Canyon XC4 in M oder L

Registriert
20. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Ostsachsen
Hallo zusammen,

habe mir vorige Woche am 14.04 telefonisch ein XC4 bestellt,
(Montagetermin 29.06.2005).Meine Maße sind 79kg und
86cm Schrittlänge. Der Kollege der meine Bestellung erfaßt hat,
meinte bei meinen Größenproportionen käme der Rahmen in
M oder L in Frage. Da ich aber wegen einen Rückenschadens
nicht ganz so sportlich fahren kann, habe ich mich für
die Rahmengröße L entschieden.

Was meint ihr, ist L o.k. für mich oder doch zu groß ???

Gruß Matthias
 
na ja,
79 kilo wiegst du, dann sich L? ;)


von der Schrittlänge kannst du beide nehmen, entscheidender ist aber die oberrohrlänge, und die hängt von deiner körperlänge, schrittlänge und armlänge ab.
Eine methode zum berechnen der Rahmengröße gibts bei


www.besserbiken.at hier
Für unsere Community Mitglieder haben wir im Sinne von "besser-biken" keine Kosten und Mühen gescheut und haben einen Rahmen-Geometrie-Rechner programmiert.


Das System beruht auf der "Body Index Frame Sizing" oder kurz BIFS- Methode und wurde in der Mountainbike Ausgabe April 2004 - vorgestellt bzw. aktualisiert.


gibts auch irgendwo im Forum als PDF zum Downloaden

gruss martin
 
Über die Suchfunktion kannst du ziemlich viele Tips dazu finden, unter anderem war da auch mal folgender Kommentar von Lutz Scheffer


..ich bin 179cm und habe eine Schrittlänge von 89cm und fahre....Größe: M!
Selbst wenn man über 180cm Groß ist, ist ein M für goldrichtig sofern man relativ lange Beine hat. (85-90cm). Falls man bei 180cm natürlich Beine unter 85 cm besitzt hat man ergo einen langen Oberkörper und ist mit einem "L" besser bedient.
Gruß,
Lutz Scheffer
 
Hallo,

danke schon mal für die Antworten. Den PDF-File zum BIFS
gibst hier --> http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms/media.php/1378/testspecial_rahmen_050.pdf

Werde den Artikel mal durcharbeiten.

Da ich aber auf Grund meines Rückens nicht in einer allzu gestreckten
Haltung fahren möchte, werde ich wohl zu dem M Rahmen mit dem kürzeren
Oberrohr tendieren --> zu groß bleibt immer zu groß !!!

Gruß Matthias
 
nun mein Senf: Habe 84,5er Schrittlänge und bei den HTs passt L auf jeden Fall besser. Zumal bei meinem BigBear die Iridium Sattelstütze schon fast an der Markierung ist, auf nem L sitzt man m.E. bequemer, die Sattelstütze ist ja auch weiter drin. Die Thomson vom XC5 kann man auch viel weiter rausziehen, als z.B. die Iridium im XC4.
Ich bin dann aber beim M geblieben, da mir die Überstandshöhe vom L dann doch zu hoch war. Ich liege laut Aussage von nem Canyon-MA genau dazwischen (zwischen M und L).
Bei Dir würde ich aber ganz klar ein L nehmen.
 
ich habe meine Körpermaße in das BIFS-System eingeben und komme
bei der Oberrohrlänge auf 594mm und bei der Steuerrohlänge auf
120mm. Habe dabei schon meinen Bike-Typ berücksichtigt.

Die Oberrohrlänge entspricht damit exakt der Rahmengröße M beim XC4.

Nur die Steuerrohrlänge ist mir mit 142mm etwas lang.

Was nun ???

Oder sollte man das alles nicht so verbissen sehen ???

Gruß Matthias
 
Servus,

ich kann dir nur den Tipp geben den Rahmen in Größe M beim XC4 zu nehmen.
Fahre selbst ein XC4 2004 bei einer Beinlänge von 91 cm und Gesamtlänge von 184 cm! Der Grund weshalb ich M gewählt habe ist das kürzere Oberrohr, da auch ich Rückenprobleme habe und daher nicht dauerhaft auf einer Streckbank fahren möchte.
Bei meiner Beinlänge musste ich eine 42cm Sattelstütze von FSA nachrüsten und um der Sattel/Lenkerüberhöhung entgegenzuwirken den Iridium Vorbau gegen den wunderschönen Syntace VRO T STEM Vorbau tauschen !

Damit muss ich sagen, saß ich noch nie so sportlich und angenehm ohne Rückenschmerzen bei längeren Touren auf dem Rad!!!!

Gruss Phil
 
Uralt, aber über die Suche gefunden:

Körpergröße: 180cm
Körperlänge: 148cm
Beinlänge: 86-87cm
Armlänge: 67-68cm

Das macht nach BIFS:

Für CC & Tour:

Sitzrohrlänge 490-495mm

Für CC:
Oberrohrlänge: 590-605mm
Vorbaulänge: 125mm

Für Tour:
Oberrohrlänge: 575-590mm
Vorbaulänge: 115mm

Wenn ich mir dann beim Nerve XC die Geometrie anschaue dann ist das doch genau zwischen M und L.

Sitzrohrlänge: M = 470mm, L = 510mm
Oberrohrlänge: M = 590mm, L = 606mm

Würdet ihr mir zu M raten, was dann eine deutliche Lenkerüberhöhung zur Folge hätte oder eher zu L, was zu einer soliden Streckung führen würde (deutlich CC lastig).

Was für eine Vorbaulänge ist eigentlich bei den XC`s montiert?

PS: Ich habe schon bestellt, bin aber wirklich am schwanken und grübeln. Ich fahre eigentlich mehr im Tour als CC Segment.

Danke für eure Tips.
 
Also dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Fahre das XC4 2005 in L.
Meine Größe ist 181 cm , Schrittlänge 89 cm.
Ich habe nachträglich eine gerade Sattelstütze und einen 90 mm Vorbau montiert.
Das Bike passt mir perfekt. Obwohl ich ansonsten viel unter Rückenschmerzen leide, hatte ich noch nie Probleme auf dem Bike, auch nach mehreren Stunden.
 
Sind die 2005 und 2006 Geometrien gleich?

Du hast aus dem 115 Vorbau einen 90 gemacht. Das sind dann die 15mm weniger, die die Oberrohrlänge beim L gegenüber dem M größer ist.

Ich tendiere inzwischen eindeutig zum M und anstatt des 105er Vorbaus lasse ich dann wohl einen 115 anbauen wie beim L.

Dadurch kommt der Lenker etwas hoch und die Sattelüberhöhung wird gemindert. Ausserdem sitze ich dann wieder etwas gestreckter.

Nebeneffekt: Ich kriege den kürzeren Radstand, mehr Sackfreiheit im Problemfall und das leichtere Rad.

Meinungen?
 
also ich hab mir auch das xc 4 bestellt, und hab ebenso ne schrittlänge von 86cm und ein leergewicht von 79kg- mir wurde autom. ein L rahmen zugewiesen.
 
hab auch sl 86 und ein L. das bike is einfach riesig^^. aber die sackfreiheit is ein wenig knapp. aber ich hab das bike ja auch zum fahren. der gewichtsunterschied is marginal zwischen M und L. also das is kein argument. musst du entscheiden wie du fahren möchtest
 
Interessant ist ja nicht nur die Schrittlänge, sondern vor allem auch die Körpergröße und noch viel wichtiger die Armlänge.

Kurze Beine und trotzdem Groß und lange Arme ist ebend eher L als M wie man meinen möchte.
 
Prof. Dr. YoMan schrieb:
Sind die 2005 und 2006 Geometrien gleich?


Nebeneffekt: Ich kriege den kürzeren Radstand, mehr Sackfreiheit im Problemfall und das leichtere Rad.

Meinungen?

Das mit dem leichteren Rad ist ein Argument, über welches ich auch nachgedacht habe bei der Bestellung.
Vielleicht kann ja mal jemand eine genaue Angabe über den Gewichtsunterschied zwischen M und L Rahmen machen ?
 
So, umbestellt. Von XC7L auf XC6M, leider kein XC7M mehr zu bekommen.

Naja, Kassette schraub ich halt ne XT drauf und lege die andere als Austausch für mein Stadtrad zu Seite (das braucht das spätestens nach dem nächsten Winter).

Kurbel kommt meine 2005er XT (ist die 2006er XT Kurbel eigentlich anders) vom Specialized dran und schon habe ich bis auf Lenker, Schaltwerk und (das ist am meisten Schade) dem Lack mein "XC7"

Mal schaun wann ich aus dem Wartezimmer hüpfe.
 
Zurück