bekommst Du !!!nur!!! regulär kalkulierte Preise!!!! D (ausgenommen outletstore aber das hat jeder shop)
..
wie auch immer...
Es geht lediglich um die Kalkulation der Servicekosten in ein Produkt. Da hat es Aldi geschickt verstanden, die Zulieferbetriebe so zu knebeln, dass noch genügend Marge über ist, selbst wenn das Produkt umgetauscht wird...gehste hin, Geld zurück. Das ist deren Service.

Bei Canyon steht in der Produktionskette nur noch Canyon in Koblenz selber und die Zulieferbetriebe für die Teile selber....das macht die Kommunikation und Abwicklung/Garantieabwicklung komplizierter, wenn alles über den Mail/Telefon/Postweg abgefackelt wird.

Canyon ≠ Aldi...

...
ONtopic
Versuche mal zu differenzieren. Fahr am besten mal dein bike eine Zeitlang und wenn Du was von Canyon brauchst/bestellt hast, dann unterhalten wir uns wieder. Da wäre z.B. ein Schaltauge und darauf wartest Du dann mal 2 Wochen usw...und Du willst auf Tour gehen. Wenn Du die langen Laufzeiten grundsätzlich als "nur positive" Erfahrungen verbuchst gratulier ich Dir zu Deinem positiven Denken. Ein guter shop ist für mich definitiv schneller und flexibler. Mag sein, dass Canyon dass jetzt endlich mit Ihrem neuen SAP in den Griff bekommt. Ich wünsche Es Ihnen.

Gruß
 
Zum Thema Service und Kosten.
Bei einem Schlechten Service also (unklare, ungenügende oder falsche Beratung; Falsche Montage usw.) entstehen hohe kosten die mit dem erhöhten Aufwand zu tun haben.

Beispiel 1.:
Bike wird versendet mit z.B. nicht richtig montierten oder mit Kratzern. > Kunde sendete es zurück und verlangt Nachbessrung oder mindestens Preissenkung.

Die Rücksendung verursacht mehr Arbeit (Logistik und manuelle Arbeit +Versandkosten)= Hoher Arbeitsaufwand = weitere Kosten.

Beispiel 2.:
Reparatur wird nicht vollständig oder sorgfältig durchgeführt, also muss es noch einmal zurück ins Service.= erneut hoher Arbeitsaufwand = Kosten.

Das ganze mit guten Service hat nicht immer etwas mit Preis-Leistung zu tun. Eigentlich ist es im Interesse des Verkäufers seine Leistung so gut wie nur möglich durchzuführen um seine Kosten zu senken und konkurrenzfähig zu bleiben.

Hier greift ja die Gewährleistung = Kunde hat keinen weitere Kosten = die Kosten muss der Verkäufer tragen.

Canyon hat eigentlich einen guten Weg gewählt Kosten zu reduzieren in dem sie keine Zwischenhändler haben. Leider handeln sie nicht klug in dem sie nicht wie bei RADON sich vor Ort Partner sichern die einen Service anbieten.

Das bedeutet: Die Geschäfte und Service vor Ort sind sauer weil sie keine Bikes verkaufen und aber auch kein Service anbieten können.

Der Kunde ist auch sauer weil er das Bike einsenden muss und der Händler = CANOYON sehr lange braucht und oft den Job nicht ordentlich macht.

Lange Story aber im ich sage mal vorab wenn Canyon so weiter macht, dann wird es auf die lange Sicht sehr schwer!
 
Zum Thema Service und Kosten.
Bei einem Schlechten Service also (unklare, ungenügende oder falsche Beratung; Falsche Montage usw.) entstehen hohe kosten die mit dem erhöhten Aufwand zu tun haben.

Beispiel 1.:
Bike wird versendet mit z.B. nicht richtig montierten oder mit Kratzern. > Kunde sendete es zurück und verlangt Nachbessrung oder mindestens Preissenkung.

Die Rücksendung verursacht mehr Arbeit (Logistik und manuelle Arbeit +Versandkosten)= Hoher Arbeitsaufwand = weitere Kosten.

Beispiel 2.:
Reparatur wird nicht vollständig oder sorgfältig durchgeführt, also muss es noch einmal zurück ins Service.= erneut hoher Arbeitsaufwand = Kosten.

Das ganze mit guten Service hat nicht immer etwas mit Preis-Leistung zu tun. Eigentlich ist es im Interesse des Verkäufers seine Leistung so gut wie nur möglich durchzuführen um seine Kosten zu senken und konkurrenzfähig zu bleiben.

Hier greift ja die Gewährleistung = Kunde hat keinen weitere Kosten = die Kosten muss der Verkäufer tragen.

Canyon hat eigentlich einen guten Weg gewählt Kosten zu reduzieren in dem sie keine Zwischenhändler haben. Leider handeln sie nicht klug in dem sie nicht wie bei RADON sich vor Ort Partner sichern die einen Service anbieten.

Das bedeutet: Die Geschäfte und Service vor Ort sind sauer weil sie keine Bikes verkaufen und aber auch kein Service anbieten können.

Der Kunde ist auch sauer weil er das Bike einsenden muss und der Händler = CANOYON sehr lange braucht und oft den Job nicht ordentlich macht.

Lange Story aber im ich sage mal vorab wenn Canyon so weiter macht, dann wird es auf die lange Sicht sehr schwer!

da geh ich soweit mit ausser bei den letzten Punkten.
Ein Händler vor Ort kann sehr wohl Service anbieten. Was dieser nicht kann sind Garantieleistungen. Es gibt wohl einige Händler die das Partout ablehnen, kann ich nicht nachvollziehen, denn man kann auch mit Werkstatt und Service Geld verdienen. Sicherlicht muss man das dabei verschiedene Kundentypen unterscheiden.
Wer also beim Online-Versender Kauft muss sich mit den Wartezeiten arangieren oder Reparaturkosten komplett in eigenleistung zahlen.
Und ich kann mit sicherheit behaupten, dass die mehrzahl die bei Canyon kauft, (noch) nicht den blassen dunst von 2-Radtechnik und den Reparaturen hat.
 
@erkan1984
Du hast recht mit dem Service vor Ort.
Da habe ich etwas zu weit ausgeholt.
Meine Erfahrung ist die gewesen, dass ich in Wien keinen finden konnte der Lust hatte ein Canyon zu servieren. Ich spreche nicht nur von Gewährleistung sondern allgemein.
Mindestens 4 Händler habe über Canyon so sher geschimpft, dass ich u. A. gedacht habe ich zahle dann den dreifachen Preis fürs Service. :eek::mad:
Deshalb finde ich die Politik von Radon klüger in dem sie auch andere ins Boot holen und etwas von Kuchen abgeben. Dann sind fast alle zufriedener.
Auch wenn ich mich wiederhole so möchte ich erwähnen, dass mir die Bikes von Canyon gefallen. Das Design und auch im großen und ganzen die Ausstattung. :)
Man kann immer darüber diskutieren was noch besser ginge und was man sich bei der Ausstattung wünscht :)
Habe mir jetzt ein spectral-al bestellt und bin mal gespannt was daraus wird.
Bestätigung des Liefertermins habe ich auch und auf meine Mail haben sie in ca. 5 Tagen geantwortet.
 
Zurück