CC-Talk E-T-W-R!

Anzeige

Re: CC-Talk E-T-W-R!
Irgend etwas muss bei dem Test am Montag schief gelaufen sein... Heute Threashhold Intervalle: 10 Minuten 295 Watt... Durchschnittspuls: 153 max: 156! Und zu Tode gelangweilt!!!

Ich habe die Vermutung, das ich beim Test zu heiß lief und nicht genug frische Luft bekommen habe...
Morgen Ruhetag und Samstag morgen nochmal einen im freien... Komisch komisch... Vllt hätte ich doch einen Ventilator vor mich stellen sollen,... Aber die Werte können nicht stimmen... GA Bereich war wie Ausfahren...
 
Durch einen Ventilator kommt doch aber kein Sauerstoff ins Zimmer. Den müsstest du dann schon mit nem offenen Fenster kombinieren oder?

Obwohl bis man den Sauerstoffgehalt aus der Raumluft weggeatmet hat... Man zieht ja auch niicht immer den gesamten Sauerstoff aus der Atemluft...
 
Wenn man's richtig macht, fährt man 1h das was geht und hat am Ende ungefähr die FTP. Auf der anderen Seite gibt es allerhand Modelle, die man zur Berechnung aus kürzeren Fahrzeiten (z.B. 20 Minuten) nutzen kann. Die sind dann mehr oder weniger genau, in der Regel weniger. Typischerweise fährt man 20 Minuten am Maximum, zieht dann von dieser CP20 (critical power = Durchschnittsleistung in W) 5% ab und erhält dann die FTP. Die 5% sind ein guter Schätzwert, das schwankt von Sportler zu Sportler und ich wage zu behaupten, dass die meisten die auf diese Weise bestimmte Leistung nicht über 60 Minuten erbringen würden (Aus physischer Sicht vielleicht schon, aber die Motivation für 60 Minuten Quälerei haben die meisten dann eben doch nicht.).
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das dann die Durchschnittsleistung?

Ja, wobei die natürlich auch relativ konstant durchgefahren werden soll. Typischerweise überdreht man am Anfang ein wenig, pendelt sich dann irgendwo ein und die letzten Minuten haut man noch einmal raus, was geht. Wenn es starke Schwankungen der Leistung über die Zeit gibt, war das Pacing schlecht und der Test ist wenig aussagekräftig. Genauere Informationen über die anaerobe Schwelle erhält man über einen Leistungstest (Stufentest) im Labor. Dabei wird die Laktatkonzentration im Blut bei unterschiedlichen Leistungen gemessen und idealerweise der individuelle Übergang zwischen aerober und anaerober Ernergiebereitstellung ermittelt (iANS - individuelle anaerobe Schwelle), was in etwa der FTP (functional threshold power) entsprechen sollte. Dummerweise kann man sowas nicht ohne Hilfe und ohne Labor durchführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das Wichtigste...klebt während des Tests den Leistungsmesser ab damit das Ergebnis unbeeinflusst zustande kommt. :D
Die Trittfrequenzanzeige ist aber hilfreich :)

losjeschickt middem Smardföhn
 
Das mit der Leistungsanzeige abkleben halte ich für unnötig. Wenn mich die war Anzeige motiviert xxx Watt durch zu ziehen ist das auch gut. Negativ wäre es nur, wenn man sich auf erobern Wert"ausruhen" würde.

Ich denke schon, das ich den aus einem 20 Minuten Test bestimmten FTP auch eine Stunde durchhalten könnte. In einem Test sicher nicht, aber wenn es bei einem Bergzeitfahren um am Kontrahenten dran bleiben oft nicht geht...
 
naja, ohne labor gehts schon. gibt ja mittlerweile auch vernünftige mobile laktatmessgeräte.
aber man braucht halt trotzdem jmd der einem blut abnehmen kann :-)
Noch son gerät was auf meiner mussichunbedingthabenliste steht. Irgendwo zwischen dem Transporthubschrauber mit zwei Hauptrotoren und der Schneefräse :D


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Moin!
Bitte jetzt net lachen Jungs... Hab wieder was kaputt gemacht^^
Gestern hat die neue bkool Rolle einfach angefangen zu schleifen (iwe innendrin).
Bei genau 1008Watt hats angefangen:D Wenn man das verdammte Ding mit bis 1200Watt bewirbt muss die auch 1008 aushalten:aufreg:
Mail an Hersteller is raus...ma schaun was die Sagen. Is ja der kostenlose Testmonat...
 
Guten Morgen Allerseits :)
ich lebe noch :D... bei dem Sturm hat das ganze Haus gebebt, da macht man kein Auge zu. Unsere alte Esche steht auch noch, nur das Gartengestühl lag in der Gegend rum.

Philipp, du brauchst das Wasser gekühlte Modell! :D

losjeschickt middem Smardföhn
 
Sehr geil Philipp.:lol:


Habe gerade zwei Stunden Suchmaschinenoptimierung betrieben und die Seite nochmal angepasst. Es wird langsam.;)
 
Das mit der Leistungsanzeige abkleben halte ich für unnötig. Wenn mich die war Anzeige motiviert xxx Watt durch zu ziehen ist das auch gut. Negativ wäre es nur, wenn man sich auf erobern Wert"ausruhen" würde.

Ich denke schon, das ich den aus einem 20 Minuten Test bestimmten FTP auch eine Stunde durchhalten könnte. In einem Test sicher nicht, aber wenn es bei einem Bergzeitfahren um am Kontrahenten dran bleiben oft nicht geht...

Kennst du die Software "Golden Cheetah"? Mit der kannst du auch anhand von aufgezeichneten Rennen deine FTP bestimmen, wird ggf. sogar noch genauer, da du im Rennen eher ans Limit gehst!

Ferner kann ich dir aus dem Nachbarforum noch das hier empfehlen (viel Spass beim lesen, am Sonntag solls ja wieder regnen :lol:)
 
Sieht schomma sehr gut aus die Seite:daumen:
Bin gerade
Sehr geil Philipp.:lol:


Habe gerade zwei Stunden Suchmaschinenoptimierung betrieben und die Seite nochmal angepasst. Es wird langsam.;)
Sieht schomma sehr gut aus die Seite:daumen:

Das mit der Rolle nervt aber trotzdem. Seit tagen schüttet es hier durch und das Teil hat echt laune gemacht. Naja hab die alte ja zum Glück noch.
 
Erinnert mich ans letzte Crossrennen (immer 60min vollausbelasten). Kollege hat eine Wattmesskurbel am Rad - nach dem Rennen nur 235W im Schnitt?! Dann ist uns aufgefallen, dass wir das halbe Rennen Laufen mussten weil es so schlammig war :D
CX dürfte aber allgemein ein recht guter Weg sein die FTP zu bestimmen, oder?
 
CX dürfte aber allgemein ein recht guter Weg sein die FTP zu bestimmen, oder?

Nee, in einem Crossrennen gibt es nur deutlich über der Schwelle, oder deutlich darunter. Der beste Weg zur FTP-Bestimmung ist ein Zeitfahren. Meine Aufzeichnungen aus Crossrennen ergaben immer Werte deutlich unter der FTP, eben weil man auch viel rollt, läuft, oder Leute im Weg herumeiern.
 
Hm, ich weiß zumindest von mir selbst, dass ich mich im Crossrennen zu Pulsdurchschnitten bewegen kann, die ich "alleine" nicht über eine Stunde fahren würde. Wie das in Relation zur abgegebenen Leistung steht kann ich natürlich nicht sagen.
 
Hm, ich weiß zumindest von mir selbst, dass ich mich im Crossrennen zu Pulsdurchschnitten bewegen kann, die ich "alleine" nicht über eine Stunde fahren würde. Wie das in Relation zur abgegebenen Leistung steht kann ich natürlich nicht sagen.

Der Puls ist so träge und Crossrennen so dynamisch (beschleunigen, bremsen, beschleunigen, bremsen, beschleunigen, bremsen...), den Pulsmesser kannst Du dabei getrost zu Hause liegen lassen. Die Pulsanpassung nimmt in der Regel mehrere Minuten in Anspruch.
 
Zurück