Carbon Hardtailrahmen! Aber welchen?

Nen wirklich schicker Carbonrahmen ist für mich der ir.comp 3.1
Gibts auch in 3 verschiedenne Versionen, da ist für jeden was dabei, von 1,1kg Race bis zum Freeridehardtail.

3-1nem.jpg


oder dieser hier:

06_T_499_SETTEGUADI.jpg


Der Carraro Setteguadi. Hat definitiv net jeder. Und kommt ausnahmsweise mal nicht aus Taiwan, sondern wirklich aus Italien. Neuer Deutschlandvertrieb ist bikevertrieb24.com
 
den carraro würde ich nicht gerade empfehlen. komme selbst aus italien, mein kollege fährt so einen und dessen teamkamerade auch. bei beiden ist beim älteren modell das gehäuse des tretlagers herausgebrochen, bei diesem modell sind wieder beiden die steckverbindung am hinteren teil des rahmens, wo die scheibenbremsaufnahme ist und die felge in den rahmen gespannt wird, rausgebrochen. desweiteren sind die nieten für die befestigungsteile der kabelhülsen lockergeworden und wackeln ein wenig.
 
XtCRacer schrieb:
So nun will ich auch mal was sagen:

Kennt ihr schon Marathonbikes aus Thüringen?

http://www.rtr-bikes.de/

Naja, die Marathonbikes von RTR haben mit Thüringen in etwa so viel zu tun wie die in Weimar abgefüllte Coca-Cola. Die wird dadurch auch nicht wirklich zum Thüringer Getränk :D

Ich habe mir die Bikes beim letztjährigen Erfurter Marathon näher angeschaut. Da hatte RTR einen großen Stand.
Die Rahmen sind afaik solide "Stangenware" aus Fernost, die mehr oder weniger identisch z.B. auch von Firebike (Tribal) oder Drössiger verkauft werden. Die Sachen sind deswegen nicht schlecht (mein Noname Rahmen stammt vermutlich aus demselben Werk und ist ganz o.k.), aber es ist nun mal kein deutscher Hersteller wie nicolai, Storck oder Voitl.

Gruss
Tvaellen
 
tvaellen schrieb:
aber es ist nun mal kein deutscher Hersteller wie nicolai, Storck oder Voitl.

Gruss
Tvaellen


So nebenbei, Storck (carbon) Rahmen werden genauso wie Simplon in Asien produziert, die machen nur das Design hier.

Gruß A.
 
Hi,
also mein Simplon Cirex kommt aus China. Ich glaube nicht, das die da was selber machen. Ausser Spin, Corratec und einige andere Massschneider wird wohl kaum einer selbst backen.
/Deer_KB1
 
@tvallen
du hast natürlich recht ich habe mir die Bikes auch in Erfurt angeschaut und sie sind nicht schlecht. Übrigens werden auch Specis bei Merida in Taiwan gefertigt;)
Ich bin am Freitag einen Merida Carbonrahmen gefahren da kann ich auch nicht meckern der ist eine echte altrnative zum Giant XtC Composite:daumen:

MfG XtCRacer
 
Tretschwein35 schrieb:
Hi!

Ich habe am Wochenende das Trek9.9 gefahren! Wow! Echt ein deutlicher Unterschied zu meinem 9.8 elite. Genau so steif, aber deutlich komfortabler.
Schön gemacht und mal nicht Carbonschwarz.

Die Paint-optionen bei Trek sind Klasse, ist man eigentlich so von Klein gewoehnt, aber ist ja eh ein Haufen....noch......
 
chri5 schrieb:
Die Paint-optionen bei Trek sind Klasse, ist man eigentlich so von Klein gewoehnt, aber ist ja eh ein Haufen....noch......

Meinst du die trennen sich wieder?Ich glaub das dürfte den Herrn Gary Klein finaziell das Genick brechen.Wenngleich alle Klein´s ab 1996 nur noch Massenproduktion und definitiv kein Kult mehr sind,dürfte der Verlust der Marke Klein für jeden und allen verkraftbar sein.
 
Super-Surfer schrieb:
Meinst du die trennen sich wieder?Ich glaub das dürfte den Herrn Gary Klein finaziell das Genick brechen.Wenngleich alle Klein´s ab 1996 nur noch Massenproduktion und definitiv kein Kult mehr sind,dürfte der Verlust der Marke Klein für jeden und allen verkraftbar sein.

Der Vertrag zwischen Trek und Gary bzw. Klein laeuft dieses Jahr aus.
D.h. Gary kann machen was er will oder eben dicht machen.

Ich weiss, dass es die ewige Diskussion ist, und wir sind dafuer hier auch im komplett falschen Thema, aber weil Du's erwaehnt hast.....
Das seit 1996 alles Masse ist und unkultig halte ich fuer kompletten Nonsense, kult vielleicht aber Masse?
Es wurden bis vor ein paar Jahren noch alle Rahmen in Chehalis Washington geschweisst und nur weil sie die eingepressten Lager weggelassen haben, macht aus einem Klein keinen Schrott, es gab immer noch erstklassige Verarbeitung, geile Farben, arschglatte Schweissnaehte und vor allem ne brutale Race-Geometrie.
Ich finde zumindest mein 2001er Adroit nicht schlechter wie alle meine anderen Attitudes und Adroits, die ich davor hatte, nur weil mein 2001er kein eingepresstes Tretlager mehr hat.
Wenn es ueberhaupt bergab ging, dann seit 2004/2005, seit sie bei Trek gefertigt werden und seit sie versuchen aus dem Attitude ein All-mountain-bike zu machen und die Rohre schon unfoermig dick geworden sind.
 
naja es gab aber auch ne zeit bei klein wo trek versuchte allerlei kohle zu sparen, zB. wurden dann Züge nicht mehr innen geführt, die Farbauswahl wurde massiv eingeschränkt usw. Weiter gings mit den schrottigen bontrager teilen ausm trek regal, nicht jeder ist mehr bereit soviel geld für quasi stangenware auszugeben, ich meine der ruf von klein ist ruiniert zumindest im mtb bereich, von daher kann gary aufhören, aber das gehört hier nich her, man sieht sich bei wundel
 
chri5 schrieb:
Der Vertrag zwischen Trek und Gary bzw. Klein laeuft dieses Jahr aus.
D.h. Gary kann machen was er will oder eben dicht machen.

Ich weiss, dass es die ewige Diskussion ist, und wir sind dafuer hier auch im komplett falschen Thema, aber weil Du's erwaehnt hast.....
Das seit 1996 alles Masse ist und unkultig halte ich fuer kompletten Nonsense, kult vielleicht aber Masse?
Es wurden bis vor ein paar Jahren noch alle Rahmen in Chehalis Washington geschweisst und nur weil sie die eingepressten Lager weggelassen haben, macht aus einem Klein keinen Schrott, es gab immer noch erstklassige Verarbeitung, geile Farben, arschglatte Schweissnaehte und vor allem ne brutale Race-Geometrie.
Ich finde zumindest mein 2001er Adroit nicht schlechter wie alle meine anderen Attitudes und Adroits, die ich davor hatte, nur weil mein 2001er kein eingepresstes Tretlager mehr hat.
Wenn es ueberhaupt bergab ging, dann seit 2004/2005, seit sie bei Trek gefertigt werden und seit sie versuchen aus dem Attitude ein All-mountain-bike zu machen und die Rohre schon unfoermig dick geworden sind.

Ich habe aber nicht von Schrott gesprochen.Nur den Glanz der alten Bikes haben sie nicht mehr.
 
novalis schrieb:
naja es gab aber auch ne zeit bei klein wo trek versuchte allerlei kohle zu sparen, zB. wurden dann Züge nicht mehr innen geführt,

Hmm also das sehe ich so. Rein technisch ist der innen geführte Zug Unsinn.

Edel sah das schon aus. Die Preise für die Sonderlackierungen waren damals schon krass und heutzutage wohl kaum noch vermarktbar.

Dass Klein den Ruf verloren hat liegt wohl weniger am Finish, sondern viel mehr am Marketing. Trek hat Klein halt lieblos mitlaufen lassen und sich selbst keine Konkurrenz gemacht.
 
Ich bin den am Freitag gefahren war ein echt gutes Gefühl aber der Depp der den Rahmen verbaut hat hat den nicht gewogen:wut: :mad: . Aber sonst ein guter Rahmen ziemlich steif und verdammt schnell:daumen:
 
novalis schrieb:
naja es gab aber auch ne zeit bei klein wo trek versuchte allerlei kohle zu sparen, zB. wurden dann Züge nicht mehr innen geführt, die Farbauswahl wurde massiv eingeschränkt usw. Weiter gings mit den schrottigen bontrager teilen ausm trek regal, nicht jeder ist mehr bereit soviel geld für quasi stangenware auszugeben, ich meine der ruf von klein ist ruiniert zumindest im mtb bereich, von daher kann gary aufhören, aber das gehört hier nich her, man sieht sich bei wundel

Noch mal OT
Das mit den aussen geführten zügen haben sie nur 1997 versucht ab 1998 warensie wieder bei allen innen!
 
was haltet ihr von kestrel? bis auf das sie alte rahmen reparieren taucht hier ja nix in dem fred drüber auf...

ich denke über die anschaffungs eines cs - x nach.
 
Zurück