Capra vs Swoop vs Torque

shr3d

#notenduro
Registriert
5. Februar 2014
Reaktionspunkte
79
Ort
Heidelberg, BW, Germany
Hi Leute,
bitte um eure Hilfe bzw. Erfahrungen mit folgenden Bikes:
Budget 2.5k ist absoulute Schmerzgrenze

YT Capra origin al 2
http://www.yt-industries.com/products/bikes/enduro/capra-al-2?c=77

Radon swoop 175 6.0:
http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/superenduro/swoop-175/swoop-175-60/

Canyon Torque ex Gapstar:
https://www.canyon.com/en/mountainbikes/bike.html?b=3565

Einsatzgebiet sind Freeridetouren (gemütlich hoch und Downhilltrails runter ballern) und dann auch Bikeparkbesuche (will unbedingt mal nach Leogang). Bei diesen Bikes geht es mir haupsächlich um den Vergleich der Downhillperformance, hoch sollte ja mit allen gehen. Es entscheidet mit welchem Bike man auf Strecken mit Sprüngen man es am besten krachen lassen kann und womit man die höchsten Drops wagen kann :).
Diesen Test habe ich für meine Auswahl benutzt: http://www.freeride-magazine.com/test/9-versenderbikes-im-vergleichstest/a22993.html#.VQLppvnnTIB
Dort waren die Top 3 Downhill:
1. Radon
2. YT (Capra carbon) mit gleichen Federelementen wie das Alu was ich im Blick hab
3. Alutech

Park
1. Rose
2. Alutech
3. Propain

Tour
1. YT
2. Radon
3. Propain

Erstmal meine Eindrücke:
Capra
+Sehr gelobter Rahmen (Carbonversion natürlich, aber kinematik sollte ja gleich sein)
+Gefällt mir optisch sehr
+Sehr schöne Detaillösungen (zugverlegung, Kettenstrebenschutz...)

Carbon Sitzstreben
650b (ist mir eigentlich egal, aber dafür wird man sicher noch Teile bekommen)

-Teuer
-Nur 165mm


Radon
+ gelobter Rahmen
+ Zee Bremse
+ Preis
+ Partnerwerkstatt für alle Fälle in der Nähe

-Dämpfer
-Variostütze muss irgendwann noch nachgerüstet werden

Canyon:
+Dämpfer
+restliche Ausstattung

-Rahmen ist alt und wurde nicht so gut getestet
-Schwerer

Was meint ihr? Ist eine Pike RCT3 genauso potent wie eine Lyrik RC? Kann das YT mit seinem Hinterbau den kleineren Federweg wettmachen?
Danke schonmal für alle Antworten und Beiträge!
 
Eine Pike RCT3 sollte potenter als die Lyrik RC sein. Letztere ist nicht das Topmodell der Serie. Das ist die Lyrik RC2DH. Kann man aber nachrüsten oder eine Dämpfungseinheit eines anderen Herstellers einbauen (Fast, Avalanche...). Aufgrund deiner Beschreibung würde ich trotz Hype eher zur Lyrik greifen. Mit der richtigen Dämpfungseinheit oder Tuning vom Helmchen ist das ne Top Freeridegabel.

Daran würde ich die Entscheidung nicht festmachen. Probe fahren ;)
 
Hi Leute,
bitte um eure Hilfe bzw. Erfahrungen mit folgenden Bikes:
Budget 2.5k ist absoulute Schmerzgrenze

YT Capra origin al 2
http://www.yt-industries.com/products/bikes/enduro/capra-al-2?c=77

Radon swoop 175 6.0:
http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/superenduro/swoop-175/swoop-175-60/

Canyon Torque ex Gapstar:
https://www.canyon.com/en/mountainbikes/bike.html?b=3565

Einsatzgebiet sind Freeridetouren (gemütlich hoch und Downhilltrails runter ballern) und dann auch Bikeparkbesuche (will unbedingt mal nach Leogang). Bei diesen Bikes geht es mir haupsächlich um den Vergleich der Downhillperformance, hoch sollte ja mit allen gehen. Es entscheidet mit welchem Bike man auf Strecken mit Sprüngen man es am besten krachen lassen kann und womit man die höchsten Drops wagen kann :).
Diesen Test habe ich für meine Auswahl benutzt: http://www.freeride-magazine.com/test/9-versenderbikes-im-vergleichstest/a22993.html#.VQLppvnnTIB
Dort waren die Top 3 Downhill:
1. Radon
2. YT (Capra carbon) mit gleichen Federelementen wie das Alu was ich im Blick hab
3. Alutech

Park
1. Rose
2. Alutech
3. Propain

Tour
1. YT
2. Radon
3. Propain

Erstmal meine Eindrücke:
Capra
+Sehr gelobter Rahmen (Carbonversion natürlich, aber kinematik sollte ja gleich sein)
+Gefällt mir optisch sehr
+Sehr schöne Detaillösungen (zugverlegung, Kettenstrebenschutz...)

Carbon Sitzstreben
650b (ist mir eigentlich egal, aber dafür wird man sicher noch Teile bekommen)

-Teuer
-Nur 165mm


Radon
+ gelobter Rahmen
+ Zee Bremse
+ Preis
+ Partnerwerkstatt für alle Fälle in der Nähe

-Dämpfer
-Variostütze muss irgendwann noch nachgerüstet werden

Canyon:
+Dämpfer
+restliche Ausstattung

-Rahmen ist alt und wurde nicht so gut getestet
-Schwerer

Was meint ihr? Ist eine Pike RCT3 genauso potent wie eine Lyrik RC? Kann das YT mit seinem Hinterbau den kleineren Federweg wettmachen?
Danke schonmal für alle Antworten und Beiträge!

Capra AL ist ja noch gar nicht auf dem Markt, da dürfte es mit den Erfahrungswerten schwer werden.

Ich denke dass das Capra ein bißchen tourentauglicher ist als die beiden anderen, schon wegen der deutlich leichteren Gabel und der Variostütze. Gerade das Canyon ist ja nicht gerade als Tourer verschrien. Von daher musst du dir halt überlegen wo der Fokus liegt.

Radon und Canyon dürften kürzer ausfallen als das YT, richtig?
 
Jap das Capra hatte ich nur gedacht wenn jemand des Carbon Modell hat, da ist ja der unterschied im Downhill nicht so gravierend, würde ich jetzt einfach mal behaupten. Mir geht es aber vor allem um die Down Hill performance, ich quäle mich auch mit einem Torque oder Soulfire den Berg hoch, wenn es dafür im Downhill richtig abgeht :)
 
Jap das Capra hatte ich nur gedacht wenn jemand des Carbon Modell hat, da ist ja der unterschied im Downhill nicht so gravierend, würde ich jetzt einfach mal behaupten. Mir geht es aber vor allem um die Down Hill performance, ich quäle mich auch mit einem Torque oder Soulfire den Berg hoch, wenn es dafür im Downhill richtig abgeht :)

Auch das hängt vom Gelände ab - auf einem flowigen Trail hängt ein Enduro wie das Capra jeden Freerider ab, im Park ist es andersherum.
 
net vergessen shr3d: wir können alle hier nur spekulieren, denn wer v uns hat schon alle kandidaten ausgiebig gefahren & miteinander vergleichen können? keiner...
 
Zurück