carbon DH lenker?

So hab mir jetzt den SIXC 785 mm bestellt.
hätte evtl lieber den enve gehabt, aber die haben grad extreme Lieferschwierigkeiten...
also eben race face; ist au billiger, aber beim carbonlenker wollt ich da eigentlich nich drauf achten..
naja werde dann in kürze berichten wie er sich am DH bike schlägt.
fahr damit au bald nach saalbach dann wird man sehen...

gruß matthias
 
@madis: servus - gibts schon erste eindrücke vom sixc lenker?
würd mich sehr interessieren wie haltbar usw. der wirklich ist
danke schonmal und lg
 
Ich fahr inzwischen auch den SixC, allerdings nicht am Downhiller, eher Enduro, Freerider, whatever. Flexen tut er schon mal gar nicht.
Sprünge, kleinere Drops auf Trails (nix höher als 1-1.5m max) auch bisher ohne Probleme. Fahrergewicht zwischen 90 und 95 kg + Rucksack :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre sowohl am Enduro-HT als auch am Freerider den Sixc.Schlepplift,Drops bis 2,50m,8 Tage Dauerballern in Saalbach...alles super.Klasse Lenker.Einzig die Streuung beim Gewicht nervt.Ein Lenker wiegt 226g,der andere 245g.
 
Is klar, Schmolke und MCFK oder so sind vielleicht nochmal 50-70g leichter... und deutlich teurer. Und keiner weiß ob sie halten. Aber will ich die beim Runterballern irgendwo fahren?
 
ich hatt den easton monkey light dh jahre lang , der war noch einen tick schwerer.
ich mag auch so breite lenker nicht weswegen für michd er enve nur in 720mm oder was der hat in frage kommt, 180g finde ich für einen carbon dh lenker angemessen und dabei hätte man immernoch genügend reserven. easton hat auch einen leker in dieser kategorie im angebot

der monkeylight hat z.b. lenebslange garantie, er wurde aber auch in eienr zeit gebaut als die leute carbon noch nicht sonderlich getraut haben und deswegen extra stabil ausgelegt

bei meinem easton war die wandstärke jenseits von gut und böse und somit war das teil auch bocksteif, wie diese lenker auch, jede wette.

ich hatte glück und konnte einen mcfk in 720er breite mit 128g günstig bekommen , er ist für harten einsatz und 100kg körpergewicht ausgelegt, ich hab aber meistens nur ca 90kg.

der mcfk flext angenehm ohne einen unsicheres gefühl zu vermitteln. die wandstärke ist am lenekrende jedoch so gering dass das kaputt gehen wird wenn man den lenker mal richtig in den boden rammt.
 
Bräuhcte einen Lenker für 95 Kilo in ca 760mm (800, die ich runterkürze gehen auch ^^). Was hält denn da den daurerhaften EInsatz aus?
SChmolke und mcfk fallen weg. Die sind doch etwas sehr teuer ;-)
Mit wurde Answer Pro taper Carbon empfohlen. Aber ist das dann nicht schon was schwer oder ist das als Reservematerial auch bei Carbon angemessen? Tschuldigt habe in dieser Materie so überhaupt keine Erfahrung, aber es ist ja ein wichtiges eher lebenswichtiges Teil in unserem Sport ;-)
 
Bräuhcte einen Lenker für 95 Kilo in ca 760mm (800, die ich runterkürze gehen auch ^^). Was hält denn da den daurerhaften EInsatz aus?
SChmolke und mcfk fallen weg. Die sind doch etwas sehr teuer ;-)
Mit wurde Answer Pro taper Carbon empfohlen. Aber ist das dann nicht schon was schwer oder ist das als Reservematerial auch bei Carbon angemessen? Tschuldigt habe in dieser Materie so überhaupt keine Erfahrung, aber es ist ja ein wichtiges eher lebenswichtiges Teil in unserem Sport ;-)


Race Face Next 35mm Flat oder Riser !
Oder den Sicc 35mm ! Sind beide Top

Fahre ich selber!
ImageUploadedByTapatalk1416056921.874491.jpg


ImageUploadedByTapatalk1416056980.540942.jpg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1416056921.874491.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1416056921.874491.jpg
    88,9 KB · Aufrufe: 50
  • ImageUploadedByTapatalk1416056980.540942.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1416056980.540942.jpg
    307,9 KB · Aufrufe: 47
also, ich fahr den sixc ungekürzt jetzt schon ein jahr am DH bike (stürze alle ausgehalten, au ordentliche; flexen absolut nich; top zufrieden soweit; war in saalbach , leogang, hafjell, no problem)
bin wie gesagt top zufrieden mit dem lenker, hab volles vertrauen, würd ihn wieder kaufen.
am enduro fahr ich seit nem knappen jahr den answer pro taper carbon in 780 mm breite. der hält bis jetzt au super und fühlt sich steif an. hat au schon gute crashs ohne probleme überlebt, aber wird natürlich nich so rangenommen wie der sicx am DH bike.
soweit mein fazit nach einem jahr.
hoffe es hilft dem ein oder anderen
 
Nimm den der dir am besten gefällt und von den Maßen passt. Bei syntace, raceface, easton oder enve machst du sicher kein Fehler, sind alle absolut haltbar.

Welcher nun ein paar hundert Lastwechsel mehr aushält, wird dir nur ein Test eines unabhängigen Prüflabors geben, den müsstest du dann aber selbst in Auftrag geben :P

Hab vor den gleichen Bedenken gestanden, mich für den sixc entschieden und es nicht bereut. :)
Würde aber wirklich jeden der genannten fahren, mit leichter Tendenz zum enve, einfach wegen der subjektiv etwas exklusiveren Marke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück