Carbonlenker Montage mit Carbonpaste?

mmo2

Aluminium Rules
Registriert
17. März 2004
Reaktionspunkte
1.476
Ort
Trailsurfers Oberstenfeld
Hi, braucht man unbedingt diese Carbonpaste, wenn man ein Carbonlenker montieren möchte? Vorbau ist kpl aus Alu, also keine Schrauben im Carbon. Trotzdem an die Schellen um den Lenker welche hin?
Geht um den Renthal Carbon mit dem Apex Vorbau
 
Muss man nicht, ist aber auch bei Aluvorbauten besser: Die nötigen Anziehmomente der Klemmschrauben können spürbar verringert werden.
Ich verwende diese Karbonmontagepasten mit Partikeln auch an Alu/Alu-Verbindungen, wie z.B. eine Alustütze in einem Alurahmen, mit Erfolg.
Oder eine Karbonsattelstütze im Stahlrahmen:
cimg5642cxs0e.jpg

Dort hilft diese Paste auch gegen ein Verbacken der verschiedenen Materialien, was mir ohne Paste schon passiert ist.
 
Ich nehme sie auch. So muss man die Schrauben nicht so fest anziehen, und der Lenker verdreht sich trotzdem nicht.

Im Zweifel würde ich mich an der Herstellerempfehlung orientieren. Gibt's keinen Beipackzettel?
 
Bei mir neigen Teile, die ich mit Montagepaste montiert habe, leider eher zur Geräuschentwicklung. Ich habe gerade bei Sattelstützen beste Erfahrungen mit Haarspray gemacht :i2:
 
Hi, brauch man die Carbon-Paste beim Rental Carbonlenker überhaupt? Der hat doch am Klemmbereich eine Rauhe Oberfläche dran, extra wegen der Klemmung.
Die Frage wurde doch oben schon beantwortet. Warum dann nochmal exakt die gleiche Frage?
Hast Du keine Paste und keine Lust, welche zu besorgen, willst aber unbedingt den Segen des Forums?
Schau doch einfach, was der Hersteller selbst dazu sagt. Wenn es keine Vorgaben gibt, brauchst Du keine. (Ob sie ggf. sinnvoll ist oder nicht, steht dann wieder auf einem anderen Blatt.)
 
Geisterfahrer, die erste Frage war auf die Allgemeine Verschraubungen bezogen, die zweite speziell auf den Renthal Lenker.
Brauch den Segen des Forums, speziell von dir, nicht. Und logo hab ich Paste da......
Renthal sagt nix von Paste, sondern hat den "Kleber" um den Klemmbereich. Damit hat sich das hier auch erledigt, danke für die, meist, Sinnvollen Antworten.
 
Leute, Leute.........

wer nimmt denn heute noch Carbon-Paste her?

Profis benutzen schon länger Gebiss-Haftcreme von: K oder D oder P "Schleichwerbung aus"

Kostet nur den Bruchteil bei gleicher Konsistenz :D und Wirkung!
 
Hi, brauch man die Carbon-Paste beim Rental Carbonlenker überhaupt? Der hat doch am Klemmbereich eine Rauhe Oberfläche dran, extra wegen der Klemmung.
Bei einer rauhen Oberfläche im Klemmbereich würde ich darauf verzichten.

Ich hatte meinen Syntace Vector mit der Dynamics Carbonpaste montiert, und mit moderaten 4 Nm angezogen.
Nach Wechsel des Vorbaus auf einen mit schmälerem Klemmbereich sieht man die in den weicheren Klemmbereich gedrückten weißen Partikel.
Es war fast unmöglich diese komplett wieder zu entfernen...
 
Die Carbonpaste hat doch nur einfach den Sinn, die Reibung an den Klemmstellen zu erhöhen. Dadurch braucht es weniger Klemmkraft, was dem Carbon zu Gute kommt. Wer meint, dem Carbonlenker würden die höheren Klemmkräfte für Alu schon nix ausmachen, der soll sich eben die Carbonpaste sparen.
 
Zurück