Carbon Hardtailrahmen! Aber welchen?

checky schrieb:
generell, oder meinste bis die Inder es auch so gut können wie die Taiwanesen. Weil auf den Messen sah man schon satt & genug Inder, nur kann ich mich nicht erinnern ob die nur Anbauteile oder auch Rahmen angeboten haben.
Es ist eine Frage der Zeit, soviel steht mal fest.

eher bis sie so gut sind!
 
06_Team_Competitor_Lrg.jpg


und hier ist auch nochmal etwas http://www.aegisbicycles.com/index.php?page=proaxe
 
also für preisleistung ist für mich der giant xtc composite top. fahre in selber und gehe nicht grade liebevoll mit ihn um. bis jetzt alles super. das gewicht ist auch super, meiner liegt bei 1240 g. wie es mein kollege schon erwähnt hat. man sieht auch nit so viele von denen, die scales sind sicher mehr zu sehen.
noch ein tipp http://www.ciclieclipse.it/
diese hier bauen auch tolle rahmen/räder, gewicht ca. 1500 g. preis so um die 650 €.
eclipse carbon.jpg
 

Anhänge

  • eclipse carbon.jpg
    eclipse carbon.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 174
dallekovitch schrieb:
Da kann ich dir so leider auch kein recht geben. Bin zwar kein beruflicher Testfahrer, aber ich bin in den letzten zweieinhalb Jahren doch schon so manchen Rahmen gefahren, am häufigsten sogar die sogenannten "hochwertigen" Alurahmen. Die meisten waren leider eher ein Witz.
Ich bin alle bikes mit der dazugehörigen Thomsonstütze und mip´m gleichen Sattel gefahren. Selbst Reifendruck und Laufräder waren in 9 von 10 Fällen die gleichen/der gleiche.
Das ging also ratzfatz.. Rahmen geordert, gewartet, gefahren, nochmal gefahren , für nicht ausreichend befunden.. und weg damit!!
Da ist einiges an Geld bei draufgegangen... is ja auch ******egal!

Tretlagersteifigkeit hat in meinen Augen nix mit Komfort zu tun, oder besser noch: "Flex" mit Komfort.
Also a) muß ich, und ich denke ich sollte es auch sagen: Der StorckAlu war absolut der unkomfortabelste von allen, und die Steifigkeit völlig "überproportioniert" Ich finde man hätte den Rahmen auch geschickter steif bekommen. Ähnlich wohl dem RebelCarbon. Wenn Bike &MB ihren Messstab ins überdosierte Tretlager stecken ist klar dass ein hoher Wert rauskommt, nur setzt dieser Rahmen die Kraft des Fahrers deswegen trotzdem nicht "direkter" um. Vielleicht "blitzartig, aber dann auch erst nach einer Verzögerung, bis die Kraft an der Kassette quai angekommen ist.
Sehr schön kann man die harmonische und ausgewogene Steifigkeit eines Rahmens bergauf messen. Und da ist der Storck nicht die Nr.1!
Komm ich dreisterweise direkt zu Punkt 2) Specialized M5 Ht s-works,
das Teil fährt sich einfach nur wie schluckauf... es ruckelt und zuckelt bei jedem Tritt dahin.. pfui! Damit könnte man sich nen Berg zwar schon besser vornehmen...
Bei Rahmen in dieser Preisklasse oder aber auch Carborahmen die meist eh Ü1000€ !! darf es dann wenigstens verarbeitungstechnisch keine Mängel geben.. (Storck und Specialized sind nur zwei Beispiele)
Aber diese Rahmen waren auch noch teilweise schlampig, ja wirklich schlampig gemacht: Bei beiden fiel die (passende?!) Stütze ohne halt durchs Sitzrohr durch.. Würger auf.. Stütze weg!! Beim Specialized schielten die Cantisockel! (natürlich hats in der Fabrik jemand gesehen!!)
Ein 10Jahre alter Giant Carbonrahmen ist dagegen ein Musterbeispiel an Verarbeitung.. Für wie doof muss uns die Fahrradindustrie halten?
Knapp 2000€ und kein wechselbares Schaltauge beim Scale???
Bei einem Fahrfehler ist das Ding krum! Ende aus.
Andererseits gibts Hersteller wie Kinesis mit dem Kinesium, (ich glaube es ist das Werk in der Slowakei) die verlangen immerhin 279€ , über 500dm! für nen leichten, steifen & schöngemachten Rahmen. Die tauschen dir den Rahmen selbst wenn du ihn ausversehen! kaputtgemacht hast.
Das sollte mir nochmal passieren, daß ich unmengen an Geld für nen nicht zuendegedachten (Carbon)Rahmen ausgebe....
Und soweit ich weiß ist Scott auch noch recht zimperlich bei Reklamationen! Vorhandene beulen in neuen Alurahmen werden nicht gezählt, da es ja der Stabilität keinen Abruch tut usw. ..da will ich mal wissen was bei ner Macke im Scale los ist..

So, was ich eigentlich noch wollte: Mein Nicolai hardtail z.B hat dafür daß es ein Alurahmen ist eine vorbildliche Eigendämpfung..besser als mancher Stahlrahmen!!
Und ich denke nicht, daß man den Rahmen als unsteif bezeichnen könnte.
Es kommt neben dem Material auch auf spezielle Konifizierung der Hinterbaurohre an..

also nicolai hardtail und komfortabel ? lol peinlich wie du bei jeder gelegenheit die werbetrommel rührst. hat der kalle nicht nötig ;) man sollte auch die leichten laufräder etc berücksichtigen die auch nen gewissen "komfort" geben.
 
bekr schrieb:
noch bezahlbar:

http://www.xx-light-bikes.de/shop/pd488746726.htm?defaultVariants=search0_EQ_RR%2050_AND_{EOL}&categoryId=60

und unbekannt:
TELAIO%20MTN%20BICI.jpg


und reinschauen lohnt sich:
(halt französich und RR aber dafür 817gr laufräder&Co
paire2.jpg



ist das nicht deins ???
 
hi,

hab hier im carbonrahmen fred noch nie meine meinug geäußert und versuche mich kurz zu fassen....

allgemein lohnen sich die wenigsten carbonrahmen...

die günstigen sind nicht leichter las ein leichter alu rahmen (aber trotzdem bedeutend teurer!

die carbonrahmen die in größe 45cm/46cm/ 18" unter meinen scandiumrahmen (knapp 1290g) kommen weden schon teurer...

okay giant composite (zumindest der alte) usw. gibt es und damit macht man auch keinen fehler.

trotzdem: wer was deutlich leichteres haben will als nen no saint lucifer oder ähnliches braucht nen scale oder was in der gewichtsklasse.


beim scale hat man halt (außer nino...genial gelöst) die schi55 zugführung undn ne schweren steuersatz..

bei vielen carbonrahmen passen die leichten umwerfer nichtmehr...

und carbonstützen sind j bis heute schwer in 30,9 zu bekommen (okay.. ist bauartbedingt mit nem 34,9er umwerfer nicht anders möglich.


für mich würde nur einer in frage kommen und den hab ich in diesem fred noch nicht gesehen.

es ist halt ein sehr schöner rahmen der steif und absolut leicht ist. die zugführungen sind ein traum und an kann nen normalen steuersatz (keinen integrierten) reinmachen.

die ausfallenden sind auch mit die schönsten, die ich je gesehen habe.

handmade in germany.

zudem ist das teil wirklich selten... bedingt durch eine jahresproduktion von insgesamt 25 rahmen mtb und rennrad.


eigendlich wisst ihr, was jetzt kommt:


der rahmen meiner täume:love:

na

dauert noch

geduld liebe leser

ratete mal


richtig



SPIN EPO




 
Ich finde den Spin zu schwer für so einen kleinserien-Maßrahmen.
Die Scales wiegen in Großserie genauso viel.
Außerdem gefällt mir das fassförmige Steuerrohr überhaupt nicht.

Was ich eigentlich fragen wollte - warum ist der Steuersatz bei einem Scale schwer?

Thb
 
Thunderbird schrieb:
Ich finde den Spin zu schwer für so einen kleinserien-Maßrahmen.
Die Scales wiegen in Großserie genauso viel.
Außerdem gefällt mir das fassförmige Steuerrohr überhaupt nicht.

Was ich eigentlich fragen wollte - warum ist der Steuersatz bei einem Scale schwer?

Thb

Wer will schon Großserie?:D

Desweiteren beziehen sich Gewichte und Preise (von der Homepage) nur auf die Standardversion.
 
wen's interessiert: Habe heute den Carbonrahmen eines KTM LC Elite (billigste Variante, mit Reba Team, LX Disc, sonst LX mit XT Schaltwerk, 2.199!) in Gr. 43 cm gewogen: Inklusive eingepressten Steuersatz-Lagerschalen (Ritchey Pro) wog er 1.262 g - nicht schlecht, oder? :eek:
 
Toby242 schrieb:
wenn es den noch gibt : Checker Pig CPX 6060 ... sehr stabil ...

wohl war
2686060S.JPG

Damals (1995) schon nur 1500g leicht bei 18"
aber gibts leider nicht mehr.


Pedä schrieb:
beim scale hat man halt (außer nino...genial gelöst) die schi55 zugführung undn ne schweren steuersatz..
nino-ch schrieb:
- am vierten tag hats mir in der letzten abfahrt an einem stein den hinteren, angeleimten kabelanschlag abgerissen.....

;)
 
Hallo,
Ich brauche einen neuen Rahmen, finde diesen nett.
Ist der gut? hat jemand Erfahrung mit Sherpa gemacht?
Oder kennt ihr eine gute alternative, muss kein Carbon sein sollte aber nicht zu teuer sein.
Bei 20 Zoll 1050g ( Herstellerangabe )
930 Euro

Mit freundlichen Grüßen
Peter

Ach ja, www.sherpa-bikes.de
 

Anhänge

  • Sherpa_MTB-Carbon06_medium.jpg
    Sherpa_MTB-Carbon06_medium.jpg
    17,9 KB · Aufrufe: 195
Zurück