Carbonrahmen bei 94 kg?

Registriert
17. Dezember 2008
Reaktionspunkte
49
Ort
Paderborn
Ich wiege 94 Kg, sportlcih verteilt bei einer Größe von knapp 180 cm.
Ist es ratsam mir einen Karbonrahmen zuzulegen oder hab ich da ruckzuck Haarrisse oder sogar schlimmeres Übel am Start?
Ich weiß, dass Carbon ein "feines" Zeug in Bezug auf Belastung ist, aber auch habe ich mal in einer Zeitschrift (Mountainbike oder ähn.) gelesen, dass es Rahmen gibt, die dafür ausgelegt sind auch schwerere Fahrer zu tragen
 
Moin bokimava,

ich selbst wiege so 110kg bei 1,95. Carbon ist ein sehr geniales Material aber ich würde es nicht bei meiner Gewichtsklasse fahren, höchstens als CafeRacer.
Habe in meiner jugend viele Teile zerschrotet als die LEICHTBAU Ära aufkam und denke bis heute das VIELE Teile nix für über 90kg Fahrer sind.
Daher existieren noch heute Teile an meinem Bike die ich bedenklos noch heute durch den Wald prügeln kann.:daumen:
Mittlerweile ist Alu fast genauso leicht, oder lieber einen schönen REWEL, REKTEK oder MERLIN Titanrahmen.:)
 
So mir nix dir nix einem 94-Kilo-Hühnen Alurahmen, die in der Gewichtsklasse von Karbonrahmen liegen oder relativ weiche Titanrahmen zu empfehlen, finde ich nicht sinnvoll. Bei schweren Menchen kann leider immer wieder Mal was brechen, egal, ob ein Rahmen steif oder nachgiebig ist oder aus welchen Material er ist. Es macht mir aber z.B. keinen Spaß mit einem Rahmen zufahren, bei dem die Kettenstreben Feindberührung mit dem Reifen haben, und zwar nicht weil der Reifen zu groß ist... oder im Downhill mir ein unsicheres Gefühl vermittelt, weil der Lenkkopfbereich nicht steif genug ist.
 
Ich wiege 94 Kg, sportlcih verteilt bei einer Größe von knapp 180 cm.
Ist es ratsam mir einen Karbonrahmen zuzulegen oder hab ich da ruckzuck Haarrisse oder sogar schlimmeres Übel am Start?
Ich weiß, dass Carbon ein "feines" Zeug in Bezug auf Belastung ist, aber auch habe ich mal in einer Zeitschrift (Mountainbike oder ähn.) gelesen, dass es Rahmen gibt, die dafür ausgelegt sind auch schwerere Fahrer zu tragen

es gibt rahmen die du problemslos fahren kannst. einfach beim hersteller anfragen für welche klasse er freigegeben ist. simplon baut z.b hervorragende rahmen aus carbon.
 
Ich fahre seit Juli 08 ein Ghost AMR Lector 7700.Das Rad ist von Ghost bis 120 kg freigegeben.
Ich selber habe zu diesem Zeitpunkt 110kg gewogen.Plus Anziehsachen und Camelbak usw. kam ich da schon fast an die Grenze heran.
Anfangs habe ich mir auch ein paar Gedanken über die Festigkeit des Rahmens gemacht.Mittlerweile aber nicht mehr.
Allerdings mache ich damit auch keine gewagten Sachen wie grosse Sprünge o.ä.
Ich denke,es hängt doch sehr vom Einsatzzweck ab ob Pro Carbon oder nicht.Ich fahre normal Waldwege (auch mal abseits) und auch Strasse,jeweils zur Hälfte und bis jetzt ist mir in rund 15 Jahren eine Sattelstütze und ein Lenker gebrochen.
Beides aus Aluminium.
 
Ich wiege 94 Kg, sportlcih verteilt bei einer Größe von knapp 180 cm.
Ist es ratsam mir einen Karbonrahmen zuzulegen oder hab ich da ruckzuck Haarrisse oder sogar schlimmeres Übel am Start?


Rational betrachtet macht es bei deiner Körpermasse m.E. keinen Sinn, viele Hundert € Mehrpreis für einen Karbonrahmen auszugeben. Die paar Gramm Ersparnis stehen dazu in keinem vernünftigen Verhältnis. Die Qualität des Rahmens hängt maßgeblich von demjenigen ab, der ihn laminiert hat. Das sieht man aber von außen nicht. Hatte der dann einen schlechten Tag, ist deine Körpermasse sicher nicht förderlich.
 
Warum mit 94 kg keinen Karbonrahmen? Cannondale z.B. hat keine Gewichtsbeschränkung und lebenslange Garantie, auch auf Karbonrahmen. Ich mit meinen 95 kg hatte ein Rush Carbon - ohne jegliche Probleme.
Also nach Einschränkungen der Hersteller fragen !

Und dass das Gewicht des bikes unter einem schweren Fahrer unwichtig ist, wird hier zwar immer wieder behauptet - gehört aber eher ins Reich der Sagen.. :p
 
moin zusammen !

ja klaro geht nen carbon rahmen ! cannondale hat das moto als carbon bike im programm ! die schreiben im handbuch das mit klamotten 138 kg zugelassen sind !zumal es als endurobike antritt musste dir kein kopp drum machen wen du auch mal was ruppiger durchs gelände stiefelst! das einzige was die abraten is extrem biken d.h. slopestylen hartes DH und ect dafür haben die ja die DH bike wie et judge o.ä. im programm. schau dir mal das moto an und guck dir im (sicht)vergleich mal das scott ransom an dan wird dir klar was ich meine:cool: wenn du doch lieber was andres haben willst die firma Maxx stellt mtb für schwere fälle her :cool: die haben auchn carbonrahmen im programm

gruß bikefun

I have a dream ,one day I will ride my dream....BIKE!
 
Einige Hersteller spezifizieren ihre Rahmen bis 120kg Fahrermasse. Bei Giant ist es meines Wissens zB so. Insofern wirst du also genügend leichte, stabile Rahmen finden. Das Problem was meiner Meinung ab über 80kg aufkommt ist es, leichte Anbauteile zu finden. Sattelstützen mit mit niedrigem Gewicht ham oft nen 80kg Limit und bei meinen 85kg Kampfgewicht flext mir ne Reba als Gabel schon zu sehr...
 
Zurück