tach auch,
ich bin auf der suche nach einem neuen hardtail und wollte mal fragen was ihr von den zwei von mir gewählten optionen haltet. ich kenn mich nich so arg mit den einzelheiten der bikes aus und brauch deshalb rad/t.
ich war beim Fahrrad-xxl (Walcher in Esslingen) und der hat mir auf jeden fall das carver ans herz gelegt. da aber carver die hausmarke von dem laden ist und speziell dieser kein cube anbietet bin ich ein bisschen misstrauisch.
mir geht es hier in erster linie erst mal um die ausstattung und überhaupt um die marke "carver" und "cube" und um die frage ob jemand gute bzw. schlechte erfahrung mit diesen gemacht hat.
zur wahl stehen zum einen das carver pure 150 und das cube ltd race
Ausstattung der pure 150:
Rahmen: Alu 7046, triple butted
Gabel: Rock Shox Reba SL, Dual Air, Motion Control, Druck- und Zugstufe einstellbar, Poploc-Lockout am Lenker
Schaltwerk: Shimano Deore XT
Umwerfer: Shimano Deore XT
Schalthebel: Shimano Deore XT
Bremsen: Magura Julie (vorn Ø 203 / hinten Ø 180 mm)
Kurbeln: Shimano Deore XT
Zahnkranz: Shimano Deore (11-32 Zähne)
Kette: Shimano HG 53
Naben: Shimano Deore XT
Felgen: Alex XD-Lite
Reifen: Schwalbe Nobby Nic u. Racing Ralph Evolution (26x2,25")
Lenker: Carver Riser OS
Vorbau: Carver OS
Sattel: Carver Ergo-Superlite
Sattelstütze: Carver
Radgröße: 26"
Farben: schwarz-matt
Gewicht: 11,7 kg bei 48 cm RH (ohne Pedale)
Ausstattung des ltd race
Rahmen: Alu Superlite 7005, 2-fach konifiziert mit RFR-Geometrie
Gabel: Rock Shox Reba SL 100mm, Motion Control, PopLoc
Schaltwerk: Shimano Deore XT Shadow Umwerfer: Shimano Deore SLX
Schalthebel: Shimano Deore Rapidfire-Plus
Bremsen: hydraulische Scheibenbremse - Formula Oro K18
Kurbeln: Shimano SLX Hollowtech II 44x32x22Z. Zahnkranz: Shimano HG50 11-32Z.
Kette: Shimano HG53
Laufräder: Sunringlé Ryde XMB Systemlaufradsatz Reifen: Schwalbe Nobby Nic (vorn), und Racing Ralph (hinten)
Lenker: Easton EA30 Lowriser
Vorbau: Easton EA30
Steuersatz: FSA No.10 semi-integriert
Sattel: RFR Natural Shape 0.1 M
Sattelstütze: Easton EA30 31.6mm
Pedale: Fasten Alu
Farben: White Candy Blue oder Black Anodized Gewicht: White Candy Blue: ca. 11,6kg, Black Anodized: ca. 11,5kg (kleinste Rahmenhöhe ohne Pedale)
das pure liegt bei 999 und das cube bei 1099 euro.
wollte nun mal fragen ob man bei dem cube auch ein bisschen für den namen mitzahlt oder ob die unterschiedliche ausstattung (z.b. bremse) tatsächlich den teuerern preis gerechtfertigen
danke auf jeden fall für alle antworten
grüße
mo
ich bin auf der suche nach einem neuen hardtail und wollte mal fragen was ihr von den zwei von mir gewählten optionen haltet. ich kenn mich nich so arg mit den einzelheiten der bikes aus und brauch deshalb rad/t.
ich war beim Fahrrad-xxl (Walcher in Esslingen) und der hat mir auf jeden fall das carver ans herz gelegt. da aber carver die hausmarke von dem laden ist und speziell dieser kein cube anbietet bin ich ein bisschen misstrauisch.
mir geht es hier in erster linie erst mal um die ausstattung und überhaupt um die marke "carver" und "cube" und um die frage ob jemand gute bzw. schlechte erfahrung mit diesen gemacht hat.
zur wahl stehen zum einen das carver pure 150 und das cube ltd race
Ausstattung der pure 150:
Rahmen: Alu 7046, triple butted
Gabel: Rock Shox Reba SL, Dual Air, Motion Control, Druck- und Zugstufe einstellbar, Poploc-Lockout am Lenker
Schaltwerk: Shimano Deore XT
Umwerfer: Shimano Deore XT
Schalthebel: Shimano Deore XT
Bremsen: Magura Julie (vorn Ø 203 / hinten Ø 180 mm)
Kurbeln: Shimano Deore XT
Zahnkranz: Shimano Deore (11-32 Zähne)
Kette: Shimano HG 53
Naben: Shimano Deore XT
Felgen: Alex XD-Lite
Reifen: Schwalbe Nobby Nic u. Racing Ralph Evolution (26x2,25")
Lenker: Carver Riser OS
Vorbau: Carver OS
Sattel: Carver Ergo-Superlite
Sattelstütze: Carver
Radgröße: 26"
Farben: schwarz-matt
Gewicht: 11,7 kg bei 48 cm RH (ohne Pedale)
Ausstattung des ltd race
Rahmen: Alu Superlite 7005, 2-fach konifiziert mit RFR-Geometrie
Gabel: Rock Shox Reba SL 100mm, Motion Control, PopLoc
Schaltwerk: Shimano Deore XT Shadow Umwerfer: Shimano Deore SLX
Schalthebel: Shimano Deore Rapidfire-Plus
Bremsen: hydraulische Scheibenbremse - Formula Oro K18
Kurbeln: Shimano SLX Hollowtech II 44x32x22Z. Zahnkranz: Shimano HG50 11-32Z.
Kette: Shimano HG53
Laufräder: Sunringlé Ryde XMB Systemlaufradsatz Reifen: Schwalbe Nobby Nic (vorn), und Racing Ralph (hinten)
Lenker: Easton EA30 Lowriser
Vorbau: Easton EA30
Steuersatz: FSA No.10 semi-integriert
Sattel: RFR Natural Shape 0.1 M
Sattelstütze: Easton EA30 31.6mm
Pedale: Fasten Alu
Farben: White Candy Blue oder Black Anodized Gewicht: White Candy Blue: ca. 11,6kg, Black Anodized: ca. 11,5kg (kleinste Rahmenhöhe ohne Pedale)
das pure liegt bei 999 und das cube bei 1099 euro.
wollte nun mal fragen ob man bei dem cube auch ein bisschen für den namen mitzahlt oder ob die unterschiedliche ausstattung (z.b. bremse) tatsächlich den teuerern preis gerechtfertigen
danke auf jeden fall für alle antworten

grüße
mo
