Carbon Unterrohrschutz

sodele - meiner ist auch dran!
danke nochmal an miro fürs versorgen und den support bzgl. anbringung.

sieht bombig aus - und dürfte auch das halten, was er verspricht!
 
medium_P1020694.JPG


Hey Leute, das ist die Weiterentwicklung des DT-Guard! Vollkommen ohne Kleber! Der Guard ist für die bessere Crashperformance innen mit EPDM (Gummi) beschichtet. Dadurch und durch einen leichten Hinterschnitt hält der Guard außerdem außerordentlich gut! Ich war damit am letzten Sonntag mit KaptnFR auf Tour. Ohne Beanstandung! Kostet weiterhin 89€!

Übrigens ich mache auch für andere Rahmen Guards. Das setzt nur voraus, dass Ihr bereit seid mit eurem Bike hier vorbei zu kommen. Ich Brauche dann etwa 2 Stunden um die Form abzunehmen. Dann könnt Ihr wieder fahren und etwa 2-4 Wochen später hättet Ihr dann den maßgeschneiderten Guard. Für gängige Rahmen mache ich dann sogar einen Sonderpreis!
Miro
 
Zuletzt bearbeitet:
mi.ro schutz v2.0

mit Gummi, Selbst-klemmung und durchlaufen uber der Trettlager Bereich fur extra BB-Schutz
p4pb8183317.jpg


p4pb8183315.jpg


Halt ohne Klebmittel und nach einzichen Probefahrten immer noch bomben Fest
Passt genau, super verarbeited, genau nach wie mann es specifiziert!

Super Teil und nochmals viel dank @ mi.ro
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Neues aus dem Hause Miro!

large_P1020761.JPG


large_P1020758.JPG


Wer ärgert sich nicht, wenn nach einem gelungenen Bikeparktag die gute Talas einige fette Steinschlagschäden hat? Hier meine Antwort!! Die Fork Guardians

Das Paar für 189€. Dekore wie imme frei wählbar!

Gruß Miro
 
Ich vermute mit den Dingern findest du wenig Abnehmer,rein optisch ist das....ähm Geschmackssache :( Meine Lyrik hat schon lange wieder ihre Kratzer,gehört dazu und soll auch so sein,nagelneue Vitrinen-Optik hemmt bei Schlüsselstellen ;)
 
Oooch Doc weißt Du schön müssen die Dinger nicht sein und das ist ja bekanntlicht auch Geschmackssache. Eine ähnliche Prophezeihung gab es auch mal zum DT Guard. Ich werd Dir jetzt nicht sagen wieviele ich gemacht habe aber es waren etliche. Mal sehen ob Du recht behältst.

Miro

Ich vermute mit den Dingern findest du wenig Abnehmer,rein optisch ist das....ähm Geschmackssache :( Meine Lyrik hat schon lange wieder ihre Kratzer,gehört dazu und soll auch so sein,nagelneue Vitrinen-Optik hemmt bei Schlüsselstellen ;)
 
also diese im strickmuster gehaltenenen dicken plastikgamaschen an rahmen und gabel lassen diese so aussehen, als hätten sie lepra.

sorry für negative meinung, sie betrifft aber nur den geschmack, über den man ja bekanntlich streiten darf...
 
Also das
P1020246.JPG

ist schöner als das?
TT-Guard2.jpg

Aber ich lasse natürlich jedem seine Meinung uns seinen Geschmack. Ich find immer noch ein neues Bike schöner als ein verschlissenes.

Gruß Miro
 
Ich würde mit dem Oberrohrkratzer auch ohne den Schutz rumfahren.Stattdessen einen roten Pfeil hinkleben mit dem Hinweis "Vom Hersteller als Unbedenklich freigegeben" hat auch nicht jeder ;)
@miro
Das deine Arbeit gut u. schön gemacht ist steht ja fest,nur die Gabeldinger gefallen mir halt nicht u. ein paar Kratzer find ich nicht übel,gehören dazu u. etwas "Gebrauch" sollte man einem Bike auch ansehen.Nicht das irgendwann das Ganzrahmencarbonkondom den schönen Rahmen komplett verdeckt.
Sinnvoll würd ich z.B. an deiner Durolux unten einen Schutz finden der die lange Einstellschraube vor abknicken bei Felskontakt schützt,da hatte ein Kumpel von mir mal großes Glück...
Oder: Kettenstrebe unten,da hab ich nun ein paar Kratzer von Felskontakten
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Biker-Wug

Verräter! Und dafür hab ich mich so reingehängt ;) !

Hoffentlich seid Ihr nicht der Mainstream!


Miro
 
Leute, Miro meint es doch nur gut mit uns und unseren heiss geliebten Drahteseln. Ich finde es toll das da jemand in seiner Garage hockt und sein Gehirnschmalz dafür verwendet, um etwas für die Unter- oder Oberrohrbeulenprophylaxe bei 301 bzw. 601 zu tun.
Erlaubt ist, was gelingt! :-)
 
schöner Werbe-Fred.
Wusste gar nicht, dass das jetzt in den Herstellerforen erlaubt ist?

Mir würde spontan noch TF und der Laufradfritze hier einfallen, die sich immer wieder ins Spiel bringen, wenn auch die Sachen top sind.

Am sinnigsten finde ich einen Schutz, der die Funktion erhält. Optik ist mir persönlich egal. Das Teil am Oberrohr finde ich ok, aber wie die anderen unglaublich häßlich!
 
@Mi.ro
Wie weit geht dein DT-Guard unter das Tretlagergehäuse? Inwieweit ist da ein Aufsetzschutz gegeben?
 
Zurück