Carbonrahmen kaputt

Registriert
20. August 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute

Ich wollte euch mal ausfragen was ihr über schäden bei Scott MTB Rahmen wisst!? Leider habe ich bei meinem 14 Tage alten Scott Genius LTD Rahmen einen unglücklichen Sturz der leider ein cut hinterlies. Der schaden schaut aus wie ein Kreuzriss und das Carbon gibt etwas nach wenn man mit dem Fingernagel reindrückt! Foto habe ich momentan noch keines. Jedoch wurde mir von Fachkundiger hand gesagt das der Rahmen nicht mehr ewig halten wird. Da es nun ein neuer Rahmen von Scott ist und der Rahmen alleine schon ziemlich teuer ist, dachte ich mir ob Scott ihn nicht kulanterweise zu einem sehr gutem Preis tauschen kann, oder den alten Repariert.

Hat von euch jemand Erfahrung mit einer solchen Situation. Kann mir da Scott evt. ein wenig entgegenkommen!?

Mfg.
Mario
 
93.jpg
 
Schon wieder ein Scott! :mad: Das war mir ja sowas von klar, als ich deine Überschrift gelesen habe!

Scott-Rahmen sind leider bekannt dafür, dass sie einem gerne mal unter dem Hintern wegbrechen.

Ein Bekannter, der sich auskennt, meinte dazu, dass Scott nur B-Ware aus Fernost verbaut! :(

Kauf dir lieber was anständiges, damm hast du deine Ruhe!

Hier mal ein weiterer Fall, spontanen Materialversagens:

scott.JPG
 
schon wieder schnuffi

er ist gestürzt nix spontanbruch!
naja Händler anhaun
wenn nicht Teile verkloppen
Rahmen an die Wand hängen
neues kaufen;)
 
Meinen Händler habe ich e schon kontaktiert. Der gibt mir kommende Woche bescheid was Scott dazu sagt. Wollte mich aber trotzdem vorab darüber erkundigen was so gehn kann. Ob Leute schon eine ähnlich Erfahrung gemacht haben. Vielleicht ist ja noch jemand dabei den es selbst oder einen bekannten von ihm so ergangen ist. Bin übrigens aus Österreich. Wollte eigentlich gleich eine Versicherung abschliessen. Nur leider habe ich bis heute noch keinen gefunden der ein MTB auf Schäden versichert!??

Mfg.
Mario
 
Wenn die stelle nicht zu groß ist, würde ich es mit UHU Endfest 300 versuchen.

Klebefestigkeit UHU plus endfest 300 in Abhängigkeit der Temperatur
20°C - 12 h - ca.1200 N/cm2
40°C - 3h - ca.1800 N/cm2
70°C - 45 min - ca. 2000 N/cm2
100°C - 10 min- ca. 2500 N/cm2
180°C - 5 min - ca. 3000 N/cm2
 
Wenn die stelle nicht zu groß ist, würde ich es mit UHU Endfest 300 versuchen.

Klebefestigkeit UHU plus endfest 300 in Abhängigkeit der Temperatur
20°C - 12 h - ca.1200 N/cm2
40°C - 3h - ca.1800 N/cm2
70°C - 45 min - ca. 2000 N/cm2
100°C - 10 min- ca. 2500 N/cm2
180°C - 5 min - ca. 3000 N/cm2
bei den Werten: Finger weg.

Es gibt sicher einen Carboverarbeiter in DE? den mal fragen was da noch zu machen ist..
 
Jetzt mal ehrlich - was kostet das Bike, bzw. der Rahmen ??? Und ihr wollt da mit UHU dran ???
Ich gebe ja zu ich muss mir auf die Zunge beißen um keinen bösen Kommentar bezüglich Carbon abzugeben - aber UHU ?????? Hier geht es nicht um einen Lampenschirm
 
@Schnuffi: Wennste stürzt, kann das Carbon/die Marke nix dafür.

@issue: Du hast Glück, Scott ist die beste und kulanteste Marke! Weiß das aus eigener und fremder Erfahrung, die ersetzen Dir Teile kostenlos auch bei fraghaften Garantieansprüchen, und teilsweise dann auch höherwertig!
Scott... :daumen:
 
Schon wieder ein Scott! :mad: Das war mir ja sowas von klar, als ich deine Überschrift gelesen habe!

Scott-Rahmen sind leider bekannt dafür, dass sie einem gerne mal unter dem Hintern wegbrechen.

Ein Bekannter, der sich auskennt, meinte dazu, dass Scott nur B-Ware aus Fernost verbaut! :(

Kauf dir lieber was anständiges, damm hast du deine Ruhe!

Hier mal ein weiterer Fall, spontanen Materialversagens:

Alter....
Ein Bekannter, der sich auskennt
Wenn ich sowas schon lese.
Was für B-ware kann man an einem Carbonrahmen "verbauen"?
Bei dem Bild sieht man nichts, wie kommt man da auf einen "Spontanbruch"?
Vielleicht ist es auch durch einen unsachgemäßen Sprung passiert.....
Den Spruch "ich hab nichts gemacht" hör ich bei sowas ständig.
Wir reden hier über einen CC Leichtbau Rahmen.

Scott-Rahmen sind leider bekannt dafür, dass sie einem gerne mal unter dem Hintern wegbrechen.

Keine Ahnung woher du sowas hast, Beispiele wären da gut.
Vor jahren hatten Scott Strike/g-zeros mal ein Problem mit dem ALU Hinterbau, aber das ist lange her.

Was würdest du denn als anständige Marke bezeichnen?

@Topic
Scott ist sehr kulant und Reparaturen lassen sie bei THM Carbone machen.
Frag einfach mal bei deinem Scott dealer nach.
 
jaja... gibts immer wieder...

Die art von beitrag: "des dauchd nix, a kumbl hatg sachd dass..."

Dass allerdings ne Nobelmarke von Prols "attackiert" wird ist mir neu, normalerweise geht das gegen kcnc, novatech, etc.
 
Hallo Leute

Also das mit der Kulanz hört sich ja recht gut an! Ich werde euch dann berichten was Scott gesagt hat. Wäre super wenn das so ähnlich laufen würde. Sonst muss ich wohl meinen Bankrot anmelden!

Lg.
Mario
 
Grundsätzlich:
UHU Endfest300 ist einer der besten Wald-und-Wiesen Klebestoffe, den auch jeder daU verarbeiten kann. Deswegen muss man aber auch wissen, was man macht. Für Laminatreparaturen ist er trotzdem nicht geeignet.

Wenn die Fasern nicht durchtrennt sind, kann man versuchen die Stelle nachzuimprägnieren, am besten indem man an einer anderen Stelle am Rahmen Vakuum zieht und die beschädigte Stelle mit geeignetem Laminierharz einstreicht.

Ansonsten hilft nur im Winkel von 1 zu 30 Schäften und Laminat neu aufbauen. Oder besser gleich einen neuen Rahmen kaufen:)
 
Hallo

Hans Wurst du scheinst dich ja ganz gut auszukennen. Schau dir mal das Bild an. Möchte noch dazusagen das kein der Risse in den letzten 15 Std. reiner Fahrzeit, auch bei extrem Belastung länger geworden ist. Ich hoffe das bleibt zumindest bis in den Winter so. Dann hätte ich genug Zeit den Rahmen entweder Reparieren zu lassen, oder zu tausche.

Lg.
Mario

Ps. Der schaden ist am obrrohr falls ich das noch nicht geschrieben habe!
 

Anhänge

  • IMG00131-20100817-1830.jpg
    IMG00131-20100817-1830.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 262
Zurück