carbon DH lenker?

Registriert
18. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Kürten
Hallo Leute,
hatte mir überlegt, da ich eh nen breiteren lenker will, einen carbon lenker (76 cm) an mein DH bike zu machen.
Meistens, wenn ich leichtbau bikes oder teure bikes mir ner edlen ausstattung seh haben die jedoch nie nen carbon lenker. warum? taugen die nich für n DH bike?
wie sieht das im WC aus, fahren die carbon lenker? hab evtl an nen easton havoc gedacht.
wenn irgend jemand erfahrung mit carbon lenkern an DH bikes wäre ich sehr dankbar für ne meinung.
danke schonmal,

grüße madis
 
Der syncros den ich gekauft habe war wohl für den du Einsatz gedacht.

Aber ganz ehrlich... Dh würde ich das teil nicht fahren. :D

Gejodelt von meinem Fatality 2.5
 
alles klar.
vielen Dank für die anmerkungen.
ich denke es hat seinen grund, warum kaum jemand nen carbon lenker an nen downhiller macht. will für die paar gramm auch nich in kauf nehmen mir nach jedem übleren sturz nen neuen lenker holen zu müssen. werde wohl bei alu bleiben. nichtsdestotrotz denke ich, dass son carbon lenker durchaus den anforderungen im DH gewachsen ist. Sobald man stürzt sieht das jedoch anders aus denke ich...
danke nochmal
 
den alu lenker sollst du genauso austauschen wie der carbon lenker.
carbon sind fastern in harz...mehr nicht. ich fahr n carbon lenker und ich fahr auch den berg runter...
wift man sein rad aber pro tag 1 mal ab dann geziemt es sich von leichtbau generell die finger zu lassen
 
den alu lenker sollst du genauso austauschen wie der carbon lenker.
carbon sind fastern in harz...mehr nicht. ich fahr n carbon lenker und ich fahr auch den berg runter...
wift man sein rad aber pro tag 1 mal ab dann geziemt es sich von leichtbau generell die finger zu lassen

Mit Alu hatte ich noch keine Probleme. Sollte es nicht sehr dünnwandig sein hält das schon gut was aus. Mach stürzen sieht man ja was sache ist, was bei carbon anders sein kann.

Aber auch carbon ist nicht zu verachten und kann super stabil sein.

Man denke nur an rennsport Kupplungen und fahrgastzellen im rennsport.

An so eine Belastung kommt auch ein dhler schwer ran. :D

Also gehe tut alles.

Ich für meinen teil vertraue carbon am bike auch nicht.

Gejodelt von meinem Fatality 2.5
 
Danke.

aber das bestätigt mich nur zusätzlich. den fahranforderungen ist ein carbon DH lenker durchaus gewachsen (müssen die hersteller ja auch testen und garantieren). aber stürze sind immer individuell und dafür garantiert auch kein hersteller, dass die dinger das aushalten bzw. wie mann sicher sagen kann ob der noch geht oder ausgetauscht werden muss. bei alu kann man aus erfahrung sagen, dass die die meisten stürze (bei mir zumindest) aushalten oder eben ansonsten eindeutig verbogen sind, aber man läuft denke ich keine gefahr, dass ein alu lenker äuserlich gut aussieht und dann plötzlich bricht (was ich mir bei carbon vorstellen kann; hab aber au nich wirklich erfahrung damit)
naja bleib bei alu :-)
 
Unfug, man sieht bei einem Kohlelenker auch, wenn er kaputt ist, jedenfalls wenn durch Sturz bedingt, oder wenn man ihn mal demontiert. Und weniger aushalten als ein Alulenker tuts beim Sturz auch nicht.
 
Carbon Rockt,hab den Reverse am Enduro,und die im Bikeshop fahren auch Carbonlenker im Downhillrennbetrieb,Marke hab ich vergessen ^^Sau leicht und sieht einfach Porno aus.
 
Also ich bin einen Schmolke DH Lenker 2,5 Jahre gefahren! Er hat stürzte auch mitgemacht,zwar nicht was Wildes aber der hält ohne Probleme!

Jetzt probiere ich den Tune wenn er mal Lieferbar ist!
 
sehr gut. es haben sich noch ein paar carbon liebhaber gemeldet:-)
hab jetzt doch nochmal etwas genauer geschaut.
da ich mind 750 mm oder eben 760 mm breite hätte, ist das angebot überschaubar.
-syntace zu kurz
-easton havoc 750 mm (235 gr) 120 €
-schmolke 750 mm (140 gr!!) 290 €
-reverse 750 mm (170 gr) 130 €
beim schmolke steht dran dass er schraubgriff kompatibel ist.
bei den anderen nicht explizit. will natürlich meine geliebten odi rouge schraubgriffe verwenden.
weis da jemand bescheid oder noch andere lenker die in frage kommen würden?
 
Enve DH

http://www.enve.com/

800mm breit

large_ENVE_DH_Riser.jpg
 
nochmal ne frage:
man kann carbon lenker aber schon mit jedem vorbau kombinieren, oder?
will mir nähmlich den emanon can DMS holen und die auflagefläche des klemmbereichs ist da schon sehr gering.
 
Also ich bin einen Schmolke DH Lenker 2,5 Jahre gefahren! Er hat stürzte auch mitgemacht,zwar nicht was Wildes aber der hält ohne Probleme!

Jetzt probiere ich den Tune wenn er mal Lieferbar ist!

Was wiegst Du? Erzähl mal bitte etwas dazu. Will einen für mein Trial (nicht Trail) Bike. Habe aber Bedenken das er zu sehr flext. Wiege 82 Kilo
 
Ich hatte erst den Reverse RCC 750 am Enduro. Sehr schicke Optik, bring ich (183cm/75kg) aber selbst am Enduro spürbar zum Flexen. Bei der geringen Wandstärke eigentlich auch keine Überraschung. Empfindlicher und vor allem sehr dünner Klarlack auf der Oberfläche. Ein harmloser Sturz mit Bremsgriff verdrehen reichte schon, um unschöne Riefen zu produzieren. Hab das Teil mittlerweile wegen Vertrauensverlust getauscht. Das geringe Gewicht (meiner nachgemessen 153 gr.) ist nett, das Produkt aber zu filigran.

Fahre nun einen Answer ProTaper Carbon 780. Seitens des Herstellers uneingeschränkt dh-tauglich und so fühlt er sich auch an. Mit 240gr. erstmal spürbar schwerer und die nahezu doppelte Wandstärke gibt auch Vertrauen. Das spürbare Flexen war nach dem Wechsel des Lenkers (und nur des Lenkers) weg. Der Klarlack ist auch spürbar unempfindlicher und dicker. Insgesamt ein Lenker, dem ich mindestens so sehr vertraue wie dem Alu-Pendant an meinem andern Bike, ProTaper DH 780.
Mehrere Bekannte fahren den ProTaper Carbon 780 am DH-Bike. Da sind einige schnelle und kräftige Leute dabei. Null Probleme.

Wenn Carbonlenker ans DH-Bike, dann würde ich ein solides Produkt eines verlässlichen Herstellers wählen. Easton Havoc, RF Sixc, Enve DH, Answer ProTaper. Den neuen breiten Syntace kenn ich nicht, dürfte aber sicher auch gut sein. Von Sachen wie Reverse, MT. Zoom usw. würde ich für DH definitiv die Finger lassen. Für AM mags ev. taugen.

Gruss pat
 
Zurück