Carbon Rahmen 1,1Kg

scott-e

Fres=m*a
Registriert
4. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo,

ich würde mir demnächst gerne einen Carbon Monococ Rahmen aus den USA holen, ist ein OEM Produkt, der Hersteller Produziert aber für die großen (Look, Time,...) falls jemand Interesse hat mitzubestellen einfach melden (Dann kann man Porto sparen). Kostenpunkt: 990€ Alternativ gäbs bei dem Händler noch n Alu/Carbon Rahmen, kostet 890€, beide sind incl. ner Carbongabel, Carbonsattelstütze, Carbonlenker und nem Carbonvorbau, alles ziemlich leicht.

Also, bei interesse einfach kurz emailen..


ciao...

scott-e
 
Sorry,
aber ohne zu wissen welcher Hersteller, welches Modell, etc. glaubst Du im Ernst das Dir dann einer 990 EUR anvertraut :confused:

Ein bißchen mehr Infos wären schon angebracht und das nicht nur per PM!

Und Carbon ist nicht Carbon. Gerade da kommt es darauf wer es macht.
 
ja und wer mir einfach mal so 1000 € in den arsch stecken will, der mailt mir einfach, dann machen wir n termin aus.
wer so bescheuert is und mal eben knapp 1000 € für ´n carbon-rahmen hinzulegen ohne das ding jemals gesehen, geschweige denn gefahren zu sein, der sollte vielleicht mal mit schwung gegen ne wand laufen, vielleicht hilfts.

so, muss jetz wieder inne stadt - omas irgendwelche dubiosen "zeitschriften" andrehen.

mit freundlichen grüßen
 
Sorry, aber das ist ja wohl mal eine Riesenunverschämtheit! Für mich typisch Deutsch: wenn schon mal jemand uneigennützig handeln möchte und ein wirklich nicht uninteressantes Angebot ins Forum stellt, wird dem sofort mit Misstrauen und Argwohn begegnet. Ist das vielleicht eine Form der Selbstprojektion?

Ich schließe mich an: bei dir ist der Name Programm.

Nur noch den Kopf schütteln kann
Rune.


PS:
@scott-e:
Würde mich mal interessieren, wie das Teil aussieht. Kannst du nicht vielleicht doch hier mal ein Bild und/oder Herstellerlink posten?
 
Hey!

habe keinen direkten Link, habe Kontakt zu einem Händler(und Bekannter) in den USA, ist baugleich zu den frank Rahmen www.frank-bikes.de , ist halt absoluter Händler EK, Teile ungebranded und unlackiert (aber Carbon roh ist eh am schönsten meiner Meinung nach).

Versand ist unterschiedlich, bei der Größe/Gewicht gehe ich von 130€ aus (versichert).

Hoffe Infos helfen...

scott-e

Rune Roxx schrieb:
Sorry, aber das ist ja wohl mal eine Riesenunverschämtheit! Für mich typisch Deutsch: wenn schon mal jemand uneigennützig handeln möchte und ein wirklich nicht uninteressantes Angebot ins Forum stellt, wird dem sofort mit Misstrauen und Argwohn begegnet. Ist das vielleicht eine Form der Selbstprojektion?

Ich schließe mich an: bei dir ist der Name Programm.

Nur noch den Kopf schütteln kann
Rune.


PS:
@scott-e:
Würde mich mal interessieren, wie das Teil aussieht. Kannst du nicht vielleicht doch hier mal ein Bild und/oder Herstellerlink posten?
 
scott-e schrieb:
Hey!

habe keinen direkten Link, habe Kontakt zu einem Händler(und Bekannter) in den USA, ist baugleich zu den frank Rahmen www.frank-bikes.de , ist halt absoluter Händler EK, Teile ungebranded und unlackiert (aber Carbon roh ist eh am schönsten meiner Meinung nach).

Versand ist unterschiedlich, bei der Größe/Gewicht gehe ich von 130€ aus (versichert).

Hoffe Infos helfen...

scott-e



versand eines rahmens aus den staaten kostet via USPS 37,50...nur so nebenbei.
die frank-rahmen sind aus taiwan-wenn man sie da direkt bestellt kosten sie die hälfte.
carbon natur sieht zwar am besten aus, aus rein praktischen gründen muss es aber (zumindest klar) lackiert werden...sonst hast du die splitter in der hand...
meiner meinung nach ist das alles weig sinnvoll....
wenn unbedingt not am fahrer ist, nehmt den, wenn ihr mal ein bisschen im tria-forum stöbert, gibts da auch den taiwan-link (den ich im moment nicht habe.) sind auch diamanten...
grüsse

tobias.
 
hey!

hmm... das ist mir neu, mir wurde mitgeteilt das aufgrund von Versicherung etc. ein höherer Betrag zustande kommt, ist das dann per Luftfracht oder per Schiff? Ich habmal einen Laptop importiert, das hat ca. 48€ gekostet, ich weis aber nicht welchen Dienstleister der Versender beutzt hat, bei mir kams mit GLS an, aber das Paket sah sowas von demoliert aus, da bin ich inzwischen Vorsichtig, aber ich wedr mich mal drum kümmern...

Die Tatsache das die Rahmen in Taiwan produziert werden stört mich nicht, da sowieso der größte Teil von dort kommt, und aus eigener Erfahrung weis ich das die Taiwanrahmen qualitativ gut sind.

Sollte ich ne günstiere Quelle finden wäre es natürlich super, kann ich mir aber kaum vorstellen, vorallem nicht als Provatperson, oder?!

Hmm.. ich habe aber Carbon schon bei einigen Herstellern in natura entdeckt?! Welche Sinn soll der Klarlack bringen?Splittern tut Carbon bei einem Unfall etc, aber dann splitterts mit oder ohne Klarlack, oder?

Tria rahmen: ich steh eher auf Standart designs, aber der Preis ist natürlich Nobel, wenn auch ohne Gabel, Lenker, Vorbau, Sattelstütze (zum Vergleich)

Aber auf jedenfall danke für die Infos, freut mich das man hier auch sachlich diskutieren kann und nicht sofort mit '*******' 'Dreck' oder sonst was beworfen wird...

grüße

scott-e

:mr:80%: schrieb:
versand eines rahmens aus den staaten kostet via USPS 37,50...nur so nebenbei.
die frank-rahmen sind aus taiwan-wenn man sie da direkt bestellt kosten sie die hälfte.
carbon natur sieht zwar am besten aus, aus rein praktischen gründen muss es aber (zumindest klar) lackiert werden...sonst hast du die splitter in der hand...
meiner meinung nach ist das alles weig sinnvoll....
wenn unbedingt not am fahrer ist, nehmt den, wenn ihr mal ein bisschen im tria-forum stöbert, gibts da auch den taiwan-link (den ich im moment nicht habe.) sind auch diamanten...
grüsse

tobias.
 
hallo scott-e,

hab nochmal eiin bisschen gestöbert, der link ist www.pedalforce.com (auch dia-rahmen), erfahrungen dazu [/QUOTE]hier,
vielleicht hilft dir das weiter! bei fragen zu versand, kannst du mir auch ein pm schicken.
grüsse

tobias.


scott-e schrieb:
hey!

hmm... das ist mir neu, mir wurde mitgeteilt das aufgrund von Versicherung etc. ein höherer Betrag zustande kommt, ist das dann per Luftfracht oder per Schiff? Ich habmal einen Laptop importiert, das hat ca. 48€ gekostet, ich weis aber nicht welchen Dienstleister der Versender beutzt hat, bei mir kams mit GLS an, aber das Paket sah sowas von demoliert aus, da bin ich inzwischen Vorsichtig, aber ich wedr mich mal drum kümmern...

Die Tatsache das die Rahmen in Taiwan produziert werden stört mich nicht, da sowieso der größte Teil von dort kommt, und aus eigener Erfahrung weis ich das die Taiwanrahmen qualitativ gut sind.

Sollte ich ne günstiere Quelle finden wäre es natürlich super, kann ich mir aber kaum vorstellen, vorallem nicht als Provatperson, oder?!

Hmm.. ich habe aber Carbon schon bei einigen Herstellern in natura entdeckt?! Welche Sinn soll der Klarlack bringen?Splittern tut Carbon bei einem Unfall etc, aber dann splitterts mit oder ohne Klarlack, oder?

Tria rahmen: ich steh eher auf Standart designs, aber der Preis ist natürlich Nobel, wenn auch ohne Gabel, Lenker, Vorbau, Sattelstütze (zum Vergleich)

Aber auf jedenfall danke für die Infos, freut mich das man hier auch sachlich diskutieren kann und nicht sofort mit '*******' 'Dreck' oder sonst was beworfen wird...

grüße

scott-e
 
Hey!

danke... tatsache... wenn ichs zusammenrechne komme ich dann mit den ganzen Teilen vermutlich gleich. Interessant ist der Versand, der ist ja auf der Seite auch mit 150$ angegeben.

okay, aber aufjedenfall danke für die Infos!!

scott-e

:mr:80%: schrieb:
hallo scott-e,

hab nochmal eiin bisschen gestöbert, der link ist www.pedalforce.com (auch dia-rahmen), erfahrungen dazu
hier,
vielleicht hilft dir das weiter! bei fragen zu versand, kannst du mir auch ein pm schicken.
grüsse

tobias.


scott-e schrieb:
hey!

hmm... das ist mir neu, mir wurde mitgeteilt das aufgrund von Versicherung etc. ein höherer Betrag zustande kommt, ist das dann per Luftfracht oder per Schiff? Ich habmal einen Laptop importiert, das hat ca. 48€ gekostet, ich weis aber nicht welchen Dienstleister der Versender beutzt hat, bei mir kams mit GLS an, aber das Paket sah sowas von demoliert aus, da bin ich inzwischen Vorsichtig, aber ich wedr mich mal drum kümmern...

Die Tatsache das die Rahmen in Taiwan produziert werden stört mich nicht, da sowieso der größte Teil von dort kommt, und aus eigener Erfahrung weis ich das die Taiwanrahmen qualitativ gut sind.

Sollte ich ne günstiere Quelle finden wäre es natürlich super, kann ich mir aber kaum vorstellen, vorallem nicht als Provatperson, oder?!

Hmm.. ich habe aber Carbon schon bei einigen Herstellern in natura entdeckt?! Welche Sinn soll der Klarlack bringen?Splittern tut Carbon bei einem Unfall etc, aber dann splitterts mit oder ohne Klarlack, oder?

Tria rahmen: ich steh eher auf Standart designs, aber der Preis ist natürlich Nobel, wenn auch ohne Gabel, Lenker, Vorbau, Sattelstütze (zum Vergleich)

Aber auf jedenfall danke für die Infos, freut mich das man hier auch sachlich diskutieren kann und nicht sofort mit '*******' 'Dreck' oder sonst was beworfen wird...

grüße

scott-e
 
scott-e schrieb:
hey!
hmmhat ca. 48€ gekostet...

Das hab ich damals bezahlt als ich mir n ganzes FAHRRAD aus den Staaten importiert habe (okay, es waren 56 Dollar)...kam per ExpressMail und auf deutschem Boden dann ganz normal mit DHL...dauert dann 5 bis 7 Werktage. Versichert, logo.
Wichtig ist, das der Wert des Inhalts des Paketes als geringfügig angegeben wird, damit der Zoll entsprechend geringer ausfällt, dadurch habe ich einiges gespart.
Normalerweise lassen sich die meisten Mailorder Shops darauf ein, wenn sie das Paket aufgeben,einfach mal drauf ansprechen.

Ich würde allerdings UPS empfehlen, das zusätzliche Geld ist dann gerade bei einem doch recht verwundbaren Material wie Roh-Carbon gut angelegt! Die gehen erfahrungsgemäß sehr gut mit der ihr anvertrauten Ware um...

scott-e schrieb:
Hmm.. ich habe aber Carbon schon bei einigen Herstellern in natura entdeckt?! Welche Sinn soll der Klarlack bringen?Splittern tut Carbon bei einem Unfall etc, aber dann splitterts mit oder ohne Klarlack, oder?

Ich denke, daß bei Roh-Carbon besonders das Problem besteht, das die doch recht sensible Faserstruktur bei Auftreffen auf stumpfe Kanten (z.B. ne Mauer, wenns aus Versehen mal umgestossen wird) doch recht schnell Schaden nehmen kann, und das ist dann bei Carbon meines Wissens nach ein Totalschaden während ne Beule in einem Stahlrahmen dagegen nicht das Thema wäre...und da ist Klarlack dann ein doch recht wirksamer Schutz, da die Faserstruktur recht gut durch einen glatten gleichmäßigen und bündigen Mantel gedeckt wird.
Berichtigt mich bitte wenn ich jetzt Blech erzähle,ich meine es mal so aufgeschnappt zu haben ;)

scott-e schrieb:
Aber auf jedenfall danke für die Infos, freut mich das man hier auch sachlich diskutieren kann und nicht sofort mit '*******' 'Dreck' oder sonst was beworfen wird...

grüße

scott-e

Hat man leider viel zu oft...aber jeder greift mal daneben, man weiss leider selten was dahinter steckt. ;)

So denn,
Reik
 
scott-e schrieb:
Hey!

habe keinen direkten Link, habe Kontakt zu einem Händler(und Bekannter) in den USA, ist baugleich zu den frank Rahmen www.frank-bikes.de , ist halt absoluter Händler EK, Teile ungebranded und unlackiert (aber Carbon roh ist eh am schönsten meiner Meinung nach).

Versand ist unterschiedlich, bei der Größe/Gewicht gehe ich von 130€ aus (versichert).

Hoffe Infos helfen...

scott-e


Frank Bike ging nagelneu für 5xx EUR bei ebay weg mit Garantie, zudem bekommt man es ohne viel Arbeit auch bei Händlern zu Deinem genannten Kurs.
Nicht wirklich ein Angebot also.
 
Zum Versand kann ich Euch auch etwas sagen:
hab einen MTB Rahmen mit Gabel importiert ( Mit USPS) Versandkosten waren ca. 65.- USD, aber jetzt kommts, mann sollte den Zoll nicht vergessen, da kommen noch ca. 25-30% dazu inkl. Versand, weil der wird auch verzollt, und nicht vergessen beim Zoll brauche die unbedingt eine Rechnung, sonst gibts Problem denn wenn die mal schätzten beginnen wirds teuer.
Also bei 1000.- Euro Rahmenpreis könnt ich inkl. Versand und Zoll mal mind. mit 1300.- im Endeffekt rechnen.

Mike
 
ist nicht uv beständig
zum klarlack gehört auch n uv schutz (kann auch transparent sein)
sonst kannst du den rahmen nur bei nacht o. ä. (oder ohne tageslicht)fahren da die uv-strahlung den rahmen langfristig zerstört

und da gabs doch mal einen carbonrahmentest in der tour vor 2monaten
da aknn sich jeder selbst eine meinung über obengenannten rahmen bilden
gruss stoph
 
Wenns wirklich nur um einen billigen Carbonrahmen geht, gibts noch den hier für 899,- im Set mit Gabel etc.

Hersteller: Poison Modelljahr: 2004

- Rahmen: Poison Speed
- Gabel: Poison Alu Carbon
- Steuersatz: Cane Creek
- Vorbau: Poison light

Größe: 51cm, 54cm, 56cm, 58cm, 60cm
Farbe: Carbon Natur


speedrahmen.jpg
 
Zurück