shr3d
#notenduro
Hi Leute,
bitte um eure Hilfe bzw. Erfahrungen mit folgenden Bikes:
Budget 2.5k ist absoulute Schmerzgrenze
YT Capra origin al 2
http://www.yt-industries.com/products/bikes/enduro/capra-al-2?c=77
Radon swoop 175 6.0:
http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/superenduro/swoop-175/swoop-175-60/
Canyon Torque ex Gapstar:
https://www.canyon.com/en/mountainbikes/bike.html?b=3565
Einsatzgebiet sind Freeridetouren (gemütlich hoch und Downhilltrails runter ballern) und dann auch Bikeparkbesuche (will unbedingt mal nach Leogang). Bei diesen Bikes geht es mir haupsächlich um den Vergleich der Downhillperformance, hoch sollte ja mit allen gehen. Es entscheidet mit welchem Bike man auf Strecken mit Sprüngen man es am besten krachen lassen kann und womit man die höchsten Drops wagen kann
.
Diesen Test habe ich für meine Auswahl benutzt: http://www.freeride-magazine.com/test/9-versenderbikes-im-vergleichstest/a22993.html#.VQLppvnnTIB
Dort waren die Top 3 Downhill:
1. Radon
2. YT (Capra carbon) mit gleichen Federelementen wie das Alu was ich im Blick hab
3. Alutech
Park
1. Rose
2. Alutech
3. Propain
Tour
1. YT
2. Radon
3. Propain
Erstmal meine Eindrücke:
Capra
+Sehr gelobter Rahmen (Carbonversion natürlich, aber kinematik sollte ja gleich sein)
+Gefällt mir optisch sehr
+Sehr schöne Detaillösungen (zugverlegung, Kettenstrebenschutz...)
Carbon Sitzstreben
650b (ist mir eigentlich egal, aber dafür wird man sicher noch Teile bekommen)
-Teuer
-Nur 165mm
Radon
+ gelobter Rahmen
+ Zee Bremse
+ Preis
+ Partnerwerkstatt für alle Fälle in der Nähe
-Dämpfer
-Variostütze muss irgendwann noch nachgerüstet werden
Canyon:
+Dämpfer
+restliche Ausstattung
-Rahmen ist alt und wurde nicht so gut getestet
-Schwerer
Was meint ihr? Ist eine Pike RCT3 genauso potent wie eine Lyrik RC? Kann das YT mit seinem Hinterbau den kleineren Federweg wettmachen?
Danke schonmal für alle Antworten und Beiträge!
bitte um eure Hilfe bzw. Erfahrungen mit folgenden Bikes:
Budget 2.5k ist absoulute Schmerzgrenze
YT Capra origin al 2
http://www.yt-industries.com/products/bikes/enduro/capra-al-2?c=77
Radon swoop 175 6.0:
http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/superenduro/swoop-175/swoop-175-60/
Canyon Torque ex Gapstar:
https://www.canyon.com/en/mountainbikes/bike.html?b=3565
Einsatzgebiet sind Freeridetouren (gemütlich hoch und Downhilltrails runter ballern) und dann auch Bikeparkbesuche (will unbedingt mal nach Leogang). Bei diesen Bikes geht es mir haupsächlich um den Vergleich der Downhillperformance, hoch sollte ja mit allen gehen. Es entscheidet mit welchem Bike man auf Strecken mit Sprüngen man es am besten krachen lassen kann und womit man die höchsten Drops wagen kann

Diesen Test habe ich für meine Auswahl benutzt: http://www.freeride-magazine.com/test/9-versenderbikes-im-vergleichstest/a22993.html#.VQLppvnnTIB
Dort waren die Top 3 Downhill:
1. Radon
2. YT (Capra carbon) mit gleichen Federelementen wie das Alu was ich im Blick hab
3. Alutech
Park
1. Rose
2. Alutech
3. Propain
Tour
1. YT
2. Radon
3. Propain
Erstmal meine Eindrücke:
Capra
+Sehr gelobter Rahmen (Carbonversion natürlich, aber kinematik sollte ja gleich sein)
+Gefällt mir optisch sehr
+Sehr schöne Detaillösungen (zugverlegung, Kettenstrebenschutz...)
Carbon Sitzstreben
650b (ist mir eigentlich egal, aber dafür wird man sicher noch Teile bekommen)
-Teuer
-Nur 165mm
Radon
+ gelobter Rahmen
+ Zee Bremse
+ Preis
+ Partnerwerkstatt für alle Fälle in der Nähe
-Dämpfer
-Variostütze muss irgendwann noch nachgerüstet werden
Canyon:
+Dämpfer
+restliche Ausstattung
-Rahmen ist alt und wurde nicht so gut getestet
-Schwerer
Was meint ihr? Ist eine Pike RCT3 genauso potent wie eine Lyrik RC? Kann das YT mit seinem Hinterbau den kleineren Federweg wettmachen?
Danke schonmal für alle Antworten und Beiträge!