Carbonrahmen entlacken mit Nylonbürste

Ich habe heute das Ganze noch einmal getestet. Ursprünglich sollte diese Methode für das Entlacken von einem Rahmen genutzt werden.

Dazu wurde eine alte Carbonstütze genommen und eine neue Bürste.

Das Ergebnis:
image.jpg


Ich habe natürlich richtig lang draufgehalten. Hätte nicht gedacht, dass das so viel Material wegnehmen kann. Daher ist die Methode nicht geeignet!!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    942 KB · Aufrufe: 177
Das ist aber auch alles eine Frage der Dosierung. Ich hab auch mal experimentiert und mit dem Sodastrahlgerät auf eine Ecke am Carbon Rahmen drauf gehalten. Wenn man das lange genug macht, sieht es genauso aus wie bei dir
 
Puh, danke für das Teilen deiner Versuche! 👍
Somit platzen bei mir allerdings gerade ein paar Ideen wie Seifenblasen. Ich dachte das mit dieser Methode eine „einfache und schnelle“ Methode zum Entlacken gefunden wäre…:heul:
 
Leider nicht. Ich bin grad mit Klinge und Schleifpapier an meinem Caledonia-5 und wünschte auch ich könnte dir Nylonbürste nehmen. War mir aber zu heikel.

Es müsste einfach etwas weicher sein 👍
 
Unterschiedliche Härte schwer zu sagen. Es gibt jedenfalls feine und grobe Bürsten. Bei meiner Satiniermaschine gibt es die entsprechenden Walzen. Ich habe es auch damit versucht. Habe 80er bzw. 240er getestet. Wenn man die feine mit zu hoher Geschwindigkeit wird es ziemlich heiß und der Lack wird zäh. Ich würde eher die grobe Bürste und weniger Geschwindigkeit wählen. Da trägt es eher den Lack ab. Man darf natürlich nicht lange mit zu viel Druck draufhalten, genauso wenig wie beim Strahlen.
 

Anhänge

  • IMG_3857.jpeg
    IMG_3857.jpeg
    112,7 KB · Aufrufe: 119
So sollte UD geschliffen am Ende aussehen:
Die Kurbel ist doch lackiert. Diese Optik ist kein UD und schon garnicht so gleichmäßig. Nicht so extrem glänzend. Nicht so tiefschwarz.
Zudem stellt sich dann die Frage, wieso die Gewinde und Achse abgeklebt und das abgeklebte ebenfalls hochglänzend tief schwarz sind

Wenn das rein geschliffenes UD carbon ist fress ich nen besen
 
Die Kurbel ist doch lackiert. Diese Optik ist kein UD und schon garnicht so gleichmäßig. Nicht so extrem glänzend. Nicht so tiefschwarz.
Zudem stellt sich dann die Frage, wieso die Gewinde und Achse abgeklebt und das abgeklebte ebenfalls hochglänzend tief schwarz sind

Wenn das rein geschliffenes UD carbon ist fress ich nen besen

Nein, ist UD. Des du siehst ist Glanz Klarlack, könnte dir es genauso in Matt Klarlack zeigen.
Des was du Ronny meinst ist Plotterfolie in schwarz, macht man so, wenn man sauber schafft und lackiert.

Wer net weiß was UD ist, hier habe ich mal etwas erklärt:

https://www.instagram.com/p/C6WPcJrCwd_/

PHOTO-2024-05-10-10-44-43.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint als habe sram zweierlei UD Gewebe im Einsatz. Bei mir sah das neulich nämlich so aus:

20241215_160928.jpg


Weder tief noch schwarz. Und ich denke nicht dass ich unsauber gearbeitet habe. Meine ist poliert statt lackiert. Aber das ändert an der Farbe ja nichts
 
Einen speziellen Schlüssel dafür habe ich nicht. Mit der sprengringzange kam man zwar rein aber die ließ sich nicht lösen. Fällt auch nur im zoom auf. Im verbauten Zustand am Rad eigentlich nicht mehr
 
Scheint als habe sram zweierlei UD Gewebe im Einsatz. Bei mir sah das neulich nämlich so aus:

Anhang anzeigen 2065611

Weder tief noch schwarz. Und ich denke nicht dass ich unsauber gearbeitet habe. Meine ist poliert statt lackiert. Aber das ändert an der Farbe ja nichts

Ist auch UD und lackiert mit Pigment ab Werk, ihr drei seid schon Experten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Lack komplett runter. Pigmentiert?

Ich habe mich nie als carbon experte ausgegeben. Aber wenn die eigene Erfahrung aus dem selben Arbeitsgang diametral anders ist, wird kritisches nachfragen wohl erlaubt sein, ohne dass man sich auf den Schlips getreten fühlt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab Werk ist die Kurbel Klarlack mit Pigment. Runtergeschliffen aufs UD sieht es dann wie bei mir aus. Falls du ne neuere SRAM hast, dann war bei dir ebenfalls Pigment drauf. Der integrierte Abzieher ist übrigens verklebt, keine Ahnung was ihr da rausdrehen wollt.
1734714760554.png

1734714863230.png


1734714896639.png

Die alten K-Force waren in UD mit Klarlack und 3K mit Klarlack.

1734714916207.png

1734714929315.png
 
Bitte beachten das der integrierte Abzieher im Uhrzeigersinn zu lösen ist! Der ist auch nicht verklebt, sondern hat einen Streifen Schraubensicherung drauf. Ist aber kein Hindernis. Zum Entlacken der Kurbel ist das schon angenehmer zu arbeiten wenn der Stöpsel entfernt ist. Eine entlackte XX1 schön ist schon was Feines!

IMG_2924.jpeg


IMG_2926.jpeg


IMG_2928.jpeg


IMG_2927.jpeg


IMG_2929.jpeg
 
Zurück